FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: nanocosmos am 18 April 2019, 19:37:11

Titel: Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 18 April 2019, 19:37:11
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem möglichen Repeater für Bluetooth LE habe ich das hier gefunden.

https://github.com/shmuelzon/esp32-ble2mqtt

Damit soll es anscheinend möglich sein einen Esp32 als Bluetooth LE Repeater zu verwenden. Hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können?

Grüße
Daniel
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 19 April 2019, 09:43:01
Hallo,

Ich nutze die. https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway (https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway) Bereits mehrere Monate im Einsatz. Für die Xiaomi Flower BTLE Sticks.

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: dmq am 19 April 2019, 11:34:10
Das OpenMQTTGateway ist aber kein Repeater, oder?

Ich habe den Sketch noch nicht getestet - mache das aber ggf. auch bald einmal.

Jeder nach dem könnte aber ein BLE Mesh (bspw. nRF5) besser sein. Ich habe 3 solarbetriebene ESP32 im Garten verteilt mit den Flower Sticks. Das BLE auf dem ESP32 ist nur ausreichend zuverlässig / Reichweite mit Gehäuse und innenliegender Antenne eher grottig.
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 19 April 2019, 21:34:59
Ne das setzt deine BTLE direkt ins wlan per mqtt

Grüßle Pascal
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 22 April 2019, 11:51:30
Danke für den Tipp!
Habe gerade mal versucht OpenMQQT auf den Esp32 zu flashen, leider erscheinen bei mir immer ein paar Fehlermeldungen über ungültige Libs:

Arduino: 1.8.4 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Minimal SPIFFS (Large APPS with OTA), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 115200, None"

C:\Users\danie\Documents\Arduino\libraries\OpenMQTTGateway\OpenMQTTGateway.ino:41:26: fatal error: PubSubClient.h: No such file or directory

compilation terminated.

exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module.
Ungültige Bibliothek C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\AzureIoT in C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\AzureIoT gefunden
Ungültige Bibliothek C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\BLE in C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\BLE gefunden
Ungültige Bibliothek C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\AzureIoT in C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\AzureIoT gefunden
Ungültige Bibliothek C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\BLE in C:\Users\danie\Documents\Arduino\hardware\espressif\arduino-esp32\libraries\BLE gefunden

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.



Hast Du ähnliche Probleme gehabt?

Schöne sonnigen Ostermonatag!
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 22 April 2019, 15:55:34
Hi,

Ich habe mich an diese Anleitung gehalten:

https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway/wiki/Module-Overview-ESP32

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 22 April 2019, 18:41:31
Danke für die Antwort!
Habe ich auch gemacht, leider kommt die oben genannte Fehlermeldung.
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: dev0 am 23 April 2019, 09:45:25
Zitatfatal error: PubSubClient.h: No such file or directory
Warum google Du nicht nach diesem Fehler? Oder finde heraus zu welcher Lib diese Datei gehört, aus dem Bauch: eine MQTT Lib.
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 23 April 2019, 14:32:11
Danke, hatte zwar gegoggelt, aber die vorgeschlagenen Lösungen waren leider nicht zielführend.
Letzendlich habe das Problem gelöst: ich war zu blöd die libs ins richtige Verzeichnis zu kopieren...  ::)

Nun läuft openmqqt, im Serialmonitor erhalte ich auch bereits Werte.
Bin aber noch nicht dahinter gestiegen, wie ich diese nun in Fhem sehen kann...  :D

Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 23 April 2019, 15:28:31
Hi,
das kommt auf das Topic an das du konfiguriert hast...

hier ein Beispiel wie ich die FlowerSence Dinger eingebunden habe...



defmod BTLE_Hecke MQTT_DEVICE
attr BTLE_Hecke DbLogExclude .*
attr BTLE_Hecke DbLogInclude temperature:600,moi:600,fer:600,lux:600
attr BTLE_Hecke IODev Mosquitto
attr BTLE_Hecke autoSubscribeReadings home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/+
attr BTLE_Hecke event-min-interval temperature:600,moi:600,fer:600,lux:600
attr BTLE_Hecke event-on-change-reading .*
attr BTLE_Hecke icon hue_room_garden
attr BTLE_Hecke stateFormat Bodenfeuchte: moi% Temperatur: temperature°C
attr BTLE_Hecke subscribeReading_distance home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/distance
attr BTLE_Hecke subscribeReading_fer home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/fer
attr BTLE_Hecke subscribeReading_id home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/id
attr BTLE_Hecke subscribeReading_lux home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/lux
attr BTLE_Hecke subscribeReading_moi home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/moi
attr BTLE_Hecke subscribeReading_name home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/name
attr BTLE_Hecke subscribeReading_rssi home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/rssi
attr BTLE_Hecke subscribeReading_servicedata home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/servicedata
attr BTLE_Hecke subscribeReading_servicedatauuid home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/servicedatauuid
attr BTLE_Hecke subscribeReading_temperature home/BTLEEG/OpenMQTTGatewayBTLEEG/BTtoMQTT/C47C8D65EEB8/tem



Grüßle

Pascal

Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 23 April 2019, 18:21:34
Danke für den Tipp!

Habe jetzt mittels MQTT.Fx die topics sehen können, die der OpenMQTT Gateway published.
Bei mir sehen die Einträge zum Beispiel so aus:
{"id":"4c:65:XX:XX:XX:XX","name":"MJ_HT_V1","rssi":-92,"servicedata":"XXXXXXXXX","servicedatauuid":"0000ffff-0000-1000-XXXX-XXXXXXXXXXX"}
Laut Anleitung (https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway/wiki/User-guide-bluetooth-BLE-09) (https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway/wiki/User-guide-bluetooth-BLE-09))
sollte aber Daten wie Temperatur gepublished werden.

Versuche mich weiter einzulesen, aber hätte auch nichts gegen ein paar Tipps.  :)

Vielen Dank und viele Grüße!
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 24 April 2019, 08:26:05
Gmorsche,

was ist den das für ein BLE Device?
Eventuell vorher mit der App am Handy pairen und schauen ob ein Update gibt?

Die Flower Sense haben bisher glaub ich 2 oder 3 Mal ein Update angezeigt...

Grüßle

Pascal

Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 24 April 2019, 08:33:51
Guten Morgen,

es handelt sich um einen MJ_HT_V1. Das ist ein Xiaomi BLE Temperature and Humidity Sensor.
Laut Openmqtt soll der Sensor auch funktionieren, zumindest wird er unter Devices angezeigt.

Habe leider ihn auch mit dem Handy mittels Xiaomi MiHome App geapaired, würde aber kein Update angezeigt.

Danke für die Hilfe!
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 24 April 2019, 09:02:18
Hi,

es sollten aber noch mehr Topics auftauchen..

https://1technophile.blogspot.com/2018/05/openmqttgateway-now-reads-xiaomi-mijia.html

einfach mal ein bisschen laufen lassen und ein autoSubscribe mitlaufen lassen..

Grüßle

Pascal
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 24 April 2019, 09:24:27
Leider tauchen keine weiteren Topics auf. Habe jetzt mal das Stockwerk gewechselt um die beiden flower Sensoren zu empfangen.
Es tauchen auch beide topics auf, z.B.:
garten/OpenMQTTGateway/BTtoMQTT/4C65AXXXXX


Mit folgendem Inhalt, zum Beispiel:
"id":"c4:7c:8d:XX:XX:XX","name":"Flower care","rssi":-84,"servicedata":"XXXXXXXXXXXXXXXXXX","servicedatauuid":"0000fe95-0000-1000-8000-XXXXXXXXXXX"}

Liegt es vielleicht daran, dass ich mittels MQTT.Fx vom meinem Windows PC nur am Brooker "mitlausche"?
Sonst wüsste ich leider nicht, wie ich die Topics vom Esp32 rausbekomme.
Habe leider keine Ahnung wie ich bei meinem Mosquitto Docker Container direkt nachschauen kann.

Vielen Dank für die Hilfe!
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: raiderxxl am 24 April 2019, 09:29:04
Hallölle,
lass mal eine weile mitlaufen... das dauert... die liefern nicht immer gleich alle Readings... kann mit unter mal ne halbe Stunde dauern bis die neue Werte schicken...

Mit MQTT.FX kannst du lauschen so viel du magst... :-) da passiert nix ...


Grüßle

Pascal
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 24 April 2019, 09:46:04
Mmh, dann muss ich mal schauen, wie ich mitlauschen kann.
Mqqt.fx hat ja wie gesagt die oben genannten topics mitbekommen (garten/openmqttgateway/..) und auch Werte dazu
.
Bin daher davon ausgegangen, dass ich mit Mqtt.fx alle topics mitbekommen habe.

Mein Problem ist bei Eclipse Mosquitto Docker irgendwie mitlauschen. [emoji848]
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 24 April 2019, 13:15:10
Dachte ich geh auf Nummer sicher und hatte mir den master branch gezogen, dieser konnte jedoch noch nicht die MI Sensoren entsprechend decodieren.
Mit dem development geht das nun wunderbar.
Des Weiteren war simplePublishing noch auskommentiert, daher die wenigen topics.
Btw: MQTT.Fx geht doch ganz gut.  :)

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 09 Mai 2019, 19:47:40
Habe an meinem ESP32 noch einen CC2530 hängen.
Die Idee war beide Geräte über einen USB Stromadapter betreiben zu können, quasi als Doppelgateway (Bluetooth LE und Zigbee).
Leider funken die ESP32 nur kurz und sind dann offline, der CC2530 ist dagegen stabil verbunden.

Muss mal rausfinden woran das liegen könnte. Eventuell ist die räumliche Nähe von CC2530 und ESP32 das Problem, da beide auf 2.4Ghz funken...?
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: nanocosmos am 11 Mai 2019, 19:39:38
Könnte es vielleicht daran liegen, dass der CC2530 zu viel Strom zieht?
Habe ihm an 3.3V und Gnd am Esp32 angeschlossen.
Mir ist aufgefallen, dass der Esp32 nach einiger Zeit wohl aus dem WiFi fliegt.

Schönen Abend noch!

Grüße Daniel
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: Steffen am 19 August 2019, 17:38:59
Hallo!

Jetzt wollte ich es auch mal mit dem ESP32 versuchen, als reading bekomme ich:
home/OpenMQTTGateway_ESP32_BLE/BTtoMQTT/C47C8D66EC25 {"moi":0}

kann ich diesen auch in Fhem verwerten?

Mfg Steffen
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: Tobias am 19 August 2019, 17:48:56
bzgl. OpenMQTTGateway: funktioniert denn mittlerweile auch, das der Batteriewert per MQTT ebenfalls übertragen wird?
Das ist für mich der aktuell einzige Grund stattdessen einen Raspi Zero W zu nutzen....
Titel: Antw:Esp32 als BLE Repeater
Beitrag von: Tobias am 21 August 2019, 11:17:35
Hi,
habe mal etwas mit meinen ESP32 getestet
1) OpenMQTTGateway: Es werden keine Batteriewerte übertragen, wird es auf Sicht auch nicht geben da irgendwie der Sketch damit instabil wird
2) MiFlora: https://github.com/Djebouh/flora ist ein Fork von Sidddy, erweiter um einen BLE Scan dass man die Sensor MacAdressen nicht im Sketch fest verankern muss: Klappt soweit ganz gut, auch mit Batteriewerten. Aber!!! der BLE Chip auf dem ESP ist um längen grottiger als auf dem Raspi Zero W. Mit dem ESP erreiche ich maximal 5m - aber nur mit freier Sicht. Der RasPi kommt echte 10m. Damit erreiche ich meine Grenzbereiche nicht mehr. Ist also nur interessant für Nahbereiche

Btw: der ESP kostet ab ca 5€, der Raspi Zero W ab 14€ incl versand plus 3€ eine 4GB Disk. Da lohnt sich kaum der Stress....