Hallöchen zusammen,
nachdem ich in den letzten Wochen bei einigen Sachen mehr oder weniger verzweifelt bin aber doch meist noch ne Lösung gefunden hab, stehe ich mir hier wahrscheinlich selbst ein wenig im Weg. Folgendes Szenario:
Ein Rolladenaktor der eine Jalousie steuern soll (funktioniert) und ein Notify, dass das Lamellendrehen erleichten soll. Das funktioniert manuell, aber nicht aus dem webcmd aufgerufen.
List vom Taster:
CFGFN
CUL_IO1_MSGCNT 271
CUL_IO1_RAWMSG A0EDA8002336C13C77817010122002E::-47:CUL_IO1
CUL_IO1_RSSI -47
CUL_IO1_TIME 2019-04-03 17:24:30
DEF 336C13
FUUID 5ca39b44-f33f-8d79-1800-cfdf783585fd15a0
IODev CUL_IO1
LASTInputDev CUL_IO1
MSGCNT 271
NAME EG_WZ_RO_Jalou_fenster
NOTIFYDEV global
NR 13816
STATE 17
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:DA - t:02 s:336C13 d:C77817 010122002E
protCmdDel 34
protIOdly 1 last_at:2019-04-03 16:58:17
protLastRcv 2019-04-03 17:24:30
protRcv 271 last_at:2019-04-03 17:24:30
protResnd 30 last_at:2019-04-03 16:58:13
protResndFail 9 last_at:2019-04-03 16:57:47
protSnd 284 last_at:2019-04-03 17:24:29
protState CMDs_done
protdummy 7 last_at:2019-04-03 17:24:21
rssi_CUL_IO1 cnt:195 min:-52 max:-46 avg:-47.67 lst:-46
rssi_at_CUL_IO1 cnt:271 min:-52 max:-45.5 avg:-47.39 lst:-47
READINGS:
2019-04-03 17:24:30 CommandAccepted yes
2019-04-02 19:38:40 D-firmware 2.3
2019-04-02 19:38:40 D-serialNr LEQxxxxxxx
2019-04-03 16:58:31 PairedTo 0xABCDEF
2019-04-03 16:45:44 R-driveDown 15 s
2019-04-03 16:45:44 R-driveTurn 1.3 s
2019-04-03 16:45:44 R-driveUp 15 s
2019-04-02 19:40:55 R-pairCentral 0xABCDEF
2019-04-02 19:40:56 R-sign off
2019-04-03 16:58:31 RegL_00. 00:00 02:01 0A:C7 0B:78 0C:17 15:FF 18:00
2019-04-03 16:58:32 RegL_01. 00:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:96 0D:00 0E:96 0F:0D 10:00 30:06 57:24
2019-04-03 17:24:30 deviceMsg 17 (to VCCU)
2019-04-03 17:24:30 level 17
2019-04-03 17:24:30 motor stop:17
2019-04-03 17:24:30 pct 17
2019-04-03 12:33:28 powerOn 2019-04-03 12:33:28
2019-04-03 17:24:30 recentStateType ack
2019-04-03 17:24:30 state 17
2019-04-03 17:24:30 timedOn off
helper:
HM_CMDNR 218
PONtest 0
cSnd 11C77817336C130201C80000,11C77817336C130301
count 3
dlvlCmd ++A011C77817336C130201C80000
mId 0005
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerOpt 3:blindActuator
regLst 0,1,3p
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
dir:
cur stop
rct up
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +336C13,00,00,00
nextSend 1554305070.12853
prefIO
rxt 0
vccu
p:
336C13
00
00
00
mRssi:
mNo DA
io:
CUL_IO1:
-39
-39
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
prs 1
rssi:
CUL_IO1:
avg -47.6769230769231
cnt 195
lst -46
max -46
min -52
at_CUL_IO1:
avg -47.3929889298893
cnt 271
lst -47
max -45.5
min -52
shadowReg:
Attributes:
IODev CUL_IO1
IOgrp VCCU:CUL_IO1
alias Fenster
autoReadReg 4_reqStatus
cmdIcon on:rc_DOWN stop:rc_PAUSE off:rc_UP
devStateIcon on:fts_shutter_100:off (off|pct-[/d]..*):fts_window_2w:on pct-9\d:fts_shutter_80:off 8\d:fts_shutter_80:off 7\d.*:fts_shutter_70:off 6\d.*:fts_shutter_60:off 5\d.*:fts_shutter_50:off 4\d.*:fts_shutter_40:on 3\d.*:fts_shutter_30:on 2\d.*:fts_shutter_20:on 1\d.*:fts_shutter_10:on pct-0:fts_shutter_10:off
expert 2_raw
firmware 2.3
group Jalousie
model HM-LC-Bl1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room Wohnzimmer
serialNr LEQxxxxxxx
subType blindActuator
webCmd pct:on:stop:off:flip
In der letzten Zeile ist dann das webCmd definiert:
webCmd pct:on:stop:off:flip
Mit flip, würde ich eben gerne ein Notify aktivieren wollen, wenn ich das jetzt einfach so aktiviere, kommt natürlich die Fehlermeldung: " ...Unknown argument flip, choose one of .............."
Was muss ich machen bzw einsetzen, damit ich mit einem Klick auf "flip" (bzw entsprechendes Icon) das Notify auslöse ?
Würde mich sehr über einen Tipp freuen (und natürlich auch alle anderen Hinweise, die möglicherweise das obere List betreffen)
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Abdreas
Hi,
was macht das notify, kannst Du da bitte noch ein list.
Gruß Otto
Hallo Otto,
vielen Dank für Deine Antwort. Hier das List:
Internals:
CFGFN
DEF EG_WZ_RO_Jalou_fenster:set_toggle.* sleep 2;set EG_WZ_RO_Jalou_fenster stop;set EG_WZ_RO_Jalou_fenster off;sleep 2;set EG_WZ_RO_Jalou_fenster stop
FUUID 5ca4b21c-f33f-8d79-4373-ae8a3f18092c88a8
NAME SYS_WO_AJ_Jalou_fenster_noti
NOTIFYDEV EG_WZ_RO_Jalou_fenster
NR 18888
NTFY_ORDER 50-SYS_WO_AJ_Jalou_fenster_noti
REGEXP EG_WZ_RO_Jalou_fenster:set_toggle.*
STATE 2019-04-03 17:24:16
TRIGGERTIME 1554305056.96862
TYPE notify
READINGS:
2019-04-03 17:01:14 state active
Attributes:
alias Fenster Jalousie Flip
room System->Ext Verbindung
Zur Erklärung: Korrekt angelegt ist es noch nicht (weil es noch erkennen muss ob die Jalousie zuletzt hoch oder runter gefahren wurde) aber das ist ja hier irrelevant. Es geht lediglich um den Aufruf des Notifys aus dem webCmd.
REGEXP EG_WZ_RO_Jalou_fenster:set_toggle.* - Mit dem Befehl hatte ich nur getestet, ob es mit einem funktionierendem webCmd zum Notify kommt (und das tut es)
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
naja, ich würde ja primär überlegen den Aktor gegen einen Jalousie Aktor zu tauschen ;)
Das einzige was mir einfällt, ist einen Befehl zu verwenden, den der Aktor prinzipiell akzeptiert, den Du aber im normalen Betrieb nicht verwendest und auf den triggerst.
Z.B. up 1
Ich glaube auch zu dem Betrieb einer Jalousie mit einem Rollladenaktor gab es schon mal Beiträge, bevor es die Jalousiekatoren gab.
Gruß Otto
Hallo Otto,
nochmal Danke für Deine Antwort. Eigentlich hatte ich gestern noch geschau, wurde mir irgendwie nicht als neu angezeigt, daher jetzt erst die Antwort:
Zitat von: Otto123 am 03 April 2019, 21:27:35
naja, ich würde ja primär überlegen den Aktor gegen einen Jalousie Aktor zu tauschen ;)
Die Idee hatte ich auch schon. Allerdings (derzeit) verworfen, weil ich zum einen noch 2 Rolloaktoren hier rumfliegen habe und bei den Jalousie Aktoren mein Problem soweit auch kaum lösen könnte *grübel*
Den Befehl auf einen ungenutzten Befehl zu triggern, ist ja tatsächlich das was ich mit
ZitatREGEXP EG_WZ_RO_Jalou_fenster:set_toggle.* - Mit dem Befehl hatte ich nur getestet, ob es mit einem funktionierendem webCmd zum Notify kommt (und das tut es)
gemacht habe.
Es gibt also keinerlei (dir oder anderen) bekannte Möglichkeit im webCmd eines Aktor eine eigene Aktion zu starten, oder den Befehl auf einen anderen Aktor (Dummy, Notify o.ä.) zu belegen und damit zu steuern ? *grübel* .... Ich befürchte irgendwie dass ich mal wieder viel viel viel viel viel zu kompliziert denke :-\
grüße
Andreas
Bei einem Dummy kannst Du die Kommandos selbst bestimmen, da geht ganz leicht das was Du willst.
Du kannst also einen "Bediendummy" erzeugen. Hab ich mal für mein Garagentor (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html) gemacht.
Aber beim Homematic Device kannst Du nicht einfach zusätzlichen Kommandos erzeugen.
webCmd liefert ja nur das set Kommando an das Device. Ob das mit einem Insider Trick auch an fremde Device geht weiß ich nicht.
Eventuell geht da was mit widgetOverride (https://commandref.fhem.de/#widgetOverride) - hab ich noch nie gemacht.
Gruß Otto
Hey Otto,
danke für Deine erneut schnelle Antwort...
Zitat von: Otto123 am 04 April 2019, 13:58:03
Bei einem Dummy kannst Du die Kommandos selbst bestimmen, da geht ganz leicht das was Du willst.
Du kannst also einen "Bediendummy" erzeugen. Hab ich mal für mein Garagentor (https://heinz-otto.blogspot.com/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html) gemacht.
Der Gedanke mit dem Dummy kam mir auch schon. Im Hintergrund kann ja ruhig die HM Steuerung drin bleiben und ihren Dienst verrichten. Der Vorteil wäre, dass ich in die Steuerung vom Dummy direkt auch die zweite Fensterfläche mit einbinden könnte und so bei Bedarf beide gleichzeitig steuern könnte......
Danke für Dein Beispiel. Da sind wiederum viele andere Kleinigkeiten die ich mir mit anschauen kann und so ggf. umsetzen könnte ;)
Grüße
Andreas