Hallo, ich wollte über den Befehl
set myCUL raw x09
die Sendeleistung meines CUL erhöhen, da ich sporadisch beim am weitesten entfernten Rolladenaktor "MISSING ACK"-Meldungen bekomme und der Rolladen nicht angesteuert wird.
FHEM meldet jedoch, dass dieser Befehl im Homematic-Modus des CUL nicht zulässig ist.
Bevor ich nun herum experimentiere, meine Fragen:
Muss ich also den CUL vorher in den SlowRF-Modus umschalten, um den Befehl abzusetzen und danach wieder in den Homematic-Modus zurück?
Hilft der Ansatz für das Problem mit den MISSING ACK-Meldungen und dem Ausbleiben der Ansteureung des Rolladens?
Gibt es andere Lösungsansätze?
Wie kann ich den Einfluss verschiedener Maßnahmen (z.B. Antennenposition) auf die Sende-/Empfangsqualität herausfinden bzw. anzeigen lassen?
Ich habe den CUL bereits mit einer externen Stabantenne zwecks Reichweitenverbesserung ausgerüstet.
Danke und Gruß,
Thomas
Zitat von: musicnrw am 27 März 2019, 11:02:57
Hilft der Ansatz für das Problem mit den MISSING ACK-Meldungen und dem Ausbleiben der Ansteureung des Rolladens?
Das ist kein Lösungsansatz, sondern fürchterliches Rumgefrickel.
Hast Du auch in Betracht gezogen, dass die Sendeleistung des Rollladenaktors ebenfalls zu gering sein könnte?
Ich würde über andere, sinnvollere Lösungen nachdenken.
- keinen CUL für Homematic verwenden, sondern echte Homematic Hardware
- eventuell ESP8266 mit einem Homematic Funkmodul versehen und "auf halber Strecke" betreiben
- damit wird die Reichweite durch verteilte Funkhardware erweitert und in die einzelnen Sender werden in einer vccu zusammengefaßt
Hallo betateilchen,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ist die von Dir skizzierte Lösung funktionell so etwas wie ein Repeater im WLAN-Netz? Kannst Du mir genauer sagen, welche Art Funkmodul ich dazu benötige?
Ich finde bei ELV z.B. HM-MOD-RPI-PCB. Sollte ich dann dieses Modul sowohl als Sender/Empfänger anstelle des CULs am Raspi einsetzen und dann auch am ESP8266?
Kennst Du eine Seite, wo ich Anfänger eine detailierte Beschreibung für die Umsetzung finden kann?
Gruß,
Thomas
Es ist kein Repeaterbetrieb, sondern alle IO-Devices verarbeiten zeitgleich die gleiche Information.
Das von Dir gefundene Modul bei ELV ist das richtige, Anleitungen zur Umsetzung meines Vorschlages findest Du im fhemwiki und in der Beschreibung zur vccu.
Hi,
ich würde Dir empfehlen auch den CUL gegen ein solches Modul auszutauschen.
Möglichkeiten der Anbindung findest Du hier
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Mit einer VCCU wird der Umstieg/die Ergänzung eigentlich simpel.
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Bei Fragen fragen :)
Viel Erfolg
Gruß Otto