FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: SouzA am 21 April 2019, 23:23:53

Titel: [FUIP][gelöst] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 21 April 2019, 23:23:53
Moin,
nachdem die Batterie-Vorlage ja nun hervorragend ins Pop-Up integriert werden kann, habe ich noch Fragen und/oder Anmerkungen zum auslesen der entsprechenden Readings.

1.Könnte man in der Vorlage eine Auswahl schaffen, ob man den alias, den NAME oder z.B. auch assistantName angezeigt haben möchte?
2.Wie sage ich der Vorlage, dass mein Reading "batteryLevel" in Prozent ist? Es ist dem Nutzer möglich, ein userreading zu schaffen, was "batterypercent" heißt. Ein Reading "batterypercent" wird von der Vorlage auch schon richtig mit % Interpretiert... nur wenn ich, zusätzlich zu "batterylevel" noch das userreading "batterypercent" erstelle, wird trotzdem "batterylevel" verwendet (V nicht %). Vielleicht mit einer Vorrangauswahl möglich?

Das war es eigentlich auch schon.
Vielen Dank für eine Antwort und bis denn.
SouzA
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 23 April 2019, 09:10:55
Zitat von: SouzA am 21 April 2019, 23:23:53
1.Könnte man in der Vorlage eine Auswahl schaffen, ob man den alias, den NAME oder z.B. auch assistantName angezeigt haben möchte?
Welche Geräte haben denn einen "assistantName" und was ist das?
...und warum würde man ein alias anlegen, das man dann doch nicht sehen will?
Meinst Du so eine Einstellung pro Device oder für den kompletten Batteries-View?

Zitat
2.Wie sage ich der Vorlage, dass mein Reading "batteryLevel" in Prozent ist? Es ist dem Nutzer möglich, ein userreading zu schaffen, was "batterypercent" heißt. Ein Reading "batterypercent" wird von der Vorlage auch schon richtig mit % Interpretiert... nur wenn ich, zusätzlich zu "batterylevel" noch das userreading "batterypercent" erstelle, wird trotzdem "batterylevel" verwendet (V nicht %). Vielleicht mit einer Vorrangauswahl möglich?
Naja, das ganze sollte halt nicht zu kompliziert werden. Meiner Meinung nach sollte man bei Batterien eher die Spannung nehmen als einen berechneten Prozentwert. Soweit ich weiß ist ein Prozentwert sowieso immer nur irgendwas aus der Spannung berechnetes. Die Spannung ist einfach das "ehrlichere". ...deshalb wird der Spannung der Vorrang gegeben.
Momentan habe ich auch keine gute Idee, wie man das einigermaßen benutzbar konfigurierbar macht.

Könntest Du mir mal ein list Deiner Geräte (oder zumindest von einem guten Beispiel) geben? Vielleicht sehe ich dann das Problem.

Gruß,
   Thorsten

Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 23 April 2019, 12:52:30
Hi,

vielen Dank für deine Antwort.
zu 1.:
Eigentlich haben alle Geräte einen assistantName, einen gassistantName... Kannst du unter Attribute auswählen und vergeben.
Die werden bei den entsprechenden Modulen dann heran gezogen (Alexa, Google Home,...).
Beim gassistant läuft es z.B. so, dass zunächst geguckt wird, ob ein gassistantName vergeben ist.
Wenn ja, den nehmen. Wenn nicht, den assistantName verwenden. Wenn es den nicht gibt, den Alias verwenden, wenn kein Alias, dann NAME.

In einer Auflistung von Geräten des gleichen Typs in einer Readinggroup, stellt man ja nur einen Kurznamen dar. (z.B. für Fenster: Kinderzimmer, Wohnzimmer,... oder Thermostate: Kinderzimmer, Wohnzimmer,...) und nicht Fenster Kinderzimmer, Fenster Wohnzimmer,... wenn die Readinggroup schon Fenster heißt.

In meinem Beispiel wird in der Batterievorlage jetzt aber zweimal Kinderzimmer und zweimal Wohnzimmer angezeigt. Was ist denn jetzt welches? Ist also ein Problem bei nicht eindeutigem Alias.
Eine Auswahl je View dürfte hier absolut ausreichend sein.

zu 2.:


Internals:
   ADDRESS    7C:xx:xx:xx:xx:xx
   CHANGED   
   DEF        lan-bluetooth 7C:xx:xx:xx:xx:xx 127.0.0.1:5333 30 120
   DeviceName 127.0.0.1:5333
   FD         73
   FUUID      5c50bbf1-f33f-7c83-a8df-738c9aa6bbc3ca45
   INTERVAL_NORMAL 30
   INTERVAL_PRESENT 120
   MODE       lan-bluetooth
   NAME       Auto_Gtag
   NOTIFYDEV  global
   NR         92
   NTFY_ORDER 50-Auto_Gtag
   PARTIAL   
   STATE      absent
   TYPE       PRESENCE
   READINGS:
     2019-04-23 02:42:24   battery         ok
     2019-04-23 02:42:24   batteryLevel    22
     2019-04-23 06:58:05   command_accepted yes
     2019-04-23 12:24:35   daemon          lepresenced V0.83
     2019-04-23 06:56:05   device_name     Gigaset G-tag
     2019-04-23 12:24:35   model           lan-lepresenced
     2019-04-23 12:24:35   presence        absent
     2019-04-23 12:24:35   rssi            unreachable
     2019-04-23 12:24:35   state           absent
   helper:
     CURRENT_STATE present
     CURRENT_TIMEOUT normal
Attributes:
   alias      G-tag Auto
   event-on-change-reading .*
   room       Residents
   userReadings batteryLevel


Das Reading batteryLevel wird durch ein Modul namens BleTagBattery erstellt. Darauf habe ich also keinen Einfluß. Der Level ist aber hier leider in Prozent.
Wie man das konfigurierbar machen kann, weiß ich auch nicht. Habe da ehrlich gesagt auch keinen guten Vorschlag für...

Ich würde mir das ja auch gerne wieder zurück rechnen und als Userreading wieder ins Device reinschieben, batteryLevel ist halt aber leider schon vergeben.
Vielleicht könnte man das auch als Vorrang machen, wenn percent, dann percent, wenn nicht, dann level?

Bis denn
SouzA
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: TNT0068 am 23 April 2019, 13:57:27
Zitat von: SouzA am 23 April 2019, 12:52:30
Hi,

vielen Dank für deine Antwort.
zu 1.:
Eigentlich haben alle Geräte einen assistantName, einen gassistantName... Kannst du unter Attribute auswählen und vergeben.
Die werden bei den entsprechenden Modulen dann heran gezogen (Alexa, Google Home,...).
Beim gassistant läuft es z.B. so, dass zunächst geguckt wird, ob ein gassistantName vergeben ist.
Wenn ja, den nehmen. Wenn nicht, den assistantName verwenden. Wenn es den nicht gibt, den Alias verwenden, wenn kein Alias, dann NAME.


Warum nicht einfach den Alias nehmen? Viele Nutzer haben FUIP aber nur wenige Sprachassistenten.
Ich nutze beide Systeme und habe meinen Devices mit Batterie einen Alias gegeben damit kann ich auch vernünftig in FUIP sortieren. Meine Alea namen unterscheiden sich von manch Device Namen.

zb: Alexa name: Wohnzimmer Heizung  Alias: H. Wohnzimmer und H. Wohnzimmer Ther... 
somit kann ich sagen Alexa stelle Wohnungzimmer Heizung 26 Grad, habe aber in der Batterie übersicht Shortname weil mir die Namen einfach zulang sind.

PS: Ich habe diese Namen(AssistantName, einen gassistantName) nicht unter Attribute nur Alexa room und Alexa Name

Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 24 April 2019, 15:57:33
Hi,
beide hier beschriebene Themen sind nicht ganz trivial, daher werde ich erst einmal eins nach dem anderen angehen. Das mit den Gerätenamen steht am Anfang, also das als erstes...
Ich bin mir aber auch hier noch nicht so ganz sicher, wie man das wirklich gut lösen kann. Aber mal sehen.
Gruß,
    Thorsten

Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2019, 16:15:33
Hi,
das mit dem Label (also den Gerätenamen) ist jetzt erledigt.
...siehe FUIP News.
Gruß,
    Thorsten
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2019, 17:03:29
Sodele, auch das mit batteryLevel sollte jetzt ok sein. Ich habe es einfach so gelöst, dass batteryLevel für PRESENCE Devices immer als Prozentsatz interpretiert wird.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 25 April 2019, 22:49:34
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2019, 16:15:33
Hi,
das mit dem Label (also den Gerätenamen) ist jetzt erledigt.
...siehe FUIP News.
Gruß,
    Thorsten

Das ist super gelöst! Und funktioniert einwandfrei.
Danke!

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2019, 17:03:29
Sodele, auch das mit batteryLevel sollte jetzt ok sein. Ich habe es einfach so gelöst, dass batteryLevel für PRESENCE Devices immer als Prozentsatz interpretiert wird.
Gruß,
   Thorsten

Auch dies ist sehr gut und funktioniert einwandfrei!

Vielen Dank für Deine Bemühungen und, dass du dein Wissen und Können mit anderen teilst!

Bis denn
SouzA
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 25 April 2019, 23:52:05
Zitat von: SouzA am 25 April 2019, 22:49:34
Das ist super gelöst! Und funktioniert einwandfrei.
Danke!

Hmm, doch nicht. Wonach wird denn aufgelistet? Z.B die Fenster-Devices stehen leider nicht alle untereinander.
Es wird wohl Alphabetisch nach dem alias sortiert, leider nicht nach dem ausgewählten Namen.
Kann man da was machen, oder ist das jetzt zu eng gedacht?
Aber wenn das jetzt auch noch funktioniert, dann wäre das die Kirsche :)

Edit: zur Eklärung. Die Namen, die jetzt in der Batterievorlage angezeigt werden habe ich dem assistantName entnommen. Die heißen dort "Fenster AZi", "Fenster Bad", "Fenster WoZi" usw.
Sortierung ist aber nach AZi, Bad, WoZi. Mit halt entsprechen vielen anderen Devices dazwischen.

Thx & bis denn
SouzA
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 26 April 2019, 08:53:20
Zitat von: SouzA am 25 April 2019, 23:52:05Wonach wird denn aufgelistet? Z.B die Fenster-Devices stehen leider nicht alle untereinander.
Es wird wohl Alphabetisch nach dem alias sortiert, leider nicht nach dem ausgewählten Namen.
Sorry, die Sortierung hatte ich vergessen.
Ich weiß nicht, ob ich da heute noch dazukomme. Nächste Woche sollte es aber auf jeden Fall möglich sein.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 26 April 2019, 18:55:51
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 26 April 2019, 08:53:20
Sorry, die Sortierung hatte ich vergessen.
Ich weiß nicht, ob ich da heute noch dazukomme. Nächste Woche sollte es aber auf jeden Fall möglich sein.
Gruß,
   Thorsten

Klasse danke!
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 28 April 2019, 20:10:01
So, das sollte jetzt auch gehen.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: SouzA am 28 April 2019, 23:05:59
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 28 April 2019, 20:10:01
So, das sollte jetzt auch gehen.
Gruß,
   Thorsten
Jup, das ist auch so!

Vielen Dank!

Bis denn
SouzA
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: FrankieSOC am 18 Mai 2019, 20:53:56
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 25 April 2019, 17:03:29
Sodele, auch das mit batteryLevel sollte jetzt ok sein. Ich habe es einfach so gelöst, dass batteryLevel für PRESENCE Devices immer als Prozentsatz interpretiert wird.
Hallo Thorsten,
ich habe ein Gerät auch mit batteryLevel welches die Werte nur in Prozent ausgibt.
  SUBTYPE    CAMERA
   TYPE       Arlo
   READINGS:
     2019-05-18 18:32:19   activityState   idle
     2019-05-18 20:27:01   batteryLevel    96
     2019-05-18 20:27:01   brightness      0

Kann ich das selbst anpassen?

Viele Grüße Frank
Titel: Antw:[FUIP] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Mai 2019, 12:01:20
Zitat von: FrankieSOC am 18 Mai 2019, 20:53:56
ich habe ein Gerät auch mit batteryLevel welches die Werte nur in Prozent ausgibt.
[...]
Kann ich das selbst anpassen?
Tja, das weiß ich nicht...
Ich kann das einbauen, wenn alle Arlo-Devices das so haben. Allerdings habe ich in der Doku zu Arlo gar kein solches Reading gefunden(Commandref und Wiki). Weißt Du ob batteryLevel bei Arlo immer ein Prozentwert ist? ...oder ist das was eigenes von Dir?
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[FUIP][gelöst] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: FrankieSOC am 19 Mai 2019, 20:52:55
Die Werte komme direkt aus dem Arlo Modul.
In der Arlo App sind die Werte auch in Prozent angegeben.

Ich weiß aber nicht, ob das für alle verschiedenen Modelle zutreffend ist.

Viele Grüße Frank
Titel: Antw:[FUIP][gelöst] Vorlage Batteriestatus / Auswahl Readings
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Mai 2019, 22:01:45
Hi,
ich hab's jetzt eingebaut. Bei Arlo wird batteryLevel jetzt als Prozentsatz interpretiert.
Gruß,
   Thorsten