FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: chq am 08 April 2019, 14:13:19

Titel: Tasmotageflashter ESP8266 mit FHEM Rückmeldung, da Empfangsprobleme
Beitrag von: chq am 08 April 2019, 14:13:19
Hallo,

ich habe sieben Tasten an einem ESP8266 hängen, die fantastisch ausgewertet werden. Da ich an der zu verbauenden (zukünftigen) Stelle jedoch leichte Empfangsprobleme habe, (AP1 SSId (RSSI): ca. 40%) würde ich gerne eine Logik implementieren, so dass z.B. sämtliche Eingaben (Druck auf Taste) kontinuierlich jeweils so lange an FHEM gesendet werden, bis FHEM eine Bestätigung gesendet hat, oder so..  :-\

Sleep steht auf 50ms, DynamicSleep ist deaktiviert.

Leider ist es rulestechnisch aufgrund der tasmotischen Zeichenbeschränkung bei mir schon ziemlich voll; von daher weiss ich momentan noch nicht was ich machen soll/kann.

Rule1 on Switch1#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b1":"push"} endon on Switch1#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b1":"hold"} endon
on Switch2#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b2":"push"} endon on Switch2#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b2":"hold"} endon
on Switch3#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b3":"push"} endon on Switch3#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b3":"hold"} endon

Rule2 on Switch4#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b4":"push"} endon on Switch4#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b4":"hold"} endon
on Switch5#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b5":"push"} endon on Switch5#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b5":"hold"} endon
on Switch6#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b6":"push"} endon on Switch6#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b6":"hold"} endon

Rule3 on Switch7#State=2 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b7":"push"} endon on Switch7#State=3 do publish cmnd/steuerung/Sensor {"b7":"hold"} endon


Hat jmd. von Euch (außer Antennenlötbasteleien) evtl. ne Idee? Verbaut ist eine nodeMCU1.0. Das verbaute 3,3V Netzteil ist nicht unterdimensioniert.

Gruß Chris
Titel: Antw:Tasmotageflashter ESP8266 mit FHEM Rückmeldung, da Empfangsprobleme
Beitrag von: Beta-User am 08 April 2019, 14:35:33
Hmm,

liest sich, als wolltest du eigentlich QoS haben. Kann sein, dass das zwischenzeitlich eingebaut wurde, auf die Schnelle habe ich dazu nur das gefunden:https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/4693

Da wird empfohlen, die pubsubclient lib durch arduinomqtt zu ersetzen.Aber an sich ist es immer besser, nicht die Symptome zu bekämpfen, sondern die eigentliche Ursache...Will heißen: WLAN an der Stelle verbessern, oder was einsetzen, was bessere Funkleistungen hat.
Titel: Antw:Tasmotageflashter ESP8266 mit FHEM Rückmeldung, da Empfangsprobleme
Beitrag von: chq am 08 April 2019, 14:43:39
Ich hätte die Möglichkeit einen WLAN-Repeater einzusetzen, habe jedoch festgestellt, dass das Tasmotadevice jeweils ewig braucht um zu checken, dass da plötzlich ein WLAN-Repeater dazwischenhängt. Ein Neustart ist bislang jedoch immer zielführend gewesen.

SetOption56 und 57 hab ich nun auch mal eingeschaltet.

Gibt es da evtl. tasmotaseits sonst noch etwas, was zu einem schnelleren Einbuchen führen könnte?

Gruß Chris
Titel: Antw:Tasmotageflashter ESP8266 mit FHEM Rückmeldung, da Empfangsprobleme
Beitrag von: Gisbert am 08 April 2019, 20:40:49
Hallo Chris,

es gibt Wlan APs, bei denen man mehr als eine SSID einstellen kann. Damit kann man bei Bedarf Wlangeräten einer SSID oder einem AP zuweisen.
Ich nutze Geräte der Fa. Ubiquiti, die Modelreihe UniFi und bin sehr damit zufrieden.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Titel: Antw:Tasmotageflashter ESP8266 mit FHEM Rückmeldung, da Empfangsprobleme
Beitrag von: e-t-h am 17 Oktober 2019, 23:13:34
Hi Chris,
schau Dir mal Script anstelle von Rules an (geht nur entweder oder). Damit kann man sehr viel mehr machen. Du solltest das anfangs erwähnte Thema damit softwareseitig kontrollieren können. Schwaches WLAN wird davon natürlich auch nicht besser..

https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Scripting-Language

Ich habe übrigens auch eine Installation mit Repeatern, sorgt zwei kaskadierte (Fritzbox, Fritzrepeater, Aldi-Repeater), das klappt eigentlich ziemlich gut.

Gruß
Ekkehard.