FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: Mihca am 05 April 2019, 08:58:46

Titel: [gelöst] Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices
Beitrag von: Mihca am 05 April 2019, 08:58:46
Ich betreibe einen Sonoff 4CH Pro Switch mit TASMOTA 6.5.0. an Fhem MQTT2. Er hat eine statische IP (192.168.0.99). Wenn ich weitere Geräte (weitere 4CH Pro Switches, WeMos D1 mini) mit Tasmota-Firmware und fester IP anlege, wird die IP des bereits vorhandenen 4CH Pro Switchs auf die IP des neu angelegten Geräts gesetzt. Nach Unterbrechung der Stromzufuhr des 4CH Pro Switch ist dessen IP wieder richtig.

Es ist auch schon vorgekommen, dass in den Readings des 4CH Pro Switch die Readings der neuen Geräte (WeMos D1 mini als D0 Stromzähler mit TASMOTA 6.4.1) angezeigt wurden.

Die neuen Geräte werden angelegt, sobald ich in deren Menü die IP des MQTT-Servers eintrage, auch wenn ich unter "autocreate = no" im Device-Menue des MQTT2-Servers angebe.

Kann jemand helfen?

Vielen Dank vorab!
Achim
Titel: Antw:Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices in Fhem
Beitrag von: Beta-User am 05 April 2019, 10:07:54
Hi, das sind ja mal super aufschlußreiche Infos, die du da zu deinen Geräten lieferst...

Will heißen: Kannst du mal (richtig!) zeigen, welche Geräte vorhanden sind?

list TYPE=MQTT2.*
Und dann bitte ein list des Servers und je eine RAW-Definition von dem 4CH und dem Stromzähler-Wemos.
Titel: Antw:Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices in Fhem
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 April 2019, 10:31:37
ZitatWenn ich weitere Geräte (weitere 4CH Pro Switches, WeMos D1 mini) mit Tasmota-Firmware und fester IP anlege, wird die IP des bereits vorhandenen 4CH Pro Switchs auf die IP des neu angelegten Geräts gesetzt.
Mich wuerde auch interessieren, wie Du zu diesem Erkenntnis gekommen bist: ist "nur" die Anzeige in FHEM falsch, oder sind die IP-Einstellungen im Geraet verdreht.

Zusaetzlich natuerlich zu den von Beta-User gewuenschten Daten.
Titel: Antw:Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices in Fhem
Beitrag von: Beta-User am 05 April 2019, 10:50:40
Glaskugel: Ich würde darauf tippen, dass irgendwo vielleicht "vergessen" wurde, dass noch ein IO  (CLIENT) vorhanden ist und dann alle "sonoff" heißen (in der topic-Struktur).
Titel: Antw:Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices in Fhem
Beitrag von: Mihca am 05 April 2019, 16:50:59
Die Glaskugel ist prima. Die könnte ich auch gebrauchen. Das mit dem Sonoff in der Topic-Struktur war es wohl.

Danke!!!
Viele Grüße Achim
Titel: Antw:[gelöst] Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices
Beitrag von: Beta-User am 05 April 2019, 16:58:19
 ;D so eine Glaskugel bekommt man nur, wenn man möglichst viele Fehler selber macht, und dann genau hinsieht, warum das eigentlich ganz genau passiert ::)

Im Ernst: diese Voreinstellung "sonoff" in der firmware ist m.E. verbesserungswürdig, hat mich gleich sehr irritiert, als ich das neulich das erste Mal gesehen habe. Da gehört m.E. was mit der Chip-ID rein, damit es eindeutig wird. Aber so ist das halt, wenn mal was für Experten entwickelt wurde, und plötzlich "jeder" damit "rumspielt".

Du bist übrigens der zweite heute, dem das passiert ist, meine diesbezüglichen Empfehlungen im FHEM-wiki (Praxisbeispiele) scheinen geradezu weissagerische Fähigkeiten zu offenbaren... (Aber dazu braucht man andererseits nur eine sehr ungenaue Glaskugel ;D ).
Titel: Antw:[gelöst] Neue MQTT2-Devices mit TASMOTA überschreiben IP bestehender Devices
Beitrag von: Mihca am 05 April 2019, 17:06:37
na dann spiele ich mal weiter damit, mache viele Fehler und frage dann ab und zu Deine Glaskugel, wenn meine noch nicht groß genug ist  8) Danke jedenfalls nochmal!

Ich versuche gerade mit dem WeMos einen Stromzähler mit D0 IR-Schnittstelle auszulesen und die Werte in Fhem darzustellen. Da werde ich sicher noch viele Fehler machen. Melde mich dann.