FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: marc2 am 01 Januar 2013, 20:42:01

Titel: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: marc2 am 01 Januar 2013, 20:42:01
Hi !

Hat sich eigentlich schon einmal jemand an dem Protokoll der REV Ritter Funkmodule
probiert ? Wir besitzen eine ganze Menge Minimax Feuermelder die mit dem MX 31
Funkmodul ausgestattet sind,die auch auf 868 MHz senden.

http://www.rev.de/DE_produkt_2981.ahtml (//www.rev.de/DE_produkt_2981.ahtml)

Derzeit sind sie and die zugehörige Zentrale angekoppelt, die man über den Schaltausgang
natürlich an FHEM anbinden könnte. Eleganter wäre natürlich eine direkte Funk basierende
Koppelung an FHEM. Hat sich hier schon eimal versucht und Erfahrungen ?

Gruß, Marc

Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: karpate am 07 Januar 2013, 18:25:11
Hallo,
interessiere mich auch für die MX-11 Rauchmelder in Kombination mit MX-21 Funkmodul. Habe leider auch in der commandref nichts dazu gefunden. Protokoll wird vermutlich (noch) nicht von FHEM unterstützt.

Ingo
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: Willi am 07 Januar 2013, 21:56:23
Hallo,

habt Ihr mal beim Hersteller angefragt, welches Funkprotokoll die verwenden (z.B. kompatibel zu) bzw. dieses offen legen? Wenn der Hersteller zu keinem anderen System kompatibel ist, das Funkprotokoll nicht offenlegt und auch keinen Funkadapter zur Anbindung an ein Heimautomatisierungssystem (z.B. mit dokumentierter Schnitstelle über USB oder Ethernet) anbietet, bleibt Euch nur das aufwändige reverse Engineering des Funktprotokolls mit eigener Implementierung z.B. in culfw.

Ansonsten würde ich das System meiden und dem Hersteller Eure Meinung Kund tun. Wenn das keiner macht, lernen es die Hersteller nie und erfinden jeden Monat weitere proprietäre Funksysteme......

MfG Willi  
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: karpate am 07 Januar 2013, 22:06:37
Hallo Willi,
habe eine Anfrage gesendet. Berichte sobald ich Antwort erhalte.

Gruß Ingo
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: karpate am 08 Januar 2013, 14:07:37
Hallo,

sieht schlecht aus, hier die Antwort vom Minimax-Support:

ZitatWir bitten um Ihr Verständnis das wir keine Funkprotokolle rausgeben.
Uns ist nicht bekannt das diese mit anderen Geräten außer MX kompatibel sind.

Gruß Ingo
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: Willi am 08 Januar 2013, 19:12:42
Zitat von: karpate schrieb am Di, 08 Januar 2013 14:07Hallo,

sieht schlecht aus, hier die Antwort vom Minimax-Support:

Meine Vermutung ist bei der Antwort, dass die die Funkmodule in China einkaufen und selbst nicht wissen was darin ist. Bei einer Eigenentwicklung wüssten die wohl, ob Ihr System zu einem anderen Hersteller kompatibel ist.

Es lohnt sich auf einen Hersteller mit der Kernkompetenz Feuerlöscher zu setzen. ;-)
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: karpate am 08 Januar 2013, 20:02:56
Hallo Willi,
was wäre deine Empfehlung diesbezüglich?

Gruß Ingo
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: Willi am 09 Januar 2013, 21:44:07
Zitat von: karpate schrieb am Di, 08 Januar 2013 20:02Hallo Willi,
was wäre deine Empfehlung diesbezüglich?

Gruß Ingo
Eine Empfehlung habe ich nicht direkt.
Derzeit gibt es m.E. mehrere Alternativen Funkrauchmelder mit FHEM zu nutzen. Haben alle Vor- und Nachteile, die man abwägen muss.
http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx . Dies sind sehr günstige Rauchmelder, die eigentlich nicht für die Heimautomatisierung gedacht sind, die man aber per Funk untereinander vernetzen kann (Bildung von Alarmgruppen), um so den Alarm eines Rauchmelders an andere weiterzuleiten. Die Alarmmeldungen kann man mit RFXtrx433 empfangen und nutzen. Die Rauchmelder senden nur bei Alarm und keinen Batteriestatus. Also auch kein Keepalive.[/list]
Ich habe derzeit einige KD101 kompatible Rauchmelder im Einsatz. Wegen der beschriebenen Nachteile aber nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man einen garantierten Empfang haben will. Haben aber die Funktionalität eines normalen Rauchmelders, sind sehr preisgünstig (teilweise für unter 10 EUR pro Stück) und können zusätzlich in FHEM eine Aktion auslösen (sofern die Funkreichweite ausreicht). Eine Garantie, dass der Alarm auch bei FHEM ankommt, hat man aber nicht.

MfG Willi
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: marc2 am 09 Januar 2013, 22:13:55
Moin !

Wenn man schon fast ein Dutzend Minimax Rauchmelder besitzt, möchte man ja nicht unbedingt umstellen. Ich denke die
einfachste Möglichkeit wäre die Minimax Zentrale über eine Homematic Schliesskontakt oder einen AVR-NET-IO an
FHEM anzubinden. FHEM weiss dann zwar nicht, welcher Melder ausgelöst hat aber immerhin, das ein Melder
ausgelöst hat. Das ist die Hauptsache !

Die "Lession learned" lautet allerdings, REV-Ritter Produkte in Zukunft zu meiden, wenn sie ihre Protokolle nicht
freilegen wollen !

Gruß Marc
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: Tobias am 10 Januar 2013, 13:59:15
Eine Ergänzung habe ich noch zu den KD101. Dadurch das man diese auch per RFXTRX in einen 3sek Alarmzustand versetzen kann, sind diese auch wunderbar als Alarmsirene für eine Alarmanlage zu verwenden. Eine Doppelnutzung sozusagen. Bin gerade dabei das ganze Haus damit auszustatten, habe 12Stück für 100€ kaufen können.

Inwieweit die Marmitek das können, weiß ich nicht, aber knapp 70Euro für einen(!) ist auch nicht ganz ohne....

Was ich damit sagen möchte, es ist überlegenswert die Minimax Module gegen KD101 auszutauschen wenn man den Aufwand/Bastelforschung sowie Zeit und Geld einer Irgendwie-Anbindung per AVR-NetIO oder HM-Schließkontakt dem gegenüber setzt.
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: Willi am 10 Januar 2013, 19:29:39
Zitat von: Tobias schrieb am Do, 10 Januar 2013 13:59Eine Ergänzung habe ich noch zu den KD101.
Inwieweit die Marmitek das können, weiß ich nicht, aber knapp 70Euro für einen(!) ist auch nicht ganz ohne....
Gemäß meiner Information (ich habe diese aber selber nicht) sind in den Marmitek SD90 nur Sender eingebaut und keine Empfänger. Damit scheidet der Einsatz als Alarmsirene (ohne Feuer) aus.
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: WiKa am 10 Januar 2013, 23:12:23
Zitat von: Willi schrieb am Mi, 09 Januar 2013 21:44einige KD101 (sofern die Funkreichweite ausreicht). Eine Garantie, dass der Alarm auch bei FHEM ankommt, hat man aber nicht.

Hallo Willi,
leider kann ich nicht mehr sagen, aus welchem Manual eines der KD101 kompatiblen Sensoren die Info stammt:
Die KD101-Klasse Rauchmelder lauschen Empfansseitig alle 15-30 Sekunden.
Spätestens nach 30 Sekunden lösen die Geräte "Rudelalarm" aus.
Und eines der Geräte sollte schon im Empfangsbereich deines RfxTrx433 montiert sein.
Der 3 Sek. Testalarm löst also höchstwahrscheinlich nicht alle Sensoren im Rudel aus.
Sollte ich das Manual noch finden, stelle ich es dir/hier gerne zur Verfügung.

VG,
WiKa
Titel: Aw: Minimax Funkmodule MX31
Beitrag von: marc2 am 11 April 2013, 19:11:41
Hi !

Da ich für das Minimax System auch die MX 30 "Funkzentrale" (wenn man die so nennen möchte)
besitze, habe ich dort zwischenzeitlichen einen Homematic Fensterkonatkt (HM-SEC-SC) an den
potentialfreine Schaltausgang angeschlossen. Damit habe ich jetzt eine rudimentäre
Anbindung an FHEM

Gruß, Marc