FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: juemuc am 18 März 2019, 23:20:48

Titel: [Gelöst] Übertragung WeekdayTimer-Device auf 2. FHEM-Instanz (Werte)
Beitrag von: juemuc am 18 März 2019, 23:20:48
Hallo,

ich möchte die Werte eines Weekdaytimer-Devices auf eine 2. FHEM-Instanz übertragen, wenn sich ein Wert dieses Devices geändert hat. Wer hat einen Tipp für mich. Das Problem ist aus meiner Sicht, dass sich ja die Definition des Gerätes ändert, wenn sich die Schältzeitpunkte ändern.

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Antw:Übertragung WeekdayTimer-Device auf 2. FHEM-Instanz (Werte)
Beitrag von: juemuc am 19 März 2019, 22:15:54
Kann keiner helfen?

Zur Info: Alle anderen Daten übertrage ich mit RFHEM auf die 2. Instanz.


Viele Grüße

Jürgen
Titel: Antw:Übertragung WeekdayTimer-Device auf 2. FHEM-Instanz (Werte)
Beitrag von: juemuc am 22 März 2019, 18:26:32
Hallo zusammen,

ich habe nun folgende Lösung gefunden:
defmod Vogellampe_WT_notify notify Vogellampe_WT.*\
{my $var = "defmod ";;;;\
$var .= (fhem("list Vogellampe_WT DEF"));;;;\
$var =~ s/Vogellampe_WT /Vogellampe_WT WeekdayTimer /;;;;\
fhem("set RFEM_raspberrypi cmd $var")};;\
IF ([Vogellampe_WT:disabled] == 1)\
   (set RFEM_raspberrypi cmd set Vogellampe_WT disable)\
ELSE\
   (set RFEM_raspberrypi cmd set Vogellampe_WT enable);;\
set RFEM_raspberrypi cmd save


Mit einem notify ermittle ich, ob sich der WT geändert hat. Wenn ja, baue ich einen defmod-Befehl zusammen und übertrage diesen per RFEM.

Viele Grüße
Jürgen