FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: maci am 27 April 2019, 10:30:14

Titel: Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: maci am 27 April 2019, 10:30:14
Hallo,

Ich habe an einen ESP8266 einen Ultraschall Entfernungsmesser zur Füllstandsmessung hängen.
Das funktioniert ganz gut, aber hin und wieder kommt es vor dass 3-4 Werte plötzlich um bis zu 150 cm daneben liegen.
Ich messe alle 10 min, wobei der ESP8266 in den DeepSleep Modus geht.

Wie kann ich diese "unrealistischen" Werte ausfiltern?
Ich habe mich auch schon mit dem Attribut adjustValue auseinander gesetzt.
Doch ich komme nicht hin.

Wenn ich das setze
attr DeviceName adjustValue Distance:-30
wird nur der Messwert um diesen Faktor verändert.
Ich möchte aber erreichen dass Werte, die sich plötzlich um den Faktor x, gegenüber den anderen Werten, ändern gefiltert werden.
So eine schnelle Änderung ist unmöglich. So schnell füllt sich meine Zisterne nicht.

Wie kann ich das mit einer Formel hinbekommen?
zB. Ich errechne zB. einen Average Wert aus den letzten 4 Messungen, dies ist dann mein Referenzwert zum Filten.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: steffen83 am 27 April 2019, 12:31:05
Frage vorweg, was nimmst du für ein Sensor?

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: maci am 27 April 2019, 13:24:35
Habe den HC-SR04 verbaut.
Platine gut in Heißkleber verpackt, damit nichts feucht wird.

Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: steffen83 am 27 April 2019, 14:23:21
Ich dachte dass die Sensoren anfangen zu rosten.
Hatte da andere, so Rückfahrsensoren vom Auto aber das läuft im Moment nicht.

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: Papa Romeo am 27 April 2019, 14:56:42
...den SR04 gibt´s auch wasserdicht und "rostfrei".... ;) ;D

Habe ich z.B. zum automatischen Ein- und Ausfahren des Landegestell´s bei meiner Drohne im Einsatz.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: maci am 27 April 2019, 16:42:17
Nein mit rosten ist da noch nichts, denn ich habe das erst seit einer Woche im Einsatz.

Ein Nachbar von mir hat diesen Sensor auch im Einsatz, das aber schon ohne Probleme schon seit fast 2 Jahren.

Ich denke, dass bei mir von Zeit zu Zeit der Saugschlauch, der ja mit Filter an einem Schwimmer hängt, in das Messfeld treibt.
Das kann ich aber schlecht verhindern.

Daher bin ich auf den Gedanken gekommen, diese Werte auszufiltern.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: Wzut am 27 April 2019, 18:41:56
Zitat von: maci am 27 April 2019, 10:30:14
zB. Ich errechne zB. einen Average Wert aus den letzten 4 Messungen, dies ist dann mein Referenzwert zum Filten.
ein userReading anlegen das nur mit dem aktuellen Wert versorgt wird wenn dieser nicht mehr als x % von deiner Referenz abweicht.
Mache ich bei meinem Öltank auch so , da ab und an auch Werte vorkommen die nicht logisch sind.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: Otto123 am 27 April 2019, 18:46:52
Hallo Maci,

schau mal hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,99255.msg929923.html#msg929923), das war eine ähnliche Problemstellung. Nun musst Du bloß noch aus allen sinnvollen Werten einen gleitenden Mittelwert bilden den Du als Kriterium verwendest. Das gab es auch schon mal was ...

Gruß Otto
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: maci am 27 April 2019, 22:30:03
Danke mal für die Antworten. Denke, dass da gute Ansätze dabei sind.
Halt euch am laufenden, wenn ich mal eine Ansatz habe.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: duke-f am 30 April 2019, 15:16:44
Ich hatte da auch mal genau dieses Problem. Meinen Versuch habe ich hier beschrieben:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99172.msg925724.html#msg925724
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: Tedious am 30 April 2019, 15:44:47
Ich berechne dazu einen gleitenden Mittelwert über die letzten 12 Stunden, das minimiert den Fehler falls mal eine "krumme" Messung dabei ist.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: maci am 02 Mai 2019, 13:23:41
Zitat von: Tedious am 30 April 2019, 15:44:47
Ich berechne dazu einen gleitenden Mittelwert über die letzten 12 Stunden, das minimiert den Fehler falls mal eine "krumme" Messung dabei ist.

Krumme Messung ist gut.

Seit es vorgestern wieder mal geregnet hat, ist auch meine Zisterne wieder etwas voller.
Da ist dann mein Sauger der ja schwimmt ziemlich herumgekommen.
Daher ist die Messung per Ultraschall fast unbrauchbar. Da sind sehr viele krumme Messungen dabei.
Siehe Bild.

Ich habe nun beschlossen ist stellen meine Messung um auf die Methode nach diesem Thread hier.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,100029.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100029.0.html)
China Sensor ist bereits bestellt.
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: Papa Romeo am 02 Mai 2019, 14:04:38
..kannst du den Sauger nicht irgendwie so anlegen, dass er nicht in den Erfassungsbereich des Ultraschallsensor´s kommen kann?
Titel: Antw:Ultraschall Füllstandsmessung - unrealistische Werte filtern
Beitrag von: fiedel am 03 Mai 2019, 09:25:25
Hi,
ich würde Fehlmessungen nicht in eine Mittelwertsberechnung einfließen lassen,
da diese dann den Istwert ungewünscht verändern. Mein Füllstandsmesser macht sowas auch (https://forum.fhem.de/index.php/topic,27315.msg477930.html#msg477930)
und ich schließe die Fehlwerte einfach aus (https://forum.fhem.de/index.php/topic,27315.msg479816.html#msg479816).

Gruß
Frank