Hallo. Ich habe den Schaltaktor mit Leistungsmessung. Dieser hängt an einem 3D Drucker und soll eigentlich nur, wenn dieser unter 10 W ist, mich per Telegram benachrichtigen und den Drucker danach ausschalten. Die Logik habe ich bereits mit einem DOIF erledigt. Das was mich stört ist dass der Drucker im Sekundentakt zwischen 60 und 220 Watt verbraucht. Dadurch bekomme ich ein Haufen Events die ich nicht brauche. Ich habe schon event on change eingesetzt aber damit bekomme ich es nicht in den Griff. Nun wollte ich die Parameter im Aktor so einstellen, dass er nur ein Event abgibt wenn er unter 10 Watt kommt und eines wenn er über 10 Watt kommt. Somit weiß ich dann ob er druckt, fertig oder aus ist. Kann ich das irgendwie intern einstellen? Im Wiki ist zwar ein Beispiel jedoch komme ich dort nicht so dahinter...
Danke
Warum stören dich die Events? Wenn das DOIF richtig ist, sollte es doch nur triggern, wenn der Wert länger unter 10W ist.
Weil ich dann bei nem z.b. 15 Stunden Druck um die 10000 Events habe die mein Log vollschreiben und die SD Karte bestimmt auch gut belasten. Brauchen tue ich aber nur 2 Werte 8) Also es geht mir da um Reduzierung. Ich weiß auch nicht wie es mit dieser Funk 1% Auslastung ist...
Zitat von: Tabularasa am 22 März 2019, 21:30:25
Weil ich dann bei nem z.b. 15 Stunden Druck um die 10000 Events habe die mein Log vollschreiben und die SD Karte bestimmt auch gut belasten. Brauchen tue ich aber nur 2 Werte 8) Also es geht mir da um Reduzierung. Ich weiß auch nicht wie es mit dieser Funk 1% Auslastung ist...
Dann machst du etwas mit deinem Log falsch. Wer schreibt denn die Einträge ins Log? Zeig doch bitte mal ein List von deinem HM-ES-PMSw1-Pl und deinem DOIF.
list DEVICENAME
Hi,
ich weiß auch nicht wie es genau geht, ich habe aber schon öfter über das Thema gelesen.
Hier zwei Links als Einstieg:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69870.msg614376.html#msg614376
https://forum.fhem.de/index.php?topic=72869.0
Das mit dem Loggen sehe ich auch wie gloob, Du musst ja nicht loggen :)
Log File voll schreiben ist auch nicht das Problem, immer wieder löschen wäre das Problem.
Gruß Otto
Ja das stimmt wohl ;D hab das jetzt irgendwie ganz verpeilt mit dem loggen. Hab das DOIF jetzt auch ein bisschen umgestellt, sodass es nun gehen sollte.