Hallo,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, wenn man sich von FHEM anrufen lässt, auch ein mp3 abzuspielen?
Also z.B. das ich mich anrufen lassen kann wenn ein Wassermelder auslöst und dann gleichzeitig eine Datei "Wassermelder.mp3" abgespielt wird?
Hallo,
ich kenne keine Lösung.
Bei mir habe ich je nach Meldung verschiedene Rufnummern zugeordnet.
Dann verschiedene Klingeltöne am Endgerät zuordnen.
VG
Olaf
Danke, das hatte ich schon vermutet und deswegen auch mal AVM ein Feedback zur Laborversion hinterlassen. Vielleicht bauen die ja irgendwann die Möglichkeit ein bei Anruf ein mp3 abzuspielen.
Die FritzBox unterstützt ja auch UMTS sticks, gibt es vielleicht da eine einfache Möglichkeit (ohne jetzt noch FREETZ oder ASTERISK zu installieren) darüber eine SMS abzuschicken, das wäre mir sogar noch lieber, denn das würde sogar gehen, wenn das Internet mal gestört ist.
Viele Grüße
sms wäre ja wirklich cool :-)
Ich las mir zur zeit immer eine Mail schicken, da müste es auch eine app geben die mails gleich vorlist hab aber noch nicht danach gesucht.
Gruß Markus
Zitat von: Samsi schrieb am Fr, 04 Januar 2013 21:50Die FritzBox unterstützt ja auch UMTS sticks, gibt es vielleicht da eine einfache Möglichkeit (ohne jetzt noch FREETZ oder ASTERISK zu installieren) darüber eine SMS abzuschicken, das wäre mir sogar noch lieber, denn das würde sogar gehen, wenn das Internet mal gestört ist.
Hallo Samsi,
das sollte wohl funktionieren.
Ich hatte mich vor langer Zeit (und vor FHEM) mal kurz mit dem Thema "SMS von FritzBox versenden" beschäftigt.
Woher der Codeschnipsel stammt, kann ich nicht mehr sagen (höchstwahrscheinlich aus
http://ip-phone-forum.de.
Ich habe die Befehle gerade noch einmal bei mi mit Telnet getestet -> Die FritzBox versendet eine SMS.
Telnet Befehle:
echo -e "AT+CMGF=1\r" > /dev/ttyUSB0
-> schaltet den Stick in den Texmodus um.
echo -e "AT+CSCS=\"GSM\"\r" > /dev/ttyUSB0
-> stellt GSM als charset ein - In der SMS werden keine Umlaute oder Sonderzeichen unterstuetzt!!!
Der eigentliche SMS-Versand erfolgt mit 2 Zeilen
echo -e "AT+CMGS=\"+49151234567\",145\r" > /dev/ttyUSB0
echo -e "SMS wurde von der FB mit UMTS-Stick verschickt.\032" > /dev/ttyUSB0
Die empfangene SMS:
AT
AT
AT
AT
SMS wurde von der FB mit UMTS-Stick verschickt.
Der SMS-Versand sollte mit allen UMTS-Sticks funktionieren, welche konform zu ETSI GSM 07.05 sind.
Bei mir ist es ein "Huawei E160X".
Auf die Schnelle konnte ich keine bessere Dokumentation der AT-Befehle als diese finden:
https://www.sparkfun.com/datasheets/Cellular%20Modules/AT_Commands_Reference_Guide_r0.pdfIch selbst kann bei der Umsetzung in eine elegante Lösung nicht helfen, eventuell hat Rudolf König Interesse, die Funktion in FritzBoxUtils zu implementieren.
VG,
WiKa
Cool, danke. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Wollte es heute ausprobieren, leider gibt es da ein Problem. Meine FritzBox hängt am Kabelmodem und da habe ich nur die Möglichkeit die Mobilfunkverbindung mit dem Stick dauerhaft zu erstellen, also nicht nur wenn DSL ausfällt. Das möchte ich aber nicht, weil ich auf der SIM-Karte keine Internet-Flat habe.
Frage: Kann ich den Stick trotzdem benutzen, wenn ich ihn nicht in der FritzBox einrichte? Wenn aj dann müsste ich ihm ja den SIM Pin mitteillen. Dazu habe ich den AT befehl
+CPIN
gefunden.
ich vermute mal das ich den dann so benutze (oder muss ich den PIN auch in Anführungszeichen setzen):
echo -e "AT+CPIN=1234\r" > /dev/ttyUSB0
Muss ich die PIN als erstes and den Stick senden oder nachdem ich Ihn in den TExtmodus umgeschaltet habe?
Danke schon mal im Vorraus ;)
Zitat von: Samsi schrieb am Mo, 07 Januar 2013 20:57Dazu habe ich den AT befehl
+CPIN
gefunden.
ich vermute mal das ich den dann so benutze (oder muss ich den PIN auch in Anführungszeichen setzen):
echo -e "AT+CPIN=1234\r" > /dev/ttyUSB0
Muss ich die PIN als erstes and den Stick senden oder nachdem ich Ihn in den TExtmodus umgeschaltet habe?
Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, vor dem Umschalten auf den Textmodus - sonst wäre die PIN auch sinnlos.
Zur Syntax habe ich keine Informationen, wenn nachfolgende Befehle nicht angenommen werden (s.O.), war die Syntax falsch (und Du musst den PIN in "" übergeben).
Zu Testzwecken würde ich die PIN deaktivieren.
VG,
WiKa
Ja deaktivieren ist noch besser, wenn mir jemand den Stick mit der SIM von der Fritzbox klaut ist es eh schon zu spät ;)
Zitat von: Samsi schrieb am Mo, 07 Januar 2013 20:57Frage: Kann ich den Stick trotzdem benutzen, wenn ich ihn nicht in der FritzBox einrichte?
Hallo Samsi,
ich bin jetzt erst dazu gekommen, die Konfiguration meiner FritzBox einzusehen.
In der Konfigurationsseite der FB "Mobilfunk deaktiviert" auswählen.
Dann noch "Telefonie über Mobilfunk" auswählen.
Ich benutze den Stick nicht als Surfstick, sondern nur für Rufweiterleitungen.
Der Stick ist also grundsätzlich "in der FB eingerihtet", aber eben nicht als Ersatzverbindung bei DSL-Ausfall.
VG,
WiKa
Hallo Wika,
'Mobilfunkverbindung deaktiviert' ist bei mir ausgewählt, aber 'Telefonie über Mobilfunk' gibt es bei mir nicht. Sollen die beiden Option auf der selben Konfigurationsseite sein?
Ich hab noch nicht die neueste Firmware auf der FB 7390, weil ich WDS nutze und das wurde mit der neuen Firmware entfernt. Deshalb warte ich noch etwas, bis auch das Firmware für die 7270 offiziell ist, vielleicht fehlt mir deshalb die Option noch!?
Aber danke erst mal.
Samsi
Zitat von: Samsi schrieb am Mi, 09 Januar 2013 23:221. aber 'Telefonie über Mobilfunk' gibt es bei mir nicht. Sollen die beiden Option auf der selben Konfigurationsseite sein?
2. Ich hab noch nicht die neueste Firmware auf der FB 7390, ..., vielleicht fehlt mir deshalb die Option noch!?
Hallo Samsi,
zu 1:
Die Optionen sind auf der selben Konfigurationsseite.
zu 2:
Fritz!Boxen bzw. Firmwares mit Unterstützung für Telefonie über UMTS-Stick
Fritz!Box 7240 seit 73.05.22
Fritz!Box 7270 seit 74.05.07-20870
Fritz!Box 7320 spätestens seit 100.05.22
Fritz!Box 7390 seit 84.05.07-20784 (und seit 84.05.20 auch in der Release-Version)
Quelle:
ip-phone-forum.deIch vermute, Du hast das "voice feature" des Sticks noch nicht freigeschaltet / eingeschaltet (Dann wird die Option in der FB auch nicht angezeigt).
Weitergehende Informationen dazu findest Du hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=240840VG,
WiKa
Hallo zusammen,
da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftigt habe, hier noch der Original Link aus www.ip-phone-forum.de (//www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=224638).
Gruß PeMue
Hallo,
ich suche an einer möglichkeit das Fhem mich anruft wenn einer meiner HM-Sec-SD Rauchmelder anschlägt, wie kann ich das lösen?
Danke
Hi Tommy,
wie fit bist du denn in Linux??? ;)
Ich habe zwar ein tolles Tool (https://github.com/tmakkonen/sipcmd)gefunden, mit dem man per Konsolenbefehl Anrufe absetzen und Sounds abspielen kann - bekomme es allerdings nicht kompiliert. Mein Rechner ist ein ARM- System mit einem Debian. Da sollte es wenig Probleme geben. Aber das Tool ist etwas exotisch und ich habe zu wenig Linux- Builderfahrung.
Teste du oder wer Lust hat, mal die Build- Anleitung! Vielleicht gibt es ja Leute mit mehr Glück oder Ahnung... ;)
Würde mich dann über die fertigen ARM- Binaries freuen! ;D
Gruß
Frank
Hallo
Bin auch gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, mich von FHEM auf einem Raspi intern anrufen zu lassen, z.B. wenn ein Fenster zu lange offen ist. Eigentlich sollte jeder sip-client eine interne Rufnummer der Fritzbox anrufen können. Von linphone gibt es zum Beispiel eine commandline Version, die man wohl auf einem Raspi installieren kann. Hat jemand so etwas schon am Laufen?
Hier ist schon fast eine Anleitung:
http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine (http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine)
Viele Grüße
G.
Hallo G-Punkt ;D
das reine Anrufen ist nicht das Problem. Man möchte ja einen sinnvollen Text angesagt bekommen. Da wird es schwierig. Bei Linphone ist das Problem, dass es zwar Sound abspielen kann, aber nur eine fest hinterlegte Datei. Also keine freie Zuweisung innerhalb des Konsolenbefehls. Asterisk könnte das, ist aber völliger Overkill dafür. "Mein" Tool scheint ja optimal zu sein, aber es müsste erst mal laufen... Dein Vorschlag klingt aber auch gut! Da ist sogar schon was mit TTS dabei. Muss ich bei Gelegenheit mal testen.
Gruß
Frank
Hallo,
kann mir hier einer erklären, wie ich mich über Fhem bei einem Fhem eregnis (FHem auf der FB7390) anrufen lassen kann?
Also einfach klingel lassen dürfte kein Problem sein zb. define irgendeinnahme notify DeinEregnis {` echo "ATD**610" | nc 127.0.0.1 1011`}
**610 ist z.b mein dect telefon ist auf der Fritzbox oberfläche zu finden die internen Rufnummern .
Sorry, ich häng mich mal kurz mit rein:
Ich habe vor, meine Anwesenheitsprüfung damit zu vervollkommnen.
Es kann vorkommen, dass das Handy mal nicht im Netz erkannt wird. Bevor nun die Hütte abgeschaltet wird, hätte ich gerne eine Warnung per Telefon. Erfolgt dann keine Reaktion innerhalb einer Minute, ist die Abwesenheit echt.
1. Ist es auch möglich, diesen Anruf nach einem Rufzeichen wieder automatisch zu beenden, damit es, falls die Abwesenheit echt ist, nicht ewig klingelt?
2. Ist es möglich, per FHEM festzustellen, ob der Hörer irgendeines Telefons abgenommen wird, auch wenn man dann ohne zu telefonieren wieder auflegt? Das könnte man dann als Abbruchsignal nutzen.
Hallo Invers,
das Telefon klingelt ja nicht unendlich die Fritzbox beendet automatisch nach glaub ich 2 mins ca.
Du könntest das Abbruch Signal vom Callmonitor nehmen disconnect . Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden .
Neee, natürlich klingelt es nicht unendlich. Ich wusste nicht, dass es nur so kurz (4 mal) klingelt. Ich habe nun einen leisen internton ausgewählt, damit es nicht stört, falls es nachts klingelt. Damit wäre Punkt 1 aus der Welt.
Punkt 2 scheint nicht abfragbar zu sein. Also Hörer abnehmen und wieder auflegen wird irgendwie nicht registriert.
Ist aber nicht so schlimm. Wenn das Telefon sowieso 4 Klingelzeichen gibt, kann man ja auch rangehen und auflegen.
Danke für die Antwort. Für weitere Fragen werde ich dann einen eigenen Beitrag eröffnen.
Zitat von: fiedel am 29 Januar 2014, 22:36:30
.. Dein Vorschlag klingt aber auch gut! Da ist sogar schon was mit TTS dabei. Muss ich bei Gelegenheit mal testen.
Hallo Frank
Bei mir läuft es soweit. Allerdings ist die erzeugte tts-Ansage sehr leise. Das kann man sicher noch irgendwie in den Settings ändern. Mann kann aber auch eine aufgezeichnete Nachricht abspielen.
Ideal wäre, auf dem Display der Mobilteile vom Gigaset-ISDN eine Nachricht anzeigen zu können.
Gruß
G.
Hi Gernott,
hört sich gut an! Auf was für einem Prozessor hast du es denn zum laufen bekommen? Wichtig für die meisten Leute hier wäre ja ARM. Ich habe gestern mal "sipcmd" auf einem Notebook mit Intel und Ubuntu übersetzt und es lief auch. Jetzt teste ich noch mal mit einem aktuellen Ubuntu auf meinem Dreamplug.
Gruß
Frank
Hallo Frank
Läuft bei mir auf dem Raspi. Der ruft bei mir die Fritzbox als IP-Telefon an. Allerdings wird der codec G.722 verwendet. Die Übertragungsqualität ist schlecht, d.h. die Ansage ist kaum verständlich. Die erzeugte tts-Sprachausgabe ist ganz gut verständlich. Es gibt Hinweise im Internetz, daß man für Verbindungen zur Fritzbox besser den G.711 verwenden sollte. Ich habe allerdings von C null Ahnung, so daß ich eine entsprechende Änderung am Sourcecode nicht hinbekomme.
Es reicht mir aber erstmal, wenn es nur klingelt.
Gruß
G.
***********
Update:
Mit der Deselektion des G.722 codecs ist die Sprachqualität in der Verbindung zur Fritzbox deutlich besser. Ein freundlicher Mensch hat hier in den Kommentaren die Lösung gegeben:
http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine (http://binerry.de/post/29180946733/raspberry-pi-caller-and-answering-machine)
Zitat von: Mani007 am 01 Februar 2014, 13:30:31
Also einfach klingel lassen dürfte kein Problem sein zb. define irgendeinnahme notify DeinEregnis {` echo "ATD**610" | nc 127.0.0.1 1011`}
**610 ist z.b mein dect telefon ist auf der Fritzbox oberfläche zu finden die internen Rufnummern .
Hallo Mani, super vielen Dank klappt hervorragend