Hallo zusammen,
ich habe zwei Rollladenaktoren HM-LC-BL1-FM. Diese sind mit einem Wandtaster gekoppelt und funktionieren einwandfrei. In FHEM sehe ich auch die Datenpakete im Event monitor. Ich habe auch ein Device angelegt, Typ HM, Subtyp blindActuator. Leider passiert bei Klick auf Up oder Down nichts, nach ein paar Sekunden kommt MISSING ACK.
Was mache ich falsch? Habe schon viel probiert, aber Angst, dass dann mein Wandtaster nicht mehr funktioniert oder ich den Rollladenkasten aufschrauben muss, da da die Aktoren drin sind. Habe mal ein Pdf vom device beigefügt.
VG
Fhemer
Hi,
bevor Du diesen Aktor von einer Zentrale (FHEM) steuern kannst musst Du ihn anlernen (pairen)
Etwas zum lesen:
Bitte nie wieder PDFs sondern list vom Device posten!
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic
https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Gruß Otto
Hallo Otto!
Danke für Deine Antwort. Fand Pdf auch komisch, wird nicht mehr vorkommen!
Woran erkennst Du, dass es nicht gepairt ist?
Ich möchte gerne die direkte Kopplung zw. Wandtaster und Aktor behalten. hmPairSerial funktioniert nicht, da kommt die Fehlermeldung Unknown argument hmpairserial
Kann es auch die Funkstrecke CUL -> Aktor sein? Ich habe
rssi_at_CUL0 min:-84 avg:-82.22 cnt:11 max:-79.5 lst:-83
Ist das die Strecke CUL -> Aktor?
VG Fhemer
Hallo fhemer,
Zitat von: fhemer am 24 März 2019, 21:31:42
Woran erkennst Du, dass es nicht gepairt ist?
Ich möchte gerne die direkte Kopplung zw. Wandtaster und Aktor behalten. hmPairSerial funktioniert nicht, da kommt die Fehlermeldung Unknown argument hmpairserial
Weil die Readings PairedTo und R-pairCentral fehlen.e
Was meinst Du mit der zweiten Aussage? Der Wandtaster ist ein Homematic Taster? Ich dachte du meinst einen mechanischen Taster.
Die Kopplung zwischen Taster und Aktor bleibt erhalten (nennt sich peering)
Gibst Du mal ein bitte list vom CUL?
Gruß Otto
Hallo Otto.
Funktioniert jetzt, Danke. hmpairserial hat dann doch funktioniert (mit VCCU). Auch kein Reichweitenproblem!
Homematic-Wandtaster geht auch noch! :)
Toll wäre noch, wenn bei fehlender Kopplung PairedTo <none> oder so erscheint. Dann sieht es auch jeder Dummie! ;D
Nur noch jetzt das Problem, dass der Motor zu kurz läuft.
VG
Fhemer
Hier noch das List vom CUL:
Internals:
CUL0_MSGCNT 67
CUL0_RAWMSG A0FA586104523240000000A28D20A0000::-107:CUL0
CUL0_RSSI -107
CUL0_TIME 2019-03-25 18:42:17
DEF ABC123
IODev CUL0
LASTInputDev CUL0
MSGCNT 67
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 120
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE CUL0:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL0
protSnd 5 last_at:2019-03-25 18:55:34
protState CMDs_done
Readings:
2017-03-10 23:57:48 battery ok
2019-03-25 08:07:41 state CUL0:ok,
2019-03-25 07:03:03 unknown_35D565 received
2019-03-25 08:26:59 unknown_3D0411 received
2019-03-25 16:59:23 unknown_3D0439 received
2019-03-25 18:42:17 unknown_452324 received
2017-03-10 20:44:32 unknown_45695D received
2019-03-25 16:12:11 unknown_458A47 received
2017-03-10 21:47:25 unknown_4640A5 received
2017-03-18 20:46:32 unknown_46419B received
2017-03-10 23:44:44 unknown_48FD50 received
2017-03-10 23:55:03 unknown_499022 received
2017-03-10 23:36:16 unknown_499129 received
2018-12-26 14:34:15 unknown_51350C received
2019-01-06 12:05:59 unknown_5E2F49 received
2018-12-24 00:31:31 unknown_5E369E received
2019-03-25 09:28:52 unknown_6EAEB7 received
Helper:
HM_CMDNR 156
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
prefIO
vccu
ioList:
CUL0
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev CUL0
IOList CUL0
expert 2_defReg+raw
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
Hi,
derr Vollständigkeithalber: Der VCCU fehlt noch das attr IOGrp.
Die Laufzeit des Aktors (Motors) kannnst Du mit Registern einstellen.
Meine Notiz (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/01/feintuning-rolladen.html)dazu.
Tipp: Definiere Dir hminfodefine hm HMinfo
und dann machst Du configCheck :)
Gruß Otto