Hi,
passt das so?
([?[LichtWetter:ss_indoor]-01:59] and [SamsungTV] eq "present")
(set TV_LED on,set TV_LED brightness 100,set WLEDTV on,set WLEDTV api &A=200)
DOELSE
(set TV_LED off,set WLEDTV off)
mir geht es um den Trigger-Ausschluss der Zeit, mit den ganzen Klammern komm ich immer durcheinander :)
Grüßle
Pascal
Hi,
ich denke es ist so:
Wenn [LichtWetter:ss_indoor] eine Zeit liefert, dann wird der Zeitraum nur abgefragt wenn SamsungTV triggert.
Im Umkehrschluss geht das Licht zur Zeit [LichtWetter:ss_indoor] nicht an wenn der SamsungTV schon an ist. Es sei denn der Status läuft im Dauerfeuer (event-on-change-reading nicht gesetzt). Wenn das so ist, wäre der Trigger durch die Zeit aber auch egal. ;D
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 03 April 2019, 14:55:59
Hi,
ich denke es ist so:
Wenn [LichtWetter:ss_indoor] eine Zeit liefert, dann wird der Zeitraum nur abgefragt wenn SamsungTV triggert.
Im Umkehrschluss geht das Licht zur Zeit [LichtWetter:ss_indoor] nicht an wenn der SamsungTV schon an ist. Es sei denn der Status läuft im Dauerfeuer (event-on-change-reading nicht gesetzt). Wenn das so ist, wäre der Trigger durch die Zeit aber auch egal. ;D
Gruß Otto
Hallo,
Danke für deine schnelle Antwort.
Die Zeiten werden ja um 00:00 vom Twilight Modul neu berechnet und stehen dann als timer im DOIF.
Also Triggert dann nicht mehr das Twilight modul sondern der Timer des DOIF`s...
Ich möchte halt ausschließen das bei den Zeiten der TV An/Aus geschalten wird.
Es soll das Licht ein oder ausschalten wenn in der Zeitspanne der TV an oder ausgeht...
Grüßle
Pascal
Hi,
das ? macht an der Stelle gar keinen Sinn denn wenn der TV vorher angeschaltet wird, geht dann das Licht gar nicht an.... :(
Ich mach das jetzt mal ohne ... ;D
Grüßle
Pascal
Hab ich doch gesagt :)
Andersrum geht das Licht nicht an wenn Der TV aus ist, da brauchst Du keine Angst zu haben. 8)
Gruß
Otto