Hallo,
wollte heute noch mal was an der config ändern und alle meine thermostate neu pairen. Es scheint aber nicht zu funktionieren, da der timer im Thermostat einfach runterläuft und ich das wifi symbol nicht bekomme.
Im FHEM bekomme ich allerdings devices angelegt, aber die haben alle Fragezeichen. Im log sieht das so aus:
2019.03.24 20:09:31 3: CUL_HM set VCCU_HZ_KUE hmPairForSec 60
2019.03.24 20:09:45 5: CUL/RAW: /A1A0184005311860000001400954E
2019.03.24 20:09:45 5: CUL/RAW: A1A0184005311860000001400954E/4551313737373936305900FFFF15
2019.03.24 20:09:45 4: CUL_Parse: nanoCUL A 1A 01 8400 531186 000000 1400954E4551313737373936305900FFFF15 -63.5
2019.03.24 20:09:45 5: nanoCUL: dispatch A1A0184005311860000001400954E4551313737373936305900FFFF::-63.5:nanoCUL
2019.03.24 20:09:45 2: CUL_HM Unknown device HM_531186 is now defined
2019.03.24 20:09:45 2: autocreate: define HM_531186 CUL_HM 531186
2019.03.24 20:09:45 2: autocreate: define FileLog_HM_531186 FileLog ./log/HM_531186-%Y.log HM_531186
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118601 name: HM_531186_Weather
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118602 name: HM_531186_Climate
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118603 name: HM_531186_WindowRec
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118604 name: HM_531186_Clima
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118605 name: HM_531186_ClimaTeam
2019.03.24 20:09:45 3: CUL_HM_update: HM_531186 add channel ID: 53118606 name: HM_531186_remote
2019.03.24 20:09:45 3: Device HM_531186 added to ActionDetector with 000:10 time
Davor lief alles bestens, habe ich in der VCCU eine Einstellung vergessen? Aber selbst wenn ich es ohne VCCU mache habe ich das gleiche problem aber am nanoCUL habe ich nichts verändert.
Ich hoffe einer hat eine Idee.
Hi,
neu pairen? Mit gleicher HMID wie vorher? Geräte Vorher zurück gesetzt?
Gruß Otto
ja die thermostate habe ich zurückgesetzt vorher. Factory reset
Moin,
na um etwas Licht in die Glaskugel zu bringen wären ein paar lists der beteiligten Geräte sehr von Vorteil.
Bitte in Codetags, siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Gruß Otto
VCCU:
Internals:
DEF 0000EE
FUUID 5c97abd7-f33f-802a-95cc-c4eade010ef2d35b
IODev nanoCUL
NAME VCCU_HZ_KUE
NOTIFYDEV global
NR 32
NTFY_ORDER 50-VCCU_HZ_KUE
STATE IOs_ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs
chanNo 01
READINGS:
2019-03-24 20:07:18 IOopen 0
2019-03-24 20:07:18 state IOs_ok
helper:
HM_CMDNR 15
mId FFF0
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu
ioList:
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev nanoCUL
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room System
subType virtual
webCmd virtual:update
nanoCUL:
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/CUL_1@38400 0000
DeviceName /dev/CUL_1@38400
FD 12
FHTID 0000
FUUID 5c976b7a-f33f-802a-18c6-a032fd85fba20b28
NAME nanoCUL
NR 27
PARTIAL
RAWMSG A1A0184005311860000001400954E4551313737373936305900FFFF15
RSSI -63.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 nanoCUL868
initString X21
Ar
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_TIME 2019-03-24 20:09:45
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2019-03-24 20:35:51 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2019-03-24 20:07:18 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2019-03-24 20:09:45 state Initialized
2019-03-24 20:08:34 uptime 0 00:01:17
2019-03-24 20:36:02 version V 1.66 nanoCUL868
helper:
Attributes:
hmId ABCDFF
rfmode HomeMatic
room System
verbose 5
Thermostat:
Internals:
CFGFN
DEF 531186
FUUID 5c9a9984-f33f-802a-7ae2-018540ae16665178
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 1
NAME HM_531186
NOTIFYDEV global
NR 170
STATE ???
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_531186_Weather
channel_02 HM_531186_Climate
channel_03 HM_531186_WindowRec
channel_04 HM_531186_Clima
channel_05 HM_531186_ClimaTeam
channel_06 HM_531186_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:531186 d:000000 1400954E4551313737373936305900FFFF
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_RAWMSG A1A0184005311860000001400954E4551313737373936305900FFFF::-56.5:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -56.5
nanoCUL_TIME 2019-03-26 22:28:36
protLastRcv 2019-03-26 22:28:36
protRcv 2 last_at:2019-03-26 22:28:36
rssi_at_nanoCUL cnt:2 min:-56.5 max:-56.5 avg:-56.5 lst:-56.5
READINGS:
2019-03-26 22:28:36 Activity alive
2019-03-26 22:28:36 D-firmware 1.4
2019-03-26 22:28:36 D-serialNr NEQ1777960
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 1
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +531186,00,00,00
nextSend 1553635716.11789
prefIO
rxt 2
vccu
p:
531186
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
nanoCUL:
-50.5
-50.5
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_nanoCUL:
avg -56.5
cnt 2
lst -56.5
max -56.5
min -56.5
shRegW:
07 04
Attributes:
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr NEQ1777960
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Hi,
also die VCCU - ist sagen wir mal ohne jede Funktion. Was hast Du Dir bei der gedacht? Schon der Name macht mit unruhig. Die ist falsch konfiguriert und völlig ohne Funktion.
Ich will das nicht alles abschreiben :)
Doku -> https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Der CUL wird wohl funktionieren. Ein pairen mit dem könnte klappen.
Allerdings hat der Thermo kein attr IODev, ohne den Eintrag wird es wohl nix werden. Warum der fehlt? Ein IODev in den Internals steht ja drin. Kann ich mir nicht erklären.
Kann aber sein, dass dies durch die völlig eigenartige Konfig der VCCU und dem Pairungsversuch mit der VCCU kommt. Oder es kommt einfach nur durch die Anlernmessage ... Hab ich so noch nie versucht.
Zum genauen Vorgehen kann ich aber nix sagen, ich habe keine Thermostaten. Die müssen glaube ich montiert sein...
Also mein Tipp: Mach die VCCU ordentlich und versuch es nochmal
Gruß Otto
Leider nicht, das habe ich auch schon probiert hier ein listing beim versuch mit dem nanoCul ohne VCCU, Das verhalten scheint bei beiden gleich zu sein. Es bleiben immer ein paar commands in pending dann irgend wann geht das gefundene Thermostat in dead state:
Internals:
CFGFN
DEF 531186
FUUID 5c9a9fe3-f33f-802a-ebe8-50c8c8d84be5a4c6
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 1
NAME HM_531186
NOTIFYDEV global
NR 200
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_531186_Weather
channel_02 HM_531186_Climate
channel_03 HM_531186_WindowRec
channel_04 HM_531186_Clima
channel_05 HM_531186_ClimaTeam
channel_06 HM_531186_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:531186 d:000000 1400954E4551313737373936305900FFFF
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_RAWMSG A1A0184005311860000001400954E4551313737373936305900FFFF::-53.5:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -53.5
nanoCUL_TIME 2019-03-26 22:55:47
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2019-03-26 22:55:47
protRcv 2 last_at:2019-03-26 22:55:47
protState CMDs_pending
rssi_at_nanoCUL cnt:2 min:-53.5 max:-53.5 avg:-53.5 lst:-53.5
READINGS:
2019-03-26 22:55:47 Activity alive
2019-03-26 22:55:47 D-firmware 1.4
2019-03-26 22:55:47 D-serialNr NEQ1777960
2019-03-26 22:55:47 R-pairCentral set_0xABCDFF
2019-03-26 22:55:47 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001ABCDFF53118600050000000000
++A001ABCDFF531186000802010AAB0BCD0CFF
++A001ABCDFF5311860006
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 1
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +531186,02,00,00
nextSend 1553637347.75172
prefIO
rxt 2
vccu
p:
531186
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
nanoCUL:
-47.5
-47.5
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_nanoCUL:
avg -53.5
cnt 2
lst -53.5
max -53.5
min -53.5
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:AB 0B:CD 0C:FF
Attributes:
IODev nanoCUL
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr NEQ1777960
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Hintergrund der VCCU soll sein das ich dann das Thermostat mit externen tmperaturwerten füttern möchte das geht dann nur über 2 seperate VCCU's
so wie hier: https://raspberry.tips/hausautomatisierung/fhem/heizungssteuerung-mit-homematic-hm-cc-rt-dn-und-fhem-auf-dem-raspberry-pi
naja er hat angefangen :)
Die komplette Abfolge braucht Zeit! Ruhe bewahren, eventuell mal ein getConfig machen. Zeit lassen: die Thermos antworten nicht sofort!
ZitatHintergrund der VCCU soll sein das ich dann das Thermostat mit externen tmperaturwerten füttern möchte das geht dann nur über 2 seperate VCCU's
So ein Quark!
Du willst virtuelle Geräte, keine VCCU's !
Dieses leidige Thema wird hier quasi im Wochenrhythmus diskutiert. Suche bitte und nimm die Beschreibung aus dem Wiki. Die ist meines Wissens aktuell.
Get config erhöht nur die pending commands von 3 auf 17. Ich lasse es jetzt mal so stehen aber ich glaube das sich daran jetzt nix ändert. Warten wir mal ab bis morgen früh. Aber so lange sollte das ja dann auch nicht dauern oder?
Internals:
CFGFN
DEF 531186
FUUID 5c9a9fe3-f33f-802a-ebe8-50c8c8d84be5a4c6
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 1
NAME HM_531186
NOTIFYDEV global
NR 200
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_531186_Weather
channel_02 HM_531186_Climate
channel_03 HM_531186_WindowRec
channel_04 HM_531186_Clima
channel_05 HM_531186_ClimaTeam
channel_06 HM_531186_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:531186 d:000000 1400954E4551313737373936305900FFFF
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_RAWMSG A1A0184005311860000001400954E4551313737373936305900FFFF::-53.5:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -53.5
nanoCUL_TIME 2019-03-26 22:55:47
protCmdPend 17 CMDs_pending
protLastRcv 2019-03-26 22:55:47
protRcv 2 last_at:2019-03-26 22:55:47
protState CMDs_pending
rssi_at_nanoCUL cnt:2 min:-53.5 max:-53.5 avg:-53.5 lst:-53.5
READINGS:
2019-03-26 22:55:47 Activity alive
2019-03-26 22:55:47 D-firmware 1.4
2019-03-26 22:55:47 D-serialNr NEQ1777960
2019-03-26 22:55:47 R-pairCentral set_0xABCDFF
2019-03-26 23:09:34 state CMDs_pending
cmdStack:
++A001ABCDFF53118600050000000000
++A001ABCDFF531186000802010AAB0BCD0CFF
++A001ABCDFF5311860006
++A001ABCDFF53118600040000000000
++A001ABCDFF5311860103
++A001ABCDFF53118601040000000001
++A001ABCDFF5311860203
++A001ABCDFF53118602040000000001
++A001ABCDFF5311860303
++A001ABCDFF53118603040000000001
++A001ABCDFF5311860403
++A001ABCDFF53118604040000000001
++A001ABCDFF53118600040000000007
++A001ABCDFF5311860503
++A001ABCDFF53118605040000000001
++A001ABCDFF5311860603
++A001ABCDFF53118606040000000001
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 1
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +531186,02,00,00
nextSend 1553637347.75172
prefIO
rxt 2
vccu
p:
531186
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
nanoCUL:
-47.5
-47.5
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_nanoCUL:
avg -53.5
cnt 2
lst -53.5
max -53.5
min -53.5
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:AB 0B:CD 0C:FF
Attributes:
IODev nanoCUL
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr NEQ1777960
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Du kannst das beschleunigen durch Configtaster auslösen: Also boost Knopf lange drücken ist das glaube ich?
Du kannst auch pairing einfach wiederholen, ohne irgendetwas zu löschen oder zu resetten!
Gefunden:
ZitatDer RT erwacht alle 2,5 Minuten und dann überträgt die Zentrale die Kommandos.
Also hab bis heute morgen gewartet da tut sich nichts. Habe dann das Thermostat noch mal resettet und den anlernmodus gestartet dann hat sich dieses pairen lassen. Aber das Wohnzimmer lässt sich nicht begeistern.
So sollte das doch sicher nicht sein oder.
Ich verstehe richtig: Einer hat sich jetzt pairen lassen, der zweite nicht?
Wie gesagt: Du kannst das pairing wiederholen bis es dann mal geht.
Hinweis: Du hast einen CUL, der ist nicht optimal für Homematic, vor allem nicht mit der Standard Firmware. Da gibt es immer mal Probleme.
Gruß Otto
Richtig einer hat sich pairen lassen. Aber als ich das das erste mal eingerichtet hatte da lief das wie geschiert. verstehe nciht warum das jetzt so komisch ist.
hab das thermostat jetzt das 3. mal resettet dann ging es sofort wie es sollte. Merkwürdig, kommt mir so vor als ob der reset am Thermostat nicht immer richtig funktioniert.
Hier ist das mit den virtuellen Temperaturen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat
Keine VCCU machen! Das funktioniert nicht - hab ich gelesen.
Zitat von: Otto123 am 27 März 2019, 13:38:18
Hier ist das mit den virtuellen Temperaturen:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat)
@Otto123 ([sorry, ist evtl etwas OT gg. dem Ausgangsthema, können wir auch anderswo fortführen]
Nachdem mich das Thema hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,97780.msg923887.html#msg923887) neulich auch beschäftigt hat, bin ich mal dazu ins wiki gegangen. Da wird auch ein at genommen, um den Wert jeweils zu aktualisieren, und nicht via notify nur nach einem Update des Temp-Sensors.
Irgendwie ist die Konstruktion m.E. suboptimal, weil dann ein nur scheinbar aktualisierter Wert immer weiter genutzt wird. Fehlt da irgendwo ein watchdog oder übersehe ich was?
(Sorry, ich nutze keine fake-Sensoren und kann daher nur bedingt mitreden...)
Zitat von: Beta-User am 27 März 2019, 15:14:38
(Sorry, ich nutze keine fake-Sensoren und kann daher nur bedingt mitreden...)
Ich nutze das gar nicht. Ich habe bloß in letzer Zeit immer mal was mitgelesen. Und meine: irgendwo stand es geht nicht mit VCCU Kanälen...
Und ich dachte irgendwer hat das im Wiki alles gerade gezogen :)
Oh, sorry, Mißverständnis:
Das mit VCCU ist soweit - sagen wir - "korrekt" und steht vermutlich auch so im Wiki.
In der anderen Diskussion ging es um ein at, das alle 2 Minuten lt. Wiki den Temperaturwert an den fake-Sensor übergibt. Das macht m.E. - ohne "Umfeldarbeiten", die aber im Wiki nicht erwähnt sind - keinen großen Sinn, weil unabhängig davon, ob der reale Sensor was übertragt, der vorhandene Wert immer wieder neu in den virtuellen Kanal geschoben wird.
Aber wenn du so eine Konstruktion auch nicht nutzt, müssen wir vielleicht den Thread nochmal aufwärmen, in dem das mit der VCCU Thema war (frank dürfte da besser durchblicken).
Zitat von: Otto123 am 27 März 2019, 16:00:21
irgendwo stand es geht nicht mit VCCU Kanälen...
jein ... es geht auch mit einem VCCU Kanal, allerdings nur mit dem Channel 1, daher wird ein neues Device empfohlen damit immer wieder der Kanal 1 zur Verfügung steht ( müsste das gleiche Thema sein wie bei den Rauchmeldern und dem Teamlead)
Ich wollte es nicht glauben und habe es auch mit Kanälen != 1 versucht und bin wie zu erwarten war gescheitert.
Mag alles sein, aber der TE plant dann mehrere VCCUs für diese Zwecke an ohne wirklich zu wissen warum.
Nur weil hier (https://raspberry.tips/hausautomatisierung/fhem/heizungssteuerung-mit-homematic-hm-cc-rt-dn-und-fhem-auf-dem-raspberry-pi)ernsthaft steht man soll zu diesem Zweck eine CCU mit zwei Kanälen anlegen.
Also ist meine grundlegende Empfehlung: Dafür keine VCCU sondern separate virtuelle HM Geräte.
Zitat von: Otto123 am 27 März 2019, 16:36:35
Mag alles sein, aber der TE plant dann mehrere VCCUs für diese Zwecke an ohne wirklich zu wissen warum.
Nur weil hier (https://raspberry.tips/hausautomatisierung/fhem/heizungssteuerung-mit-homematic-hm-cc-rt-dn-und-fhem-auf-dem-raspberry-pi)ernsthaft steht man soll zu diesem Zweck eine CCU mit zwei Kanälen anlegen.
Also ist meine grundlegende Empfehlung: Dafür keine VCCU sondern separate virtuelle HM Geräte.
Meine Güte, was es nicht alles an Halbwissen gibt auf dieser Welt...
Leseempfehlung für den TE, falls er über diesen externen Beitrag gestolpert war: https://wiki.fhem.de/wiki/Dokumentationsstruktur