Hallo Zusammen,
ich möchte bei laufendem Verbraucher (Waschmaschine) einen anderen Verbraucher einschalten (Lüfter). Es ginge natürlich über einen der vielen Schaltaktoren mit Leistungsmessung an der Waschmaschine (HM, Fritz usw). Da ich aber vermeiden möchte das der Schaltaktor aus irgendeinem Grund währen laufender Maschine aus geht, suche ich ein Gerät das nur Leistungsmessung macht.
Leider habe ich nichts passendes gefunden. Jemand eine Idee?
Moin,
doof gefragt: Wie willst du dann den Lüfter anschalten? ;)
a. EMT7110 , gibt aber leider nicht mehr
b. eine Brücke über die Relaiskontakte löten , dann schaltet der Aktor nie mehr aus
c. mit dem "Risiko" leben und für solche Geräte (Waschmaschine, Kühltruhe) einstellen das der Zustand bei Spannungsunterbrechung on ist
für die Hutschiene:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,91943.0.html
Zitat von: Borkk am 22 März 2019, 15:22:35
Hallo Zusammen,
ich möchte bei laufendem Verbraucher (Waschmaschine) einen anderen Verbraucher einschalten (Lüfter). Es ginge natürlich über einen der vielen Schaltaktoren mit Leistungsmessung an der Waschmaschine (HM, Fritz usw). Da ich aber vermeiden möchte das der Schaltaktor aus irgendeinem Grund währen laufender Maschine aus geht, suche ich ein Gerät das nur Leistungsmessung macht.
Leider habe ich nichts passendes gefunden. Jemand eine Idee?
Warum sollte der Mess-Aktor einfach aus gehen? Ich nutze seit 3 Jahren einen von Homematic an meiner Waschmaschine und konnte noch nie Probleme feststellen.
Gleiches Thema... https://forum.fhem.de/index.php/topic,98214.msg915584.html#msg915584 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,98214.msg915584.html#msg915584)
Bei dem Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung kannst du die Bedienung über den Knopf am Gerät sperren. Wenn du Zusatlich noch einstellst dass bei Spannungswiederkehr der Aktor AN sein soll, hast du was du brauchst. Diese Einstellungen werden in den Registern des Gerätes unter FHEM gemacht.
Hallo Zusammen,
Danke für die Antworten, sind ein paar gute Ansätze dabei, schau ich mir an.
zu den Rückfragen:
Zitat@Maui
doof gefragt: Wie willst du dann den Lüfter anschalten?
Über einen Homematic Schaltaktor.
Zitat@gloob
Warum sollte der Mess-Aktor einfach aus gehen? Ich nutze seit 3 Jahren einen von Homematic an meiner Waschmaschine und konnte noch nie Probleme feststellen.
Wird so sein aber ich möchte einfach sicher gehen.
Zitat@willib
Bei dem Homematic Schaltaktor mit Leistungsmessung kannst du die Bedienung über den Knopf am Gerät sperren. Wenn du Zusatlich noch einstellst dass bei Spannungswiederkehr der Aktor AN sein soll, hast du was du brauchst. Diese Einstellungen werden in den Registern des Gerätes unter FHEM gemacht.
Guter Hinweis, so einen Schaltaktor habe ich an einer anderen Stelle schon im Einsatz, da werde ich mir das mal ansehen.
Revolt NC-5461, mißt, schaltet aber nicht
https://www.pearl.at/at-a-NC5462-3102.shtml (https://www.pearl.at/at-a-NC5462-3102.shtml)
Hab drei davon im Einsatz, empfangbar mit signalduino (433)
Hallo Wetterhexe,
genau so ein Teil habe ich gesucht, Danke. Allerdings müsste ich nur dafür eine weitere Funkschnittstelle aufbauen, das muss ich mir mal überlegen.
Ich habe mein Vorhaben jetzt über den HM Schaltaktor mit o.g. Modifikation realisiert. Der Lüfter läuft während des Waschens, Pushmeldung auf´s Handy plus LED Anzeige und Sprachansage im Flur wenn die Maschine fertig ist. Dazu noch ein Status im Homekit. Der Taster am Aktor ist ohne Funktion. Eigentlich alles perfekt.
Das Einzige was mir nicht gefällt, ist die Tatsache, das FHEM die Steckdose abschalten kann. Also ein Fehler im HM Modul oder ein falscher Klick auf das Device sind noch nicht abgefangen. Aber damit lebe ich jetzt erstmal.
Danke für Eure Unterstützung.
Zitat von: Borkk am 28 März 2019, 09:18:37
Das Einzige was mir nicht gefällt, ist die Tatsache, das FHEM die Steckdose abschalten kann. Also ein Fehler im HM Modul oder ein falscher Klick auf das Device sind noch nicht abgefangen. Aber damit lebe ich jetzt erstmal.
Aufschrauben und das Relais überbrücken. dann ist auch dieses Risikop eliminiert.
Im Tasmota kann man dien Schalter auch komplett deaktivieren.
Die Lösung mit dem HM Schaltaktor funktioniert bisher gut. Aber neulich wollte ich waschen und wundere mich das die Waschmaschine nicht angeht. Und diese da, der Schaltaktor war aus. Obwohl die Taste gesperrt ist und der default Zustand "on" ist. .... Ich konnte bis her nicht nachvollziehen warum FHEM die Steckdose ausgeschaltet hat.