FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Goofy180173 am 16 März 2019, 08:13:54

Titel: Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 16 März 2019, 08:13:54
Ich hab ein Nuki 2.0 mit Türsensor.
Die Autolock funktion gefällt mir allerdings nicht, da sie sofort zusperrt sobald die Tür geschlossen wird.
Wenn ich den Müll raustrage, möchte ich nicht rausgesperrt werde. Wenn ich allerdings vergesse die Tür zuzusperren nachdem ich wieder rein gekommen bin sollte sie sich schon wieder nach 10 Minuten automatisch zusperren.
Sperre ich über Fhem die Tür auf, wird der Status aktualisiert und auf unlocked gestellt.
Darauf könnte ich reagieren.
Drücke ich allerdings auf das Schloss und sperre auf, dann bekomme ich die Statusänderung erst mit wenn ich set <NUKIDevice> statusRequest abfrage.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2019, 10:16:18
Zitat von: Goofy180173 am 16 März 2019, 08:13:54
Sperre ich über Fhem die Tür auf, wird der Status aktualisiert und auf unlocked gestellt.
Darauf könnte ich reagieren.
Drücke ich allerdings auf das Schloss und sperre auf, dann bekomme ich die Statusänderung erst mit wenn ich set <NUKIDevice> statusRequest abfrage.

Dann hast Du kein Callback angelegt.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 16 März 2019, 10:49:10
Und wie lege ich ein Callback an?
Ich hab den Callback im Wiki gesehen, aber wenn ich die Daten auf mein Nuki ändere und im Browser ausführe passiert gar nichts.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2019, 10:53:57
Du brauchst eine Web Instanz ohne Passwort und ohne https.
Wenn das Deine 8083 schon so hat dann einfach entsprechend Commandref ein Callback anlegen.
Anschauen kannst Du Dir das Callback in der Bridge mit get callbackList
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 16 März 2019, 10:59:25
Ich hab leider im CommandRef nichts gefunden wie man ein Callback anlegt.
Hier Kann gibt es nur ein CallBackRemove und GetCallbackList
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2019, 11:15:15
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#NUKIDevice

Unter Attribute
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 16 März 2019, 17:07:40
Scheinbar bin ich zu blöd dafür :(
Ich hab eine neue Webinstanz angelegt mit

define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook webname webhook

Muss ich sonst auch noch was machen?

Damit ist die Instanz vom Browser aus erreichbar, aber ich kann sie nicht auswählen.
Ich bekomme nur WEB, WEBphone und WEBtablet zur auswahl
Ich hab auch schon versucht WEB auszuwählen und dann die config zu berabeiten und auf WEBhook zu ändern
Dann bekomme ich folgenden Fehler beim speichern

ERROR:
Invalid value for attribute webhookFWinstance: FHEMWEB instance WEBhook not existing


Fhem ist allerding unter http://<IP>:8088/webhook erreichbar
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 16 März 2019, 18:12:10
Zeig mal bitte das list von dem Device
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 18 März 2019, 08:23:45
Ich hab jetzt WEBtablet verwendet und mit dem funktionierts.
Allerdings ist das nicht unbedingt eine befriedigende Lösung
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 18 März 2019, 08:38:49
Das ist kein list

list DEVICENAME

im FHEMWEB.

Aber ich sehe schon mal das die Definition Unsinn ist.

In wie weit ist der Weg über die Instanz WEBtablet keine Lösung für Dich.

Ich lade Dich ganz herzlich ein:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,98701.0.html
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 18 März 2019, 08:53:46
Weil ich WEBtablet auch von extern verwendet hab.
Das kann ich jetzt nicht mehr, da es ja jetzt unverschlüsselt und ohne Passwort ist.

Gibt es irgendwo ein howto wie man eine Webinstanz korrekt anlegt?

Danke für die Einladung.
Allerdings hat meine Frau an dem Tag Geburtstag.
Gibts das vielleicht auch als Video zum nachschauen?
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: CoolTux am 18 März 2019, 08:57:22
Zitat von: Goofy180173 am 18 März 2019, 08:53:46
Weil ich WEBtablet auch von extern verwendet hab.
Das kann ich jetzt nicht mehr, da es ja jetzt unverschlüsselt und ohne Passwort ist.

Gibt es irgendwo ein howto wie man eine Webinstanz korrekt anlegt?

Danke für die Einladung.
Allerdings hat meine Frau an dem Tag Geburtstag.
Gibts das vielleicht auch als Video zum nachschauen?

Ja gibt es dann. Und auch jetzt schon vom letzten mal, siehe Link im Thread.


Im Grunde musst Du doch nur die Definition einer schon bestehenden nehmen und da den Port ändern. Das sollte ausreichend sein.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Goofy180173 am 18 März 2019, 09:52:59
Danke, ich werde einfach drauf warten.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: RappaSan am 07 August 2019, 11:14:18
Mir fällt gerade auf, daß das callback nicht alle Zustandsänderungen weitermeldet, wenn sie nicht über FHEM geschaltet wurden, sondern z.B. über die Nuki-app.
lock kommt an, unlock nicht. Muß mal weiter testen...

Unlock wird nicht zurückgemeldet. Erst wenn die Türfalle durch Nuki betätigt wird, kommt etwas an.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: RappaSan am 13 August 2019, 15:49:33
Nach längerem herumprobieren kann ich nur ein Fazit ziehen:
Das callback funktioniert - wenn überhaupt - nur sehr Zeitverzögert und unzuverlässig.
Das mag an dem Nuki-Server in der cloud selbst liegen, da es manchmal besser, manchmal gar nicht funktioniert.
So allerdings ist das callback nicht wirklich einsetzbar.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Tedious am 14 August 2019, 09:13:22
Nur als Denkansatz - ggf. via Residents Modul? Nutze ich so, allerdings nicht wenn ich zuhause bin sondern wenn ich weg gehen (wenn alle Bewohner das Haus verlassen haben sperrt er ab). Das ließe sich per DoIf auch zeitgesteuert andersherum machen (wenn Bewohner für 600 Sekunden zuhause sperr die Tür ab).
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: RappaSan am 14 August 2019, 09:20:52
Hallo Tedious.
Wenn's an meine Adresse geht - so etwas hab ich hier eingerichtet, funktioniert auch prima.

Mir ist noch aufgefallen, daß es inkonsistenzen beim status gibt.
Je nachdem man mit FHEM oder per app den Status ändert, wird im NUKIdevice lock/locked oder unlock/unlocked angezeigt.
Titel: Antw:Nuki 2.0 Autolock selbst programieren
Beitrag von: Tedious am 14 August 2019, 09:25:02
Hi,

entschuldige, ich hab nicht auf die Datumsangaben der Posts geachtet. Ging eher an den TE, mea culpa. Zu den Callbacks - ich nutze Nuki in FHEM nur für Dinge wie "sperr ab bei Abwesenheit". Reine Benachrichtigungen lasse ich per IFTTT aufs Handy laufen - das ist für mich eleganter.