FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Landorin am 21 März 2019, 09:04:25

Titel: Debmatic mit FHEM: PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Landorin am 21 März 2019, 09:04:25
Hallo,

ich bin noch sehr neu in der Materie. Da ich das Funkmodul RPI-RF-MOD auf einem Raspberry einsetze, bin ich einer Empfehlung gefolgt und habe auf einem Raspberry mit Raspbian Stretch Debmatic und FHEM installiert. Danach das Modul HMCCU.

Die Geräte (eine Steckdose HM-ES-PMSw1 und ein Rauchmelder HM-Sec-SD-2) habe ich in Debmatic gepaired, funktioniert soweit auch alles. In FHEM habe ich ein "d_ccu" als Typ HMCCU und per Define die Geräte eingefügt. Ich kann sogar Werte, wie z.B. die aktuelle Wattzahl aus der Steckdose auslesen in FHEM und sie ein und ausschalten.

Ich stolpere jedoch immer wieder bei Problemen über Tipps wie "versuch mal getConfig" und nun beim Rauchmelder, da ich diesen (mit sich selbst und später anderen Meldern) peeren soll. Doch beide Befehle sind den Geräten unbekannt. Ein "update all" in fhem zeigt nur "nothing to do". R-PairCentral  finde ich auch nirgends. Sind die Geräte vielleicht nicht richtig gepaired? set d_ccu hmPairForSec 180 bringt leider auch nix: unknown argument (wäre das überhaupt sinnvoll, wenn die Geräte schon in debmatic sind...?).


Welche weiteren Infos braucht ihr, um hier Licht ins Dunkel zu bringen?
Titel: Antw:Geräte wirklich gepaired? getConfig, peerChan unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: frank am 21 März 2019, 09:20:41
die dinge, die du vermisst, gehören zum modul cul_hm, das du aber gar nicht benutzt.
du musst lernen die 2 welten (hmccu / cul_hm) auseinander zu halten.
Titel: Antw:Geräte wirklich gepaired? getConfig, peerChan unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Landorin am 21 März 2019, 10:38:08
Danke! Dann hab ich es ja offenbar doch nicht falsch eingerichtet. Wie peere ich denn dann 2 Rauchmelder oder einen mit sich selbst?
Titel: Antw:Geräte wirklich gepaired? getConfig, peerChan unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Landorin am 31 März 2019, 09:28:45
Also entweder ist das alles noch nicht so ausgereift, wenn man eine virtuelle CCU (Debmatic) mit FHEM nutzt oder ich verstehe es einfach nicht. Habe Stunden auf Lesen von Beiträgen, Wikis usw verwendet, aber bin total gestrandet.

Wieso sind alle möglichen Befehle in allen möglichen Infos nicht bekannt? peerChan z.B. geht gar nicht:
set d_rauchmelder1 peerChan 0 d_rauchmelder1 single set actor

Output:
HMCCUDEV: Unknown argument peerChan, choose one of clear config control datapoint defaults devstate toggle

Bei so ziemlich jeder Anleitung bleibe ich irgendwo hängen, weil irgendein notwendiger Befehl gar nicht vorhanden ist. Ich glaube, ich habe das Konzept noch nicht so ganz verstanden oder mein Setup ist falsch...?
Titel: Antw:PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: MadMax-FHEM am 31 März 2019, 09:36:34
Weil Debmatic: CCU
Wird dann per HMCCU in fhem eingebunden.

Und vccu ist Homematic direct per Funkmodul an fhem...

Kurz da Handy...

EDIT: wie von frank auch schon angemerkt...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Otto123 am 31 März 2019, 11:53:13
Moin,

wahrscheinlich ist es besser Deinen Betreff zu ändern oder auch Deinen Suchmodus.
Die HMCCU Fraktion liest bei dem Betreff vielleicht nicht mit - und die CUL_HM Fraktion kann Dir nicht helfen.

Eventuell kann man Deine Frage auch einfach im Handbuch der CCU2 nachlesen? Denn wenn Du HMCCU betreibst: hast Du nur eine Abbildung der Zentrale CCU2 in FHEM, die Steuerung der Geräte wird komplett in der CCU2 (der Zentrale) erledigt. Zumindest ist das mein Wissensstand.

Fakt ist: mit peerChan bist Du komplett auf dem Holzweg.

Gruß Otto
Titel: Antw:Debmatic mit FHEM: PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Landorin am 31 März 2019, 20:33:25
Danke für eure Antworten.

Ich würde gerne die Geräte so steuern, dass ich quasi alles damit machen kann, z.B. bei Rauchmelder Alarm eine Email schicken. Geht das nur per FHEM?

Wenn ja, brauche ich vermutlich ein anderes Funkmodul, um auf die CCU bzw. Debmatic verzichten zu können.
Titel: Antw:Debmatic mit FHEM: PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: Otto123 am 31 März 2019, 22:15:25
Hi,

du musst vielleicht auch noch zwischen steuern und auswerten unterscheiden. Die Frage von Dir, kann man quasi nicht beantworten:
ZitatIch würde gerne die Geräte so steuern, dass ich quasi alles damit machen kann, z.B. bei Rauchmelder Alarm eine Email schicken. Geht das nur per FHEM?
Du kannst in der Umgebung die Du jetzt hast,
Gruß Otto
Titel: Antw:Debmatic mit FHEM: PeerChan und andere Befehle unbekannt trotz FHEM Update
Beitrag von: zap am 01 April 2019, 18:49:14
Mit Debmatic oder anderen CCU Derivaten erfolgt das Peeren direkt in der CCU Weboberfläche. Dort kannst Du Deine Rauchmelder zu einer Gruppe zusammenfassen.
Dann bindest Du die Gruppe und andere CCU Geräte per HMCCU und HMCCUDEV in FHEM ein und kannst per Notify, DoIf oder whatever auf Ereignisse reagieren.
Wenn Du nur Homematic benutzt, kannst Du auch alles in der CCU machen und auf FHEM verzichten.
Wenn Du nur Classic Homematic hast und kein HmIP, kannst Du auf die CCU verzichten und alles in FHEM machen (das richtige Funkmodul vorausgestzt).
Alles sehr flexibel, Du musst eben wissen, was Du willst.