FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => EnOcean => Thema gestartet von: klaus.schauer am 03 Januar 2013, 14:16:28

Titel: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: klaus.schauer am 03 Januar 2013, 14:16:28
Wird Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP vom EnOcean-Modul in Fhem unterstützt?
Was wäre zu tun, falls das Gerät noch nicht automatisch erkannt und als Sensor genutzt werden kann?

- Eltako FIFT63AP
Datenblatt: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/FUNK_datenblatt_FIFT63AP.pdf (//www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/FUNK_datenblatt_FIFT63AP.pdf)
Anleitung: http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FIFT63AP_30000250-1_dt.pdf (//www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FIFT63AP_30000250-1_dt.pdf)
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Januar 2013, 15:00:39
> Wird Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP vom EnOcean-Modul in Fhem unterstützt?

Nein.

> Was wäre zu tun, falls das Gerät noch nicht automatisch erkannt und als Sensor genutzt werden kann?

10_EnOcean.pm anpassen (FTF55 Abschnitt kopieren, anpassen). Darauf achten, dass die beiden events temperature und humidity heissen, dann koennen diese z.Bsp. mit dewpoint einfach verwendet werden.
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: klaus.schauer am 03 Januar 2013, 17:53:52
Geht das so in 10_EnOcean?

[...)
      elsif($st eq "FTF" || $model eq "FTF55") {
      ####################################
      # Eltako FTF55
      # (EEP: 07-02-05)
      ####################################
      # $db_1 is the temperature where 0x00 = 40°C and 0xFF 0°C
      my $temp = sprintf "%3d", $db_1;
      $temp = sprintf "%0.1f", ( 40 - $temp * 40 / 255 ) ;
      push @event, "3:temperature:$temp";
      push @event, "3:state:$temp";

    } elsif($model =~ /^(FAFT60|FIFT63AP)$/) {
      ####################################
      # Eltako FAFT60+FIFT63AP
      # (EEP: 07-04-02 plus Data_byte3)
      ####################################
      # $db_1 is the temperature where 0x00 = -20°C ... 0xFA = +60°C
      # $db_2 is the humidity where 0x00 = 0% ... 0xFA = 100%
      # $db_3 is energy storage where 059 = 2.5V ... 0x9B = 4V
      my $temp = sprintf "%3d", $db_1;
      my $humi = sprintf "%3d", $db_2;
      my $energy = sprintf "%3d", $db_3;
      $temp = sprintf "%0.1f", ( -20 + $temp * 80 / 250 );
      $humi = sprintf "%0.1f", ( $humi / 250 );
      $energy = sprintf "%0.1f", ( $energy * 6,58 / 255 );
      push @event, "3:temperature:$temp";
      push @event, "3:humidity:$humi";
      push @event, "3:energyStorage:$energy";      
      push @event, "3:state:T: $temp H: $humi B: $energy";

    }

[...]
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: rudolfkoenig am 04 Januar 2013, 10:31:16
Schaut gut aus, obwohl ich persoenlich die ersten 3 sprintf's mir sparen wuerde (auch den einzelnen im FTF Abschnitt :). Falls es so klappt, kann ich es gerne einchecken.
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: klaus.schauer am 04 Januar 2013, 12:10:51
Danke für den Check. Ich habe das Gerät noch nicht gekauft. Ich wollte es nur anschaffen, falls ich es definitiv auch unter Fhem nutzen kann. Jetzt steht einem Kauf nichts mehr im Wege. Sobald ich es getestet habe gebe ich eine Rückmeldung.
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: kt83 am 28 September 2013, 20:35:13
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob der Sensor mittlerweile in Betrieb ist?
Falls ja, hält die Batterie die Nacht durch? In einem anderem Forum habe ich gelesen,
dass diese, auch wenn der Senosr in einem hellen Raum hängt, ganz schnell aufgibt.

Viele Grüße,
Thomas.
Titel: Aw: Unterstützung des Feuchte-/Temperatursensors Eltako FIFT63AP
Beitrag von: klaus.schauer am 29 September 2013, 08:26:29
Zitat von: kt83 schrieb am Sa, 28 September 2013 20:35Falls ja, hält die Batterie die Nacht durch? In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass diese, auch wenn der Senosr in einem hellen Raum hängt, ganz schnell aufgibt.
Ich kann bei meinen drei Geräten nicht klagen. Ich hatte die Geräte über mehrere Monate in den Wohnräumen montiert. Leer geworden sind die Energiespeicher nicht. Zwischenzeitlich hängen die Geräte im Keller und müssen dort natürlich über 12 V extern versorgt werden. Voll aufgeladen haben sie aber auch bei Dunkelheit mehrere Tage funktioniert.