FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Papa Romeo am 31 März 2019, 14:37:45

Titel: Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 31 März 2019, 14:37:45
Test und Flash-Board für ESP12/07 und ESP01.

Anmerkung:  Zum Einsatz dieses Board´s ist diese Fassung --> https://www.ebay.de/itm/282879980616 von Plaintron erforderlich.

Das Board bietet dann in der Vollbestückung folgend Optionen:

-   alle Pin´s des ESP12/07 sind zugänglich
-   Betrieb über 230 Volt oder Mini USB-Anschluß
-   3,3 Volt Betriebsspannung über Jumper trennbar
-   alle Pin´s des ESP12/07 sind zugänglich
-   allen GPIO´s kann mittels Jumper ein 10 kOhm Pullup-Widerstand zu- bzw. gegen Masse geschaltet werden.
-   OnBoard USB-TTL-Wandler mittels Jumper zuschaltbar
-   15 x 10 Pin Lochrasterfläche im 2,54 mm Raster zur freien Verfügung

und in der Grundbestückung (siehe Bilder) hat man dann eigentlich nichts anderes als den KANNIX in ,,Groß",
allerdings stehen hier dann eben auch alle Pin´s  zur Verfügung.

Wenn man das Board dann aber so, als ständiges Modul nutzt, wäre der Einsatz der Fassung von Plaintron mit ,,Kanonen auf Spatzen" geschossen und der Einsatz eines solchen Adapter´s --> https://forum.fhem.de/index.php/topic,98391.msg917407.html#msg917407 würde sich wohl eher anbieten.

Papa Romeo
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: rih am 31 März 2019, 15:07:18
Hallo Papa_Romeo,

d.h. die TuF-Platinen sind eingetroffen? Sieht gut aus. Würdest Du mich dann bitte wegen meiner Vorbestellung hinsichtlich des Preises per PM kontaktieren?
Achso, ich würde auch noch zwei von den ESP12-Adaptern nehmen (zusätzlich zu den 2 ESP01-12-Adaptern). Sofern Du welche übrig hast (in Deiner Platinenübersicht ist der Adapter nicht aufgeführt).

Gruß
rih
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: JoWiemann am 31 März 2019, 15:12:59
Hallo,

so ein TuF würde ich auch nehmen.

Grüße Jörg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Grüße Jörg
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 31 März 2019, 16:07:43
..bin noch nicht dazu gekommen die restlichen 7 Platinen in "Platinen zu meine Projekten" einzustellen und die PM´s zu schreiben.

Hans: Deine Platinen, incl. TuF sind seit Freitag Abend unterwegs und dürften eventuell Morgen schon bei dir aufschlagen.

Jörg: Bestellung angenommen.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Frank_Huber am 31 März 2019, 17:32:31
Wie ist denn jetzt die Trennung der 5v zwischen hlk und usb gelöst?

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 31 März 2019, 17:41:54
3 x Schottky,  Spannungsabfall ca. 0,5 Volt.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: rih am 31 März 2019, 22:15:24
@Papa_Romeo: Könntest Du bitte bei Gelegenheit das Bild TUF_Board_Overall.png gegen die aktuelle Version austauschen? Wenn ich mich nicht täusche, dann sind die 3 Schottky-Dioden und die LED im jetzigen TUF_Board_Overall nicht enthalten bzw. zu sehen. Scheint ein älterer Versions-Stand zu sein.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 01 April 2019, 14:38:36
@rippi46:  hier noch die erforderliche Modifikation an der Version1 der Adapterplatine. Die aktuelle Gerber-Datei ist schon abgeändert.

                 Ich hab das hier nachträglich gemacht. Wenn man dies gleich während dem Auflöten des ESP´s macht,
                 bekommt man das, denke ich, bestimmt schöner hin.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 02 April 2019, 13:06:10
Zitat von: Papa Romeo am 31 März 2019, 17:41:54
3 x Schottky,  Spannungsabfall ca. 0,5 Volt.

...wem der Spannungsabfall zu groß ist, kann die Schottky Dioden mit der Schaltung im Anhang ersetzen
und den Spannungsabfall auf 0,1 - 0,2 Volt reduzieren.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Frank_Huber am 02 April 2019, 13:16:04
Das ist doch gleich besser als die 0,5V. :-) Ist dall halt etwas Freiluft-verdrahtet.

Was spricht denn eigentlich gegen eine Jumper Lösung? Da wäre der Spannungsabfall = 0
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 02 April 2019, 13:20:53
..auf´m alten Layout "Freiluftverdrahtung" oder die Freifläche nutzen...im neuen Layout bereits so eingearbeitet.
Mal sehen, vielleicht finde ich ja noch ein Plätzchen für eine alternative Jumperlösung, für jene die gern "Jumpern"... ;) ;D
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: rih am 02 April 2019, 21:32:50
Hallo Papa_Romeo,

ich grübele gerade über der Spannungsversorgung des TuF-Boards, wenn der FTDI-USB-to-TTL-Adapter zum Einsatz kommt: über die Schottky-Dioden gibst Du die Versorgungsspannung auf den Ausgang +Vo des HLK und den Eingang des LF33CV bzw. AMS1117. Damit die Regler dann 3,3Volt erzeugen können, muss man ja am FTDI 5 Volt einstellen bzw. die Lötbrücke auf 5 Volt setzen.
Hier stellen sich mir nun zwei Fragen:
1. Nimmt der HLK wegen der Rückwärtsspannung keinen Schaden?
2. Die Datenleitungen RX/TX vom FTDI-Adapter laufen ja dann wahrscheinlich auch mit 5Volt. Was sagen da die ESP's dazu? Bekommt denen vermutlich auch nicht so gut.

Was meinst Du dazu?
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 02 April 2019, 23:29:31
Hallo rih,

zu 1.:  ...schadet dem HLK nicht, da sich die Dioden im Sekundärkreis für die 5 Volt vom TTL-Adapter in Sperrrichtung befinden.

zu 2.:  ...die 5 Volt werden direkt vom USB-Eingang abgegriffen. Auf meinen Bildern ist zwar noch die Brücke
          auf den 5 Volt, hab ich aber schon vor ein paar Tagen auf 3,3 Volt geändert.
          Hab nicht mehr drangedacht noch zu schreiben, dass der Jumper keinen Einfluss auf die Spannungsversorgung des TuF-Board´s hat, sondern nur auf
          die Ausgangspegel für Rx/Tx und den Spannungsabgriff auf der Querseite am Ende der Platine, der aber nicht genutzt wird.
         
          !!! Jumper bleibt auf 3,3 Volt !!!
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 04 April 2019, 08:42:27
Noch ein Hinweis.

Anscheinend gibt es verschiedene Bauformen des USB-TTL-Adapters.
Ich habe z.B Einen mit grünen LED´s für die Rx/Tx-Signalisierung, mit dem ich auch das TuF-Board in der Planung getestet habe und einen Zweiten mit roten LED`s,
welcher nun fest auf der Platinen verbaut ist.

Ich habe nun festgestellt, dass es, beim Einsatz des zweiten USB-TTL-Adapters (rote LED´s), erforderlich ist, Tx und Rx zu tauschen, damit die ESP´s geflashed werden können.

Dazu dient dann ein spezieller "Jumper", der diese beiden Anschlüsse tauscht.  siehe Bild im Anhang.


Gruß

Papa Romeo
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: JoWiemann am 04 April 2019, 08:51:48
Hallo Papa Romeo,

ich würde mich freuen, wenn Du noch einen Schaltplan vom TuF veröffentlichen würdest.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 04 April 2019, 13:01:47
..na wenn´s denn unbedingt sein muss ... wer Fehler findet kann sie behalten... ::)
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: JoWiemann am 04 April 2019, 13:18:34
Zitat von: Papa Romeo am 04 April 2019, 13:01:47
..na wenn´s denn unbedingt sein muss ... wer Fehler findet kann sie behalten... ::)

Super, danke Dir.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: rih am 06 April 2019, 17:50:39
Mit TuF kann man auch problemlos Arduinos (hier Pro Mini, 3,3V) flashen. OK, indirekt, der Arduino wird natürlich auf den FTDI-Adapter gesteckt  :)
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 20 April 2019, 13:45:54
...gerade gekommen. Aktualisiertes TuF-Board und aktualisierte ESP12 Adapter

Aktualisierungen:

- Transitorschaltung statt Dioden (Spannungsabfall > 0,3 Volt)
- Tx/Rx Leitungen getauscht
- ESP12-Adapter kein Mod mehr nötig.

Es stehen noch 5 Sätze (1 x TuF + 5 x ESP12-Adapter) zu Verfügung. Preis für einen Satz incl. Versand und Verpackung : 2,50 €.

Desweiteren hab ich noch 10 ESP-Adapter (neu) Solo übrig. Die restlichen beiden alten Adapter hab ich entsorgt.
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Kummer am 22 April 2019, 15:42:22
Hallo Papa Romeo,

Ich hätte Interesse an 2 Sätzen.

Gruß
Jan
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 22 April 2019, 16:14:20
Hallo Jan,

dann lass mir deine Adresse zukommen. PM oder Email. Bei Email bitte Forumsnamen mit angeben.

Gruß

Uwe
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 23 April 2019, 07:07:52
Jan, die Platinen sind unterwegs.

Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: SusisStrolch am 30 April 2019, 17:39:52
Hallo Papa Romeo,
hast Du noch einen Satz TuF?

PM mit Anschrift ist bereits in Deinem Postfach...
Titel: Antw:Das TuF-Board oder KANNIX´s großer Bruder
Beitrag von: Papa Romeo am 30 April 2019, 21:24:40
Hallo SusisStrolch,

hab leider keine PM erhalten, aber eine Email.

daher nochmal die Bitte an alle, die Interesse an Platinen haben:

Wenn ihr meint ihr müsstet eine Anfrage über Email machen, obwohl es hier die Möglichkeit der PM gibt bzw. auch direkt im Forum, welche mir als Kommunikation eigentlich auch lieber sind, da ich das Email-Konto nicht so oft kontrolliere, dann fügt bitte unbedingt euren Forumsnamen mit an, damit ich eure "Wünsche" auch entsprechend zuordnen kann.

z.B. habe ich jetzt fast zeitgleich zu SusiStrolch´s Anfrage jetzt eine Email erhalten von einem User der in einer "Kirchstrasse 7" wohnt.
Ich weiß nun nicht,  ob dies nun die PM bzw. die Anfrage von SusisStrolch ist, oder ob wirklich noch eine anderer User einen TuF-Satz wünscht.

Gruß

Papa Romeo