FHEM Forum

FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: Boenne am 04 April 2019, 20:05:15

Titel: ha-bridge sauber deinstallieren
Beitrag von: Boenne am 04 April 2019, 20:05:15
Hallo Leutz,
sein längerem habe ich fhem auf einem Raspi laufen und steuere meine hm-Komponenten und auch 433-Baumarktkram erfolgreich. Zur Anbindung an Alexa läuft auf dem gleichen Raspi ha-bridge, eigentlich ohne Probleme und zu meiner Zufriedenheit. An dieser Stelle mal ein großes Dankeschön an alle, die hier Anleitungen posten und Hilfestellung leisten. Ihr seid TOP!
Entgegen der zutreffenden Weisheit "Never change a running system" habe ich nun umgesattelt auf FHEM Connector für Amazon Alexa und muss sagen, schnelle Einrichtung und einfache Handhabung.
Da ich natürlich mein System nicht kaputt machen wollte, habe ich nun eine Parallelinstallation und kann die devices per ha-bridge und/oder connector ansprechen.
Nun meine Frage: Wie kann ich ha-bridge sauber vom Raspi deinstallieren, ohne Gefahr zu laufen, dass noch etwas gelöscht wird, was eigentlich noch benötigt wird?
Ich liebäugle mit dem Befehl: sudo apt-get purge "ha-bridge-Version"
Leider kenne ich mich mit linux überhaupt nicht aus und kann nicht abschätzen, was genau dann alles passiert  :-\

Kann ich das so machen oder lieber anders?

Vielen Dank für Eure Antworten
LG
Bönne
Titel: Antw:ha-bridge sauber deinstallieren
Beitrag von: Boenne am 06 April 2019, 13:27:26
Oh, entweder ist meine Frage so trivial, dass ob meiner Unwissenheit alle mit dem Kopf schütteln und weiterklicken, oder sie ist so schwierig, dass keiner die richtige Antwort weiß.
So lange hat es ja noch nie gedauert, einen Tipp zu bekommen :-)

Ok, ich warte noch ein bisschen und dann probier ich es einfach mal aus ;-)

Ich wünsche euch allen ein sonniges WE
Bönne
Titel: Antw:ha-bridge sauber deinstallieren
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 April 2019, 14:50:54
Also es ist eigentlich trivial ;)

Wie hast du installiert?
(vermutlich nicht per apt-get / zumindest habe ich es anders "installiert" / dann geht auch kein deinstallieren per apt-get)

Also ich habe mir die jar-Datei (irgendwo) runtergeladen und in ein Verzeichnis "gelegt" und dann ein entsprechendes Start-Script erstellt für Autostart...
(Beim Start bzw. bei der Konfiguration der ha-bridge werden dann darunter weitere Verzeichnisse und Dateien angelegt: die Konfiguration eben)

D.h.: "Deinstallation" (bei mir) wäre dann einfach das Verzeichnis löschen und dann natürlich noch das Start-Script löschen (und vorher evtl. noch aus dem "Dienstsystem" austragen: wie das geht bei systemd bzw. initd schauen, je nachdem wie bei deinem System Dienste gestartet werden [zu erkennen daran wo das Startscript liegt]).

Gruß, Joachim