Moin,
Ich habe mehrere Hue-Motion in meinem System (aktuelles fhem auf Raspi), die ohne Mucken ihren Dienst leisten - im Log finden sich zu diesen aber laufend Fehlermeldungen
2019.04.23 19:31:24.514 2: hueBridge1: http request failed: http://192.168.178.61/api/nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/sensors/5: empty answer received
2019.04.23 19:31:24.518 2: hueBridge1: http request failed: http://192.168.178.61/api/nnxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/sensors/9: empty answer received
2019.04.23 19:37:22.189 2: hueBridge1: invalid json detected: <html>
<head><title>500 Internal Server Error</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>500 Internal Server Error</h1></center>
<hr><center>nginx</center>
</body>
</html>
Was könnte das sein und wie stelle ich das ab?
Ich bin noch mit Wheezy unterwegs und das Upgrade ist eines der nächsten Projekte - könnte hier durch alte Perl-Versionen die Ursache liegen?
Eben nochmal im Board gesucht und einen ähnlichen Beitrag gefunden, ich kann meinen nur leider nicht löschen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,98923.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,98923.0.html)
Probiere
httpUtils 1
noshutdown 1
In der Bridge Definition als Attribut mit an zu geben.
Zitat von: CoolTux am 23 April 2019, 21:47:19
Probiere
httpUtils 1
noshutdown 1
In der Bridge Definition als Attribut mit an zu geben.
Das habe ich drin. In dem von mir oben verlinkten Beitrag war die Lösung "httpUtils" als Attr. zu löschen. Habe das mal gemacht und warte mal ab.
Moin,
damit ist das Problem gelöst.