Hallo Forum,
gibt es einen Mindestabstand der zwischen HM-Komponenten und einem HM-CFG-LAN (oder HM-LGW-O-TW-W-EU) im normalen Betrieb eingehalten werden muss / soll?
In meinem Fall geht es um einen bereits angelernten HM-LC-Sw4-DR und einem Funk-Klingelsignalsensor HM-Sen-DB-PCB die ich in unmittelbarer Nähe des HM-CFG-LAN installieren möchte.
Ich habe in Erinnerung, daß man beim Anlernen von HM Komponenten 1-2 Meter Abstand zum I/O halten soll.
Jedoch habe ich im WIKI/Forum/Google in Verbindung mit "Entfernung, zu nah, Abstand, zu dicht, Mindest....., Distanz" keine Informationen dazu gefunden. Gibt es keinen Mindestabstand oder falsch gesucht ?
Gruß, Fridolin
Hi,
ja, es wird immer mal geschrieben, dass es Probleme geben kann wenn zu dicht. Ich hatte noch nie welche, auch wenn das Zeug im halben Meter Umkreis lag.
Wenn es Probleme gibt, dann musst Du mit etwas Blech/Folie oder so etwas für "Distanz" sorgen. Am Ende geht es ja um Funk / Dämpfung
Gruß Otto
Zitat von: Fridolin am 09 April 2019, 16:21:14
In meinem Fall geht es um einen bereits angelernten HM-LC-Sw4-DR und einem Funk-Klingelsignalsensor HM-Sen-DB-PCB die ich in unmittelbarer Nähe des HM-CFG-LAN installieren möchte.
Ich habe in Erinnerung, daß man beim Anlernen von HM Komponenten 1-2 Meter Abstand zum I/O halten soll.
Hallo Fridolin,
ich habe bei mir im Elektro-Schaltschrank drei HM-LC-Sw4-DR-Geräte direkt nebeneinander montiert und der HM-CFG-LAN ist ebenfalls im Schrank verbaut.
Hatte noch nie Probleme, einfach ausprobieren ob es funktioniert und wie Otto schon geschrieben hat, wenn es Probleme geben sollte, die Geräte versuchen voneinander abzuschirmen.
Gruß
Andreas
Hallo Otto, hallo Andreas,
vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte, es gäbe eine Empfehlung/Vorgabe und ich hätte es nicht gefunden.
Dann also learning by doing.
Gruß, Fridolin