Hallo Fhem Gemeinde,
ich beise mir die Zähne, an dem Projekt Tageswerte per Pushover vom S0 Wasserzähler, aus.
Der Zähler zeigt mir die Gesamtwerte an und im Plot kann ich mir mit dem Zusatz delta-d diese auch Tagesmässig anzeigen lassen.
Wie komme ich an die Tagesdaten des Plots jetzt für Pushover dran ?
Versuche mich jetzt seit einiger Zeit dran komme allerdings auf keine Lösung.
Ein bisschen mehr Infos wären cool.
Mach mal ein list Wasserverbrauch
Hallo Maui,
Internals:
DEF 1WIRE_S0 B
FUUID 5c6595d5-f33f-d0d4-b4d6-d7ecf98b36588a02
NAME Wasserverbrauch
NDEV 1WIRE_S0
NR 2899
NSTATE B
NTFY_ORDER 50-Wasserverbrauch
STATE 168830 Liter
TYPE cloneDummy
READINGS:
2019-04-12 18:09:39 A 0
2019-05-03 22:31:03 A: - B: 337661
2019-05-03 22:31:03 B 337661
2019-05-03 22:31:03 _state 337661
2019-05-03 22:31:03 state active
Attributes:
comment Wenn mal wieder zu viele Readings als fehler im hauptlog stehen dann < deletereading Wasserverbrauch_Hauswasserwerk A:*.* > in fhem eingeben
event-on-change-reading .*
group Gesamtverbrauch
room Wasserverbrauch
stateFormat {sprintf("%.0f Liter",ReadingsVal($name,"_state","?")/2)}
Wenn du noch mehr brauchst lass es mich wissen.
Ich dachte das es ein einfaches , mein gedankliches , Problem ist.
Du hast in deinem Wasserzähler ja nun erstmal kein Delta-Reading (d.h. Verbrauch). Das müsstest du erstmal ermitteln, bevor du dir den Wert pushen lassen kannst. statistics (https://wiki.fhem.de/wiki/Statistics) wäre dafür eine Idee - erzeugt dir Stunden, Tages, Monats und Jahreswerte, also meistens das, was man wissen will.
Weshalb benutzt du eigentlich ein cloneDummy-Device dafür? Wenn du nur lesen willst, kannst du das auch beim Quelldevice (1WIRE_S0).
Ich persönlich mag aber statistics nicht so. Hat bei mir nie richtig funktioniert.
Schau dir lieber mal hourcounter an.
Oder gleich watercalculator
Zitat von: Maui am 04 Mai 2019, 12:16:13
Ich persönlich mag aber statistics nicht so. Hat bei mir nie richtig funktioniert.
Ich betreibe mehrere Devices und alle funktionieren. Stell doch mal - in einem separaten Thread - vor, was nicht geht.
Zitat von: Maui am 04 Mai 2019, 12:16:13
Oder gleich watercalculator
Ja, das ist sicher auch nicht verkehrt und die bessere Wahl als statistics.
Zitat von: Christoph Morrison am 04 Mai 2019, 12:21:50
Ich betreibe mehrere Devices und alle funktionieren. Stell doch mal - in einem separaten Thread - vor, was nicht geht.
Ist schon länger her und habe keine statistics devices mehr. Aber Danke.
Ich meine es hat bei manchen devices (Typen) einfach nicht funktioniert also keine Readings erstellt.
War ich auch nicht mit alleine hier im Forum aber ist schon ca. 2 Jahre her.
Jetzt nutze ich average, *Calculator und eigene Perl Berechnungen in at's.