Guten Abend
Hat schon jemand die neuen Shelly 2.5. zum laufen gebracht? Bei mir hat das Autocreate via MQTT soweit geklapt. Die Werte werden alle 30s vom Shelly Empfangen, sieht gut aus.
Aber ich schaffe es nicht die Relais zu schalten, hier das Logfile dazu:
2019.04.23 20:31:55 5: Cmd: >set MQTT2_shellyswitch25_7401F7 off 0<
2019.04.23 20:31:55 5: myBroker: PUBLISH shellies/shellyswitch25_7401F7/relay/1/command off 0
2019.04.23 20:31:55 5: Starting notify loop for MQTT2_shellyswitch25_7401F7, 1 event(s), first is off
2019.04.23 20:31:55 5: createNotifyHash
2019.04.23 20:31:55 5: End notify loop for MQTT2_shellyswitch25_7401F7
Bei setList habe ich:
off:noArg shellies/shellyswitch25_7401F7/relay/0/command off
on:noArg shellies/shellyswitch25_7401F7/relay/0/command on
off:noArg shellies/shellyswitch25_7401F7/relay/1/command off
on:noArg shellies/shellyswitch25_7401F7/relay/1/command on
sowie bei WebCmd: on 0:off 0:on 1:off 1
Und als Modell ist shelly2 gesetzt
Im DeviceOverview werten die Schaltbefehle auch angezeigt und das Lampen-Icon reagiert, nur der Shelly tut nichts. (Ueber das WebGui direkt geht es, die Hardware ist also ok)
Danke für jegliche Hinweise
Andreas
Hmm,
an sich sollte das A_11a_shelly2_split-template (attrTamplate) passen, das macht dann aber 2 Devices draus.
Wenn es ein Device bleiben soll: Die setList kann so nicht gehen, die Befehle müssen für beide Kanäle unterschiedlich heißen. Muster findest du z.B. als template A_14b_shelly4pro_unified.
Vielen Dank für den Hinweis, jetzt klappt es. (Mit dem Split-Template)
Mit den Templates hatte ich mich noch nicht gross beschäftigt..., also wie meistens, war das Problem vor dem Bildschirm :D
Grüsse
Andreas