Habe 5 Rolläden bzw. Balkontüre, welche ich gemeinsam schließen möchte. Habe es mit structure
versucht.
Es reagieren aber nicht alle Rolläden und diejenigen welche funktionieren, reagieren zeitlich verzögert.
So hätte ich es versucht:
define WOH_alle_Rollo STRUCTURE room Rollo_Balkontuer Rollo_Balkonfenster Rollo_WohnzimmerLinks Rollo_WohnzimmerMitte Rollo_WohnzimmerRechts
attr WOH_alle_Rollo icon fts_shutter_updown
attr WOH_alle_Rollo room Schlafzimmer
attr WOH_alle_RollowebCmd up:stop:down:learn
Liegt es daran, dass die Befehle nacheinander an die jeweiligen Rolladen gesendet werden und hierbei mache "verschluckt" werden?
Wie könnte ich es noch machen?
Gib bitte ein list vom Structure Device und von zwei exemplarischen Rollläden.
Hier die Lists
Structure Device:
Internals:
ATTR room
CFGFN
CHANGEDCNT 10
DEF room Rollo_Balkontuer Rollo_Balkonfenster Rollo_WohnzimmerLinks Rollo_WohnzimmerMitte Rollo_WohnzimmerRechts
FUUID 5c929eff-f33f-194f-e001-e36e4d26db1d4314
NAME WOH_alle_Rollo
NR 3497
NTFY_ORDER 50-WOH_alle_Rollo
STATE DOWN
TYPE structure
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1553113005.79944
VALUE DOWN
READINGS:
2019-03-20 21:16:45 LastDevice Rollo_WohnzimmerRechts
2019-03-20 21:16:45 LastDevice_Abs Rollo_WohnzimmerRechts
2019-03-20 21:16:45 state DOWN
Attributes:
icon fts_shutter_updown
room Wohnzimmer
webCmd up:stop:down:learn
list Rollo_Balkontuer
Internals:
CFGFN
FUUID 5c9260bf-f33f-194f-19c7-6a603be40bc52f0c
IODev MQTT
NAME Rollo_Balkontuer
NR 228
STATE down
TYPE MQTT_DEVICE
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1553113001.56787
VALUE DOWN
READINGS:
2019-03-20 21:16:41 state DOWN
2019-03-20 21:16:41 transmission-state outgoing publish sent
publishSets:
:
topic cmd/jarolift/shutter/0
values:
UP
STOP
DOWN
LEARN
sets:
DOWN
LEARN
STOP
UP
subscribe:
subscribeExpr:
subscribeQos:
Attributes:
IODev MQTT
eventMap UP:up STOP:stop DOWN:down LEARN:learn
group Jarolift
icon fts_shutter_updown
publishSet UP STOP DOWN LEARN cmd/jarolift/shutter/0
room Wohnzimmer
userattr room_map structexclude
webCmd up:stop:down:learn
list Rollo_WohnzimmerRechts
Internals:
CFGFN
FUUID 5c9284c9-f33f-194f-98a8-be2d4f31977bb43d
IODev MQTT
NAME Rollo_WohnzimmerRechts
NR 2100
STATE down
TYPE MQTT_DEVICE
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1553113005.53516
VALUE DOWN
READINGS:
2019-03-20 21:16:45 state DOWN
2019-03-20 21:16:45 transmission-state outgoing publish sent
publishSets:
:
topic cmd/jarolift/shutter/4
values:
UP
STOP
DOWN
LEARN
sets:
DOWN
LEARN
STOP
UP
subscribe:
subscribeExpr:
subscribeQos:
Attributes:
IODev MQTT
eventMap UP:up STOP:stop DOWN:down LEARN:learn
group Jarolift
icon fts_shutter_updown
publishSet UP STOP DOWN LEARN cmd/jarolift/shutter/4
room Wohnzimmer
userattr room_map structexclude
webCmd up:stop:down:learn
Und ein
set WOH_alle_Rollo up
lässt nur einige fahren und die auch noch verzögert?
Zitat
Liegt es daran, dass die Befehle nacheinander an die jeweiligen Rolladen gesendet werden und hierbei mache "verschluckt" werden?
Wie könnte ich es noch machen?
Im structure-Device ganz unten "Device specific help" -sprich die Bedienungsanleitung- anklicken und an erster Stelle unter den Attributen eine Lösung zu deinem bereits festgestellten Problem finden.
Könnt mir vorstellen das funzt.
Gruß
Thomas
Bei Up - Rollo 1, 2, 3, 4 geht hoch; 5 nicht
zwischen den einzelnen nicht ganz eine Sekunde Verzögerung
Bei down - Rollo 1, 2, 3 geht runter; 4 u. 5 nicht
"Device specific help"...
Hab jetzt das attr async_delay auf 2 gesetzt. das bedeutet dann, dass 2 Sekunden zwischen den Ansteuerungen liegen.
Meist hat es funktioniert. vereinzelt bei einem nicht. Bei 1 sec war die Fehlerquote hoch.
Denke damit kann ich momentan auskommen,
Danke
Gibts mit 3 noch eine Fehlerquote ? Interessiert mich da du ja Wlan nutzt :P
habs mal auf 3 sekunden gesetzt.
immer funktionierts nicht richtig; vor allem wenn ich zu kurz hintereinander einen anderen behehl gebe up bzw. stop oder down.
teilweise vergingen ca. 20 bis 30 sek als sich plötzlich einer wieder bewegte...