Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei dem folgenden Problem helfen: Ich habe eine relativ umfangreiche Installation mit FHEM aufgebaut, die auch mehrere Include-Dateien enthält. Bisher konnte ich mich bisher noch nie mit irgendwelchen Programmiertools anfreunden, sondern programmiere seit Jahr und Tag immer nur mit einem Editor, so dass ich den Code übersichtlich vor mir sehen kann. Für FHEM benutze ich den internen Editor. Seit einiger Zeit ist es aber so, dass bei Änderungen am Code, wenn nicht unverzüglich gespeicher wird, selbsttätig an den Anfang des Files gesprungen wird und alle Änderungen verworfen werden, das File also einfach so im alten Zustand neu geladen wird.
Vielleicht kennt jemand den Grund dafür ohne eine Glaskugel benutzen zu müssen, vielleicht eine Einstellung, die überflüssig ist oder die noch zu machen ist?
Andernfalls müsste ich einen anderen Editor nehmen, aber ich habe bisher keinen Zeichensatz gefunden, der die Umlaute in den Kommentaren genauso darstellt.
Vielen Dank.
Das klingt nach einem javascript Problem im Web-Frontend von FHEM selbst. Das müsste sich vermutlich Rudi mal anschauen.
Moin,
ich hatte das Problem auch. Ich hatte bei einem Device, was im Floorplan nicht automatisch longpoll gemacht hat, dies mit , glaube ich, einem notify automatisiert. Dadurch hatte sich auch die 'normale' Fhem-Seite aktualisiert. Vielleicht hilft das als Hinweis. Bin nur diese Woche nicht zu Hause, kann also auch nichts nachsehen.
LG
Andreas
Mit oder ohne CodeMirror?
Wie lange dauert es bis zum reload?
Ich wuerde die JS Console im Browser oeffnen mit aktivierten "Preserve Log" (oder verglb.) damit beim Reload die Geschichte erhalten bleibt.
Ich habe es wie folgt definiert:
define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB JavaScripts codemirror/fhem_codemirror.js
attr WEB codemirrorParam { "indentUnit":2, "autocomplete":false }
...
Wann ich das gemacht habe, das weiß ich nicht mehr, aber früher hatte ich diese Probleme nicht.
Das Neuladen der Files ist reproduzierbar und dauert rd. 6 Minuten, in denen mal viel schreiben kann, was dann weg ist.
"Preserve Log" funktioniert im Chrome-Browser nicht, das File haut nach 5 Minuten ab und die Änderung ist futsch.
Zitat"Preserve Log" funktioniert im Chrome-Browser nicht,
Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert es.
Zitatdas File haut nach 5 Minuten ab und die Änderung ist futsch.
Ich habe jetzt eine Instanz mit den gezeigten CodeMirror Parameter konfiguriert und zweimal 15 Minuten gewartet, ohne Probleme (d.h. ein reload) zu sehen.
Einmal war es mit geoeffneten Raw Definition, und einmal im Edit files (fhem.cfg).
Externe Reading oder Attribut Aenderungen haben keine Auswirkungen gezeigt.
Bitte eine nachstellbare Konfiguration zeigen.
Andere Idee:
Ist hier eventuell das "refresh" Attribut in WEB Device gesetzt?
Das würde das ganze erklären da nach der gesetzten Zeit die Seite neu geladen wird.
Vielen, vielen Dank für die rasche Hilfe. Erst wollte ich mal die Backups durchsuchen, ob ich da irgendwelche Änderungen bei FHEMWEB gemacht hatte, was dieses Verhalten erklären könnte. Muss ich aber nicht, weil
attr WEB refresh 300
gesetzt ist, also 5 Minuten. Gern würde ich abstreiten, dass ich das war, aber hier bin nur ich dran. Wahrscheinlich irgendwo gelesen, nicht so richtig die Tragweite begriffen und hirnlos eingetragen.
Also nochmals vielen Dank und Entschuldigung für diesen dummen Fehler.
Ich bin in die gleiche Falle getappt, daher hatte ich gleich die Vermutung.
Nachdem die ersten Plots definiert waren hatte ich das Attribut gesetzt. ist ja schön wenn sich die Plots selbst aktualisieren.
Dann aber das gleiche "Problem gehabt", bist in der DEF eines Gerätes und immer wieder wird alles verworfen.
Hab dann auch überall das Attribut refresh wieder raus. :-)
Das refresh Attribut ist aus meiner Sicht ausnahmslos für reine "Display" Ansichten gedacht. Also nur für Webinstanzen, die nicht für Administration verwendet werden.
Genau, das war es. Ich hatte das vor einiger Zeit ebenso für die Plotfiles so eingefügt, damit die sich von selbst aktualisieren, die Tragweite nicht überschaut, das dann vergessen und irgendwann bei einer Erweiterung der Konfiguration das seltsame Verhalten bestaunt.
Also, nochmals vielen Dank, besonders denen, deren Zeit ich gestohlen habe.
im firefox browser kann man auch die tabs zyklisch aktualisieren lassen.