So da ich neu bin in diesem Forum ersteinmal ein Hallo Zusammen!
Einige sachen habe ich durch lesen der vorherigen Google Gruppe bzw. das Forum schon klären können einige Fragen bezüglich Hausautomatisierung mit FHEM FS20 bzw. FS20 + HomeMatic habe ich aber noch bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich hier richtig liege:
- Wenn ich HomeMatic und FS20 verwenden möchte brauche ich 2 x CUL?
- Ein FS20 sender kann dann auch mit einem HM Aktor über FHEM kommunizieren bzw. andersherum?
- Wenn ich FHEM einsetzte sendet ein "Sender" nicht mehr direkt an den Aktor sondern an FHEM und FHEM sendet dann an den Aktor?
- HM Kommunikation is bidirektional, wenn ein Befehl nicht ankommt wird er wiederholt, bei FS 20 kann es vorkommen das eine Sendung(Befehl) auch mal im Nirvana untergeht?
- Ist es möglich den FS20 PIRU (
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=29529 (//www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=29529)) umzubauen so das das sendemodul auf dem HM Modus sendet? Dann könnte ich mir den 2. CUL sparen ODER gibt es einen UP bewegungsmelder für HM?
Die weiteste Enfernung ist KG => EG mit Stahlbetondecke und 1 Wand aus 24cm Kalksandstein dazwischen sollte das klappen oder habe ich hier mit Störungen zu rechnen bzw. hilft es am CUL eine +5dbi Anttene anzubringen? Gibt es ein Astroprogramm für Jalousiesteuerungen in FHME?[/list]
So ich hoffe das war dann alles erstmal :)
Schonmal Danke fürs Lesen :)
Pat
So
So da ich neu bin in diesem Forum ersteinmal ein Hallo Zusammen!
Hallo
Einige sachen habe ich durch lesen der vorherigen Google Gruppe bzw. das Forum schon klären können einige Fragen bezüglich Hausautomatisierung mit FHEM FS20 bzw. FS20 + HomeMatic habe ich aber noch bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich hier richtig liege:
Wenn ich HomeMatic und FS20 verwenden möchte brauche ich 2 x CUL?
Ja
Ein FS20 sender kann dann auch mit einem HM Aktor über FHEM kommunizieren bzw. andersherum?
Ja
Wenn ich FHEM einsetzte sendet ein "Sender" nicht mehr direkt an den Aktor sondern an FHEM und FHEM sendet dann an den Aktor?
Das kannst du dir aussuchen bei mir horcht fhem oft einfach nur zu um den status zu kennen und anzuzeigen
HM Kommunikation is bidirektional, wenn ein Befehl nicht ankommt wird er wiederholt, bei FS 20 kann es vorkommen das eine Sendung(Befehl) auch mal im Nirvana untergeht?
FS20 sendet immer 3 mal, HM wiederholt maximal 3 mal (korigirt mich wen ich mich ihre)
Ist es möglich den FS20 PIRU (http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=29529 (//www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=29529)) umzubauen so das das sendemodul auf dem HM Modus sendet? Dann könnte ich mir den 2. CUL sparen ODER gibt es einen UP bewegungsmelder für HM?
vieleicht der
hier?http://www.elv.de/homematic-hm-sen-mdir-aussen-bewegungsmelder-komplettbausatz.html Die weiteste Enfernung ist KG => EG mit Stahlbetondecke und 1 Wand aus 24cm Kalksandstein dazwischen sollte das klappen oder habe ich hier mit Störungen zu rechnen bzw. hilft es am CUL eine +5dbi Anttene anzubringen?
Das kann ich dir nicht sagen bei mir sendet hm durch 2x 25 Mauern ohne probleme wo intertechno nicht mer durchkomt
Gibt es ein Astroprogramm für Jalousiesteuerungen in FHME?
du meinst automatisch an aus abhängig von der Heligkeit/Tageszeit? Ja das gibt es
So ich hoffe das war dann alles erstmal :)
Schonmal Danke fürs Lesen :)
Bitte
Gruß Markus
hab vergessen:
hast du das wiki schon gefunden?
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM (//www.fhemwiki.de/wiki/FHEM)
Vielen Dank für die Antwort, damit hast du meine Fragen im Großen und Ganzen ja beantwortet.
Der Bewegungsmelder ist nicht so das was ich suche, er sollte vorallem 2. Kriterien erfüllen, er muss in eine 60er Unterputzdose passen (dieser hat 64mm breite) und sollte sich in Schalterprogramme integrieren lassen (das würde sich mit dem Bausatz wohl lösen lassen wenn man sich eine blindabdeckung zurecht bastelt)
Zitat von: Pat schrieb am Mi, 02 Januar 2013 01:08So da ich neu bin in diesem Forum ersteinmal ein Hallo Zusammen!
Einige sachen habe ich durch lesen der vorherigen Google Gruppe bzw. das Forum schon klären können einige Fragen bezüglich Hausautomatisierung mit FHEM FS20 bzw. FS20 + HomeMatic habe ich aber noch bzw. bin ich mir nicht sicher ob ich hier richtig liege:
- Wenn ich HomeMatic und FS20 verwenden möchte brauche ich 2 x CUL?
- Ein FS20 sender kann dann auch mit einem HM Aktor über FHEM kommunizieren bzw. andersherum?
- Wenn ich FHEM einsetzte sendet ein "Sender" nicht mehr direkt an den Aktor sondern an FHEM und FHEM sendet dann an den Aktor?
- HM Kommunikation is bidirektional, wenn ein Befehl nicht ankommt wird er wiederholt, bei FS 20 kann es vorkommen das eine Sendung(Befehl) auch mal im Nirvana untergeht?
- Ist es möglich den FS20 PIRU (
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=29529) umzubauen so das das sendemodul auf dem HM Modus sendet? Dann könnte ich mir den 2. CUL sparen ODER gibt es einen UP bewegungsmelder für HM? Die weiteste Enfernung ist KG => EG mit Stahlbetondecke und 1 Wand aus 24cm Kalksandstein dazwischen sollte das klappen oder habe ich hier mit Störungen zu rechnen bzw. hilft es am CUL eine +5dbi Anttene anzubringen? Gibt es ein Astroprogramm für Jalousiesteuerungen in FHME?[/list]
So ich hoffe das war dann alles erstmal :)
Schonmal Danke fürs Lesen :)
Pat
So
Hallo,
bei mir sendet der HM-CFG-LAN sogar vom Keller aus durch 2 Stahlbetondecken, allerdings habe ich nach der 2. Betondecke an der ein oder anderen Stelle Empfangsschwierigkeiten, wenn noch Metall in der nähe ist. Deswegen werde ich den vom Keller ins Erdgeschoss legen , ist ja zum Glück über Lankabel angeschlossen.
Bei Homematic Configurations Software kannst Du so weit ich weiß einstellen, wie oft ein Funkbefehl wiederholt wird falls er nicht sofort bestätigt wird, zwischen 1-10 mal. Wenigstens bei den Tür-Fenster-Kontakten ist 6 mal voreingestellt.