Seit langem suche ich mit einem halben Auge nach einer günstigen Wetterstation, die vor allem den Wind und Regen (ja/nein - nicht die Menge) misst als Steuermöglichkeit für Wintergarten-Beschattung.
Vom Protokoll her bin ich recht flexibel, habe unter anderem Homematic, würde mir aber auch nichts ausmachen, zb einen CUL zu installieren....
Hat hier jemand Tips für mich?
Danke im voraus!
Cheers,
Pula
Hallo pula,
dann wirf mal ein (ganzes) Auge auf die Wettereinheit WH1080 resp. WH3080, nur die Außeneinheit. Die 433 MHz-Signale kann man mit einem Signalduino in Fhem empfangen. Es fehlt aber ein Regensensor für die ersten Tropfen. Das könnte man mit einem Regensensor machen, google mal bei Aliexpress nach Regentropfen Erkennung.
Eine ganz andere Möglichkeit, die ich zur Steuerung einer Senkrechtmarkise (6 qm) zur Verschattung eines Treppenhauses nutze, ist die Abfrage von Wetterdaten aus dem Internet und Verarbeiten dieser Daten in einem DOIF. Das funktioniert bei mir seit Jahren sehr gut.
Wenn du Interesse an dieser Lösung hast, dann kann ich dir gerne weitere Infos geben.
Viele Grüße Gisbert
Schau mal hier
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97441.0.html
Oder hier.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54654.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54654.0.html)
Danke sehr!
Aber soweit ich das sehe, haben leider beide nur einen Regen-Messer, keine Regen-Alarmierung. Oder seh ich da was falsch?
Für die WS980 kann ich das bestätigen, der Regenmesser ist sehr träge.
Hierfür nutze ich noch einen Rademacher Wettersensor. Der kann nur Ein/Aus, das aber sehr empfindlich. Er erkennt den Regen, bevor ich ihn bemerke :).
LG
Christian
Könntest du zu dem Rademacher bitte etwas mehr infos liefern?
oder hier:
https://www.stall.biz/project/weatherman-die-perfekte-wetterstation-fuer-die-hausautomation
https://forum.fhem.de/index.php/topic,86097.0.html
Zitat von: pula am 19 April 2019, 22:07:53
Könntest du zu dem Rademacher bitte etwas mehr infos liefern?
https://www.rademacher.de/smart-home/produkte/umweltsensor-9475?productID=32000064
Ist leider ziemlich teuer, werkelt bei mir aber seit ca. 8 Jahren ohne Probleme. Würde ich empfehlen. Den WS980 habe ich in erster Linie dazu gekauft, um die Regenmenge zu bestimmen. Wind und Windrichtung ist auch deutlich besser beim WS980 als beim Rademacher UWS. Helligkeit, im
klux-Bereich, ist super beim UWS und beim WS980. Helligkeit im lux-Bereich ist beim UWS sehr gut, beim WS980 bei mir unbrauchbar.
Kann
- Helligkeit (lux)
- Regen Ja/Nein
- Temperatur (C)
- Wind (eher ungenau), ohne Windrichtung
LG
Christian
Danke schön!
ist aber wirklich SEHR teuer :(
Hallo,
auch ich suche eine Wetterstation, die jetzt nicht unbedingt die günstigste sein muss.
Es geht mir viel mehr darum, dass sie auch in der Sonne aufgestellt die Schattentemperatur anzeigt.
Zudem ist mir der Regen- und Windsensor wichtig. Ein Windrichtungsanzeiger wäre auch gut.
Sehr wichtig finde ich dann aber auch die Aufzeichnungsmöglichkeiten.
Ich möchte gerne nachsehen, was für ein Wetter vor zwei Jahren zu Pfingsten war. Oder wie Die Temperaturen zu Weihnachten war, auch im Vergleich zu anderen Jahren.
Wenn ich dann noch das Koppeln mit meinen in fhem integrierten Homematic Aktoren koppeln kann, wäre das gut.
In dem Zusammenhang bin ich dann auch über das Wiki hier gefallen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:Wetterstationen
Favorit war bisher: https://www.homematic-ip.com/produkte/detail/homematic-ip-wettersensor-pro.html
Diese Station finde ich auch sehr interessant, denke aber, dass die sich nicht in fhem integrieren lässt. Das ist richtig, oder?
https://www.dnt.de/Produkte/WiFi-Wetterstation-WeatherScreen-PRO/
Dafür scheint die aber sehr gute Aufzeichnungsmöglichkeiten zu haben.
Hat jemand einen Tipp für mich oder schon Erfahrungen gesammelt?
Danke und schöne Pfingsten weiterhin,
Mandel
Kann mir denn jemand sagen, ob sich die WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO in fhem integrieren lässt?
Hier noch mal der Link: https://www.dnt.de/Produkte/WiFi-Wetterstation-WeatherScreen-PRO/
Danke und viele Grüße
Mandel
Zitat von: MandelHL am 24 Mai 2021, 12:30:49
Kann mir denn jemand sagen, ob sich die WiFi-Wetterstation WeatherScreen PRO in fhem integrieren lässt?
Hier noch mal der Link: https://www.dnt.de/Produkte/WiFi-Wetterstation-WeatherScreen-PRO/
Danke und viele Grüße
Mandel
Wahrscheinlich kannst du sie über ein Wetterportal einbinden, siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,119612.0.html
PS Dafür braucht man aber keine eigene Wetterstation, wenn die nächste in unmittelbarer Nähe ist.