FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: stephan20 am 12 April 2019, 00:43:45

Titel: Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: stephan20 am 12 April 2019, 00:43:45
Guten Abend,
leider ist bei mir jetzt der Super-Gau eingetreten, den ich eigentlich nie erleben wollte: Die SD-Karte in meinem Raspberry hat sich verabschiedet und ich habe kein Backup auf einem externen Medium. Das einzige was ich von der SD Karte noch sichern konnte war das /opt/fhem Verzeichnis exklusive dem Verzeichnis /logs (das war korrupt)
Da ich im gleichen Atemzug eh die Hardware aufrüsten wollte, habe ich jetzt einen Beelink BT3 Pro II angeschafft und Debian installiert.
Fhem habe ich nach Anleitung neu installiert und die Sicherung des Fhem Verzeichnisses in das Fhem Verzeichnis des Beelink kopiert.
Jedoch tut sich jetzt garnichts mehr. Fhem startet nicht mehr, Webseite ist nicht erreichbar.
Wo sollte ich ansetzen bzw anfangen? Bzw. gibt es überhaupt eine Chance das System wieder zum laufen zu bekommen oder sind die 2 Jahre Bastelei in Fhem jetzt Geschichte und ich muss neu anfangen?!
Ich bin über jeden Tipp froh. Falls weitere Infos von mir gebraucht werden, liefere diese natürlich schnellstmöglich nach.

Grüße
Stephan
Titel: Antw:Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: andies am 12 April 2019, 06:09:10
stehen in der cfg nicht die Gerätedefinitionen drin? Könntest du doch einfach eintragen?


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Titel: Antw:Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: CoolTux am 12 April 2019, 06:57:47
Du könntest einfach mal so im Logfile rein schauen. Vielleicht eventuell steht da ja irgendwas drin.
Titel: Antw:Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: Beta-User am 12 April 2019, 07:10:05
Wenn CoolTux Tip nicht weiterhilft, z.B. weil das FHEM-log gar nicht geschrieben wird:
Wie hast du die Daten kopiert? Bist du sicher, dass die Rechte stimmen?

Generell würde ich in so einem Fall empfehlen, die Datein nicht in einem Rutsch rüberzukopieren, da ist das Risiko sonst groß, dass auch was anderes einen "Hau" hat. Lieber die alte cfg "in Etappen" via RAW-Import im neuen System implementieren, da kannst du dann auch leichter nachsehen, was alles an Voraussetzungen gegeben sein muß (Perl-Module, Systemdienste, Pfade, myUtils-Dateien, sonstige Dateien, z.B. für Lightscene...) und dann (nur!) das auch nach und nach übernehmen.

Wenn es eine "schnelle Lösung sein muß: wenn "nur" die Logfiles korrupt sind, reicht es evtl. auch erst mal, nur _eine_ (die letzte) Backup-file zu nehmen, das FHEM bei einem update erstellt hat und die mal auszupacken.
Titel: Antw:Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: stephan20 am 12 April 2019, 07:47:51
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe gerade auf die schnelle mal nachgesehen. Ein Log wird geschrieben, was ja wohl nicht das schlechteste Zeichen ist. Ich werde mich da am Wochenende mal reinhängen und dann hier weiter berichten. Jetzt ruft leider erstmal meine normale Arbeit   ;)

Übrigens, kopiert habe ich von der alten Karte in der "Hau Ruck Methode" mit cp -a -r... Die Rechte sollten also übernommen worden sein, allerdings könnten natürlich auch einige Leichen dabei gewesen sein
Titel: Antw:Migration ohne echtes Backup
Beitrag von: stephan20 am 13 April 2019, 00:31:11
So, ein kleines Update zwischendurch:

Das Logfile war voll mit fehlenden Abhängigkeiten und Perl Modulen. Nachdem ich alle händisch nachinstalliert habe, habe ich auch wieder Zugriff auf das Webinterface mit allen Geräten und Räumen. Jetzt geht es daran die noch offenen Fehler auszumerzen. Ich werde weiter berichten.