Guten Morgen,
ich bin seit einigen Monaten dabei meine XS1 in Rente zu schicken und auf FHEM umzusteigen.
Neben einigen FS20 und IT-Komponenten habe ich auch ein paar Conrad RSL im Einsatz.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Schaltbefehle der RSL-Komponenten nicht in der LOG-Datei von FHEM enthalten sind.
Die Schaltbefehle der anderen Systeme werden jedoch aufgeflistet. In der LOG-Datei der Komponente sind diese natürlich enthalten.
Mit Hilfe einer IT-Verbedingung habe ich die RSL-Komopnenten zusätzlich auf IT programmiert.
Jetzt bin ich mir nicht im Klaren, ob ich etwas verstellt habe oder es sich ggf. doch um einen Bug handelt.
Folgende Config ist bei mir am Start:
SIGNALduinoRadino
Internals:
Clients :IT:CUL_TCM97001:SD_RSL:OREGON:CUL_TX:SD_AS:Hideki:SD_WS07:SD_WS09: :SD_WS:RFXX10REC:Dooya:SOMFY:SD_BELL:SD_UT:SD_WS_Maverick:FLAMINGO:CUL_WS:Revolt: :FS10:CUL_FHTTK:Siro:FHT:FS20:CUL_EM:Fernotron:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00
DMSG P12#75D2BACAF7BE32AA735B03
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
FD 49
FUUID 5c430360-f33f-8873-f673-da8ccfb9af1167e8
ITClock 250
LASTDMSG P12#75D2BACAF7BE32AA735B03
MSGCNT 13793
NAME radinoCC1101
NR 143
NR_CMD_LAST_H 126
PARTIAL
RAWMSG MC;LL=-1004;LH=947;SL=-522;SH=458;D=51DA68B5910C16CF5531928;C=488;L=89;R=241;
RSSI -81.5
STATE opened
TIME 1555576606
TYPE SIGNALduino
sendworking 0
unknownmessages
version V 3.3.1-RC10 SIGNALduino cc1101 (433Mhz) - compiled at Nov 19 2018 23:11:27
versionmodul v3.3.3
DoubleMsgIDs:
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}F[A-Fa-f0-9]{2}(#R[A-F0-9][A-F0-9]){0,1}$
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^P(?:14|29|30|34|46|69|76|81|83|86|90|91|91.1|92)#.*
18:FLAMINGO ^P13\.?1?#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
25:CUL_EM ^E0.................
26:Fernotron ^P82#.*
27:SD_BELL ^P(?:15|32|41|42|57|79)#.*
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2019-02-03 15:45:21 ccconf freq:433.920MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:5603.79Baud)
2019-01-25 05:40:43 config MS=1;MU=1;MC=1;Mred=0
2019-01-25 05:40:55 freeram 1428
2019-01-05 18:10:06 ping OK
2019-04-18 09:44:38 raw ccFactoryReset done
2019-04-15 06:14:16 state opened
2019-04-15 06:14:16 version V 3.3.1-RC10 SIGNALduino cc1101 (433Mhz) - compiled at Nov 19 2018 23:11:27
XMIT_TIME:
1555572863
[......]
1555576293
getcmd:
keepalive:
ok 1
retry 0
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
57
58
msIdList:
0
0.1
0.2
0.3
0.4
1
3
3.1
4
6
7
13
13.2
14
15
17
23
25
33
35
41
51
55
65
90
91.1
muIdList:
8
9
13.1
16
17.1
21
22
24
26
27
28
29
30
31
32
34
36
37
38
39
40
42
44
44.1
45
46
48
49
50
56
59
60
61
62
64
66
67
69
70
71
72
74
75
76
79
80
81
83
84
85
86
89
91
92
Attributes:
blacklist_IDs 19,52,63
development 1
flashCommand avrdude -c avr109 -b 57600 -P [PORT] -p atmega32u4 -vv -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
hardware radinoCC1101
longids 1
room I/O-Geräte
updateChannelFW stable
verbose 3
whitelist_IDs 0,0.1,0.2,0.3,0.4,1,3,3.1,4,6,7,8,9,10,11,12,13,13.1,13.2,14,15,16,17,17.1,18,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,44.1,45,46,47,48,49,50,51,55,56,57,58,59,60,61,62,64,65,66,67,69,70,71,72,74,75,76,79,80,81,83,84,85,86,89,90,91,91.1,92
RSL-Komponente:
Internals:
DEF 2A8F79_1_4
FUUID 5c43035d-f33f-8873-5189-3219004c57a23c16
IODev radinoCC1101
NAME Kueche_CC1101
NR 37
OffCode B5
OnCode B9
STATE off
TYPE SD_RSL
Kueche_CC1101:
READINGS:
2019-04-20 20:54:03 state off
Attributes:
IODev radinoCC1101
RSLrepetition 10
room SD_RSL
IT-Kompente:
Internals:
DEF 0FF000F00F FF F0
FUUID 5c430360-f33f-8873-7865-6a8b873b1229d1a6
IODev radinoCC1101
NAME Kueche_neu
NR 187
STATE off
TYPE IT
XMIT 0ff000f00f
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff f0
XMITon ff
CODE:
1 0ff000f00f
READINGS:
2018-11-24 13:12:41 protocol V1
2019-04-19 07:45:15 state off
Attributes:
IODev radinoCC1101
ITclock 300
ITrepetition 6
model itswitch
room IT
userattr structexclude v1 v1_map
Module:
fhem.pl 19085 2019-04-01 17:00:24Z rudolfkoenig
10_IT.pm 18090 2018-12-30 07:24:59Z bjoernh
14_SD_RSL.pm 18675 2019-02-20 21:34:37Z Sidey
00_SIGNALduino.pm 18693 2019-02-22 23:26:20Z Sidey
90_SIGNALduino_un.pm 18676 2019-02-20 21:46:10Z Sidey
Eintrag Einschaltbefehl in Log-Datei mit set attrib global verbose 5
lautet:
2019.04.21 07:24:19 4: WEB_192.168.2.98_58714 POST /fhem?cmd.Kueche_CC1101=set%20Kueche_CC1101%20on&XHR=1&fwcsrf=csrf_153697111385162&fw_id=2572; BUFLEN:0
2019.04.21 07:24:19 5: Cmd: >set Kueche_CC1101 on<
2019.04.21 07:24:19 4: radinoCC1101 RSL_SET_sendCommand: Kueche_CC1101 -> message: P1#0xB92A8F79#R10
2019.04.21 07:24:19 5: Starting notify loop for Kueche_CC1101, 1 event(s), first is on
2019.04.21 07:24:19 5: rg_battery: not on any display, ignoring notify
2019.04.21 07:24:19 5: End notify loop for Kueche_CC1101
2019.04.21 07:24:19 4: WEB: /fhem?cmd.Kueche_CC1101=set%20Kueche_CC1101%20on&XHR=1&fwcsrf=csrf_153697111385162&fw_id=2572 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
Eintrag Ausschaltbefehl in Log-Datei mit set attrib global verbose 4
lautet:
2019.04.21 07:25:22 4: WEB_192.168.2.98_58714 POST /fhem?cmd.Kueche_CC1101=set%20Kueche_CC1101%20off&XHR=1&fwcsrf=csrf_153697111385162&fw_id=2572; BUFLEN:0
2019.04.21 07:25:22 4: radinoCC1101 RSL_SET_sendCommand: Kueche_CC1101 -> message: P1#0xB52A8F79#R10
2019.04.21 07:25:22 4: WEB: /fhem?cmd.Kueche_CC1101=set%20Kueche_CC1101%20off&XHR=1&fwcsrf=csrf_153697111385162&fw_id=2572 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
Bei attr global vorbose 3
erfolgt kein Eintrag in der Log-Datei.
Ideen??
Grüße
Norbert
Hallo Norbert,
wenn du ein Problem mit dem SD_RSL Modul hast oder gedenkst zu haben, bitte in Github https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/tree/dev-r34?files=1 ein Issues eröffnen mit den dazugehörigen Fakten bzw. Handlungsweisen um es zu rekonstruieren.
Wir schauen es uns an bzw. werden den Modulentwickler unterstützen.
Frohe Ostern
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
ZitatJetzt ist mir aufgefallen, dass die Schaltbefehle der RSL-Komponenten nicht in der LOG-Datei von FHEM enthalten sind.
Die Schaltbefehle der anderen Systeme werden jedoch aufgeflistet. In der LOG-Datei der Komponente sind diese natürlich enthalten.
Jetzt bin ich mir nicht im Klaren, ob ich etwas verstellt habe oder es sich ggf. doch um einen Bug handelt.
Es sieht nach einem kleinen bug aus, der loglevel bei set müsste 3 sein.
Log3 $name, 4, "$ioName: RSL_SET - $name -> message: $message";
Frohe Ostern
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich habe die Änderung im Modul ausprobiert.
Wie nicht anders zu erwarten war funktioniert es jetzt und führt zu folgendem Log-Eintrag:
radinoCC1101 RSL_SET_sendCommand: Kueche_CC1101 -> message: P1#0xB92A8F79#R10
Da mir die Ausgabe von 'P1#0x.....' an dieser Stelle nicht so aussagekräfitg erscheint, habe ich den Code abgeändert in:
Log3 $name, 3, "$ioName RSL_SET_sendCommand: $name -> $cmd";
Die Aussgabe zeigt dann den ausgelösten Schaltbefehl an.
radinoCC1101 RSL_SET_sendCommand: Kueche_CC1101 -> on
Danke für den Tip und einen schönen Ostermontag noch.
Norbert
Hallo Norbert,
die Änderung ist inzwischen in der aktuellen dev-r34, ich habe die log Ausgabe beim set auch etwas optimiert
https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/blob/dev-r34/FHEM/14_SD_RSL.pm
alt
sduinoD: RSL_SET - RSL_74A400_3_2 -> message: P1#0xA074A400#R6
neu
sduinoD RSL_set: RSL_74A400_3_2 on -> sendMsg: P1#0xA074A400#R6
Zitathabe ich auch ein paar Conrad RSL im Einsatz.
Hast Du auch einen Conrad RSL Sender?
Falls ja welcher?
Es wären auch ein paar raw Nachrichten vom Conrad RSL Sender interessant.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
dann werde ich mir die dev34 mal ansehen, was für Änderungen darüber hinaus eingebaut wurden.
Einen Handsender habe ich leider nicht. Die Programmierung der RSL habe ich über die Anlern-Funktion der XS-1 vorgenommen und dann per autocreate in FHEM übernommen.
Da zu meinen Anfangszeiten von FHEM jedoch RSL nicht ging, habe ich mit einer Fernbedienung ITR-150 einen zusätzlichen Code auf die Empfänger programmiert. Im Einsatz sind hier mehrer RSL 2-Draht Mini, ein normaler Aktor und der Jalousieaktor für die Markise.
Bis auf den Jalousieaktor klappte die Umprogrammierung auf IT.
Ich habe gerade mal Online nachgesehen. Die Preise für einzelne Komponenten sind deutlich reduziert, manche laufen schon parallel unter dem Label sygonix. Da dürfte sich meiner Meinung nach mal wieder bald ein System verabschieden.
Gruß
Norbert
Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf9 am 27 April 2019, 13:54:49
Hast Du auch einen Conrad RSL Sender?
Falls ja welcher?
Es wären auch ein paar raw Nachrichten vom Conrad RSL Sender interessant.
Ich habe mir jetzt doch noch eine RSL-Fernbedienung geholt.
Es handelt sich um eine 16-Kanal Variante.
Wenn noch Interesse besteht, könnte ich jetzt mit raw Nachrichten dienen.
Norbert