FHEM Forum
FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: langerhannes am 07 Januar 2013, 21:07:48
-
Hallo,
ich versuche verzweifelt meinen neuen S300TH am CUL anzumelden.
Ohne CUL MAX und rfmode MAX funktioniert es, nur zusammen geht´s nicht!
Auch nicht mit IODEV Befehl.
Geht das überhaupt FS20 mit CUL MAX und ein S300TH?
Gruß
LH
-
Nein geht leider nicht. Der S300TH funktioniert nur im rfmode SlowRf.
-
Hy,
gibt es einen alternativen Temp.Sensor den ich betreiben könnte?
Oder gibt es die Möglichkeit den rfmode zeitlich zu switchen (z.B. alle 30 min),
z.Zt. kann ich den CUL nur switchen in dem ich diesen ein und wieder ausdtecke!
Gruß
LH
-
1. per 1wire
2. per zusätzlichem CUL
3. per RFXTRX
Also genug Möglichkeiten....
ein anderes Problem ist aber IMHO noch, das man per CUL dem Thermostat noch keine externe Temperatur übermitteln kann. Quasi als Ersatz des Wandthermostates.
-
1. per 1wire
2. per zusätzlichem CUL
3. per RFXTRX
zu 1. Installationsaufwand zu aufwändig und zu teuer
zu 2. ein zusätzlicher CUL ist vorstellbar aber noch zu teuer
zu 3. ist noch teuer als 2.
IMHO sollte man versuchen mit der vorhandenen Hardware (bis auf die Tempsensoren) das Ziel einer
Temp.erfassung erreichen!
Gruß
LH
-
wenn du nur einen CUL einsetzen willst, solltest du die bei dir eingesetzten Komponenten genauer selektieren.
Zb. in deinem Falle kein MAX nehmen sondern eine FHT80b mit den zugehörigen FHT8v. Ev. sogar ohne FHT80b
-
Hab mal das Wiki um ein notify erweitert wie man automatisiert die IST-Temp zum Thermostat senden kann
http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Externer_Temperatursensor_f.C3.BCr_Heizk.C3.B6rperregelung (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Externer_Temperatursensor_f.C3.BCr_Heizk.C3.B6rperregelung)