Hallo Zusammen,
da ich mein System neu aufsetzen muss und aus dem CUNO nun ein nanoCUL geworden ist,
möchte ich den Aufwand in Grenzen halten - sprich ich möchte nicht neu pairen - wenn es denn geht.
Daher die Frage welcher Wert wird als ID in das gepaired Endgerät geschrieben, denn diese müsste ja
dringend gleich bleiben, um ein erneutes pairen zu vermeiden.
Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?
Grüße aus der Eifel
Holger
die ID steht als Parameter an deinem cm Device und das bleibt ja auch nach dem Wechsel CUNO - CUL so.
Es gibt also keinen vernünftigen Grund das Elend wieder auf Anfang zu drehen ....
Vielen lieben Dank, damit weis ich schon mal, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Allerdings bei all den Parametern können es einige Möglichkeiten geben - kann mir
einer den richtigen Wert nennen?
Welche Parameter ? Deine fhem.cfg hast doch noch ?
Also an sich steht die ID (Adresse des Gateways) ja im CUL_MAX Gerät (dass man ja eh nicht ändern muss), direkt im Define (DEF). Am IODEV (CUL, Cuno, ...) steht ja im Endeffekt gar nichts, das wird "nur" in den richtigen Modus geschaltet. Zumindest war das der Wert den ich damals beim Wechsel von Cube (richtiger Cube) zu einer nanoCul übernehmen musste.
Wobei man natürlich auch die ganzen Defines von den anderen Geräten übernehmen muss, der AutoCreate legt zwar etwas an, aber die ganzen Profile wären sonst weg.
(Ich würde in der Situation die fhem.cfg übernehmen und einfach nur am Define für den CUNO die Werte passend für den nanoCul ändern.)