FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Jogi am 05 April 2019, 15:21:30

Titel: [erledigt] Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Jogi am 05 April 2019, 15:21:30
Hallo,
ich denke, es ist nur am Rande ein FHEM-Thema, weil ich aber keine bessere Rubrik gefunden habe, poste ich es hier.

Ich betreibe FHEM auf einem Raspi3 und habe über Wlan ca. 15-20 ESPEasy-Module (Wemos D1 und Node MCU) und zusätzlich noch  LaCrosseGateway, Signalduino, RGBWW-Controller, ... angebunden.
Das Wlan wird über mehrere Fritzboxen (7490, 3490, 4040, alle auf dem neuesten Softwarestand) im Mesh-Netzwerk in meinem Haus verbunden.
Zusätzlich hängen natürlich noch einige andere Geräte am Wlan (Fernseher, mehrere Handys, Tablets, ...).
Insgesamt komme ich auf mindestens 25-30 Geräte (eher mehr als weniger), die mehr oder weniger immer im WLAN unterwegs sind.
Leider kommt es immer wieder vor, dass ein Gerät nicht mehr im Wlan erreichbar ist. Das trifft meistens eines der ESPEasy-Module oder LaCrosseGateways. Ein Software-Reboot, der Module hilft dann nicht. Ich muss die Module spannungslos machen, manchmal hilft aber auch nur die Fritzbox kurz spannungslos zu machen. Danach läuft dann meistens wieder alles normal ... für ein paar Tage oder Wochen.

Meine Fragen: Kennt Ihr die Probleme?
Habt Ihr Lösungsvorschläge?

Wie schon gesagt, ich denke nicht, dass es an FHEM selbst liegt. Ich vermute die Ursache bei den Fritzboxen, weiß es aber auch nicht genau. Aber es betrifft natürlich meine FHEM-Installation, da es sich hauptsächlich darauf auswirkt.

Vielen Dank für Tipps.
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Otto123 am 05 April 2019, 15:38:39
Hi,

keine wirkliche Hilfe, nur was zum lesen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89663.msg821541.html#msg821541
https://forum.fhem.de/index.php?topic=79400.0

Fritzbox ist gut als Telefonanlage und um mit dem Smartphone im Internet zu surfen. Was Du machst ist "mutig"
:D

Gruß Otto
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Beta-User am 05 April 2019, 15:40:24
Schade, nicht der erste, aber da fertig:

Hallo Jogi,

schön, dass du so umfassend die Links zusammengetragen hast, die es zu diesem Thema gibt...

Also der Reihe nach:
- Fritzkotz ist bekanntermaßen kein guter WLAN-Router. Betrifft insbesondere auch die Zusammenarbeit mit dem im aktuellen Pi direkt vorhandenen WLAN-Interface.
- ESPEasy scheint hin und wieder auch mit anderen Routern Probleme zu machen, siehe z.B. hier: https://forum.mysensors.org/topic/10199/waf-in-jeopardy-today (https://forum.mysensors.org/topic/10199/waf-in-jeopardy-today)

Das ganze kannst du in Variationen gefühlt mind. 100 Mal hier im Forum finden...

Gruß und viel Spaß beim Umrüsten!
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Jogi am 05 April 2019, 17:31:39
Vielen Dank für die Tipps, ABER entweder bin ich zu doof zum Suchen oder ich gebe das falsche ein.
Leider haben mir die zur Verfügung gestellten Links auch nicht geholfen.
Daher versuche ich mein Anliegen gerne einmal zu präzisieren:

Ich habe vergessen (sorry) zu erwähnen, das der Raspi NICHT am Wlan hängt. Der ist per Lan angebunden.
Viele andere Geräte laufen -wie oben beschrieben- über Wlan und können auch nur über Wlan eingebunden werden.

Meine konkrete Frage: Wie bekomme ich die Devices stabil über Wlan mit dem Raspi in Kontakt?
Geht es mit der Fritzbox oder brauche ich etwas anderes. Ggf. was?

@ Otto: Was ist mutig an dem was ich mache und was wäre weniger mutig?
@ Beta-User: Ich habe nichts zusammengetragen, außer meiner Problemstellung. Ich nutze IMMER als erstes die Suchfunktion, bevor ich eine Frage poste. ABER ich habe leider nicht das gefunden, was ich brauche. Mit "Fritzbox" "Wlan" "Abbruch" "Verbindung" und etlichem mehr habe ich es schon versucht. Von daher brauche ich nicht 100 Einträge im Forum. Einer der mir hilft wäre schön. Gerne auch Suchbegriffe, dann suche ich selbst. Oder ein Link.

Es gab vor einer Weile mal einen Beitrag, wo ein anderer Router für das Wlan als das Beste dargestellt wurde, aber leider habe ich diesen Beitrag -trotz Suchfunktion- nicht mehr gefunden.

PS. Es mag sein, dass manch eine Frage im Anfängerforum (!) so aussieht, als wäre man zu faul oder zu blöd zum Suchen. Dem ist nicht so. Hoffe ich zumindest  ;)

Im konkreten Fall war es leider so, dass ich keinen passenden Treffer erhalten habe, oder -je nach eingegebenen Suchbegriffen- jeden Menge Treffer, was mir auch nicht weiter hilft, weil ich beim lesen der ersten 10 Treffer festgestellt habe, dass das eine komplett andere Problemstellung ist. Zum Beispiel bekomme ich mit "Fritzbox Wlan" 28 Seiten mit jeweils 30 Beiträgen. Wie soll ich da das Richtige finden?

Also, ich nehme konkrete hilfreiche Tipps und Hinweise sehr gerne an und Danke allen für die Mühe.



Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Otto123 am 05 April 2019, 17:42:55
Hi,

ich dachte ich habe das simpel geschrieben, hast Du die Links von mir mal durchgelesen?
Da steht unterm Strich: Wlan der Fritzbox ist Mist. da steht nicht der Raspi hat damit nur ein Problem. Ich hatte nachvollziehbar Deine Problem mit ESP8266 und habe das dort auch geschrieben.

Also es ist mutig, die Fritzbox als Wlan Router für Heimautomatisierungskomponenten zu betreiben. Du hast auch noch 3 Stück, das ist dreimal mutig. ;D

Ich habe in den verlinkten Artikeln auch geschrieben: bei mir war mit OpenWrt Wlan sofort alles im grünen Bereich.
Warum muss ich denn das alles nochmal schreiben?  ;D  Ich hatte gedacht ich erspar mir das und suche extra die alten Beiträge.

Mein erster Versuch damals war eine umgeflashte Easybox, die ging für die ESPs 10x besser als die Fritzbox.
Du kannst versuchen einen Raspberry als Wlan AP für die ESPs zu nehmen.  Ich meine: alles ist besser als die Fritzbox.
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Beta-User am 05 April 2019, 19:04:24
 ???
Also: Dir ist bekannt, DASS es einen Thread gibt, der sich mit dem optimalen AP für das WLAN-Gelumpe befaßt. Gut. Du findest ihn nicht wieder. Nicht gut. Aber dann empfindlich auf einen ironischen Seitenhieb zum Thema "hätte man finden können" reagieren?
Den Hinweis auf "Anfängerforum" akzeptiere ich gerne - wenn der "Anfänger" nicht schon 342 Beiträge hat. Dann sollte man die Funktionsweise der SuFu kennen.

Das Problem ist m.E. hier ein anderes: Das Lesen-Wollen... Dein "Wunschlesemodus" will einfach zwei einfache Wahrheiten - die ganz nebenbei bemerkt auch schon in meinem ersten Post zu finden waren - nicht so recht akzeptieren:

1. Die Fritzbox ist kein "optimaler AP" und - unabhängig von den konkreten Clients - für Probleme bekannt. Nur können die verschiedenen Clients unterschiedlich gut damit umgehen ;) .
2. Auch die ESPEasy-firmware ist eventuell nicht unproblematisch, in Amerika sind nämlich AVM-Geräte nicht besonders weit verbreitet, die Fritte war bei dem Link daher mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das Problem :P .

"Mutig" ist v.a. die Kombination von beiden potentiellen Problemquellen...

Und "mutig" ist auch, das Nicht-Wahrhabenwollen gegebener Infos so demonstrativ niederzuschreiben. Werde mir gut überlegen, ob ich auf eine Frage von dir nochmal eine Antwort gebe.

(Ich beruhige mich auch wieder, no comment needed).
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Frank_Huber am 05 April 2019, 19:26:38
Fritze 7590,
Repeater dvb-v und repeater 450
Auch ca 30 Geräte im. WLAN,
Die gleiche Menge ca per Draht.

Einmal die Woche nachts reboote ich per tr064 Kommando die fritte.

Ich habe keinerlei WLAN Probleme mit irgendwelchen Geräten.
Handys, Tabletts, ESPs..... Alles läuft.

Ich weiß dass die Fritte nicht das ideale für WLAN ist, so ist aber ein guter Allrounder der alles vereint was man benötigt.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk

Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: sash.sc am 06 April 2019, 07:57:08
Da ich auch schon Probleme mit 7590 hatte, habe ich mich in Netz mal umgeschaut. Und siehe da, es gibt einige die die gleichen Probleme haben. Mehr wie 25 clients im wlan bei der fritte und es gibt Probleme.

Die meisten sind dann auf einen AP von ubiquiti umgestiegen, und von da an gab es keine Probleme mehr.....

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: dkreutz am 06 April 2019, 08:23:47
Ich habe hier ein ähnliches Szenario - FB7490 & 450E-Repeater im Mesh-Mode, ständige 15-20 Clients angemeldet, darunter viele ESP-basierte Geräte. Folgende, durch einen Nachmittag experimentieren ermittelte, Konfiguration sorgt bei mir für "Ruhe im WLAN":
- WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13 (2,4-GHz-Frequenzband) AUS
- WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband) EIN
- wo möglich/sinnvoll (fest verbaute Geräte, z.B. Shelly) habe ich statische IPs außerhalb des DHCP-Bereiches vergeben.

Seitdem verliert nur noch ein Billig-Android-Tablet hin und wieder die Verbindung.Außerdem habe ich das 5GHz WLAN ausgeschaltet, da keine vollständige Abdeckung im Haus und bei meinen 5GHz-fähigen Geräten der Wechsel zwischen 2.4 und 5GHz nicht zuverlässig funktioniert.
Titel: Antw:Fritzbox-FHEM-ESPEasy immer wieder Wlan-Probleme
Beitrag von: Jogi am 06 April 2019, 08:47:38
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Mühe und Tipps:
@Otto123: Ich habe mir natürlich die Links in Deinem ersten Beitrag angeschaut, aber ich hatte es nicht verstanden. Jetzt nach Deinem 2.Beitrag verstehe ich den Zusammenhang. OpenWrt Wlan sieht ja nach einer guten Lösung aus, scheint mir aber -für mich- zu kompliziert zu sein.
@Frank_Huber: Das mit dem TR064-Kommando scheint einen Versuch wert zu sein. Ich habe mal recherchiert und auch gefunden, wie das funktioniert.
@dkreutz: Danke für die Einstellungen. Das probiere ich als erstes mal aus.
@sash.sc: Danke für den Tipp mit dem ubiquiti. Das war auch der Tipp aus dem Beitrag den ich nicht mehr gefunden habe. Dank Dir weiß ich jetzt wieder worum es ging. Wenn nichts des vorherigen funktioniert, werde ich mir so ein Teil zulegen.
@Beta-User: Vielen Dank für Deine Zurechtweisungen und Belehrungen. Sollte sich Dein Blutdruck nicht mehr normalisieren, lass es mich wissen, ich kenne einen guten Arzt. Ansonsten kann ich gut damit leben, wenn Du auf meinen Fragen nicht mehr reagierst. Vielen Dank dafür.