FHEM Forum
FHEM => Frontends => Sprachsteuerung => Thema gestartet von: michael.winkler am 12 Januar 2018, 18:20:12
-
Diese Modul basiert auf der Entwicklung von Markus M. siehe Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.0.html
Mit diesem Modul könnt Ihr euer Amazon Echo steuern. Ähnlich wie mit der Alexa App (Web)
Zum Anlegen eines Devices könnt Ihr folgende Definitionen verwenden:
define <Name> echodevice <Amazon account> <Amazon Kennwort>
Die komplette Dokumentation des Modules inkl. einiger Beschreibungen findet Ihr hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
Die Anleitung für das Einrichten der TTS Funktion, findet Ihr hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/
Hier noch zwei Videos zum Thema TTS und POM
https://youtu.be/QUbxQfY02O4
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ
Weitere Links könnt Ihr mit dem GET Befehl "help" aufrufen. (siehe Screenshot unten)
ToDo Liste Benutzer Wünsche
- Löschen Sprachaufzeichnungen (jojo62) https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg748400.html#msg748400
Aktuelle Versionsgeschichte
##############################################
#
# 2019.12.22 v0.0.60
# - FEATURE: Unterstützung A3VRME03NAXFUB ECHO Flex
# Unterstützung AKOAGQTKAS9YB ECHO Connect
# Unterstützung A3NTO4JLV9QWRB Gigaset L800HX
#
# 2019.11.05 v0.0.59
# - FEATURE: Nachricht an Handy App schicken "set mobilmessage"
# - CHANGE: Hilfetexte erweitert
#
# 2019.10.27 v0.0.58
# - FEATURE: Unterstützung A30YDR2MK8HMRV ECHO Gen 3
#
# 2019.10.17 v0.0.57
# - FEATURE: Unterstützung A3FX4UWTP28V1P ECHO Gen 3
#
# 2019.10.09 v0.0.56
# - FEATURE: Hintergrundbild ECHO SHOW ändern "set homescreen"
#
# 2019.09.20 v0.0.55
# - CHANGE: speak_volume Auswertung Account-Device/Echo-Device
# DEF xxx@xxx.de xxx = NPM Login Modus
# - BUGFIX: presence
#
# 2019.07.22 v0.0.54
# - FEATURE: Unterstützung A1RABVCI4QCIKC ECHO dot 3
#
# 2019.02.19 v0.0.53
# - FEATURE: Unterstützung A4ZP7ZC4PI6TO ECHO 5
# Unterstützung A1RTAM01W29CUP Alexa App for PC
# Unterstützung A21Z3CGI8UIP0F HEOS
#
# 2019.02.19 v0.0.52
# - FEATURE: Alarme "_originalDate" als Reading
# - BUGFIX: Readings *_count Wert
#
# 2019.02.18 v0.0.51z
# - BUGFIX: NPM Proxy IP Adresse / Port usw.
# set routine_play - Unterstützung Smart Home Geräte
# set speak - Sonderzeichen " entfernen
# get conversations https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg903955.html#msg903955
# Bluetooth Geräte bereinigen
# - FEATURE: Unterstützung AppRegisterLogin per NPM
# Unterstützung A10L5JEZTKKCZ8 VOBOT
# Unterstützung A1JJ0KFC4ZPNJ3 ECHO Input
# Unterstützung AKPGW064GI9HE Fire TV Stick 4K
# Unterstützung A37SHHQ3NUL7B5 Bose Home Speaker 500
# Unterstützung AVN2TMX8MU2YM Bose Home Speaker 500
# set speak_ssml https://docs.aws.amazon.com/polly/latest/dg/supported-ssml.html
# https://developer.amazon.com/de/docs/custom-skills/speech-synthesis-markup-language-ssml-reference.html
# get status - Statusinformationen zum Modul
# Attribut "ignorevoicecommand" https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg906424.html#msg906424
# Alarme "_recurringPattern" als Reading
# - CHANGE: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg869460.html#msg869460
#
# 2018.12.02 v0.0.50
# - FEATURE: Unterstützung A32DDESGESSHZA Echo Dot Gen3
#
# 2018.11.13 v0.0.49
# - BUGFIX: reading voice
# Sonos Beam A3NPD82ABCPIDP
# - FEATURE: reading voice_timestamp
#
# 2018.10.30 v0.0.48i
# - CHANGE: Attribut browser_useragent_random (Standard=0)
# Neuer Status "connected but loginerror"
# - BUGFIX: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg850171.html#msg850171
# CMD_QUEUE leeren wenn loginerror
# set loginwithcaptcha
# - FEATURE: Unterstützung A3R9S4ZZECZ6YL Fire Tab HD 10
# Unterstützung A3L0T0VL9A921N Fire Tab HD 8
# Unterstützung A2M4YX06LWP8WI Fire Tab 7
# Unterstützung A2E0SNTXJVT7WK Fire TV V1
# Unterstützung A2GFL5ZMWNE0PX Fire TV
# Unterstützung A12GXV8XMS007S Fire TV
# Unterstützung A3HF4YRA2L7XGC Fire TV Cube
# Unterstützung ADVBD696BHNV5 Fire TV Stick V1
# Unterstützung A2LWARUGJLBYEW Fire TV Stick V2
# Unterstützung AP1F6KUH00XPV ECHO Stereopaar
#
# 2018.10.25 v0.0.47
# - FEATURE: Unterstützung neuer Sonos Beam A15ERDAKK5HQQG
# - BUGFIX: browser_language default = de,en-US;q=0.7,en;q=0.3
# browser_useragent default = Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:62.0) Gecko/20100101 Firefox/62.0
#
# 2018.10.17 v0.0.46b
# - BUGFIX: Attribut intervalvoice 0=realtime bis 100 Sekunden
# - FEATURE: Reading "bluetooth_MAC-Adresse" zeigt Connected Status an (ECHO Device)
# Readings "config_address_from","config_address_to" und "config_address_between" (Account Device)
# Unterstützung neuer ECHO Show Gen2 AWZZ5CVHX2CD
# Unterstützung neuer ECHO Dot Gen3 A32DOYMUN6DTXA
#
# 2018.10.15 v0.0.45
# - FEATURE: Attribut intervalvoice 0=realtime bis 100 Sekunden
#
# 2018.10.10 v0.0.44
# - FEATURE: set alarm_off und alarm_on (Wecker und Musikwecker)
# set alarm_normal und alarm_repeat
# set routine_play (Abspielen und ausführen von Routinen)
# set info (Beliebig_Auf_Wiedersehen,Beliebig_Bestaetigung,Beliebig_Geburtstag,Beliebig_Guten_Morgen,Beliebig_Gute_Nacht,Beliebig_Ich_Bin_Zuhause,Beliebig_Kompliment,Erzaehle_Geschichte,Erzaehle_Was_Neues,Erzaehle_Witz,Kalender_Heute,Kalender_Morgen,Kalender_Naechstes_Ereignis,Nachrichten,Singe_Song,Verkehr,Wetter)
# set config_address_from config_address_to config_address_between (Einstellungen Verkehr)
# get address (Hier kann die Adresse gesucht werden für die set Befehle config_address_from config_address_to config_address_between)
# Unterstützung neuer ECHO Plus 2 A18O6U1UQFJ0XK
# Lautstärke sollte jetzt immer regelbar sein!
# - BUGFIX: Reading "currentTuneInID"
#
# 2018.10.08 v0.0.43a
# - CHANGE: set speak von Multiroom Geräten entfernt
# - BUGFIX: set Account Device
# get conversations
#
# 2018.09.03 v0.0.42
# - BUGFIX: Login
# - CHANGE: readingsBulkUpdateIfChanged to readingsBulkUpdate
#
# 2018.08.23 v0.0.41
# - BUGFIX: Login
#
# 2018.08.22 v0.0.40
# - FEATURE: set speak Natives TTS
# "set loginwithcaptcha"
# - CHANGE: browser_language default = de-DE
# browser_useragent default = Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:99.0) Gecko/20100101 Firefox/99.0
# Attribut "browser_save_data" wird jetzt auch am ECHO angezeigt
# - BUGFIX: 2FACode Authentifizierung
# "get actions" mit leeren Gerätennamen. Fehler im LOG
# Attribut disable
# Login
#
# 2018.06.08 v0.0.39
# - BUGFIX: get html_results
#
# 2018.06.07 v0.0.38
# - FEATURE: Anzeigen der Amaton Login Ergebnisse (get html_results)
# Attribut "browser_save_data"
#
# 2018.05.30 v0.0.37
# - BUGFIX: ReLogin bei "COOKIE ERROR"
# - FEATURE: Neues Attribut "browser_language"
#
# 2018.05.17 v0.0.36
# - CHANGE: Accept-Language: de,en-US
#
# 2018.05.17 v0.0.35
# - BUGFIX: Attribut "cookie"
#
# 2018.05.07 v0.0.34
# - BUGFIX: Attribut "intervalsettings"
# ReLogin bei "COOKIE ERROR"
#
# 2018.04.09 v0.0.33
# - CHANGE: get "help" zusätzliche Anleitung MP3 Streamserver & IceCast2
# TTS_Nachrichten werden mindestens mit der Laustärke von Reading "volume_alarm" abgespielt.
# Zwei Faktor Authentifizierung (set login2FACode) Danke Benutzer JoWiedmann https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg787815.html#msg787815
# Verstecken von Helper "CUSTOMER","COMMSID","COOKIE","DIRECTID","PASSWORD","USER","HTTP_CONNECTION" und "SERIAL"
# Verstecken von Readings "COOKIE","AWS_Access_Key" und "aws_secret_key"
# - FEATURE: Neues Reading "currentTuneInID"
# set "tts_translate" Übersetzung von der Webseite http://www.online-translator.com/ Reading="tts_translate_result"
# Neues Attribut "TTS_Translate_From"
# TTS Translate unterstützt folgende Sprachen:dutch,english,french,german,italian,japanese,korean,portuguese,russian,spanish und turkish
# TTS MP3 Länge ermitteln. Reading = "tts_lenght"
# TTS Nachrichte abspielen wenn schon ein TuneIn Sender läuft.
# - BUGFIX: Log Eintrag bei TTS & Attribut: "TTS_normalize" entfernt
# Name Attribut "TTS_Voice" WelshEnglish_Female_Gwyneth
# get settings
# Verzeichnis "echodevice" wurde nicht automatisch angelegt
#
# 2018.03.20 v0.0.32
# - FEATURE: Neues Attribut: "TTS_normalize" (only mp3 Outputformat!)
# - BUGFIX: remove sleep 0.5
#
# 2018-03-19 v0.0.31
# - BUGFIX: Amazone TTS Nachrichten < 3 Zeichen
# File "cache/pollyspeech.py", line 4, in <module>
# get "devices" https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg783487.html#msg783487
#
# - FEATURE: Text2Speech (TTS) inkl. Google und Amazon Stimmen
# Musik aus dem eigenen LAN abspielen
# Neue Attribute: ALLE "TTS_Voice" und "TTS_IgnorPlay"
# Neue Set Befehle: ACCOUNT "AWS_Access_Key","AWS_OutputFormat","AWS_Secret_Key","POM_Filename","POM_IPAddress","POM_TuneIn","TTS_Filename","TTS_IPAddress" und "TTS_TuneIn"
# Neue Set Befehle: Nur ECHO "tts", "playownmusic", "playownplaylist", "deleteownplaylist", und "saveownplaylist"
# - CHANGE: get "help"
# Reihenfolge get settings https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg781731.html#msg781731
#
# v0.0.28
# - CHANGE: get "Conversations" auf nonBlocking
# get "tunein" auf nonBlocking & move to Echo Device & play link
# get "tracks" auf nonBlocking
# get "devices" auf nonBlocking
# set "autocreat_devices" auf nonBlocking
# httpversion = "1.1"
# - FEATURE: get "actions"
# get "primeplayeigene_albums"
# get "primeplayeigene_tracks"
# get "primeplayeigene_artists"
# get "primeplayeigeneplaylist"
# get "help"
# Multiroom add get settings & tunein
# - BUGFIX: primeplayeigene
#
# v0.0.27
# - BUGFIX: Not an ARRAY reference at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1610
#
# v0.0.26
# - BUGFIX: read readings if amazon device is connected
#
# v0.0.25
# - BUGFIX: set reminder_normal
# Attribut disable
# no Internet connect
# - FEATURE: Attribut browser_useragent_random (Standard=1)
# Attribut intervallogin (Standard=60)
#
# v0.0.24
# - BUGFIX: Timer Readings
#
# v0.0.23
# - BUGFIX: Nested quantifiers in regex
# - CHANGE: Reading version
#
# v0.0.22
# - FEATURE: Attribut browser_useragent https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
#
# v0.0.21
# - CHANGE: Header
#
# v0.0.20
# - CHANGE: Cookie erstellen auf nonBlocking
# Cookie erstellen Timeout 10 sekunden
# - BUGFIX: div.
#
# v0.0.19
# - BUGFIX: Fehlt bei "get" der Punkt "conversations"
# Fehlt bei "set" der Punkt "textmessage"
#
# v0.0.18
# - FEATURE: autocreate Standard Raum "Amazon"
# - CHANGE: COOKIE wird nicht mehr erneuert!
#
# v0.0.17
# - FEATURE: refresh ECHO devices (Attribut autocreate_refresh)
# define icon to echo
# - CHANGE: Header
#
# v0.0.16
# - FEATURE: autocreate ECHO Spot
#
# v0.0.15
# - CHANGE: deletereading auf FHEM Command umgestellt
# - BUGFIX: MusicAlarm
#
# v0.0.14
# - FEATURE: autocreate ECHO Multiroom
# autocreate Sonos One
# autocreate Reverb
# - CHANGE: model im Klartext z.B. Echo Dot
#
# v0.0.13
# - BUGFIX: Cookie
#
# v0.0.12
# - FEATURE: Support Musicalarm
#
# v0.0.11.2
# - FEATURE: neue Readings timer_XX, reminder_X und alarm_xx
# neue Readings deviceAddress, timeZoneId
# Zeigt den Status für Mikrofon Reading = microphone
# Zeigt den Status ob der ECHO online ist. Reading = online
# - BUGFIX: Reading voice leer
# Div. Logeinträge wenn Variablen leer sind
# - CHANGE : Reading active entfernt
#
# v0.0.10
# - BUGFIX: Einkaufsliste und ToDo Liste (Fehler beim hinzufügen und entfernen von Einträgen)
#
# v0.0.9
# - BUGFIX: ECHO Devices Readings wurden nicht aktualisiert
#
# v0.0.8
# - FEATURE: Attribut tuneid_default (Hier kann ein Standard TuneIn Sender angegeben werden)
# set notifications_delete (löschen von Erinnerungen, Timer und Wecker)
# autocreate ECHO Show Geräte
# löschen und hinzufügen von Einkauflisten- und Task Einträgen
#
# v0.0.7
# - FEATURE: Interval Anpassung beim abspielen eines Songs
# - CHANGE: set reminder_normal ohne Datumsangabe (Reminder sofort ausgeführt))
#
# v0.0.6
# - CHANGE : Log Einträge reduziert
# Reading "voice" zum Echo Device verschoben
# - BUGFIX: set reminder_normal Text (Reminder sofort ausgeführt))
# ACCOUNT DEVICE macht jetzt die abfragen für wakeword, volume_alarm, dnd, active, bluetooth
# Standard Interval 60 Sekunden
#
# v0.0.5
# - CHANGE : set reminder_normal (durch weglassen der Uhrzeit wird der Reminder sofort ausgeführt)
# - FEATURE: Attribut reminder_delay (wird für reminder_normal benötigt. Standardwert = 10 sekunden)
#
# v0.0.4
# - CHANGE: set reminder vom ACCOUNT DEVICE entfernt
# set reminder zum Echo DEVICE hinzugefügt
# - FEATURE: set reminder_normal
# set reminder_repeat
#
# v0.0.3
# - BUGFIX: Anzeige set befehle primeplayeigene,primeplayeigeneplaylist,primeplaylist und primeplaysender
#
# v0.0.2
# - FEATURE: set primeplayeigene
# set primeplayeigeneplaylist
# set primeplaylist
# set primeplaysender
#
# v.0.0.1
# - BUGFIX: blocking restart fhem
# readings
Ab jetzt sollte die Anmeldung an Amazon besser werden. Hiermit ist es auch möglich eine 2 Faktor Anmeldung von Amazon zu nutzen.
Bitte beachtet die entsprechenden Einträge in der Dokumentation:
https://mwinkler.jimdo.com/modul-echodevice-npm/
Hier eine Kurzbeschreibung:
Zum Nutzen der neuen NPM Anmeldung müsst ihr das Linux Paket "NPM" auf eurem FHEM Server installieren. Wenn dies vorhanden ist geht es wie folgt weiter.
1. ein set NPM_install am Account Device durchführen
2. ein set NPM_login new am Account Device durchführen
Gruß
Michael
Das Icon müsst Ihr nach ./www/images/fhemSVG kopieren
Das Modul ist ab jetzt(23.12.2019) im normalen Update enthalten
-
Hallo Michael,
natürlich sofort eingespielt ;D
get tracks geht noch nicht.
Wunsch: ein Attribut für eine default tunein-id, welche dann bei Auswahl tunein aus der set-Befehlsliste vorbesetzt wird.
Grüße Markus
-
Hallo Michael,
ist der Download wirklich v0.0.2 vom 12.01.?
Bei mir steht folgendes im Modul:
##############################################
# $Id: 37_echodevice.pm 13588 2017-11-09 00:00:00Z moises $$$
#
# 2018.01.11 BUGfixes blocking restart fhem
# BUGfixes readings
-
habe das Modul noch mal getauscht. War leider bei den neuen set Befehlen noch ein BUG drin.
# 2018-12-01, v0.0.3
#
# v0.0.3
# - BUGFIX: Anzeige set befehle primeplayeigene,primeplayeigeneplaylist,primeplaylist und primeplaysender
-
Hallo Michael,
ist der Download wirklich v0.0.2 vom 12.01.?
Bei mir steht folgendes im Modul:
##############################################
# $Id: 37_echodevice.pm 13588 2017-11-09 00:00:00Z moises $$$
#
# 2018.01.11 BUGfixes blocking restart fhem
# BUGfixes readings
Wurde gerade ausgetauscht ;)
-
danke, dann probiere ich mal :)
-
Hallo Michael,
natürlich sofort eingespielt ;D
get tracks geht noch nicht.
Wunsch: ein Attribut für eine default tunein-id, welche dann bei Auswahl tunein aus der set-Befehlsliste vorbesetzt wird.
Grüße Markus
Da ich das Modul nicht erstellt habe, weiß ich gerade nicht auf was sich das get trackid bezieht. Kann es sein dass dort nur die IDs von selber hoch geladenen Tracks angezeigt wurden?
-
Hab es auch mal installiert und läuft soweit gut.
Freut mich, dass die Entwicklung weiter geht. :)
-
Da kann ich nur zustimmen!
Installiert bzw. eigentlich ja "nur" die neue Modul-SW eingespielt, reload: läuft!
EDIT: oder sollte man alles "Bestehende" löschen und neu anlegen?
Danke auch von mir, dass es weiter geht!
Gruß, Joachim
-
Irgendwie verstehe ich das alles noch nicht.
<IP-Adresse> Ist die IP des Echo? Was ist wenn man mehrere hat? Mehrere Devices?
<Amazon account> E-Mail Adresse des Amazon Kontos
<Amazon Kennwort> Kennwort des Amazon Kontos
Somit muss man auch keinen Cookie mehr auslesen und eintragen?
Das alte Modul hat bei mir problemlos funktioniert, abgesehen von dem regelmäßigen aktualisieren des Cookies, glaube alle 20 Tage.
-
Irgendwie verstehe ich das alles noch nicht.
<IP-Adresse> Ist die IP des Echo? Was ist wenn man mehrere hat? Mehrere Devices?
<Amazon account> E-Mail Adresse des Amazon Kontos
<Amazon Kennwort> Kennwort des Amazon Kontos
Somit muss man auch keinen Cookie mehr auslesen und eintragen?
Das alte Modul hat bei mir problemlos funktioniert, abgesehen von dem regelmäßigen aktualisieren des Cookies, glaube alle 20 Tage.
Das mit der IP-Adresse war ein Dokumentationsfehler.
Die Angabe mit dem Cookie entfällt mit dem Modul komplett. du musst nur deinen Amazon angeben. Das Cookie wird dann automatisch generiert
-
So die nächste Version ist Online.
Jetzt sollte die Reminder Funktion wieder funktionieren. Die Original "set reminder" funktioniert noch so wie Ihr es gewohnt wart. Hier habe ich nur die Funktion selber repariert. Langfristig wird diese aber entfernt!
Dafür gibt es jetzt zwei neue Funktionen
set reminder_normal
set reminder_repeat
Die Dokumentation der beiden neuen SET Befehle findet ihr hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
# 2018-01-03, v0.0.4
#
# v0.0.4
# - CHANGE: set reminder vom ACCOUNT DEVICE entfernt
# set reminder zum Echo DEVICE hinzugefügt
# - FEATURE: set reminder_normal
# set reminder_repeat
#
# v0.0.3
# - BUGFIX: Anzeige set befehle primeplayeigene,primeplayeigeneplaylist,primeplaylist und primeplaysender
#
# v0.0.2
# - FEATURE: set primeplayeigene
# set primeplayeigeneplaylist
# set primeplaylist
# set primeplaysender
#
# v.0.0.1
# - BUGFIX: blocking restart fhem
# readings
-
Moin,
wie komme ich denn an den geforderten Time String dran?
Kann ich {time} irgendwie in das Format wandeln?
-
Moin,
wie komme ich denn an den geforderten Time String dran?
Kann ich {time} irgendwie in das Format wandeln?
Steht alles hier https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Da steht wie der String aussehen soll.
Meine Frage ist, wie ich an diese String in notifys, DOIFs etc. dran komme.
Bisher ging ja set echodevice reminder {time} Du musst los
Nun muss ich {time} in das geforderte Format wandeln.
-
So die nächste Version ist Online.
Jetzt sollte die Reminder Funktion wieder funktionieren.
Sehr schön, das geht ja wirklich zackig hier. Ich hab‘s noch nicht ausprobiert, hätte aber einen Vorschlag für eine komfortable Übergabe von „time“. Wenn an den Parameter im „at“ Format mit * und + übergeben könnte würde ein Kommando ausreichen und die Nachfragen bez. Konvertierung in timestamp würden wegfallen.
Edit: die Wiederholunsart müsste man dann bei * noch hintendranstellen
-
Da steht wie der String aussehen soll.
Meine Frage ist, wie ich an diese String in notifys, DOIFs etc. dran komme.
Bisher ging ja set echodevice reminder {time} Du musst los
Nun muss ich {time} in das geforderte Format wandeln.
Das set reminder ist immer noch genau so wie es der erste Entwickler entworfen hat. Da das ermitteln der Zeit nicht einfach ist habe ich zwei neue set Befehle erstellt. Es gibt jetzt zusätzlich reminder_normal und reminder_repeat. Dort könnt ihr Klartext Datum und Uhrzeiten angeben. Der String hierzu findest du auf der Webseite
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Michael,
natürlich sofort eingespielt ;D
get tracks geht noch nicht.
Ein 'get tracks' liefert mit der alten und auch jetzt mit der neuen Version bei mir erst ein Ergebnis, wenn zuvor einmal 'get devices' ausgeführt wurde.
Mein Wunsch wäre den Alarmton eines abgelaufenen Timers mit dem Modul zu stoppen.
-
nach Deiner Nachtaktivität erst einmal aktualisiert. ;D
Da ich das Modul nicht erstellt habe, weiß ich gerade nicht auf was sich das get trackid bezieht. Kann es sein dass dort nur die IDs von selber hoch geladenen Tracks angezeigt wurden?
Genau. Mit get tracks kam ein pop-up u. listetete die trackids, mit denen man dann mit set trackid ...... das mp3 abspielen konnte. Mit der aktuellen Version kommt zumindest das pop-up wieder, bleibt aber leider leer :'( So wie früher, wenn man nicht eingelogged war, Cookie abgelaufen, ..... Edit: Tatsächlich, nach einem get devices, funktioniert get tracks ;D
Das neue Attribut tracks funktioniert auch bestens. (oder ist das gar nicht neu :-\) Und so meinte ich meinen Wunsch für ein attr tuneinId 8)
-
nach Deiner Nachtaktivität erst einmal aktualisiert. ;DGenau. Mit get tracks kam ein pop-up u. listetete die trackids, mit denen man dann mit set trackid ...... das mp3 abspielen konnte. Mit der aktuellen Version kommt zumindest das pop-up wieder, bleibt aber leider leer :'( So wie früher, wenn man nicht eingelogged war, Cookie abgelaufen, ..... Edit: Tatsächlich, nach einem get devices, funktioniert get tracks ;D
Das neue Attribut tracks funktioniert auch bestens. (oder ist das gar nicht neu :-\) Und so meinte ich meinen Wunsch für ein attr tuneinId 8)
OK, wo das Problem mit dem get tracks und der Kombination get devices her kommt, habe ich herausgefunden. Sprich das kann ich sicherlich in der nächsten Version beheben.
Kann mir trotzdem noch jemand die Frage beantworten welche Tracks bei get tracks angezeigt werden?
Sind das normale Amzone Prime Tracks oder handelt es sich hierbei um die selber hochgeladenen Tracks? Quasi diese 250 Songs kostenlos Angebot?
-
Habe auf Seite1 mal angefangen zwei ToDo Listen zu pflegen. Bitte gebt mir Bescheid wenn Ihr noch Fehler in irgendwelchen Bereichen findet, dann trage ich diese noch zusätzlich ein.
-
Das sind die selbst hochgeladenen Tracks.
-
Kann mir trotzdem noch jemand die Frage beantworten welche Tracks bei get tracks angezeigt werden?
Sind das normale Amzone Prime Tracks oder handelt es sich hierbei um die selber hochgeladenen Tracks? Quasi diese 250 Songs kostenlos Angebot?
Ich hab kein prime. Bei mir sind es nur die selbst hochgeladenen.
Edit: fischit war schneller.
-
Sehr schön, das geht ja wirklich zackig hier. Ich hab‘s noch nicht ausprobiert, hätte aber einen Vorschlag für eine komfortable Übergabe von „time“. Wenn an den Parameter im „at“ Format mit * und + übergeben könnte würde ein Kommando ausreichen und die Nachfragen bez. Konvertierung in timestamp würden wegfallen.
Edit: die Wiederholunsart müsste man dann bei * noch hintendranstellen
Auf welchen set Befehl bezieht sich das hier?
-
Das sind die selbst hochgeladenen Tracks.
OK, hmm leider habe ich keine Dateien hochgeladen, daher fällt es mir schwer diese noch zu testen.
Kann mir eventuell jemand die alte Amazon Software bereitstellen, damit ich noch MP3 Dateien hochladen kann? Sollte ja bis zum 15.01 noch funktionieren.
Ich glaube das hat sich erledigt. Laut Amazone kann man nichts mehr hochladen. Mist!
-
Ich glaube das hat sich erledigt. Laut Amazone kann man nichts mehr hochladen. Mist!
Scheinbar ja, am WE konnte ich noch welche hochladen mit meiner Version, heute geht nix mehr.
Kannst du das stoppen eines abgelaufenen Timer einbauen ?
-
Auf welchen set Befehl bezieht sich das hier?
Das war auf den Reminder bezogen.
-
Das war auf den Reminder bezogen.
Ok, aber auf welchen? Es gibt aktuell 3 Stück
set reminder (Original von Markus M.)
set reminder_normal (von mir)
set reminder_repeat (von mir)
-
Das
Da ich ja in der glücklichen Lage bin einen "Altaccount" zu haben, hab ich schnell noch ein paar Geräusche-mp3`s in die Amazon-Cloud geladen. Ging problemlos. Und wenn ich es richtig verstanden hab bis 01/2019 u. das Abspielen kennt noch gar kein Ende-Datum
muss ich revidieren. Ich sehe zwar die neuen tracks in der App, aber in der Cloud sind sie nicht. :'(
Mikrofon stumm (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82666.msg747820.html#msg747820) schalten wäre noch ein interessantes feature.
-
Da ich gestern Nacht nicht mehr komplett fertig wurde mit den Reminder Thema. Habe ich dies heute noch voll nachgeholt
Bitte beachtet auch die Doku im Bereich Attribute!
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
Die Änderungen der Set Befehle findet Ihr hier
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
Gruß
Michael
# 2018-01-13, v0.0.5
#
# v0.0.5
# - CHANGE : set reminder_normal (durch weglassen der Uhrzeit wird der Reminder sofort ausgeführt)
# - FEATURE: Attribut reminder_delay (wird für reminder_normal benötigt. Standardwert = 10 sekunden)
-
Das muss ich revidieren. Ich sehe zwar die neuen tracks in der App, aber in der Cloud sind sie nicht. :'(
Mikrofon stumm (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82666.msg747820.html#msg747820) schalten wäre noch ein interessantes feature.
Soweit ich weiß ist das nicht möglich. Alles was du über http://alesa.amazon.de machen kannst würde auch in FHEM gehen.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
ich bin heute auch auf deine Version vom Modul umgestiegen vielen Dank für die Weiterentwicklung. Hier noch was für die ToDo bzw. Wunschliste:
- Unsterstützung für den Echo Show
Aus get devices:
G000MWXXXXXXXXXE KNIGHT A1NL4BVLQ4L3N3 Wohnzimmer
Der Echo Show wird momentan noch nicht per autocreate angelegt. Das händische Anlegen hat mich auch etwas Zeit gekostet, da die Hilfe zum echodevice nicht stimmt. Laut Hilfe sollte das Anlegen mit:
define <name> echodevice <DeviceID> [DeviceType]
erfolgen, dann landet aber die device-id im Internal model
richtig scheint zu sein: define <name> echodevice <DeviceType> [DeviceID]
VG
Nils
-
Weil (https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.msg698492.html#msg698492)man das stoppen eines abgelaufenen Timer über die App machen kann, fragte ich ob du das einbauen könntest.
Und eine Frage hätte ich zu den Logeinträgen, das sieht bei mir so aus:
18.01.13 11:58:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841126
2018.01.13 11:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841162
2018.01.13 11:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841162
2018.01.13 11:59:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515841194
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:03:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841426
2018.01.13 12:08:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841726
2018.01.13 12:09:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841762
2018.01.13 12:09:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841762
2018.01.13 12:09:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515841794
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:13:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842026
2018.01.13 12:18:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842326
2018.01.13 12:19:03 1: No Logdevice FileLog_CUL_TX_29
2018.01.13 12:19:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting state URL https://layla.amazon.de/api/media/state?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting bluetooth URL https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting settings URL https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting dnd URL https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting alarm volume URL https://layla.amazon.de/api/device-notification-state/A3S5BH2xxxxxx/597465220/SERIAL?_=1515842362
2018.01.13 12:19:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515842394
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:23:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842626
2018.01.13 12:28:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842926
2018.01.13 12:29:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842962
2018.01.13 12:29:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842962
2018.01.13 12:29:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515842994
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:33:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843226
2018.01.13 12:38:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843526
2018.01.13 12:39:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515843562
2018.01.13 12:39:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515843562
2018.01.13 12:39:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515843594
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:43:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843826
2018.01.13 12:48:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844126
2018.01.13 12:49:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844162
2018.01.13 12:49:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844162
2018.01.13 12:49:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515844194
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:53:16 3: Getting state URL https://layla.amazon.de/api/media/state?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting bluetooth URL https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting settings URL https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting dnd URL https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting alarm volume URL https://layla.amazon.de/api/device-notification-state/A3S5BH2xxxxxx/597465220/SERIAL?_=1515844396
2018.01.13 12:53:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844426
2018.01.13 12:58:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844726
2018.01.13 12:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844762
2018.01.13 12:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844762
2018.01.13 12:59:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515844794
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
Muss das alles geloggt werden ändert sich da was in Zukunft ? Stell ich da zur Zeit einfach auf verbose 0?
-
Hallo Michael,
ich bin heute auch auf deine Version vom Modul umgestiegen vielen Dank für die Weiterentwicklung. Hier noch was für die ToDo bzw. Wunschliste:
- Unsterstützung für den Echo Show
Aus get devices:
G000MWXXXXXXXXXE KNIGHT A1NL4BVLQ4L3N3 Wohnzimmer
Der Echo Show wird momentan noch nicht per autocreate angelegt. Das händische Anlegen hat mich auch etwas Zeit gekostet, da die Hilfe zum echodevice nicht stimmt. Laut Hilfe sollte das Anlegen mit:
define <name> echodevice <DeviceID> [DeviceType]
erfolgen, dann landet aber die device-id im Internal model
richtig scheint zu sein: define <name> echodevice <DeviceType> [DeviceID]
VG
Nils
Hallo Nils,
danke für die Hinweise. Habe mir Deine Themen notiert. Leider habe ich noch keinen Echo Show. Wäre natürlich hilfreich wenn Ihr eure Amazon Einkäufe über meine Webseite macht https://mwinkler.jimdo.com dann könnte Ich mir für das Modul einen Echo Show zulegen und hier weitere Features integrieren.
Puh so ein Echo Show kostet über 200€, ganz schön viel Geld für ein bisschen Modulentwicklung :(
Gruß
Michael
-
Weil (https://forum.fhem.de/index.php/topic,77458.msg698492.html#msg698492)man das stoppen eines abgelaufenen Timer über die App machen kann, fragte ich ob du das einbauen könntest.
Und eine Frage hätte ich zu den Logeinträgen, das sieht bei mir so aus:
18.01.13 11:58:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841126
2018.01.13 11:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841162
2018.01.13 11:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841162
2018.01.13 11:59:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841194
2018.01.13 11:59:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515841194
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 11:59:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:03:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841426
2018.01.13 12:08:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841726
2018.01.13 12:09:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841762
2018.01.13 12:09:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515841762
2018.01.13 12:09:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515841794
2018.01.13 12:09:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515841794
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:09:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:13:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842026
2018.01.13 12:18:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842326
2018.01.13 12:19:03 1: No Logdevice FileLog_CUL_TX_29
2018.01.13 12:19:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting state URL https://layla.amazon.de/api/media/state?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting bluetooth URL https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting settings URL https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting dnd URL https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1515842362
2018.01.13 12:19:22 3: Getting alarm volume URL https://layla.amazon.de/api/device-notification-state/A3S5BH2xxxxxx/597465220/SERIAL?_=1515842362
2018.01.13 12:19:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842394
2018.01.13 12:19:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515842394
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:19:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:23:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842626
2018.01.13 12:28:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842926
2018.01.13 12:29:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842962
2018.01.13 12:29:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515842962
2018.01.13 12:29:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515842994
2018.01.13 12:29:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515842994
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:29:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:33:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843226
2018.01.13 12:38:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843526
2018.01.13 12:39:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515843562
2018.01.13 12:39:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515843562
2018.01.13 12:39:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515843594
2018.01.13 12:39:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515843594
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:39:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:43:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515843826
2018.01.13 12:48:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844126
2018.01.13 12:49:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844162
2018.01.13 12:49:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844162
2018.01.13 12:49:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844194
2018.01.13 12:49:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515844194
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:49:56 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
2018.01.13 12:53:16 3: Getting state URL https://layla.amazon.de/api/media/state?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting bluetooth URL https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting settings URL https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting dnd URL https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1515844396
2018.01.13 12:53:16 3: Getting alarm volume URL https://layla.amazon.de/api/device-notification-state/A3S5BH2xxxxxx/597465220/SERIAL?_=1515844396
2018.01.13 12:53:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844426
2018.01.13 12:58:46 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844726
2018.01.13 12:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844762
2018.01.13 12:59:22 3: Getting player URL https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2xxxxxx&screenWidth=1392&_=1515844762
2018.01.13 12:59:54 3: Getting history URL https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting list URL https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1515844794
2018.01.13 12:59:54 3: Getting notifications nonblocking https://layla.amazon.de/api/notifications?cached=true&_=1515844794
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.13 12:59:55 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
Muss das alles geloggt werden ändert sich da was in Zukunft ? Stell ich da zur Zeit einfach auf verbose 0?
Habe mir Deine Anforderung notiert. Die Logeinträge stehen auch schon auf meiner ToDo Liste, sollten demnächst nicht mehr erscheinen.
-
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Arbeit an dem Modul.
Ich habe allerdings ein Problem beim Setzen der Lautstärke meiner Echos. Direkt nachdem ich einen set volume Befehl absetze springt der Device State auf "timeout" und die Lautstärke wird nicht gesetzt. Sobald man dann per "get" den aktuellen Status abfragt geht es wieder auf "connected" und das ursprüngliche Volume Level wird angezeigt.
Komischerweise kann ich andere Befehle, wie z.B. "dnd" ohne Probleme setzen.
Hier dazu der Auszug aus dem Logfile mit verbose 5:
2018.01.13 16:21:05 3: Setting URL https://layla.amazon.de/api/np/command?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF
{"type":"VolumeLevelCommand","contentFocusClientId":null,"volumeLevel":100}
2018.01.13 16:21:06 5: WZ_Echo_Dot: '{"message":"No routes found","userFacingMessage":null}'
2018.01.13 16:21:06 2: WZ_Echo_Dot: No routes found
Was könnte hier das Problem sein?
Gruß,
Martin
-
Hi Michael,
mit der Art von "reminder_normal" Implementierung kann ich gut leben.
Derzeit wird leider die Erinnerung bei "reminder_normal" abgeschnitten.
Alexa sagt immer nur das letzte Wort der Erinnerung an.
Grüße
Nils
-
Derzeit wird leider die Erinnerung bei "reminder_normal" abgeschnitten.
Ich habe bei mir festgestellt, dass das erste Wort bei der Ansage abgeschnitten wird, in der App wird es aber korrekt angezeigt, daher vermute ich eher die API auf Amazon-Seite ist schuld...
-
Falls es jemanden interessiert, ich habe eine kleine Sub gebastelt, die es mir erleichtert flexibel reminder zu setzen.
Im einfachsten Fall wäre das sowas:
{echo_setMsg("text=test|echo=EG_Kueche_echo
es geht aber auch wesentlich komplexer (siehe Doku im Code).
#------------------------------------------------------------
# Set a reminder
# Parameters:
# text: mandatory
# echo: comma-separated list of echodevices (mandatory)
# date: YYYY-MM-DD (optional)
# repeat: [1-10] (optional)
# time: HH-MM (optional)
# delay: seconds (optional)
# Examples:
# {echo_setMsg("text=test|echo=EG_Kueche_echo")}
# {echo_setMsg("text=test|echo=EG_Kueche_echo,EG_AZi_echo|time=12:00|delay=3600")}
# {echo_setMsg("text=test|echo=EG_Kueche_echo,EG_AZi_echo|repeat=1|delay=3600")}
#------------------------------------------------------------
sub echo_setMsg($) {
my ($string) = @_;
my @devs;
my $cmd;
my $timestamp = 0;
my $time;
Log3 undef, 5, $string;
#Split the input string
my %params = map{split /\=/, $_}(split /\|/, $string);
Log3 undef, 5, Dumper(%params);
#text
$params{"text"} //= "";
if ($params{"text"} eq "") {
Log3 undef, 1, "[echo_setMsg]: Parameter 'text' is mandatory!";
return undef;
}
#get echodevices
$params{"echo"} //= "";
if ($params{"echo"} eq "") {
Log3 undef, 1, "[echo_setMsg]: Parameter 'echo' is mandatory!";
return undef;
}
else {
@devs = split /,/, $params{"echo"};
}
# date
$params{"date"} //= strftime '%Y-%m-%d', localtime;
# repeat
$params{"repeat"} //= "";
if ($params{"repeat"} eq "") {
$cmd = "reminder_normal";
}
else {
if ($params{"repeat"} < 1 or $params{"repeat"} > 10) {
Log3 undef, 1, "[echo_setMsg]: If set, parameter 'repeat' must be between 1 and 10!";
return undef;
}
else {
$cmd = "reminder_repeat";
$params{"date"} = ""
}
}
# time
$params{"time"} //= "";
if ($params{"time"} ne "") {
$timestamp = time_str2num($params{"date"}." ".$params{"time"});
}
# delay
$params{"delay"} //= "";
if ($params{"delay"} =~ /^[0-9,.E]+$/ ) {
if ($timestamp == 0) {
$timestamp = time;
}
$timestamp += $params{"delay"};
}
if ($timestamp != 0) {
$time = strftime '%H:%M', localtime($timestamp);
}
foreach my $dev (@devs) {
Log3 undef, 3, "[echo_setMsg]set $dev $cmd $params{'date'} $time $params{'repeat'} $params{'text'}";
fhem ("set $dev $cmd $params{'date'} $time $params{'repeat'} $params{'text'}");
}
return undef;
}
Ich glaube nicht, dass ich alle möglichen Kombinationen getestet habe, bei Bugs bin ich für einen Hinweis dankbar.
Grüße,
Oli
-
und weil ich gerade dabei bin: noch ein Feauture request: Ich würde gerne SHOPPING_LISTs löschen können. Alexa unterstützt das nicht, aber die App kann Shopping List Einträge löschen... Ich hab die API noch nicht ganz kapiert, falls mir das noch gelingt bekommst du vielleicht einen patch...
-
und weil ich gerade dabei bin: noch ein Feauture request: Ich würde gerne SHOPPING_LISTs löschen können. Alexa unterstützt das nicht, aber die App kann Shopping List Einträge löschen... Ich hab die API noch nicht ganz kapiert, falls mir das noch gelingt bekommst du vielleicht einen patch...
spar Dir das mit dem Patch lieber. Ich bin gerade dabei das Modul komplett umzubauen.
Den Fehler mit dem abgeschnittenen Reminder habe ich schon gepatcht
-
Puh so ein Echo Show kostet über 200€, ganz schön viel Geld für ein bisschen Modulentwicklung :(
Hab noch nen nagelneuen hier, der marktübliche Preis scheint gerade um die 150 zu liegen.
Wenn du mir 140 dafür gibst, spendier ich den Versand :)
-
Hallo
wenn wir schon beim wünschen sind dann wünsche ich mir eine Funktion zum löschen der Sprachaufzeichnungen. Das ist zwar im normalen Amazonaccount über Geräte mit ein paar clicks erledigt wäre aber super wenn ich die Nachts automatisch löschen könnte.
Da ich die App nicht nutze kann ich nicht sagen ob es da geht.
mfg
Jojo61
-
Hallo
wenn wir schon beim wünschen sind dann wünsche ich mir eine Funktion zum löschen der Sprachaufzeichnungen. Das ist zwar im normalen Amazonaccount über Geräte mit ein paar clicks erledigt wäre aber super wenn ich die Nachts automatisch löschen könnte.
Da ich die App nicht nutze kann ich nicht sagen ob es da geht.
mfg
Jojo61
Ist notiert, kann aber noch nichts versprechen
-
Hallo Michael,
auch mit der neusten Version kommt es nach einem Neustart von fhem noch zu dieser Fehlermeldung im Log:
2018.01.14 11:55:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/37_echodevice.pm line 929.
2018.01.14 11:55:02 2: E1_wz_AV_EchoDot: Unknown Operation
Beste Grüße
Torsten
-
Hallo Michael,
auch mit der neusten Version kommt es nach einem Neustart von fhem noch zu dieser Fehlermeldung im Log:
2018.01.14 11:55:02 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/37_echodevice.pm line 929.
2018.01.14 11:55:02 2: E1_wz_AV_EchoDot: Unknown Operation
Beste Grüße
Torsten
Ja die Fehlermeldung ist bekannt. Sollte in der nächsten Version behoben sein
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hi,
ich hätte noch einen Wunsch. Könnte man analog zum Modul Spotify ein dynmisches Intervall implementieren? Z.B. beim playStatus play alle 15s Informationen abrufen, beim playStatus paused alle 300s.
Danke für die Entwicklung des Moduls!
Gruß,
Edde
-
Hi,
ich hätte noch einen Wunsch. Könnte man analog zum Modul Spotify ein dynmisches Intervall implementieren? Z.B. beim playStatus play alle 15s Informationen abrufen, beim playStatus paused alle 300s.
Danke für die Entwicklung des Moduls!
Gruß,
Edde
So etwas in der Art habe ich schon geplant ;)
-
Sehr geil das Modul :) Endlich kann ich auf einfache Weise Meldungen über Alexa absetzen. Das klappt wunderbar über den Reminder ohne Zeitangabe. Allerdings wird das erste Wort dann immer entfernt, weil wahrscheinlich an dieser Stelle die Uhrzeit erwartet wird. Aber da kann man ja irgendein Wort als Dummy einsetzen. Jetzt werde ich nicht nur über Pushover an meine offenen Fenster erinnert, sondern direkt über meine Echo´s. Jetzt wird noch die Alarmanlage mit eingebunden und Alexa schreit ALARM, ALARM, ALARM :)
Meine Wünsche wären noch eine Ausgabe an die Hausgruppe, sprich bei mir über alle Echo´s gleichzeitig, wenn das geht. Oder kann man das bei Amazon irgendwie einstellen, wo die Reminder ankommen? Und die Stummfunktion, wie schon mal gewünscht, würde ich auch klasse finden.
Vielen Dank für die tolle und einfach zu bedienende Umsetzung!
-
Allerdings wird das erste Wort dann immer entfernt, weil wahrscheinlich an dieser Stelle die Uhrzeit erwartet wird.
Das habe ich auch festgestellt, allerdings wird es in der App korrekt angezeigt, daher vermute ich eher ein Problem bei der Amazon-API
Meine Wünsche wären noch eine Ausgabe an die Hausgruppe,
Du kannst den Reminder ja device-spezifisch setzen, also an jeden Echo einmal (ich habe weiter oben eine Sub gepostet, die ich nutze - da kann man alle Echos angeben, an die die Meldung gehen soll)
Gruppen können auch in FHEM angelegt werden (nicht über autocreate, die notwendigen Daten kommen aber über "get devices"), ich persönlich halte das aber nicht für sehr sinnvoll, Gruppen können sich ändern...
-
Ich habe doch schon geschrieben dass es noch ein BUG im Modul ist. Wenn alles klappt kommt heute noch ein Update
-
Wie kriege ich denn meine Hausgruppe als Device in FHEM eingebunden. Ich habe versucht die Daten wie bei den richtigen Echo´s anzugeben, das geht aber leider nicht. Oder kann man keine Reminder auf eine Gruppe setzen?
-
Oder kann man keine Reminder auf eine Gruppe setzen?
Mea culpa - war 'ne dumme Idee. Hab's gerade in der App probiert, da gehen auch keine Reminder auf Gruppe...
-
Ich habe doch schon geschrieben dass es noch ein BUG im Modul ist. Wenn alles klappt kommt heute noch ein Update
Ups... überlesen, sorry. Dann wird's heute wieder spät bei dir?
-
Mea culpa - war 'ne dumme Idee. Hab's gerade in der App probiert, da gehen auch keine Reminder auf Gruppe...
Schade, aber dann bin ich wenigstens nicht zu blöd zum Einrichten des Gruppen-Devices :)
Deine Routine funktioniert sehr gut, aber leider kommen die Ansagen auf allen Geräten etwas verzögert an. Aber egal, bis gestern ging bei mir noch garnix in Sachen Sprachausgabe, also alles super 8) und danke ;D
-
Schade, aber dann bin ich wenigstens nicht zu blöd zum Einrichten des Gruppen-Devices :)
Deine Routine funktioniert sehr gut, aber leider kommen die Ansagen auf allen Geräten etwas verzögert an. Aber egal, bis gestern ging bei mir noch garnix in Sachen Sprachausgabe, also alles super 8) und danke ;D
Guckt mal in die Doku! Dafür gibt es ein Attribut ;)
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Guckt mal in die Doku! Dafür gibt es ein Attribut ;)
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
Richtig... Sollte ich in der Doku vielleicht ergänzen, die Sub ruft im Endeffekt nur ganz normal set <echo> reminder_<normal|repeat> auf, d.h. reminder_delay (bzw. 10 Sekunden default) wird berücksichtigt. Der delay Parameter in der Sub dient eher dazu, auf einfache Weise zu sagen "in einer Stunde" (also effektiv in einer Stunde + reminder_delay)
-
Richtig... Sollte ich in der Doku vielleicht ergänzen, die Sub ruft im Endeffekt nur ganz normal set <echo> reminder_<normal|repeat> auf, d.h. reminder_delay (bzw. 10 Sekunden default) wird berücksichtigt. Der delay Parameter in der Sub dient eher dazu, auf einfache Weise zu sagen "in einer Stunde" (also effektiv in einer Stunde + reminder_delay)
Wäre mal interessant wie weit Ihr diesen Wert verringern könnt.
-
Mea culpa - war 'ne dumme Idee. Hab's gerade in der App probiert, da gehen auch keine Reminder auf Gruppe...
Etwas OT aber am Thema:
Hat wer ein Sonosdevice eingebunden und kann darauf eine Erinnerung ausgeben ? Wenn man in der App eine Erinnerung auf einer Gruppe einrichten möchte kommt die Meldung 'Erinnerungen werden auf diesem Gerät nicht unterstützt'.
Diese Meldung kommt bei einem eingebundenen Sonosdevice nicht, ich kann die Daten der Erinnerung angeben jedoch beim speichern gibt's die Meldung 'Ihre Erinnerung konnte nicht aktualisiert werden'.
Kann das wer bestätigen ?
Das abspielen von Tracks auf der Sonos klappt einwandfrei hab ich gerade festgestellt. ;)
-
Wäre mal interessant wie weit Ihr diesen Wert verringern könnt.
2 Sekunden geht bei mir recht zuverlässig (dann kommt der Reminder quasi sofort)
-
Auf Seite 1 gibt es wieder ein aktualisiertes Modul.
Das erste Reading ist auch schon in der Doku
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Readings
Gute Nacht & Gruß
Michael
# 2018-01-14, v0.0.6
#
# v0.0.6
# - CHANGE : Log Einträge reduziert
# Reading "voice" zum Echo Device verschoben
# - BUGFIX: set reminder_normal Text (Reminder sofort ausgeführt))
# ACCOUNT DEVICE macht jetzt die abfragen für wakeword, volume_alarm, dnd, active, bluetooth
# Standard Interval 60 Sekunden
-
Jetzt geht gar nichts mehr:
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
2018.01.15 01:10:22 1: Including ./log/fhem.save
2018.01.15 01:10:26 3: No I/O device found for Mi_Wecklicht
2018.01.15 01:10:26 3: No I/O device found for InfoLED
2018.01.15 01:10:26 1: configfile: Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
-
Jetzt geht gar nichts mehr:
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1997.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 1999.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2002.
2018.01.15 01:10:22 1: reload: Error:Modul 37_echodevice deactivated:
Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
2018.01.15 01:10:22 0: Can't locate DateTime.pm in @INC (you may need to install the DateTime module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM ./FHEM/lib) at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_echodevice.pm line 75, <$fh> line 2005.
2018.01.15 01:10:22 1: Including ./log/fhem.save
2018.01.15 01:10:26 3: No I/O device found for Mi_Wecklicht
2018.01.15 01:10:26 3: No I/O device found for InfoLED
2018.01.15 01:10:26 1: configfile: Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
Cannot load module echodevice
habe das Modul noch mal ersetzt. Probiere es jetzt noch mal.
-
Alles gut :D
Es steht nach 'shutdown restart' nur noch folgendes im Log :
2018.01.15 01:36:19 1: Echo: notify 1516077000000 ALARM
2018.01.15 01:36:19 1: Echo: notify 1516163400000 ALARM
2018.01.15 01:36:19 1: Echo: notify 1516249800000 ALARM
2018.01.15 01:36:19 1: Echo: notify 1516336200000 ALARM
edit:
Kurz später noch
2018.01.15 01:36:42 2: Echo: connection error dnd read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.15 01:36:48 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/37_echodevice.pm line 731.
-
Guten Morgen,
ich hatte bereits im alten Thread gefragt.
Wie löst ihr das mit 2FA?
Möchte die eigentlich ungern deaktivieren.
Danke und Gruß
Dieter
-
Wie löst ihr das mit 2FA?
Möchte die eigentlich ungern deaktivieren.
Gar nicht.
Entweder deaktivieren oder einen zweiten Account ohne 2FA anlegen und mit dem Haushalt verbinden.
Inwiefern hier auch ein Account für Kinder funktioniert müsstest du mal testen.
-
# - BUGFIX: set reminder_normal Text (Reminder sofort ausgeführt))
Mit der neuen Version muss man immer noch ein Dummy-Wort für die Zeit angeben, ohne wird das erste Wort der Erinnerung weiterhin abgeschnitten.
-
Mit der neuen Version muss man immer noch ein Dummy-Wort für die Zeit angeben, ohne wird das erste Wort der Erinnerung weiterhin abgeschnitten.
Kannst du mir mal schreiben wie der gesamte Befehl lautet welcher nicht funktioniert und der der dann funktioniert?
Kann es bei mir nicht nachstellen
-
Erstes Wort abgeschnitten ( in der App und in der Sprachausgabe):
set <devicename> reminder_normal Denke an die Liste
Im reading reminder_normal steht:
Denke an die Liste
Korrekt in der App und Sprachausgabe:
set <devicename> reminder_normal Fakeword Denke an die Liste
Aber im reading reminder_normal steht:
Fakeword Denk an die Liste
-
Erstes Wort abgeschnitten ( in der App und in der Sprachausgabe):
set <devicename> reminder_normal Denke an die Liste
Im reading reminder_normal steht:
Denke an die Liste
Die set Befehle sind falsche. Du solltest mindestens ein Datum angeben.
Lies mal hier https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
Korrekt in der App und Sprachausgabe:
set <devicename> reminder_normal Fakeword Denke an die Liste
Aber im reading reminder_normal steht:
Fakeword Denk an die Liste
-
Sry, dann war das eine Fehlinterpretation meinerseits, ich hatte
# - BUGFIX: set reminder_normal Text (Reminder sofort ausgeführt))
aus Post #60 so verstanden das der Datum-Teil nun entfallen kann.
So wäre ich erst gar nicht auf die Idee gekommen das Datum wegzulassen:
# - BUGFIX: set reminder_normal Datum Text (Reminder sofort ausgeführt))
Warum überhaupt mit Datum, praxistauglich ist das ja auch wieder nur mit Umständen.
-
Sry, dann war das eine Fehlinterpretation meinerseits, ich hatte
aus Post #60 so verstanden das der Datum-Teil nun entfallen kann.
So wäre ich erst gar nicht auf die Idee gekommen das Datum wegzulassen:
# - BUGFIX: set reminder_normal Datum Text (Reminder sofort ausgeführt))
Warum überhaupt mit Datum, praxistauglich ist das ja auch wieder nur mit Umständen.
Da gebe ich dir recht! Nacht um 2 ist es mit dem Denken manchmal so ;)
Ich baue es so um dass das Datum direkt weggelassen werden kann
-
Noch was, mit bluetooth hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Was mir dort aufgefallen ist das die möglichen Werte/ Geräte beim set bluetooth_connect -Befehl bereits vorgegeben sind.
Es ist ärgerlich das Amazon das hochladen eigener Titel beendet hat, aber nutzen können wir die bereits vorhandenen ja noch und ich zumindest hoffe auf eine Alternative. Da keine anderen Werte beim set track -Befehl möglich sind als die Werte aus get tracks wäre es doch super das hier genauso wie wie beim bluetooth_connect Befehl umzusetzen. Dieser Wunsch wurde auch glaub schon mehrfach geäußert.
Was mir dabei auffällt ist das die Werte aus dem Kombinationsfeld für bluetooth_connect nur auswählbar sind. Ein klick/tipp in das Feld für ein kopieren des Wertes oder eigene Angaben ist nicht möglich. Das meine ich habe ich auch schon anders umgesetzt gesehen so das ein auswählen aus der Liste, kopieren oder das eingeben eigener Werte möglich wäre.
-
Noch was, mit bluetooth hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Was mir dort aufgefallen ist das die möglichen Werte/ Geräte beim set bluetooth_connect -Befehl bereits vorgegeben sind.
Ja, hier wird ausgelesen welche bluetooth Geräre das jeweilige ECHO Device schon kennt.
Es ist ärgerlich das Amazon das hochladen eigener Titel beendet hat, aber nutzen können wir die bereits vorhandenen ja noch und ich zumindest hoffe auf eine Alternative. Da keine anderen Werte beim set track -Befehl möglich sind als die Werte aus get tracks wäre es doch super das hier genauso wie wie beim bluetooth_connect Befehl umzusetzen. Dieser Wunsch wurde auch glaub schon mehrfach geäußert.
Leider kann ich das nicht testen, da ich keine eigenen MP3 hochladen kann. Es macht aber auch keinen Sinn die ganzen Titel dort anzuzeigen. Hier werden auch nur max. 50 angezeigt.
Hier habe ich auch Dokumentiert wie man die TrackIds auch ohne das Modul auslesen kann. "https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Medieninformationen%20ermitteln"
Was mir dabei auffällt ist das die Werte aus dem Kombinationsfeld für bluetooth_connect nur auswählbar sind. Ein klick/tipp in das Feld für ein kopieren des Wertes oder eigene Angaben ist nicht möglich. Das meine ich habe ich auch schon anders umgesetzt gesehen so das ein auswählen aus der Liste, kopieren oder das eingeben eigener Werte möglich wäre.
Das ist leider nicht möglich. Du musst über die Original Webapp deine bluetooth Geräte verbinden. Erst danach werden diese in FHEM angezeigt
-
Wie löst ihr das mit 2FA?
Möchte die eigentlich ungern deaktivieren.
Ich hole den Cookie per Browser (Private Mode) und setzte ihn anschließend manuell im echodevice. Hielt bislang aber immer nur ca. eine Woche.
-
Auf Seite 1 gibt es wieder ein aktualisiertes Modul.
Dokumentation wurde auch wieder erweitert! Bitte lesen
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice
ich hätte noch einen Wunsch. Könnte man analog zum Modul Spotify ein dynmisches Intervall implementieren? Z.B. beim playStatus play alle 15s Informationen abrufen, beim playStatus paused alle 300s.
Dies wurde auch erledigt.
Gute Nacht & Gruß
Michael
# 2018-01-15, v0.0.7
#
# v0.0.7
# - FEATURE: Interval Anpassung beim abspielen eines Songs
# - CHANGE: set reminder_normal ohne Datumsangabe (Reminder sofort ausgeführt))
-
Hallo Michael,
und dabei hatte ich erst vor 10min den Stand davor geholt und getestet ;)
Allerdings bekomme ich jetzt:
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 354, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 404, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 418, near "])"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 564, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 716, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1000, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1001, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1002, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1003, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1004, near """)"
./FHEM/37_echodevice.pm has too many errors.
Beim reload 37_echodevice.pm
Sorry, Joachim
-
Hallo Michael,
und dabei hatte ich erst vor 10min den Stand davor geholt und getestet ;)
Allerdings bekomme ich jetzt:
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 354, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 404, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 418, near "])"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 564, near "$json)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 716, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1000, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1001, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1002, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1003, near """)"
Too many arguments for main::echodevice_SendCommand at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1004, near """)"
./FHEM/37_echodevice.pm has too many errors.
Beim reload 37_echodevice.pm
Sorry, Joachim
du musst einen shutdown restart machen
-
Hallo Michael,
jep dann klappt es! :)
Danke!
EDIT: set reminder_normal ohne Zeitangabe funktioniert schon mal! :)
Gute Nacht, Joachim
-
Moin
Nun hat es doch etwas laenger gedauert. Aber dafuer klappt es bei mir auch nicht!
Der state ist "error" ab und zu mal unconnected. Im log sehe ich
2018.01.16 22:41:51 1: echo1: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 640.
$VAR1 = '<html>
<head><title>400 Bad Request</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>400 Bad Request</h1></center>
<hr><center>Server</center>
</body>
</html>
';
Evtl. stimmt etwas mit meiner Installation nicht?
Gruss Christoph
-
Soweit ich weiß ist das nicht möglich. Alles was du über http://alesa.amazon.de machen kannst würde auch in FHEM gehen.
Gruß
Michael
es gibt ja auch die reverb.ai Browserseite. Klappt das auch hier ?
Über die Seite oder auch App sind 'Costum Commands' in Schriftform möglich. Mit dem Kommando 'sprich mir nach hier bin ich' erfolgt die Sprachausgabe : 'Hier bin ich'.
Wäre es möglich hier ähnlich wie mit den Tracks die benötigten Daten in der Entwicklerumgebung auszulesen?
Sprich seinen eigenen oder auch den offiziellen 'Sprich mir nach' Skill mit dem echodevice-Modul zu öffnen um vordefinierte Sprachansagen auszugeben ;)
-
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wie man am besten vorgeht wenn man mehrere Echos hat?
also erstmal vorneweg, ich wollte auf das "neue" Modul umsteigen, weil das alte immer nur für ein paar Tage funktioniert hat und dann hatte ich wieder Cookie-Error, das war mir einfach zu blöd ständig den sich geänderten Cookie wieder aus dem Web Browser zu fischen.
ich habe alle alten "amazonecho" devices gelöscht, das neue Modul eingespielt und FHEM neu gestartet.
dann habe ich "define Echo_Dot_AZ echodevice <Account> <PWD>" gemacht und das hat mir einen Echo angelegt.
erst da habe ich gesehen, dass es ein "set autocreate" gibt und drauf geklickt. Es wurden alle meine Echos und noch mehr (ich glaube das Fire-HD und noch ein Fire-TV, das konnte ich aber mit den Angaben nicht zuordnen).
schwups, jetzt habe ich ein "Echo_Dot_AZ", ein "Echo Dot AZ" ( " " statt "_" ) und noch die anderen Echos, alle mit Leerzeichen im Namen.
das "blöde" daran ist, dass nur das doppelte "Über Device" (Echo_Dot_AZ) das ich explizit angelegt habe "richtig funktioniert. Alle anderen haben nur zwei get Einträge (setup & update) statt der "vollen Liste" (Lists, remeinder usw.) auch nur hier wird die "Einkaufsliste angezeigt".
war das "autocreate" falsch und ich muss für jeden Echo einmal "define Echo_XYZ echodevice ..." machen?
kann ich die "originalen" Namen mit Leerzeichen lassen und das wird richtig zugeordnet?
ich weiß im Moment wirklich nicht so recht as ich mit den "kaputten" Einträgen machen soll?
-
Noch ein Wunsch:
Auf den/die aktuell gesetzte(n) Timer-Zeiten triggern zu können wäre eine feine Sache.
-
kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wie man am besten vorgeht wenn man mehrere Echos hat?
also erstmal vorneweg, ich wollte auf das "neue" Modul umsteigen, weil das alte immer nur für ein paar Tage funktioniert hat und dann hatte ich wieder Cookie-Error, das war mir einfach zu blöd ständig den sich geänderten Cookie wieder aus dem Web Browser zu fischen.
ich habe alle alten "amazonecho" devices gelöscht, das neue Modul eingespielt und FHEM neu gestartet.
dann habe ich "define Echo_Dot_AZ echodevice <Account> <PWD>" gemacht und das hat mir einen Echo angelegt.
erst da habe ich gesehen, dass es ein "set autocreate" gibt und drauf geklickt. Es wurden alle meine Echos und noch mehr (ich glaube das Fire-HD und noch ein Fire-TV, das konnte ich aber mit den Angaben nicht zuordnen).
schwups, jetzt habe ich ein "Echo_Dot_AZ", ein "Echo Dot AZ" ( " " statt "_" ) und noch die anderen Echos, alle mit Leerzeichen im Namen.
das "blöde" daran ist, dass nur das doppelte "Über Device" (Echo_Dot_AZ) das ich explizit angelegt habe "richtig funktioniert. Alle anderen haben nur zwei get Einträge (setup & update) statt der "vollen Liste" (Lists, remeinder usw.) auch nur hier wird die "Einkaufsliste angezeigt".
war das "autocreate" falsch und ich muss für jeden Echo einmal "define Echo_XYZ echodevice ..." machen?
kann ich die "originalen" Namen mit Leerzeichen lassen und das wird richtig zugeordnet?
ich weiß im Moment wirklich nicht so recht as ich mit den "kaputten" Einträgen machen soll?
Ich würde noch mal alles löschen. Vor allem die ganz alten Geräte. Eventuell danach mal noch den FHEM Server neu starten. Wenn das nicht hilft, mal ins FHEM log schauen. Eventuell findest du da einen Hinweis.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
ok, und dann?
ist so "geplant", dass man ein "Über Device" für alle Echos anlegt und die dann "nochmal"?
dann würde ich das erste Device ja auch nicht Echo_Dot_AZ nennen, sondern "Alle_meine_Echos" und die einzelnen Echos mit ihrem Namen.
-
ok, und dann?
ist so "geplant", dass man ein "Über Device" für alle Echos anlegt und die dann "nochmal"?
dann würde ich das erste Device ja auch nicht Echo_Dot_AZ nennen, sondern "Alle_meine_Echos" und die einzelnen Echos mit ihrem Namen.
Das aktuell Modul ist do aufgebaut dass man ein Echo Devise anlegt. So wie auf Seite 1 beschrieben, Danach macht man ein set autocreate ... und alles sollte laufen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ok
Ich habe jetzt alles Erdenkliche probiert. Bei mir schlaegt die Anmeldung fehl. Aber es sieht irgendwie nach einem json Problem aus. Was kann ich posten, das Ihr mir auf die Spruenge helfen koennt?
Danke und Gruss Christoph
-
Ok
Ich habe jetzt alles Erdenkliche probiert. Bei mir schlaegt die Anmeldung fehl. Aber es sieht irgendwie nach einem json Problem aus. Was kann ich posten, das Ihr mir auf die Spruenge helfen koennt?
Danke und Gruss Christoph
Am besten mal im LOG nachschauen. Da müsste man ja sehen was nicht passt. Kannst mir die Logs auch gerne mal via PN zuschicken.
-
Auf Seite 1 gibt es wieder ein aktualisiertes Modul.
Dokumentation wurde auch wieder erweitert! Bitte lesen
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice
Für mich hat das Modul jetzt einen Stand erreicht mit dem man weiterentwickeln kann. Ich habe jetzt alles soweit strukturiert und ausgetestet. Es sind auch noch einige neun Features reingewandert.
Gute Nacht & Gruß
Michael
# 2018-01-18, v0.0.8
#
# v0.0.8
# - FEATURE: Attribut tuneid_default (Hier kann ein Standard TuneIn Sender angegeben werden)
# set notifications_delete (löschen von Erinnerungen, Timer und Wecker)
# autocreate ECHO Show Geräte
# löschen und hinzufügen von Einkauflisten- und Task Einträgen
-
Hallo Michael,
super! Läuft!
Also erster Schnelltest ;)
Was du bei der Beschreibung noch machen könntest (oder hab ich das/da was "überlesen"?) eine kurze Anmerkung was das "Haupt-Device" kann und was die einzelnen Echo/Dot-Devices (die per autocreate angelegt werden) können...
Dass es keinen "get update" mehr gibt ist Absicht?
(also "nur noch" get settings)
Welchen Grund gibt es dafür (wenn ich fragen darf)?
EDIT: einige waren auf "unauthorized" und gingen dann nach einem "get settings" auf connected (früher per "get update" ;) ). Ein Device bleibt allerdings "störrisch" auf unauthorized aber das gehe ich morgen mal an... ;)
Gruß und gute Nacht, Joachim
-
Hallo Michael,
super! Läuft!
Also erster Schnelltest ;)
Was du bei der Beschreibung noch machen könntest (oder hab ich das/da was "überlesen"?) eine kurze Anmerkung was das "Haupt-Device" kann und was über die einzelnen Echo/Dot-Devices (die per autocreate angelegt werden) können...
Dass es keinen "get Update" mehr gibt ist Absicht?
(also "nur noch" get Settings)
Welchen Grund gibt es dafür (wenn ich fragen darf)?
Gruß und gute Nacht, Joachim
In der Doku ist hinterlegt welcher Befehl an welchem Device was bewirkt ECHODEVICE oder ACCOUNT.
Eine Trennung von get settings/update ist nicht mehr nötig. Das macht jetzt alles get settings.
-
In der Doku ist hinterlegt welcher Befehl an welchem Device was bewirkt ECHODEVICE oder ACCOUNT.
Eine Trennung von get settings/update ist nicht mehr nötig. Das macht jetzt alles get settings.
Hallo Michael,
da hast du nat. recht!!
Wohl doch schon zu spät...
...ich sollte ins Bett ;)
Danke, Joachim
-
und läuft...Danke.
-
Erledigt: Alarmton eines abgelaufenen Timers mit dem Modul zu stoppen (TomLee) https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747795.html#msg747795
???
In der Doku und im Modul find ich nix zu dem Thema
-
Am besten mal im LOG nachschauen. Da müsste man ja sehen was nicht passt. Kannst mir die Logs auch gerne mal via PN zuschicken.
Hallo Michael
Ich hatte ein paar Posts vorher https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg750167.html#msg750167 schon etwas aus dem Log gepostet! Deswegen auch meine Frage, was ich noch posten soll. Ich kann Dir aber auch ein komplettes Log per PN schicken, da das eh mein Testsystem ist. Den Schluessel modifiziere ich dann!?
Gruss Christoph
-
Erledigt: Alarmton eines abgelaufenen Timers mit dem Modul zu stoppen (TomLee) https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747795.html#msg747795
???
In der Doku und im Modul find ich nix zu dem Thema
Wenn du aktive Timer,Wecker oder Erinnerungen hast, gibt es den set Befehl "notofocations_delete". Mit diesem kannst Du das den Timer löschen
-
Hallo Michael
Ich hatte ein paar Posts vorher https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg750167.html#msg750167 schon etwas aus dem Log gepostet! Deswegen auch meine Frage, was ich noch posten soll. Ich kann Dir aber auch ein komplettes Log per PN schicken, da das eh mein Testsystem ist. Den Schluessel modifiziere ich dann!?
Gruss Christoph
Ja das habe ich gesehen. Leider zeigt es nur dass die Antwort einer Anfrage nicht im json Format zurückkommt. Am besten stellst du das ECHO ACCOUNT Device auf verbose 5 und schickst mir dann mal dein FHEM Log zu.
Wie hast Du das Device angelegt? Mit Cookie oder mit deinen Amazon Anmeldedaten?
-
Was du bei der Beschreibung noch machen könntest (oder hab ich das/da was "überlesen"?) eine kurze Anmerkung was das "Haupt-Device" kann und was die einzelnen Echo/Dot-Devices (die per autocreate angelegt werden) können...
Ja, stimmt, die Logik dahinter erschließt sich einem vorher nicht. Ich hatte auch überlegt mit welchem Name für das Device ich anfange und ob dann erst irgendein Echo angelegt wird. Das dieses dann sozusagen das erste Device in FHEM Logik das IODev ist und die eigentlichen Echos dann später per autocreate angelegt werden wird einem erst hinterher klar.
Ansonsten läuft bei mir alles super.
Könnte man eigentlich die Timer auch als Reading anzeigen lassen?
-
Moinsen,
habe die v8 eben eingespielt und sie lief auch einige Zeit.
Nur nun aktualisiert das Echo Device nicht mehr alle Readings.
Internals:
CHANGED
DEF *# *#
IODev echo
NAME ECHO_G090LF0666666666
NR 21
NTFY_ORDER 50-ECHO_G090LF066666666
STATE connected
TYPE echodevice
model A3S5BH2H27UUH
CHANGETIME:
2018-01-18 09:35:08
READINGS:
2018-01-18 08:53:09 active true
2018-01-18 09:17:28 channel Amazon Music
2018-01-18 09:20:14 currentAlbum 30-11-80
2018-01-18 09:20:14 currentArtist Sido
2018-01-18 09:20:14 currentArtwork https://ecx.images-amazon.com/images/I/51Bo4hZXGvL._SS500_.jpg
2018-01-18 09:20:14 currentTitle Fühl dich frei
2018-01-18 08:53:12 dnd off
2018-01-18 09:02:52 mute off
2018-01-18 09:20:52 playStatus paused
2018-01-13 11:18:22 presence present
2018-01-18 09:20:52 progress 38
2018-01-18 09:20:14 progresslen 230
2018-01-18 09:09:36 reminder_normal Die Wäsche im Keller ist fertig
2018-01-18 09:08:03 repeat false
2018-01-18 09:17:28 shuffle true
2018-01-18 09:02:52 state connected
2018-01-13 11:18:22 version 597465220
2018-01-18 09:35:57 voice alexa schalt radio hier auch ein
2018-01-18 09:25:51 volume 50
2018-01-13 16:14:05 volume_alarm 69
2018-01-18 08:53:09 wakeword ALEXA
helper:
DEVICETYPE A3S5BH2H27UUHZA
SERIAL G090LF0999276612
bluetooth -
Attributes:
IODev echo
alias Nils' Echo Dot
intervalsettings 30
reminder_delay 10
room Echo
Lediglich das Reading "voice" wird aktualisiert, aber die anderen bleiben unverändert. Shutdown restart, "get settings" im device und account hat keine Änderung gebracht.
Ggf. hängt es mit diesem Log Eintrag zusammen - der kommt nach Shutdown restart
2018.01.18 09:34:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $listtype in concatenation (.) or string at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1339.
Grüße
Nils
-
Moinsen,
habe die v8 eben eingespielt und sie lief auch einige Zeit.
Nur nun aktualisiert das Echo Device nicht mehr alle Readings.
Internals:
CHANGED
DEF *# *#
IODev echo
NAME ECHO_G090LF0666666666
NR 21
NTFY_ORDER 50-ECHO_G090LF066666666
STATE connected
TYPE echodevice
model A3S5BH2H27UUH
CHANGETIME:
2018-01-18 09:35:08
READINGS:
2018-01-18 08:53:09 active true
2018-01-18 09:17:28 channel Amazon Music
2018-01-18 09:20:14 currentAlbum 30-11-80
2018-01-18 09:20:14 currentArtist Sido
2018-01-18 09:20:14 currentArtwork https://ecx.images-amazon.com/images/I/51Bo4hZXGvL._SS500_.jpg
2018-01-18 09:20:14 currentTitle Fühl dich frei
2018-01-18 08:53:12 dnd off
2018-01-18 09:02:52 mute off
2018-01-18 09:20:52 playStatus paused
2018-01-13 11:18:22 presence present
2018-01-18 09:20:52 progress 38
2018-01-18 09:20:14 progresslen 230
2018-01-18 09:09:36 reminder_normal Die Wäsche im Keller ist fertig
2018-01-18 09:08:03 repeat false
2018-01-18 09:17:28 shuffle true
2018-01-18 09:02:52 state connected
2018-01-13 11:18:22 version 597465220
2018-01-18 09:35:57 voice alexa schalt radio hier auch ein
2018-01-18 09:25:51 volume 50
2018-01-13 16:14:05 volume_alarm 69
2018-01-18 08:53:09 wakeword ALEXA
helper:
DEVICETYPE A3S5BH2H27UUHZA
SERIAL G090LF0999276612
bluetooth -
Attributes:
IODev echo
alias Nils' Echo Dot
intervalsettings 30
reminder_delay 10
room Echo
Lediglich das Reading "voice" wird aktualisiert, aber die anderen bleiben unverändert. Shutdown restart, "get settings" im device und account hat keine Änderung gebracht.
Ggf. hängt es mit diesem Log Eintrag zusammen - der kommt nach Shutdown restart
2018.01.18 09:34:57 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $listtype in concatenation (.) or string at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1339.
Grüße
Nils
kannst du mal am ECHO ACCOUNT Device verbose auf 5 stellen. Dann ein get settings durchführen und mir dann per PN das Log zusenden?
-
Könnte man eigentlich die Timer auch als Reading anzeigen lassen?
Ja, das wäre möglich. Leider habe ich noch keine richtige Idee wie ich diese anzeigen soll. Vor allem wenn es mehrere gibt bzw. wenn der Timer wieder aus ist.
Ihr könnt ja mal div. Vorschläge mache, wie man so etwas anzeigen könnte.
-
Ja das habe ich gesehen. Leider zeigt es nur dass die Antwort einer Anfrage nicht im json Format zurückkommt. Am besten stellst du das ECHO ACCOUNT Device auf verbose 5 und schickst mir dann mal dein FHEM Log zu.
Wie hast Du das Device angelegt? Mit Cookie oder mit deinen Amazon Anmeldedaten?
Moin
Mit Anmeldedaten. Ich schicke Dir das Log heute Abend.
Gruss Christoph
-
Leider hat sich in das Modul ein BUG eingeschlichen ;)
Habe den Download auf Seite 1 aktualisiert.
-
Leider hat sich in das Modul ein BUG eingeschlichen ;)
Habe den Download auf Seite 1 aktualisiert.
Welcher damit ich das testen kann ;)
Gruß, Joachim
P.S.: das eine EchoDevice ging nur durch löschen und erneuter autoCreate aber der geht ja ratzfatz...
-
Die Readings der ECHOs wurden nicht aktualisiert
-
Ok, das hatte ich gestern (heute Nacht) nicht mehr ausprobiert ;)
Also die die ich verwende (currentArtist, currentTitle, ...) funktionieren... :)
Gruß, Joachim
-
Das klappt ja schonmal super mit dem notification_delete. Ich danke dir.
Angezeigt wird der Befehl erst nach aktualisieren der Seite (nachdem das reading voice reinkommt). Ich hab von der Modulprogrammierung keine Ahnung, wenn du Einfluß drauf hast könntest das noch ändern das ein manuelles aktualisieren entfällt.
Ich hab ja vor mit einer Taste (Fernbedienung) den Alarmton zu stoppen, das klappt so in der Praxis wieder nur mit Umständen. Wäre sowas wie ein notification_current_delete Befehl möglich. Dessen Aufgabe wäre nur den aktuell ablaufenden Timer aller Geräte zu stoppen.
Die Timer sehe ich im Hauptdevice im Reading list_TIMER_DEVICE1, list_TIMER_DEVICE2 ... kommasepariert, mit dem Inhalt Bezeichnung Leerzeichen Timer. Bsp.:
list_TIMER_DEVICE1 Kuchen 00:45:00,Eier 00:07:00
list_TIMER_DEVICE2 Kartoffeln 00:45:00,Nudel 00:07:00
-
Modul wurde auf Seite 1 noch mal ersetzt.
# 2018-01-18, v0.0.10
#
# v0.0.10
# - BUGFIX: Einkaufsliste und ToDo Liste (Fehler beim hinzufügen und entfernen von Einträgen)
#
-
Das klappt ja schonmal super mit dem notification_delete. Ich danke dir.
Angezeigt wird der Befehl erst nach aktualisieren der Seite (nachdem das reading voice reinkommt). Ich hab von der Modulprogrammierung keine Ahnung, wenn du Einfluß drauf hast könntest das noch ändern das ein manuelles aktualisieren entfällt.
Ich hab ja vor mit einer Taste (Fernbedienung) den Alarmton zu stoppen, das klappt so in der Praxis wieder nur mit Umständen. Wäre sowas wie ein notification_current_delete Befehl möglich. Dessen Aufgabe wäre nur den aktuell ablaufenden Timer aller Geräte zu stoppen.
Die Timer sehe ich im Hauptdevice im Reading list_TIMER_DEVICE1, list_TIMER_DEVICE2 ... kommasepariert, mit dem Inhalt Bezeichnung Leerzeichen Timer. Bsp.:
list_TIMER_DEVICE1 Kuchen 00:45:00,Eier 00:07:00
list_TIMER_DEVICE2 Kartoffeln 00:45:00,Nudel 00:07:00
Ich hatte ja hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg751082.html#msg751082 schon mal nach Vorschlägen gefragt. Es gilt halt zu beachten das das die notification_delete aich auf drei Bereiche bezieht:
Grundsätzlich würde ich die Readings ins ECHO Device schreiben und nicht in das ACCOUNT Device.
Wie wäre es mit mehreren Readings je Eintrag z.B.
notification_01_type = timer, reminder oder alarm
notification_01_id = id
notification_01_time = als ticks oder lesbares Datum
-
sehr cool, die Version 0.10. Jetzt kann ich endlich Alexa (bzw. ihrem Sidekick "James") sagen "Lösche die Einkaufsliste" :-)
-
Danke für das Update.
Kurze OT Frage am Rande:
Wie macht ihr das mit dem aktualisieren eines Moduls, dass im Forum angehängt wurde?
Download auf den PC, Upload per SCP auf den Fhem Server? Geht das einfacher?
OT Ende ;)
-
Toll, was sich hier in letzter Zeit getan hat. :)
Sobald ich mal dazu komme, werde ich dann mal meine Echos wieder einbinden. Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet, ist, daß das Amazon Kennwort im define mit angegeben wird. Kann man Account und Paßwort nicht verschlüsselt speichern?
-
Danke für das Update.
Kurze OT Frage am Rande:
Wie macht ihr das mit dem aktualisieren eines Moduls, dass im Forum angehängt wurde?
Download auf den PC, Upload per SCP auf den Fhem Server? Geht das einfacher?
OT Ende ;)
Ich habe ein NAS auf den alle Systeme zugreifen können. Ich lade die Datei runter, schiebe die .pm auf die Freigabe und schiebe die mir dann mit Putty ins richtige Verzeichnis.
-
Toll, was sich hier in letzter Zeit getan hat. :)
Sobald ich mal dazu komme, werde ich dann mal meine Echos wieder einbinden. Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet, ist, daß das Amazon Kennwort im define mit angegeben wird. Kann man Account und Paßwort nicht verschlüsselt speichern?
Moin
Das wird danach direkt verschluesselt. Steht nur noch in der Eingabezeile, die Du halt spuelen musst!
Gruss Christoph
-
Hat von Euch schon jemand ein Echo Spot?
Wenn ja, wird er vom Modul erkannt?
-
Moin
Bin am ueberlegen, ausserdem kommt der erst am 24.01.! PN kommt heute abend, hatte gestern keine Lust!
Gruss Christoph
-
Wie wäre es mit mehreren Readings je Eintrag z.B.
notification_01_type = timer, reminder oder alarm
notification_01_id = id
notification_01_time = als ticks oder lesbares Datum
Einerseits scheint mir das eine gute Lösung zu sein. Anderseits erfordert es mehr Aufwand wenn man z.B. die Alarmzeit in FTUI anzeigen lassen will, da wäre es einfach man könnte ein Reading wie alarm_01 erwarten wenn ein Alarm gesetzt ist.
-
Neue Version ist Online. Download wie immer auf Seite 1.
Folgende Änderungen wurden gemacht.
# 2018-01-19, v0.0.11
#
# v0.0.11
# - FEATURE: neue Readings timer_XX, reminder_X und alarm_xx
# neue Readings deviceAddress, timeZoneId
# Zeigt den Status für Mikrofon Reading = microphone
# Zeigt den Status ob der ECHO online ist. Reading = online
# - BUGFIX: Reading voice leer
# Div. Logeinträge wenn Variablen leer sind
# - CHANGE : Reading active entfernt
Erledigte Anfragen
Könnte man eigentlich die Timer auch als Reading anzeigen lassen?
Ich hab ja vor mit einer Taste (Fernbedienung) den Alarmton zu stoppen, das klappt so in der Praxis wieder nur mit Umständen. Wäre sowas wie ein notification_current_delete Befehl möglich. Dessen Aufgabe wäre nur den aktuell ablaufenden Timer aller Geräte zu stoppen.
Die Timer sehe ich im Hauptdevice im Reading list_TIMER_DEVICE1, list_TIMER_DEVICE2 ... kommasepariert, mit dem Inhalt Bezeichnung Leerzeichen Timer. Bsp.:
list_TIMER_DEVICE1 Kuchen 00:45:00,Eier 00:07:00
list_TIMER_DEVICE2 Kartoffeln 00:45:00,Nudel 00:07:00
Der aktuelle Timer wir jetzt als Reading angezeigt inkl. der ID. Löschen kann man den Timer dann über "set notifications_delete irgendeintextegalwas@Hier muss die ID aus dem Reading hin"
Der Befehl würden dann z.B. so aussehen "set notifications_delete irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f"
Die komplette Dokumentation des Modules inkl. einiger Beschreibungen findet Ihr hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
-
Danke für das Update.
Kurze OT Frage am Rande:
Wie macht ihr das mit dem aktualisieren eines Moduls, dass im Forum angehängt wurde?
Download auf den PC, Upload per SCP auf den Fhem Server? Geht das einfacher?
OT Ende ;)
Ich denke dass das Modul in wenigen Woche im FHEM SVN landen wird. Kommt darauf an wie viele BUGs noch gefunden werden.
-
Hallo Michael,
zunächst Danke für Deine tolle Arbeit in den letzten Wochen!
Ich habe gerade V 0.0.11 geladen und folgende Probleme bzw. Fragen: - Die Alarmzeit eines Weckers wird bei mir nicht richtig angezeigt.
Das reading für die Unix-Zeit steht immer auf 0 und entsprechend die lesbare Zeit auf alarm_0X_alarmtime 1970-01-01 01:00:00
Bei Erinnerungen funktioniert die Zeitanzeige. - Wird es einmal möglich sein, wie in der Web_App bereits definierte Wecker über fhem an- und auszuschalten?
Falls ja, sollte auch der Status des Weckers erkennbar sein (ein weiteres Reading nur für Wecker?). Zur Zeit werden nur die aktiven Wecker in den Readings gelistet.
Danke für Deine Mühen!
Achim
Edit:
Hm, nach mehreren Versuchen habe ich jetzt einen Wecker mit richtig angezeigter Uhrzeit (ja - nach Einspielen der neuen Version hatte ich einen fhem-Neustart gemacht 8) ). Habe jetzt einen Wecker mit Zeit für morgen, 7:00 Uhr und einen ohne bzw. 1970-01-01 01:00:00 für eigentlich heute 20:00 Uhr...
Irgendwie scheint auch get settings nicht stabil für ein Update der angezeigten Wecker zu sorgen.
-
Mit der neuen Version startet Fhem nach einem restart nicht mehr bei mir.
-
Mit der neuen Version startet Fhem nach einem restart nicht mehr bei mir.
Was steht im log?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="Yv1xqGmWrfgzDCzmhd/v3QDkhOt73llxfd4eFxxxxxxx/fTw48kaRfQR6PtrNB15/pTcfkClGUUG1IyerI/tR/hYgLtxxxxxcc+++ <-- HERE qesq5vqjGcf9TvkO931cjRxxiWtfmzlXH+J99zl0gs/iPggACUsVUHkKx4PPylqidY6JygYH88qjxxxxxxx/3juuxoE1aoRVKd8cTeWSr32FFPqgVuEIMsUe6nHSuxxxxxxx=";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 2100.
-
Die Fehlermeldung von TomLee hatte ich auch gerade, als fhem mit aktivierten Alexa-Weckern und -Remindern neu startete:
2018.01.19 17:21:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $ReminderAktiv in string eq at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1497.
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="6SY660VzSEkHHQdexxx/XjcaT/DPNtAi8uvHZWjDxxx/iDqdmcGwua7xxx/k8LLsk+oe6J+TXK1u1xxx/OUnEizpXODHLYcuY6oNs2jeyQCOPhVttnS0pxxx+++ <-- HERE XEaIp01xJU3QByxBshRTOtGyxxx=";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 2100.
Nach dem Löschen aller Wecker und Reminder in der Alexa-App startete auch fhem mit V0.0.11 wieder.
-
Die Fehlermeldung von TomLee hatte ich auch gerade, als fhem mit aktivierten Alexa-Weckern und -Remindern neu startete:
2018.01.19 17:21:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $ReminderAktiv in string eq at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1497.
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="6SY660VzSEkHHQdexxx/XjcaT/DPNtAi8uvHZWjDxxx/iDqdmcGwua7xxx/k8LLsk+oe6J+TXK1u1xxx/OUnEizpXODHLYcuY6oNs2jeyQCOPhVttnS0pxxx+++ <-- HERE XEaIp01xJU3QByxBshRTOtGyxxx=";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 2100.
Nach dem Löschen aller Wecker und Reminder in der Alexa-App startete auch fhem mit V0.0.11 wieder.
Ich habe das Modul noch mal aktualisiert. Download auf Seite 1
-
"timer_remainingtime" da freut sich mein FTUI ganz besonders drauf. Danke, Danke
-
Ah, das ist tatsächlich cool.
Das kann ich dann auch schön auf der LaMetric Anzeige darstellen lassen. :)
-
Wartet noch mit dem Download. Hab noch was gefunden. Melde mich gleich noch mal
-
Ich dacht's mir ja schon, alle 60 Sekunden. Auf die Gesamtzeit eines Timers zuzugreifen gibt's noch keine Möglichkeit, so könnte man sich was basteln. Es ginge natürlich auch ab dem ersten Wert der mit dem Reading reinkommt. Eine Lösung für einen Countdown hab ich bisher allerdings noch nicht gesehen.
-
Modul wurde aktualisiert. Download wieder auf Seite 1
-
Der aktuelle Timer wir jetzt als Reading angezeigt inkl. der ID. Löschen kann man den Timer dann über "set notifications_delete irgendeintextegalwas@Hier muss die ID aus dem Reading hin"
Der Befehl würden dann z.B. so aussehen "set notifications_delete irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f"
So weit steig ich schon durch, unklar ist:
Mit einem
set notifications_delete irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f
müsste ich nach meinem bisherigen Verständnis im verwendeten notify/doif das auf den Taster triggert irgendwie Readingsval nutzen um mir "irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f" zusammenzusetzen.
'irgendeintextegalwas' schreibst du zwar ist irgend ein Text doch der ändert sich doch auch bei jedem neuen Timer, auf den Wert kann man ja gar nicht zugreifen, auf die ID jetzt im Reading schon.
Ich denke der Befehl set notifications_delete gehört noch mal aufgesplittet in sowas wie
set notifications_Wecker_delete on/off
set notifications_Timer_delete on/off
set notifications_Erinnerungen_delete on/off
unabhängig wieviele Timer, Wecker,Erinnerungen gesetzt sind schaltet der Befehl nur den aktuell ablaufenden Alarm.
der Befehl
set notifications_delete ...
beinhaltet weiterhin alle anderen Timer, Wecker,Erinnerungen
-
So weit steig ich schon durch, unklar ist:
Mit einem
set notifications_delete irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f
müsste ich nach meinem bisherigen Verständnis im verwendeten notify/doif das auf den Taster triggert irgendwie Readingsval nutzen um mir "irgendeintextegalwas@5d05a052-aeac-3632-9e6e-8fe8dafec88f" zusammenzusetzen.
'irgendeintextegalwas' schreibst du zwar ist irgend ein Text doch der ändert sich doch auch bei jedem neuen Timer, auf den Wert kann man ja gar nicht zugreifen, auf die ID jetzt im Reading schon.
Ich denke der Befehl set notifications_delete gehört noch mal aufgesplittet in sowas wie
set notifications_Wecker_delete on/off
set notifications_Timer_delete on/off
set notifications_Erinnerungen_delete on/off
unabhängig wieviele Timer, Wecker,Erinnerungen gesetzt sind schaltet der Befehl nur den aktuell ablaufenden Alarm.
der Befehl
set notifications_delete ...
beinhaltet weiterhin alle anderen Timer, Wecker,Erinnerungen
Der Text ist nicht entscheiden, da kann wirklich stehen was du willst. Entscheiden ist das hinter dem @ Zeichen die ID steht. Eine Trennung des set Befehles in mehrere würde nur Optisch etwas ändern.
Ich schreibe das noch mal etwas klarer in die Doku.
-
OK, geht tatsächlich. Wenn's egal ist was da steht dann ist doch sicherlich das weglassen des Wertes im Modul einzubauen ?:D
Also nur noch die ID gebraucht wird.
-
OK, geht tatsächlich. Wenn's egal ist was da steht dann ist doch sicherlich das weglassen des Wertes im Modul einzubauen ?:D
Also nur noch die ID gebraucht wird.
Wenn ich nur die ID Anzeige, dann weiß keiner zu welchem Timer usw. die ID gehört. Das ist der Grund warum alles vor dem @ Zeichen da steht.
-
Hier mal ein Beispiel, testweise mit einem Dash-Button, wie man den aktuell abgelaufenen Timer stoppen kann:
defmod DashButtonAriel_DOIF_1 DOIF ([DashButtonAriel:"^present$"]) (set EG_Echo_Kueche notifications_delete {(sprintf("fw@". ReadingsVal("EG_Echo_Kueche","timer_id",0)))})
attr DashButtonAriel_DOIF_1 do always
-
Hey, die neue Radiowecker-Funktion wird ja auch schon angezeigt! (Alexa, wecke mich um ... mit <Musik/TuneIn-Station>).
Es gibt dann Readings vom Typ musicalarm_xx_id etc.
Allerdings steht der Status immer auf on und dieser Wecker wird noch nicht unter notifications_delete gelistet.
Michale, Dein Tempo ist irre! ;) Danke!
-
Hey, die neue Radiowecker-Funktion wird ja auch schon angezeigt! (Alexa, wecke mich um ... mit <Musik/TuneIn-Station>).
Es gibt dann Readings vom Typ musicalarm_xx_id etc.
Allerdings steht der Status immer auf on und dieser Wecker wird noch nicht unter notifications_delete gelistet.
Michale, Dein Tempo ist irre! ;) Danke!
Dass es Musikwecker gibt, hatte ich so nicht auf dem Radar.
Neues Modul kann, wie immer, auf Seite 1 heruntergeladen werden.
# 2018-01-20, v0.0.12
#
# v0.0.12
# - FEATURE: Support Musicalarm
#
-
Hi Michael,
vielen Dank für die vielen Updates!
Ich habe leider immer noch ein Problem mit dem Modul. Ich konnte bisher keine Befehle an die Echo-Devices schicken und seit dem neusten Update zeigen diese "COOKIE ERROR" an und "unauthorized" im state. Das Haupt-Device zeigt lediglich "error" im state.
Stelle ich verbose auf 5 und setze einen "set ECHO Login" Befehl für das Haupt-Device ab, kommen folgende Fehlermeldungen im Log:
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getnotifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/notifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/notifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type alarmvolume
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type bluetoothstate
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getdnd
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type wakeword
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type activities
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type listitems_task
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type listitems_shopping
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getdevicesettings
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/device-preferences
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getisonline
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.01.20 13:21:07 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:07 4: ECHO: connection error getnotifications https://layla.amazon.de/api/notifications: Too many redirects
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error getisonline https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/device-preferences
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error getdevicesettings https://layla.amazon.de/api/device-preferences: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error listitems_shopping https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error listitems_task https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error activities https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error wakeword https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error getdnd https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error bluetoothstate https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867
2018.01.20 13:21:10 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:10 4: ECHO: connection error alarmvolume https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:12 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:13 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:13 3: Cookie: string = session-id=257-8674212-5341303; session-id-time=2147170873l;
2018.01.20 13:21:13 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:14 5: Cookie: session-id=257-8674212-5341303; session-id-time=2147170873l; ubid-acbde=260-3781200-6429647; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:14 GMT;
2018.01.20 13:21:14 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450874
2018.01.20 13:21:14 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:15 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:15 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:15 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:17 3: Cookie: string = session-id=258-0531338-1954318; session-id-time=2147170877l;
2018.01.20 13:21:17 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:17 5: Cookie: session-id=258-0531338-1954318; session-id-time=2147170877l; ubid-acbde=258-4342358-1373948; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:17 GMT;
2018.01.20 13:21:18 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450878
2018.01.20 13:21:18 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:19 3: Cookie: string = session-id=258-0090115-3392868; session-id-time=2147170879l;
2018.01.20 13:21:19 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:19 5: Cookie: session-id=258-0090115-3392868; session-id-time=2147170879l; ubid-acbde=258-6010789-4529165; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:19 GMT;
2018.01.20 13:21:19 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450879
2018.01.20 13:21:19 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:20 3: Cookie: string = session-id=257-4592544-8593132; session-id-time=2147170880l;
2018.01.20 13:21:20 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:20 5: Cookie: session-id=257-4592544-8593132; session-id-time=2147170880l; ubid-acbde=261-6833548-7238245; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:20 GMT;
2018.01.20 13:21:20 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450880
2018.01.20 13:21:20 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:21 3: Cookie: string = session-id=262-6055377-8928852; session-id-time=2147170881l;
2018.01.20 13:21:21 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:22 5: Cookie: session-id=262-6055377-8928852; session-id-time=2147170881l; ubid-acbde=259-0748969-3988747; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:22 GMT;
2018.01.20 13:21:22 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450882
2018.01.20 13:21:22 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:22 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:22 3: Cookie: string = session-id=257-6622237-1400507; session-id-time=2147170882l;
2018.01.20 13:21:22 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:23 5: Cookie: session-id=257-6622237-1400507; session-id-time=2147170882l; ubid-acbde=259-9348509-9876223; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:23 GMT;
2018.01.20 13:21:23 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450883
2018.01.20 13:21:23 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:23 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:24 3: Cookie: string = session-id=262-6950578-8363308; session-id-time=2147170884l;
2018.01.20 13:21:24 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:24 5: Cookie: session-id=262-6950578-8363308; session-id-time=2147170884l; ubid-acbde=258-3177910-2568523; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:24 GMT;
2018.01.20 13:21:24 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450884
2018.01.20 13:21:24 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:24 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:25 3: Cookie: string = session-id=257-4865256-3906869; session-id-time=2147170885l;
2018.01.20 13:21:25 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:25 5: Cookie: session-id=257-4865256-3906869; session-id-time=2147170885l; ubid-acbde=258-0182127-8296833; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:25 GMT;
2018.01.20 13:21:25 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450885
2018.01.20 13:21:25 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:25 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:26 3: Cookie: string = session-id=258-0162528-7252711; session-id-time=2147170886l;
2018.01.20 13:21:26 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:27 5: Cookie: session-id=258-0162528-7252711; session-id-time=2147170886l; ubid-acbde=258-6005642-6393713; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:27 GMT;
2018.01.20 13:21:27 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450887
2018.01.20 13:21:27 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:27 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:27 3: Cookie: string = session-id=258-5257710-4514229; session-id-time=2147170887l;
2018.01.20 13:21:27 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:28 5: Cookie: session-id=258-5257710-4514229; session-id-time=2147170887l; ubid-acbde=260-7597138-7406311; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:28 GMT;
2018.01.20 13:21:28 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450888
2018.01.20 13:21:28 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:28 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:28 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:28 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:30 3: Cookie: string = session-id=258-6294969-7746902; session-id-time=2147170890l;
2018.01.20 13:21:30 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:31 5: Cookie: session-id=258-6294969-7746902; session-id-time=2147170890l; ubid-acbde=260-3503276-7241944; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:31 GMT;
2018.01.20 13:21:31 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450891
2018.01.20 13:21:31 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
Ich habe den Session-Token mal lieber rausgelöscht. Kann man daraus erkennen wo das Problem liegt?
Danke!
Martin
-
Habe mit dem neusten Modul auch das Problem, dass sich das Modul nicht einloggt und auf error geht.
Fehler im Log sehen aus wie bei dir.
Nach Rückspielen der Version von gestern funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Gibts weitere Infos die man zur Fehlersuche beisteuern kann?
-
Hi Michael,
vielen Dank für die vielen Updates!
Ich habe leider immer noch ein Problem mit dem Modul. Ich konnte bisher keine Befehle an die Echo-Devices schicken und seit dem neusten Update zeigen diese "COOKIE ERROR" an und "unauthorized" im state. Das Haupt-Device zeigt lediglich "error" im state.
Stelle ich verbose auf 5 und setze einen "set ECHO Login" Befehl für das Haupt-Device ab, kommen folgende Fehlermeldungen im Log:
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getnotifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/notifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/notifications
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type alarmvolume
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type bluetoothstate
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getdnd
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type wakeword
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type activities
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type listitems_task
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type listitems_shopping
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getdevicesettings
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/device-preferences
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - type getisonline
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.01.20 13:21:07 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:07 4: ECHO: connection error getnotifications https://layla.amazon.de/api/notifications: Too many redirects
2018.01.20 13:21:07 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error getisonline https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/device-preferences
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error getdevicesettings https://layla.amazon.de/api/device-preferences: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error listitems_shopping https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=SHOPPING_ITEM&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867
2018.01.20 13:21:08 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:08 4: ECHO: connection error listitems_task https://layla.amazon.de/api/todos?size=100&startTime=&endTime=&completed=false&type=TASK&deviceSerialNumber=&deviceType=&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:08 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error activities https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error wakeword https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error getdnd https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867
2018.01.20 13:21:09 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:09 4: ECHO: connection error bluetoothstate https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:09 4: [ECHO] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867
2018.01.20 13:21:10 5: [ECHO] ''
2018.01.20 13:21:10 4: ECHO: connection error alarmvolume https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1516450867: Too many redirects
2018.01.20 13:21:12 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:13 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:13 3: Cookie: string = session-id=257-8674212-5341303; session-id-time=2147170873l;
2018.01.20 13:21:13 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:14 5: Cookie: session-id=257-8674212-5341303; session-id-time=2147170873l; ubid-acbde=260-3781200-6429647; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:14 GMT;
2018.01.20 13:21:14 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450874
2018.01.20 13:21:14 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:14 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:15 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.20 13:21:15 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:15 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:17 3: Cookie: string = session-id=258-0531338-1954318; session-id-time=2147170877l;
2018.01.20 13:21:17 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:17 5: Cookie: session-id=258-0531338-1954318; session-id-time=2147170877l; ubid-acbde=258-4342358-1373948; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:17 GMT;
2018.01.20 13:21:18 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450878
2018.01.20 13:21:18 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:19 3: Cookie: string = session-id=258-0090115-3392868; session-id-time=2147170879l;
2018.01.20 13:21:19 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:19 5: Cookie: session-id=258-0090115-3392868; session-id-time=2147170879l; ubid-acbde=258-6010789-4529165; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:19 GMT;
2018.01.20 13:21:19 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450879
2018.01.20 13:21:19 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:20 3: Cookie: string = session-id=257-4592544-8593132; session-id-time=2147170880l;
2018.01.20 13:21:20 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:20 5: Cookie: session-id=257-4592544-8593132; session-id-time=2147170880l; ubid-acbde=261-6833548-7238245; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:20 GMT;
2018.01.20 13:21:20 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450880
2018.01.20 13:21:20 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:21 3: Cookie: string = session-id=262-6055377-8928852; session-id-time=2147170881l;
2018.01.20 13:21:21 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:22 5: Cookie: session-id=262-6055377-8928852; session-id-time=2147170881l; ubid-acbde=259-0748969-3988747; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:22 GMT;
2018.01.20 13:21:22 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450882
2018.01.20 13:21:22 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:22 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:22 3: Cookie: string = session-id=257-6622237-1400507; session-id-time=2147170882l;
2018.01.20 13:21:22 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:23 5: Cookie: session-id=257-6622237-1400507; session-id-time=2147170882l; ubid-acbde=259-9348509-9876223; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:23 GMT;
2018.01.20 13:21:23 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450883
2018.01.20 13:21:23 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:23 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:24 3: Cookie: string = session-id=262-6950578-8363308; session-id-time=2147170884l;
2018.01.20 13:21:24 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:24 5: Cookie: session-id=262-6950578-8363308; session-id-time=2147170884l; ubid-acbde=258-3177910-2568523; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:24 GMT;
2018.01.20 13:21:24 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450884
2018.01.20 13:21:24 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:24 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:25 3: Cookie: string = session-id=257-4865256-3906869; session-id-time=2147170885l;
2018.01.20 13:21:25 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:25 5: Cookie: session-id=257-4865256-3906869; session-id-time=2147170885l; ubid-acbde=258-0182127-8296833; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:25 GMT;
2018.01.20 13:21:25 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450885
2018.01.20 13:21:25 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:25 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:26 3: Cookie: string = session-id=258-0162528-7252711; session-id-time=2147170886l;
2018.01.20 13:21:26 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:27 5: Cookie: session-id=258-0162528-7252711; session-id-time=2147170886l; ubid-acbde=258-6005642-6393713; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:27 GMT;
2018.01.20 13:21:27 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450887
2018.01.20 13:21:27 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:27 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:27 3: Cookie: string = session-id=258-5257710-4514229; session-id-time=2147170887l;
2018.01.20 13:21:27 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:28 5: Cookie: session-id=258-5257710-4514229; session-id-time=2147170887l; ubid-acbde=260-7597138-7406311; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:28 GMT;
2018.01.20 13:21:28 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450888
2018.01.20 13:21:28 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:28 2: [echodevice_ParseAuth] ECHO: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.20 13:21:28 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:28 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:30 3: Cookie: string = session-id=258-6294969-7746902; session-id-time=2147170890l;
2018.01.20 13:21:30 3: Cookie: location= https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
2018.01.20 13:21:31 5: Cookie: session-id=258-6294969-7746902; session-id-time=2147170890l; ubid-acbde=260-3503276-7241944; session-token="XXXXXX"; Version=1; Domain=.amazon.de; Max-Age=630720000; Expires=Fri, 15-Jan-2038 12:21:31 GMT;
2018.01.20 13:21:31 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1516450891
2018.01.20 13:21:31 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:31 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 5: [ECHO] 'Unknown auth failure'
2018.01.20 13:21:32 1: ECHO: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1184.
'Unknown auth failure'
Ich habe den Session-Token mal lieber rausgelöscht. Kann man daraus erkennen wo das Problem liegt?
Danke!
Martin
Leider scheint diese Problem öfters zu kommen. Ich hatte das auf meinem Testsystem, nach dem ich etwas für einen anderen Benutzer nachgestellt hatte, auch. Einzige abhilfe schafte bei mir eine komplette reinstallation!
Der zweite Workaround der hier zum Erfolg führe war das Cookie auszulesen und über das Attribut einzufügen.
Anleitung findest du hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Cookie_ermitteln
Gib mir bitte bescheid ob es funktioniert.
-
Habe mit dem neusten Modul auch das Problem, dass sich das Modul nicht einloggt und auf error geht.
Fehler im Log sehen aus wie bei dir.
Nach Rückspielen der Version von gestern funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Gibts weitere Infos die man zur Fehlersuche beisteuern kann?
hmmm, ok. Komisch.
-
Download wurde noch mal ersetzt, Bitte noch mal testen.
-
Läuft wieder! ;-)
-
Hallo Michael
Mit der Eingabe des Cookies funktioniert es sofort! Die Frage bleibt jetzt, muss ich das regelmaessig aktualisieren?
Trotzdem schon mal danke!
Gruss Christoph
-
Hallo Michael
Mit der Eingabe des Cookies funktioniert es sofort! Die Frage bleibt jetzt, muss ich das regelmaessig aktualisieren?
Trotzdem schon mal danke!
Gruss Christoph
Wenn das Cookie abläuft bzw. wenn Du Dich an dem Rechner, wo du es erzeugt hast, die Alxea App wieder abmeldest musst du es wieder aktualisieren. Ich würde das Cookie an einem Rechner erzeugen mit dem du in der Regel die Alexa Webapp nicht erzeugst.
Was auch helfen würde, wäre eventuell eine komplette Neuinstallation deines FHEM Servers. Meine Vermutung ist dass Amazon deinen Rechner als nicht mehr vertrauenswürdig Einstuft und Dich dann per Webseite aufforder eine sogenannten Captcha Code einzugeben. Das funktioniert natürlich nicht mit dem Echo Modul. Du kannst ja Testweise mal versuchen auf einem anderen FHEM Server das Echo Modul einzurichten.
@ALL
Weiß jemand zufällig Anhang welcher Informationen Amazon hier die PC-Zuordnung macht?
-
Hallo,
das neue Modul hab ich jetzt mal auf eine entfernte Instanz gepackt auf die ich Zugriff habe und auch schon das alte Modul lief. Für Funktionstests nehm ich da immer die App Reverb. Hier hab ich jetzt festgestellt das die gemachten Sprachansagen über Reverb nicht mehr im Reading voice landen. Das gleiche auch auf meiner Installation. Auch ein extra anlegen eines reverb-echodevice ändert nichts, es kommt hier kein voice-Reading rein.. Das ging die ganze Zeit, hab das mehrfach genutzt. Lässt sich das wieder einrichten ?
-
... es kommt hier kein voice-Reading rein.
Das kann ich so pauschal nicht bestätigen; bei meinen Dots erscheinen nach wie vor die richtigen voice-Readings. Liegt es vielleicht an Reverb?
-
Sprachansagen über die Echo's kommen rein, aber die über Reverb nicht mehr. Wie gesagt, mit dem alten Modul (Markus.M) kamen auch die Reverb-Sprachansagen rein.
-
Hi,
ich bin gerade dabei die DeviceTypen in Klartext zu übersetzen. Folgende konnte ich schon zuordnen
AB72C64C86AW2 = "Echo Plus
A3S5BH2HU6VAYF =Echo Dot
A1NL4BVLQ4L3N3 = Echo Show
AILBSA2LNTOYL = Reverb
Laut https://fhem.de/stats/statistics.html gibt es noch weitere.
A2M35JJZWCQOMZ
A3C9PE6TNYLTCH
A7WXQPH584YP 6
Leider weiß ich hier nicht welche Amazon Geräte sich dahinter verbergen. Wäre super wenn hier noch jemand weitere Infos liefern kann. Dann würde ich das in das nächste Update mit einbauen.
Gruß
Michael
-
A15ERDAKK5HQQG=Sonos(Play 3)
-
A7WXQPH584YP Echo Gen2
AB72C64C86AW2 habe ich auch und bei mir ist das ein Echo ohne Plus aber Gen1
Gruß, Joachim
-
AB72C64C86AW2 habe ich auch und bei mir ist das ein Echo ohne Plus aber Gen1
Gruß, Joachim
Stimmt, da hatte ich falsch geschaut., habe es geändert.
-
A15ERDAKK5HQQG=Sonos(Play 3)
Ist das aus Sicht des Modules relevant? Kann das Sonso über die Alexa App gesteuert werden?
-
Keine Ahnung ob das relevant ist, dachte ich weise auf jedenfall mal drauf hin.
Hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg748926.html#msg748926) hatte ich schon erwähnt das ein abspielen mit 'set track ...' möglich ist. Wecker und Timer werden in der App nicht unterstützt. Erinnerungen kann man konfigurieren aber beim speichern kommt die Meldung 'Ihre Erinnerung konnte nicht aktualisiert werden'.
-
Kann man denn Devices die bisher nicht über autcreate erstellt werden manuell anlegen?
In der Doku habe ich da nichts gefunden dazu.
Würde auch gern mal den Sonos One testen, der hat ja Alexa integriert.
So Dinge wie Reminder etc. klappen vielleicht nicht, aber Play Status oder Radio starten wäre cool.
-
Kann man denn Devices die bisher nicht über autcreate erstellt werden manuell anlegen?
In der Doku habe ich da nichts gefunden dazu.
Würde auch gern mal den Sonos One testen, der hat ja Alexa integriert.
So Dinge wie Reminder etc. klappen vielleicht nicht, aber Play Status oder Radio starten wäre cool.
Kannst du mal ein get device machen und mir das Erlebnis schicken? Dann kann ich es ins Modul mit einbauen. Zusätzlich wäre es noch interessant welche Funktionen das Sonos wirklich unterstützt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
A3C9PE6TNYLTCH
Das ist eine Amazon Multiroom Musik-Gruppe
-
Kann man denn Devices die bisher nicht über autcreate erstellt werden manuell anlegen?
In der Doku habe ich da nichts gefunden dazu.
Z.B. um eine Multiroom-Gruppe als Device anzulegen:
define echo_Erdgeschoss echodevice A3C9PE6TNYLTCH <serial>
Die <serial> findest Du im Echo IODev mit get devices.
-
Ok, beim Sonos One ist das ganze etwas komisch gelöst.
Hier werden 2 Devices gelistet:
Devices:
Serial Family Devicetype Name
abc... THIRD_PARTY_AVS_SONOS_BOOTLEG A2OSP3UA4VC85F Sonos One
xyz... THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY A15ERDAKK5HQQG Büro
Über A2OSP3UA4VC85F kann ich Reminder setzen und das voice Reading mit dem letzten Sprachbefehl wird auch hier befüllt.
Alles was die aktuelle Wiedergabe (playStatus, currentArtist, ...) angeht wird hingegen unter A15ERDAKK5HQQG angezeigt.
Aber funktioniert auf alle Fälle soweit. :)
-
Hallo zusammen,
tolles Lob, wie sich das Modul hier schnell weiterentwickelt. Bei mir läuft es mit der aktuellen Version auch sehr stabil und die einzelnen Funktionen sind echt schon super. Wäre es bei den Alarmen (Wecker) noch möglich die Informationen zu Wiederholung bzw. den Tagen als Reading auszugeben?
Weiß jemand oder hat es schon ausprobiert, wie sich der Echo verhält, wenn zum Zeitpunkt des Alarms keine Internetverbindung besteht?
Beste Grüße
Torsten
-
Alarme werden autark vom Echo auch ohne Internet ausgeführt.
-
Hallo sinus,
danke für die Info. Dann könnte der Echo Spot ja wirklich was für's Schlafzimmer sein.
Beste Grüße
Torsten
-
Ok, beim Sonos One ist das ganze etwas komisch gelöst.
Hier werden 2 Devices gelistet:
Devices:
Serial Family Devicetype Name
abc... THIRD_PARTY_AVS_SONOS_BOOTLEG A2OSP3UA4VC85F Sonos One
xyz... THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY A15ERDAKK5HQQG Büro
Über A2OSP3UA4VC85F kann ich Reminder setzen und das voice Reading mit dem letzten Sprachbefehl wird auch hier befüllt.
Wenn das bei bei dir so ist, erklärt das vlt. warums bei mir nicht klappt. Für meinen Play 3 wird nur ein THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY angelegt. Wie schon erwähnt das anlegen (+Zeichen ) einer Erinnerung und konfigurieren ist in der App möglich, bloß beim speichern kommt die Meldung 'Ihre Erinnerung konnte nicht aktualisiert werden'. Ein anlegen (+ Zeichen) von Wecker oder Timer ist gar nicht erst möglich, da nicht vorhanden, statt des Plus-Zeichen steht da 'Timer/Wecker werden nicht unterstützt'.
XXX ECHO A3S5BH2HU6VAYF Wohnzimmer #Echo Dot
XXX ECHO A3S5BH2HU6VAYF Küche #Echo Dot
XXX THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY AILBSA2LNTOYL Thomas's Reverb.ai #Reverb App
XXX THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY AILBSA2LNTOYL Tablet #Amazon für Tablet App
XXX WHA A3C9PE6TNYLTCH Erdgeschoss #Multiroom-Gruppe Dots
XXX THIRD_PARTY_AVS_MEDIA_DISPLAY A15ERDAKK5HQQG Sonos #Sonos Play3
-
Hallo,
es wäre noch super wenn man einen Skill starten könnte, dann könnte ich mit meinem Bewegungsmelder den Gästewc Skill im WC starten
-
Hallo,
es wäre noch super wenn man einen Skill starten könnte, dann könnte ich mit meinem Bewegungsmelder den Gästewc Skill im WC starten
Sowas geht nicht. Alles was in der Alexa Webapp nicht geht, geht auch hier nicht.
-
Neue Version online
# 2018-01-22, v0.0.14
#
# v0.0.14
# - FEATURE: autocreate ECHO Multiroom
# autocreate Sonos One
# autocreate Reverb
# - CHANGE: model im Klartext z.B. Echo Dot
ACHTUNG!! Bitte nach dem Einspielen des Moduls den FHEM Server einmal neustarten. Ein reload funktioniert je nach Änderung nicht immer.
-
Hallo!
ein Riesen dank erstmal an die Entwickler dieses Modul für die ganzen Weiterentwicklungen...
Mit einem "get tracks" kann man ja die Songs auslesen lassen, geht das auch irgendwie mit den Prime Playlisten,
ganz Speziell die selbst erstellten?
Mfg Steffen
-
Hallo!
ein Riesen dank erstmal an die Entwickler dieses Modul für die ganzen Weiterentwicklungen...
Mit einem "get tracks" kann man ja die Songs auslesen lassen, geht das auch irgendwie mit den Prime Playlisten,
ganz Speziell die selbst erstellten?
Mfg Steffen
Steht in der Doku https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Medieninformationen_ermitteln
-
Neue Version Online
# 2018-01-22, v0.0.15
#
# v0.0.15
# - CHANGE: deletereading auf FHEM Command umgestellt
# - BUGFIX: MausicAlarm
ACHTUNG!!ACHTUNG!!ACHTUNG!! Version 0.0.15 !! Bitte VOR DEM ==>Einspielen<== des Moduls den FHEM Server AKTUALISIEREN. einmal "update" und danach ein "shutdown restart"
-
Hier meine einfache Umsetzung der Einkaufs.-/Todoliste im FTUI ( incl. Löschfunktion).
Mir gefällt's, wer was mit anfangen kann, bitte:
<header>Einkaufsliste</header>
<div data-type="checklist"
data-list="list_SHOPPING_ITEM"
data-device="Echo"
data-set="item_shopping_delete">
</div>
-
Steht in der Doku https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Medieninformationen_ermitteln
Ich dachte es würde so einfach wie beim "get tracks" gehen,
aber kann man das nicht noch einpflegen???
-
Sowas geht nicht. Alles was in der Alexa Webapp nicht geht, geht auch hier nicht.
Mit dem update der Alexa-App von heute morgen sind jetzt auch Sprachbefehle über die App möglich.
Wäre es jetzt möglich einen Skill aufzurufen ?
Unter 'get track' wird ein neues Gerät angezeigt.
Reminder, Timer, Wecker werden nicht unterstützt.
Aber das voice Reading kommt rein.
Alexa antwortet (noch ?) in Englisch.
Serial Family Devicetype Name
88ac8cbe5c144107a6axxxxddddd VOX A2TF17PFR55MTB This Device
-
Mit dem update der Alexa-App von heute morgen sind jetzt auch Sprachbefehle über die App möglich.
Wäre es jetzt möglich einen Skill aufzurufen ?
Unter 'get track' wird ein neues Gerät angezeigt.
Reminder, Timer, Wecker werden nicht unterstützt.
Aber das voice Reading kommt rein.
Alexa antwortet (noch ?) in Englisch.
Serial Family Devicetype Name
88ac8cbe5c144107a6axxxxddddd VOX A2TF17PFR55MTB This Device
Welche App meinst Du? Über alexa.amazon.de findet ich da keine Optionen.
-
Hallo Michael,
erstmal danke für das super Modul! Es läuft jetzt schon seid ein paar Tagen bei mir ohne Probleme.
In der Amazon Alexa Android/iOS App gibt es jetzt die Möglichkeit Sprachbefehle abzusetzten. Ich denke das ist gemeint...
Gruß
Oli
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
-
Alexa App. Ich geh mal davon aus das die Sracheingabe auch über alexa.amazon.de möglich sein wird. Das update wird scheinbar auch nur Stück für Stück ausgerollt.
Bin später am PC dann schau ich gleich mal.
-
Hallo Michael,
erstmal danke für das super Modul! Es läuft jetzt schon seid ein paar Tagen bei mir ohne Probleme.
In der Amazon Alexa Android/iOS App gibt es jetzt die Möglichkeit Sprachbefehle abzusetzten. Ich denke das ist gemeint...
Gruß
Oli
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
ok, an diese Infos komme ich erst mal nicht so einfach ran.
-
Am PC aber anscheinend derzeit nur für ausgewählte Modelle:
https://www.amazon.com/b?node=17549366011
Ansonsten ist es jetzt in den Android und iOS Apps integriert. Aber es bleibt ja ein Sprachbefehl über die App um einen Skill zu starten und keine Auswahl im Menu.
-
Also, die Browserseite wurde mit der Funktion nicht beglückt. Finde dort auch keine Option.
-
Also, die Browserseite wurde mit der Funktion nicht beglückt. Finde dort auch keine Option.
Modul technisch wird das auch sicherlich nicht umsetzbar sein. Letzt endlich ist es dieselbe Funktion wie beim Reverb AI.
-
sehr cool, die Version 0.10. Jetzt kann ich endlich Alexa (bzw. ihrem Sidekick "James") sagen "Lösche die Einkaufsliste" :-)
Verrätst du wie du das umgesetzt hast ? Da kann ich noch Tage drüber grübeln, da wird mir keine Lösung kommen.
Vorstellen kann ich mir einzelne Einträge zu löschen, in dem man zuvor in den custom slot types alle möglichen Werte bekannt macht.
Aber du sagst, du löschst alle Einträge mit "Lösche die Einkaufsliste" ? Einen Befehl der alle Einträge löscht gibt's ja nicht.
Da stoss ich an meine derzeitigen Grenzen und hab null Ansatz das umzusetzen.
-
Servus, vielen Dank für die Arbeit und Mühe die du in das Modul steckst. Für meinen Dot funktioniert es prima. Seit gestern habe ich noch einen Echo Spot, dieser wird vom Modul zwar gefunden aber nicht automatisch angelegt. Autocreate zeigt ihn mir aber an:
evices:
Serial Family Devicetype Name
G______________E ROOK A10A33FOX2NUBK Spot
G______________3 ECHO A3S5BH2HU6VAYF Dot
1 devices created
-
Servus, vielen Dank für die Arbeit und Mühe die du in das Modul steckst. Für meinen Dot funktioniert es prima. Seit gestern habe ich noch einen Echo Spot, dieser wird vom Modul zwar gefunden aber nicht automatisch angelegt. Autocreate zeigt ihn mir aber an:
evices:
Serial Family Devicetype Name
G______________E ROOK A10A33FOX2NUBK Spot
G______________3 ECHO A3S5BH2HU6VAYF Dot
1 devices created
Ist der Sport von den Funktionen her vergleichbar mit dem Echo Dot? Wenn ja, würde ich das Feature gleich einbauen.
Gruß
Michael
-
Von den Funktionen her identisch, nur dass man noch ein Display mit dabei hat. Das wäre prima wenn das klappt :)
Wenn du noch mehr Infos brauchst - jederzeit
-
Von den Funktionen her identisch, nur dass man noch ein Display mit dabei hat. Das wäre prima wenn das klappt :)
Wenn du noch mehr Infos brauchst - jederzeit
Neues Modul ist Online. Download wie immer auf Seite 1.
# 2018-01-25, v0.0.16
#
# v0.0.16
# - FEATURE: autocreate ECHO Spot
#
-
Neues Modul ist Online. Download wie immer auf Seite 1.
# 2018-01-25, v0.0.16
#
# v0.0.16
# - FEATURE: autocreate ECHO Spot
#
funktioniert einwandfrei, vielen Dank für das wahnsinnig schnelle update :)
-
Erst einmal ein Danke für die Mühe und Umsetzung. Habe das Modul mit der letzten Version im Einsatz. Einrichtung und Funktion war kein Problem. Was mir abgefallen ist. Kann es hier an einem Beispiel erklären. Wenn ich die frisch angelegten Device aus Unsorted in einen schon angelegten Raum (z.B. Media) verschieben möchte baut sich nach absetzten der Aktion die Oberfläche auf dem Browser nicht mehr auf. FHEM ist nicht abgestürzt und ist auch per putty erreichbar. Es hat nichts mit dem Verschieben selbst zu tun.
Sobald ich das Device erstmalig aufrufe friert der Bildschirm ein (neu Laden dreht die ganze Zeit) und FHEM ist nicht mehr bedienbar. Eine sudo reboot ist die einzige Lösung.
Zusatz:
Wärend eines FHEM Update folgende Meldung gesehen.
2018.01.26 09:44:50 1 : myalexadot: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231. $VAR1 = '<html> <head><title>400 Bad Request</title></head> <body bgcolor="white"> <center><h1>400 Bad Request</h1></center> <hr><center>Server</center> </body> </html> ';
-
Erst einmal ein Danke für die Mühe und Umsetzung. Habe das Modul mit der letzten Version im Einsatz. Einrichtung und Funktion war kein Problem. Was mir abgefallen ist. Kann es hier an einem Beispiel erklären. Wenn ich die frisch angelegten Device aus Unsorted in einen schon angelegten Raum (z.B. Media) verschieben möchte baut sich nach absetzten der Aktion die Oberfläche auf dem Browser nicht mehr auf. FHEM ist nicht abgestürzt und ist auch per putty erreichbar. Es hat nichts mit dem Verschieben selbst zu tun.
Sobald ich das Device erstmalig aufrufe friert der Bildschirm ein (neu Laden dreht die ganze Zeit) und FHEM ist nicht mehr bedienbar. Eine sudo reboot ist die einzige Lösung.
Wenn FHEM nicht mehr erreichbar ist, dann ist es sicherlich abgestürzt bzw. mit irgendetwas beschäftigt. Eine Verbindung via Putty sagt ja nur aus dass das Linux via SSH noch erreichbar ist.
Hast Du mal im FHEM Log geschaut, was dort als letztes eingetragen wurde?
-
Zusatz:
Wärend eines FHEM Update folgende Meldung gesehen.
2018.01.26 09:44:50 1 : myalexadot: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231. $VAR1 = '<html> <head><title>400 Bad Request</title></head> <body bgcolor="white"> <center><h1>400 Bad Request</h1></center> <hr><center>Server</center> </body> </html> ';
Wie ist denn der State von deinem Echo ACCOUNT DEVICE? Am besten schickst du mir mal ein "list echo...".
so wie ich diesen einen Eintrag lese, scheinst du aber ein Problem mit den Logondaten von Amazon zu haben. ggf. Hast Du auch das Problem dass kein Cookie generiert werden kann. Hier hilft eventuell folgende Anleitung https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Cookie_ermitteln
-
Moin idansch,
ich hatte heute nach dem update von fhem auch diese Meldung im Log, nur mit der Zeile 1187.
nachdem ich die neuste version aus post 1 eingespielt und fhem neu gestartet habe war alles OK.
Gruß Mike
-
ich hatte heute nach dem update von fhem auch diese Meldung im Log, nur mit der Zeile 1187.
nachdem ich die neuste version aus post 1 eingespielt und fhem neu gestartet habe war alles OK.
Ist schon komisch. Ich habe versucht während dem oben beschriebenen "Zustand" mit einen anderen Endgerät auf mein FHEM zuzugreifen. Und, ich konnte ohne Probleme mit Arbeiten. Chrome (1. Endgerät) drehte sich immer noch wie wild.
-
Guten morgen,
bin gerade dabei , mein system komplett neu aufzusetzen. Leider scheitere ich an der einrichtung von meinen Echos, obwohl es vorher lief.
raspian version:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="9"
VERSION="9 (stretch)"
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Nach anlage des Echodevices springt der state auf error , folgendes im log ( verbose 5 )
2018.01.27 08:07:34 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:07:37 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:07:44 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.27 08:07:45 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.27 08:07:45 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.27 08:07:46 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.27 08:07:47 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.27 08:07:47 5: [Echoechodevice] $VAR1 = '';
2018.01.27 08:07:47 4: Echoechodevice: connection error activities https://layla.amazon.de/api/activities?startTime=&size=50&offset=1&_=1517036864: Too many redirects
2018.01.27 08:07:47 4: [Echoechodevice] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1517036864
2018.01.27 08:07:47 5: [Echoechodevice] $VAR1 = '';
2018.01.27 08:07:47 4: Echoechodevice: connection error wakeword https://layla.amazon.de/api/wake-word?_=1517036864: Too many redirects
2018.01.27 08:07:47 4: [Echoechodevice] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1517036864
2018.01.27 08:07:48 5: [Echoechodevice] $VAR1 = '';
2018.01.27 08:07:48 4: Echoechodevice: connection error getdnd https://layla.amazon.de/api/dnd/device-status-list?_=1517036864: Too many redirects
2018.01.27 08:07:48 4: [Echoechodevice] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1517036864
2018.01.27 08:07:48 5: [Echoechodevice] $VAR1 = '';
2018.01.27 08:07:48 4: Echoechodevice: connection error bluetoothstate https://layla.amazon.de/api/bluetooth?cached=true&_=1517036864: Too many redirects
2018.01.27 08:07:48 4: [Echoechodevice] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1517036864
2018.01.27 08:07:48 5: [Echoechodevice] $VAR1 = '';
2018.01.27 08:07:48 4: Echoechodevice: connection error alarmvolume https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1517036864: Too many redirects
2018.01.27 08:07:52 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:07:52 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:07:53 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:07:55 5: Cookie: session-id=257-9437702-7017642; session-id-time=2147756873l; ubid-acbde=258-6044680-6029954; session-token="srbKG/yrwEuOX2Rpw0YcPps8KDBQ7Qrze/nIWhjfgsoEfp4hTXGysfF90F0tY9mKSnOKgJU3/83or6LFKarMeg2ewqyHy2wAOJaDNYVsnO8OmPJ0lpcpvPjm9ZLTRvKu66ymI/CkPgCjds/YEcPR2z6tD+w5l5DPVVqBdJCngChuh2CWweWTvBfSmTGy7aLfM+HPlqk4Hkgd5dcMWuEJVw=="; ubid-acbde=258-6044680-6029954; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:07:55 GMT;
2018.01.27 08:07:55 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036875
2018.01.27 08:07:55 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:07:55 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:07:55 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:07:56 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:07:56 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:07:58 5: Cookie: session-id=261-9606342-0415264; session-id-time=2147756877l; ubid-acbde=261-4221955-4709921; session-token="es5cGQva60XI9ttskq2ELRKehZsn+DPCpa46ZHyl3uullQo+5zWkplsZJO68W2EM1zTYt7N8LBGC1hnmsug2bDr7dcg+07bnDV/b/QTNeyTrvjSauJOefidng4fWpQLeDctm1KeNo9CDj0Lm0I4H6kn0sewj3Iow/OnidV6ajWIOCU3b/C+HAobda1iSCknX1cPFjqaBv+csASDu7GJCSw=="; ubid-acbde=261-4221955-4709921; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:07:58 GMT;
2018.01.27 08:07:58 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036878
2018.01.27 08:07:58 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:08:01 5: Cookie: session-id=262-8762828-9019504; session-id-time=2147756879l; ubid-acbde=259-1825246-8161535; session-token="XzxCZ3vuJOn714RimmcIoAOYkW+Wwj/9dHAxA394VQebgxQdcUJ5IFCzcJvG8u6a/J7Ly4K5GY15+J1eNBKvlO3V1H9nARtd2Y1UrWGeT64ggeN+79zdyTKzcdOW+Ndb4f7zGuQE5ZDLwJzmTBycwV11lv5K/Ajx4yWNvmqhmBHHXQnvnEt+uj9BVD8B6+huLnbxYm9Gblh88VHJWgjHHg=="; ubid-acbde=259-1825246-8161535; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:08:01 GMT;
2018.01.27 08:08:01 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036881
2018.01.27 08:08:01 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:08:01 4: Getting auth URL https://layla.amazon.de/api/bootstrap
2018.01.27 08:08:03 5: Cookie: session-id=262-2909370-7930905; session-id-time=2147756882l; ubid-acbde=259-8917697-1218720; session-token="pwYS0smXPgKBApTWweUnDBMc6o38Ga+qqxZpLvMDdPT0sMmM2HrVQywu32Xeb1WKU6lVH4+vgboKPwv7SHNu7esO6X2V+Yh4ppfdrNlWOyYKJady+fh8Au/bs9NSIXCAaCSTy9Bf2lFnv2lnbfsj416AzE101fgkOSuYCkIzhEXzdf/Y83NiogGH2j0bLsZaj5akOyRYlDOrXpWj4h5dyA=="; ubid-acbde=259-8917697-1218720; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:08:03 GMT;
2018.01.27 08:08:03 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036883
2018.01.27 08:08:03 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:08:03 2: [echodevice_ParseAuth] Echoechodevice: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.27 08:08:06 5: Cookie: session-id=262-5402378-9024041; session-id-time=2147756884l; ubid-acbde=260-6095975-7321750; session-token="FJNXGoIQNk1IFL//NsapRkcNaHgSnW6vAeV8cSYJY4YZwE90yQmay6AXyoEm8l44zEUCr5+xfDobeY7sPF2HzwHw/BZi0RV0JeCyhwhAKEHHG4X63IfmL0oGs+3u+0bGMVEJt/ijmO+LXX1xZjvo+/06apk40dcx17O04V/k7H1d/u//+zooMmYyzvajEE5fEGbbU5E3KUtlYaZQ/rU7Lw=="; ubid-acbde=260-6095975-7321750; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:08:05 GMT;
2018.01.27 08:08:06 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036886
2018.01.27 08:08:06 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:08:06 2: [echodevice_ParseAuth] Echoechodevice: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.27 08:08:07 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:07 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:10 5: Cookie: session-id=257-6358804-3245238; session-id-time=2147756888l; ubid-acbde=260-3362996-4904427; session-token="mAPijuEzkpZnwl/Um0frwdTf/XY2tqYSBdPC4OBys40lyubeamC/Zw4q9WFMtaoxsvmoc8eDXdJy78CuBpvoEQ1PWCO+1lOebpfv8+NJ/7FEjIoBfF9oYXSsRE4sR/uulYqI3dKuQkrn9pR6+F90K5lvkk3Oa4g4xRBwxCGzAPcUEHK7vgxgsOA180+ODBqChOxmS2AVITJF4E8zi6MW4w=="; ubid-acbde=260-3362996-4904427; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:08:10 GMT;
2018.01.27 08:08:10 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517036890
2018.01.27 08:08:10 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.27 08:08:11 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:08:11 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
.
Fehler bleibt nach Fhem Neustart bestehen:
2018.01.27 08:24:47 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:24:48 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.27 08:24:50 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
list Device
Internals:
DEF crypt:4xxx crypt:4xxx
IODev
NAME Echoechodevice
NR 74
NTFY_ORDER 50-Echoechodevice
STATE error
TYPE echodevice
model ACCOUNT
READINGS:
2018-01-27 08:24:50 state error
helper:
COOKIE session-id=259-2653342-1009755; session-id-time=2147757889l; ubid-acbde=257-7984821-8337818; session-token="43fWZhbCYAj7TFGzKgkAQv36vcY2QNYgpLoM9hnnk7vlj98KT5l7feW8toUi3eeohrO8DWDItcztZF64RbSUL/e6WK5M2AKYkjuLiNryZ6LFGe2HcBCsN1QFTtSjUwhwM6c7sJuANSgy1/oQ4Dm/Bk6dLDXlfGwzi8mc98EH/wCof7xLN3shayc2Yv8A2OaY5LRCOBPZYypv6IZAlzJrkw=="; ubid-acbde=257-7984821-8337818; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:24:50 GMT;
CSRF ubid-acbde=257-7984821-8337818; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:24:50 GMT;
PASSWORD crypt:4xxx
RUNNING_REQUEST 0
SERVER layla.amazon.de
USER crypt:4xxx
CMD_QUEUE:
HTTP_CONNECTION:
NAME
addr https://layla.amazon.de:443
auth 0
buf
code 302
compress 1
conn
data
displayurl https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1517037859
header Cookie: session-id=262-2437521-2288513; session-id-time=2147757868l; ubid-acbde=259-2944728-4937639; session-token="p/Kx25Jq0b0Q7Y6S2cHbhWztC4nXe1wCroZreI3wVNxm+Y+Yes4aZYXQVp8eLqjnBVTuIpRwegEoAOOnU0wJEQ5jy/V2ifRdDMntZ0uhrqZycr27BqbwtZfyLsRZ/ni9JGo9bX3p8udBYWUskSySm5i5MhLopOJNLaSik+pIE5UwcCI+Th0XZ94YDJ7IeSWdKkES78zqdfNN7pHDKw60Vg=="; ubid-acbde=259-2944728-4937639; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:24:29 GMT;
csrf: ubid-acbde=259-2944728-4937639; Domain=.amazon.de; Expires=Fri, 22-Jan-2038 07:24:29 GMT;
Content-Type: application/json; charset=UTF-8
host layla.amazon.de
httpheader HTTP/1.1 302 Found
Server: Server
Date: Sat, 27 Jan 2018 07:24:36 GMT
Content-Length: 20
Connection: close
x-amzn-RequestId: 210374f9-0333-11e8-8e2f-5bdb1def79ee
Content-Encoding: gzip
Location: https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2Fapi%2Fdevice-notification-state%3F_%3D1517037859&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
hu_blocking 0
hu_filecount 8
hu_port 443
hu_portSfx
keepalive 0
loglevel 4
method GET
noshutdown 0
path /api/device-notification-state?_=1517037859
protocol https
redirects 7
timeout 10
type alarmvolume
url https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1517037859
hash:
sslargs:
Attributes:
disable 1
Gruss Byte09
nach manuellem Eintrag des cookies in das attribut kann ich meine echos zwar ansprechen , fürchte aber, das ich den cookie nun wieder regelmässig manuell aktualisieren muss ( ist das so ?) .
kannst du mir hier ggf. weiterhelfen ?
-
Hallo Byte09
Das ist ja man pech mit Deiner SD-Karte. Das Problem hatte ich auch schon 2mal.
Das mit dem Echo ist bei mir auch so, der Tipp von Michael war, das Cookie auf einem Rechner zu erzeugen, denn Du sicher nie mit Alexa benutzt. Dann geht der Cookie wohl nicht hopps! Mache ich demnaechst, wenn es notwendig wird. Das zu umgehen wird wohl eher nichts, da ja wohl eine Sicherheitsabfrage kommt, die Du nicht siehst und somit auch nicht bestaetigen kannst!
Gruss Christoph
-
Hallo Byte09
Das ist ja man pech mit Deiner SD-Karte. Das Problem hatte ich auch schon 2mal.
Das mit dem Echo ist bei mir auch so, der Tipp von Michael war, das Cookie auf einem Rechner zu erzeugen, denn Du sicher nie mit Alexa benutzt. Dann geht der Cookie wohl nicht hopps! Mache ich demnaechst, wenn es notwendig wird. Das zu umgehen wird wohl eher nichts, da ja wohl eine Sicherheitsabfrage kommt, die Du nicht siehst und somit auch nicht bestaetigen kannst!
Gruss Christoph
ok, schade , ist ja dann wieder ein schritt rückwärts leider ( dank amazon ) .
danke und gruss Byte09
-
ok, schade , ist ja dann wieder ein schritt rückwärts leider ( dank amazon ) .
danke und gruss Byte09
Kannst du mal versuchen eine neue SD Karte zu verwenden? Eventuell stuft dann Amazon deinen Rechner als neu ein, und die Anmeldung funktioniert wieder. Interessant wäre auch wie sich ein Firefox in einer KDE oder ähnlicher Umgebung bei der Anmeldung verhält. Vielleicht kannst du das mal testen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kannst du mal versuchen eine neue SD Karte zu verwenden? Eventuell stuft dann Amazon deinen Rechner als neu ein, und die Anmeldung funktioniert wieder. Interessant wäre auch wie sich ein Firefox in einer KDE oder ähnlicher Umgebung bei der Anmeldung verhält. Vielleicht kannst du das mal testen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hi Michael ,
es handelt sich um eine brandneue Karte und somit um ein komplett neu installiertes Betriebssystem .
zum testen von Firefox in KDE umgebung komme ich heute leider nicht , versuche es aber die Tage.
gruss Byte09
-
Hallo zusammen,
Erst mal Vielen Dank für dieses Modul !
Ich habe leider auch das Problem mit dem Login:
json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
Habe dann den Cookie manuell eingefügt, damit funktioniert es zwar, aber die Meldung erhalte ich trotzdem z.B. nach einem fhem shutdown restart.
Falls es dazu noch Ideen gibt (bsp. perl module die fehlen könnten) gerne her damit.
Eine weitere Frage:
Im Alexa Webinterface ist es ja möglich z.B. einen Wochentagswecker Aus und An zu schalten, geht das auch schon über dieses modul ?
Das könnte praktisch sein um z.B. den Wecker bei einem Feiertag einfach automatisch Aus zu schalten :)
Gruß
a13xde
-
Hi, ich dacht es läge an mir. Nachdem ich meinen neuen Router neugestartet habe, hat echodevice auch error gemeldet. Dann habe ich das Device gelöscht, neu angelegt und bekomme den selben Fehler wie meine Vorredner.
2018.01.27 23:49:44 1: echodot: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = '<html>
<head><title>400 Bad Request</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>400 Bad Request</h1></center>
<hr><center>Server</center>
</body>
</html>
';
Vor dem löschen und neu anlegen bekam ich diesen Fehler: 2018.01.27 23:48:35 1: echodot: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: kCJaJq9mi2CJjOF0bpXsCOvtdaat2S498_uwr8taIklXpd3NdGyRgg==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
und diesen:2018.01.27 23:39:20 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
-
Ich finde das Modul klasse und möchte mich mal für Deine Mühen bedanken.
Wäre es vielleicht möglich, Deine Module irgendwo außerhalb des Forums abzulegen, z.B. Github, und eine Update-Datei zu erstellen? Dann könnte man sie in den normalen Update-Prozeß einbinden.
-
Hallo,
heute habe ich wie meine "Vorschreiber" auch erstmalig das Cookie-Problem. Seit der ersten Version lief das Modul problemlos ohne manuell gesetztes Cookie, jetzt nur mit Cookie-Eintrag.
Gestern erhielt meine Alexa-App ein Update, die Web-Version scheint auch eine höhere Client-Version zu sein, bin mir da aber nicht ganz sicher (1.24.3831.0). Gibt's da evtl. einen Zusammenhang?
Danke
Achim
-
Hi,
hab heute auch das erste mal Probleme:
2018.01.28 15:35:33 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:36 1: Echo: json evaluation error
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:36 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.28 15:35:37 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.28 15:35:37 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.28 15:35:38 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.28 15:35:38 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.28 15:35:48 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:50 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.28 15:35:52 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.28 15:35:52 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:53 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:53 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
2018.01.28 15:35:55 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1182.
'Unknown auth failure'
-
Schliesse mich den Vorrednern an... seit heute nur mit Cookie
Kurz, weil mobil...
-
Ich hatte das Verhalten auch. Nachdem ich dann eine halbe Stunde gewartet haben, habe ich den FHEM Server neu gestartet. Danach lief es bei mir wieder. Werde mir aber den Cookies Prozess noch mal genauer anschauen. Bis jetzt ist das noch komplett der original Code von Markus m.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nach einem fhem shutdown restart erscheint bei mir folgende Meldung im Log:
json evaluation error
'<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: B5OiO7XtmErjzS2ZNo6gxozkyD6ZXDnhruH0nO-uNphuqtDoAe3Bag==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>'
Das echodevice bleibt aber durch den cookie connected
-
Nach einem fhem shutdown restart erscheint bei mir folgende Meldung im Log:
json evaluation error
'<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: B5OiO7XtmErjzS2ZNo6gxozkyD6ZXDnhruH0nO-uNphuqtDoAe3Bag==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>'
Das echodevice bleibt aber durch den cookie connected
Wenn ein Cookie gesetzt wurde, wird immer das Cookie verwendet!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hatte das Verhalten auch. Nachdem ich dann eine halbe Stunde gewartet haben, habe ich den FHEM Server neu gestartet. Danach lief es bei mir wieder.
Sehe gerade es läuft wieder alles, auch ohne Fhem Neustart.
-
Irgendetwas ist jetzt bei meiner Installation gewaltig strubbelig: Es fehlen plötzlich alle Einstellungen für Textmessages!
Im Account-Device - fehlt bei "get" der Punkt "conversations". Es gibt nur noch die übrigen vier (devices, settings, tracks und tunein)
- fehlt bei "set" der Punkt "textmessage"
Diverse Neustarts von FHEM mit und ohne Raspi brachten keine Änderung, Cookie ist manuell vermeintlich erfolgreich gesetzt! Ohne manuell gesetztem Cookie gibt es keine Verbindung.
Textmessages an den eigenen Account sind eigentlich die Funktion, die ich am meisten mit fhem genutzt habe, um beim heimkommen über eine inzwischen fertig gewordene Waschmaschine im Keller o.ä. informiert zu werden. Das war wesentlich flexibler als über die Sonos-Boxen.
Wie kann diese Funktionalität auf einmal komplett aus den Menüs verschwinden? Durch ein manuell gesetztes Plätzchen, das dem Echo nicht schmeckt? Oh je!
Danke für jede Hilfe!
Achim
Nachtrag:
Direkt über einen Echo-Dot und Alexa funktionieren die Textnachrichten an den eigenen Account nach wie vor.
-
Hallo Michael,
danke für das tolle Modul geht super bei mir und ist ein großer Mehrwert in Fhem für mich.
Ich habe noch ein neues Device vieleicht kannst du es mit einbinden
Serial Family Devicetype Name
x-------x TBIRD_ANDROID A32HYK5X3X4V16 Mario's Ford/Lincoln+Alexa App
Gruß BlasterX
-
Hallo Michael,
von mir stammt der Shell-Code im Modul, mit dem eine Cookielose Anmeldung bei Amazon möglich ist.
(http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html)
Seit heute hatte ich ebenfalls das Problem, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Erst ein Setzen des User-Agents auf einen real existierenden (aktuellen) Browser brachte Erfolg.
Versuch daher bitte mal den Browser String konfigurierbar zu machen, oder ersetze
Mozilla/5.0
mit
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Alex
-
Hallo Michael,
von mir stammt der Shell-Code im Modul, mit dem eine Cookielose Anmeldung bei Amazon möglich ist.
(http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html)
Seit heute hatte ich ebenfalls das Problem, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Erst ein Setzen des User-Agents auf einen real existierenden (aktuellen) Browser brachte Erfolg.
Versuch daher bitte mal den Browser String konfigurierbar zu machen, oder ersetze
Mozilla/5.0
mit
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Alex
Ok, danke für die Information. Probiere ich später mal aus. Stelle dann das neue Modul direkt online, wenn es funktioniert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Michael,
danke für das tolle Modul geht super bei mir und ist ein großer Mehrwert in Fhem für mich.
Ich habe noch ein neues Device vieleicht kannst du es mit einbinden
Serial Family Devicetype Name
x-------x TBIRD_ANDROID A32HYK5X3X4V16 Mario's Ford/Lincoln+Alexa App
Gruß BlasterX
Klar kann ich machen. Kannst du mir noch kurz schreiben, um was für ein Gerät es sich hierbei handelt? Welche Funktionen kannst du damit über die Alexa Web App steuern?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich finde das Modul klasse und möchte mich mal für Deine Mühen bedanken.
Wäre es vielleicht möglich, Deine Module irgendwo außerhalb des Forums abzulegen, z.B. Github, und eine Update-Datei zu erstellen? Dann könnte man sie in den normalen Update-Prozeß einbinden.
Es wird nicht mehr lange dauern bis das Modul in den offiziellen SVN kommt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Michael,
von mir stammt der Shell-Code im Modul, mit dem eine Cookielose Anmeldung bei Amazon möglich ist.
(http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html)
Seit heute hatte ich ebenfalls das Problem, dass ich mich nicht mehr einloggen konnte. Erst ein Setzen des User-Agents auf einen real existierenden (aktuellen) Browser brachte Erfolg.
Versuch daher bitte mal den Browser String konfigurierbar zu machen, oder ersetze
Mozilla/5.0
mit
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Alex
Super! Vielen Dank für den Tipp !
Ich habe den User Agent im Modul mal testweise durch den von Alex vorgeschlagenen ersetzt und siehe da, ich konnte den manuellen cookie löschen und der Login mit den hinterlegten Anmeldeinformationen hat dann bei mir das erste mal funktioniert ;D
Jetzt noch die Möglichkeit Alarme/Wecker aus- und anzuschalten, dass wäre der Hit ;)
Gruß
a13xde
-
Jetzt noch die Möglichkeit Alarme/Wecker aus- und anzuschalten, dass wäre der Hit ;)
Dies war seither nicht möglich. Eventuell hilft hier der neue Header. Muss ich aber erst noch mal testen.
Ich habe den User Agent im Modul mal testweise durch den von Alex vorgeschlagenen ersetzt und siehe da, ich konnte den manuellen cookie löschen und der Login mit den hinterlegten Anmeldeinformationen hat dann bei mir das erste mal funktioniert ;D
Habe es ins aktuelle Modul mit eingebaut. Download wie immer auf Seite .
# 2018-01-28, v0.0.17
#
# v0.0.17
# - FEATURE: refresh ECHO devices (Attribut autocreate_refresh)
# define icon to echo
# - CHANGE: Header
#
-
guten morgen,
leider kann ich das nicht bestätigen, der Login ist bei mir nachwievor nicht möglich.
2018.01.29 05:38:21 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = '<html>
<head><title>400 Bad Request</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>400 Bad Request</h1></center>
<hr><center>Server</center>
</body>
</html>
';
2018.01.29 05:38:33 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.29 05:38:39 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.29 05:38:40 2: Echoechodevice: Invalid cookie
2018.01.29 05:38:50 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.29 05:38:54 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
gruss Byte09
-
Bei mir geht es mit der neuen version
-
Bei mir geht es mit der neuen version
hab jetzt nochmal alles probiert, device gelöscht, attribute gelöscht etc. pp . es bleibt bei : geht nicht
2018.01.29 09:26:51 5: Cookie: session-id=262-XXXX-8819425; session-id-time=2147934410l; ubid-acbde=257-XXXX-5749029; session-token="liAJnyXXXXXXXXXtYcOiXNrgjUjU70mjZ0Vo+d8omhqxmQ3C+bSaqSHNH+vUabD4CDZG8nqx15rMt3lVwXaBTElQI/ws3G0d+QCPoFpkAGACqm4l7Knlr6tVBEQdwuOBdNUK/c9QlKQ=="; ubid-acbde=257-XXXXXX-5749029; Domain=.amazon.de; Expires=Sun, 24-Jan-2038 08:26:51 GMT;
2018.01.29 09:26:51 4: Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1517214411
2018.01.29 09:26:51 4: Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.01.29 09:26:52 5: [Echoechodevice] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.29 09:26:52 1: Echoechodevice: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
keine Ahnung warum es nicht läuft.
Gruss Byte09
-
Bei mir der selbe Fehler seit gestern morgen (28.01.) um 5 Uhr morgens. Hat Amazon was geändert? Error 400?
2018.01.28 05:01:51 1: ECHO_G090LD0964832CDZ: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = '<html>
<head><title>400 Bad Request</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>400 Bad Request</h1></center>
<hr><center>Server</center>
</body>
</html>
';
-
Bei mir der selbe Fehler seit gestern morgen (28.01.) um 5 Uhr morgens. Hat Amazon was geändert? Error 400?
2018.01.28 05:01:51 1: ECHO_G090LD0964832CDZ: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<html>\r\n<head><tit...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1231.
$VAR1 = '<html>
<head><title>400 Bad Request</title></head>
<body bgcolor="white">
<center><h1>400 Bad Request</h1></center>
<hr><center>Server</center>
</body>
</html>
';
kannst du bitte mal probieren, ob es bei dir mit der version von heute morgen ( 1. Beitrag ) geht . Ich wüsste gerne mal ob bei mir ggf. ein anderes problem dahintersteckt , da auch diese version bei mir nicht geht .
gruss Byte09
-
Es scheint jetzt wieder zu funktionieren. Ich musste allerdings mein Device umbenennen (also quasi neu anlegen).
Mit dem bereits vorhandenen ging es nicht, trotz neuer Angabe von Login und Passwort (und "set login"). Immer "Auth failure".
Auszug aus der Log:
2018.01.29 12:02:40 1: EchoWZ: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.29 12:02:51 2: [echodevice_ParseAuth] EchoWZ: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.29 12:02:53 2: [echodevice_ParseAuth] EchoWZ: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.29 12:02:55 2: [echodevice_ParseAuth] EchoWZ: connection error read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.29 12:03:02 2: [echodevice_ParseAuth] EchoWZ: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.29 12:03:04 2: [echodevice_ParseAuth] EchoWZ: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.29 12:03:06 1: EchoWZ: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
-
Hatte ja geschrieben das es bei mir kurze Zeit später wieder ging. Abends dann, mit stoppen eines Timers über das Modul, wieder Probleme über mehrere Stunden. Mit dem einspielen der neuen Version um 23:30h gestern abend läuft wieder alles ohne Ausfälle, bis jetzt.
Ein neues anlegen, umbenennen oder set login war nicht nötig. Das Account-Device loggt sich sich bei mir Benutzername und Passwort ein. (keine Cookie-Angabe).
-
Hallo,
seit gestern Abend bekomme ich immer ERROR wenn ich versuche neu einzuloggen, geht das anderen auch so ? Hat jemand eine Idee, warum das nicht mehr läuft ?
2018-01-29_10:59:55 Echos unauthorized
2018-01-29_10:59:55 Echos unauthorized
2018-01-29_10:59:55 Echos unauthorized
2018-01-29_10:59:55 Echos unauthorized
2018-01-29_11:00:06 Echos disconnected
2018-01-29_11:00:11 Echos login
2018-01-29_11:00:19 Echos error
2018-01-29_11:00:19 Echos error
2018-01-29_11:01:24 Echos login
2018-01-29_11:01:26 Echos error
2018-01-29_11:01:55 Echos login
2018-01-29_11:01:57 Echos error
2018-01-29_13:18:08 Echos login
2018-01-29_13:18:09 Echos error
im FHEM-LOG finde ich Zeilen wie
2018.01.29 10:59:55 2: Echos: Invalid cookie
aber in der neuen Version sollte doch automatisch eingeloggt werden oder ? Hat ja auch Wochenlang funktioniert...
-
aber in der neuen Version sollte doch automatisch eingeloggt werden oder ? Hat ja auch Wochenlang funktioniert...
Du hast die neue Version von gestern genommen?
Hast du das geforderte FHEM Update gemacht?
-
ähm, beides nicht (schäm, habs nicht gesehen), ich versuche heute abend mein Glück, wenn ich wieder zuhause bin... Danke für den Hinweis !
-
Hatte seit heute Morgen auch den error Status.
Die neue Version hat bei mir geholfen.
Danke dafür. :)
-
@michael.winkler
Spiele mit dem Gedanken mir vlt. einen Spot zuzulegen. Kannst du schon was zu dem Thema 'Kamera De.-/Aktivierung' sagen, ob das mit dem Modul in Zukunft möglich sein wird ?
Gruß
Thomas
-
@michael.winkler
Spiele mit dem Gedanken mir vlt. einen Spot zuzulegen. Kannst du schon was zu dem Thema 'Kamera De.-/Aktivierung' sagen, ob das mit dem Modul in Zukunft möglich sein wird ?
Gruß
Thomas
Das kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich keinen Sport habe. Beim Echo Show kann man die Kamera nur über Sprachbefehle aktivieren/deaktivieren. Über die Alexa WebApp habe ich keine Einstellung dazu gefunden.
-
Über das Einstellungsmenü des Spot soll's auch gehen, gerade gelesen (http://www.itplatz.net/so-deaktivieren-sie-die-kamera-am-echo-spot/). Aber über die App ???
-
Habe es ins aktuelle Modul mit eingebaut. Download wie immer auf Seite .
der Vollständigkeit halber: v17 scheint bei mir auch wieder ohne Cookie zu funktionieren
-
...bei mir auch, Heute morgen ging auch das Setzen von Erinnerungen wieder. Nur meine Gruppe "Überall" gibt COOKIE ERROR.
Ansonsten TOP JOB !
Nachtrag: meine Überall-Gruppe wurde nach Autocreate neu angelegt und läuft auch !
-
kann bitte nochmal die 0.14 bereitgestellt werden? ab 0.15 stürzt mein test fhem server regelmäßig ab. ja, update wurde durchgeführt. 0.05 lief die ganze zeit problemlos und ich wollte doch mal ein paar features hinzufügen.
-
0.17 läuft bei mir ohne Probleme.
wofür ist das refresh_autocreate und wie benutzt man das ?
-
kann bitte nochmal die 0.14 bereitgestellt werden? ab 0.15 stürzt mein test fhem server regelmäßig ab. ja, update wurde durchgeführt. 0.05 lief die ganze zeit problemlos und ich wollte doch mal ein paar features hinzufügen.
Steht denn etwas im log?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
naja, ich hab jetzt mal die 0.17 eingespielt. in 2 tagen werd ich das spätestens sehen. im log waren noch andere Fehlermeldungen von einer test milight bridge. vielleicht lag es ja auch daran. test server ist jetzt blank. nur noch echodevice aktiv. wir werden sehen. aber kann die 0.14 trotzdem nochmal zum download angefügt werden? Meinen Hauptserver wollte ich eher nicht updaten.
-
Hallo zusammen
Bei mir geht es wieder nicht! Alles geloescht, update gemacht, fhem Neustart, echodevice neu angelegt -> Fehler
Device geloescht und unter neuem Namen nach Neustart angelegt -> Fehler
2018.01.31 21:50:15 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 8L6LWDxprI_T-CGtWTMqfpeRE8Nb_pcjfEJlAZSynmrpJty4YfM6bQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.01.31 21:50:24 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 21:50:25 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:26 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:26 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:28 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:29 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:38 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 21:50:49 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 21:50:52 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error connect to https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 21:50:54 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
Sieht aus wie das altbekannte Spiel!
Gruss Christoph
-
Hallo zusammen
Bei mir geht es wieder nicht! Alles geloescht, update gemacht, fhem Neustart, echodevice neu angelegt -> Fehler
Device geloescht und unter neuem Namen nach Neustart angelegt -> Fehler
2018.01.31 21:50:15 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 8L6LWDxprI_T-CGtWTMqfpeRE8Nb_pcjfEJlAZSynmrpJty4YfM6bQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.01.31 21:50:24 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 21:50:25 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:26 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:26 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:28 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:29 2: Echo: Invalid cookie
2018.01.31 21:50:38 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 21:50:49 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 21:50:52 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error connect to https://www.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 21:50:54 2: [echodevice_ParseAuth] Echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
Sieht aus wie das altbekannte Spiel!
Gruss Christoph
hast du mal ein "set login" versucht?
-
Hallo,
bis Version 0.0.17 war es so dass jeder Reboot und jedes "shutdown restart" ein neues Cookie erstellt hat. Ab dieser Version wird das aktuell verwendete Cookie in dem Account Device als Reading festgehalten. Dadurch habe ich jetzt die Möglichkeit direkt nach einem Reboot das alte COOKIE wieder zu verwenden.
Ein neues COOKIE könnt Ihr über über ein "set login" erzeugen. Bitte nur ausführen wenn das Account Device ein Problem mit dem alten Cookie hat.
Download der neuen Version, wie immer, auf Seite 1.
Gruß
Michael
# 2018-01-31, v0.0.18
#
# v0.0.18
# - FEATURE: autocreate Standard Raum "Amazon"
# - CHANGE: COOKIE wird nicht mehr erneuert!
#
-
Hallo Michael
So schnell kann man ja gar nicht sein.
Ja ein Set login hatte ich versucht, bringt aber nichts!
Hole jetzt die 0.18 und werde berichten.
Gruss Christoph
-
Hallo Michael
So schnell kann man ja gar nicht sein.
Ja ein Set login hatte ich versucht, bringt aber nichts!
Hole jetzt die 0.18 und werde berichten.
Gruss Christoph
Hmm, mir ist gerade eingefallen dass es bei Dir doch noch nie mit dem COOKIE funktioniert hat. Musstest Du nicht seither eines erzeugen und in das Attribut schreiben?
-
Hallo Michael
Ja das ist richtig. Also die 0.18 ist mal interessant. Da sind zwei neue Readings: COOKIE und COOKIE_TYPE.
Leider funktioniert das auch nicht, wobei das set login zwar die beiden neuen readings erneuert, aber das state reading irgendwie nur durch einen refresh!
2018.01.31 23:10:45 2: Echos: Invalid cookie
2018.01.31 23:11:03 2: [echodevice_ParseAuth] Echos: connection error read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 23:11:05 2: [echodevice_ParseAuth] Echos: connection error read from https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 23:11:09 2: [echodevice_ParseAuth] Echos: connection error connect to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.01.31 23:11:10 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 23:11:10 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 23:11:10 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 23:11:11 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 23:11:17 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.01.31 23:11:17 1: Echos: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1240.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Wenn Du das COOKIE brauchst, dann kann ich Dir das gerne schicken!
BTW. das Icon habe ich auch nicht.
Gruss Christoph
-
Lieber so
Wenn ich ein set login mache, dann wird das reading state nicht veraendert. Erst ein shutdown restart bringt da was!
Sprich Uhrzeit bleibt gleich, so als ob irgendwelcher Code nicht durchlaufen wird!?
Gruss Christoph
-
Lieber so
Wenn ich ein set login mache, dann wird das reading state nicht veraendert. Erst ein shutdown restart bringt da was!
Sprich Uhrzeit bleibt gleich, so als ob irgendwelcher Code nicht durchlaufen wird!?
Gruss Christoph
Icon habe ich jetzt auf Seite 1 zum Download bereitgestellt.
Hast Du dein Cookie im Attribut mal erneuert? Ich denke dass das abgelaufen ist.
-
Hallo
Nein, das habe ich natuerlich nicht gemacht, da ich ja dachte, dass es jetzt so funktioniert. Der Grund warum ich das vorhin noch gemacht habe, war der, dass das COOKIE abgelaufen war.
Das mache ich dann aber heute nicht mehr, so wichtig ist mir das nicht. Wollte nur zur Stabilitaet beitragen.
Morgen abend geht es dann weiter!
Gute Nacht
Christoph
-
Hallo
Nein, das habe ich natuerlich nicht gemacht, da ich ja dachte, dass es jetzt so funktioniert. Der Grund warum ich das vorhin noch gemacht habe, war der, dass das COOKIE abgelaufen war.
Das mache ich dann aber heute nicht mehr, so wichtig ist mir das nicht. Wollte nur zur Stabilitaet beitragen.
Morgen abend geht es dann weiter!
Gute Nacht
Christoph
Auf was für einer Hardware/Software betriebst Du deinen FHEM System?
-
Auf einem thinclient mit stretch light!
Bei einem Neustart wird immer ein neues COOKIE erzeugt!?
Das Icon ist da, und sieht gut aus!
Bye
-
Auf einem thinclient mit stretch light!
Bei einem Neustart wird immer ein neues COOKIE erzeugt!?
Das Icon ist da, und sieht gut aus!
Bye
Wenn Du das COOKIE in den Attributen gesetzt hast dann nicht. Jeder der Das COOKIE seither nicht in den Attributen gesetzt hatte, hat nach jedem neustart ein neues generiert.
-
Hallo Michael
Das heisst jetzt fuer mich, ich darf mir ein COOKIE auf einem Rechner den ich nie benutze generieren, und das dann als Attribut deklarieren, ud habe dann Ruhe? Wie sieht das nach einem Update o.ae. aus?
Gruss Christoph
-
Hallo Michael
Das heisst jetzt fuer mich, ich darf mir ein COOKIE auf einem Rechner den ich nie benutze generieren, und das dann als Attribut deklarieren, ud habe dann Ruhe? Wie sieht das nach einem Update o.ae. aus?
Gruss Christoph
Ja leider. Aus irgendeinem Grund stuft Amazon deine Anfragen von dem FHEM Server so ein dass du zusätzlich den CAPTCHA eingeben muss, was natürlich per Skript nicht geht. Nach einem FHEM Update sollte das COOKIE immer noch gültig sein.
Wann das COOKIE allerdings abläuft kann ich Dir nicht sagen. Wichtig ist halt, dass du an dem Rechner, an welchem du das COOKIE erzeugts, dich nicht von der Alexa App abmeldest. Eine Abmeldung würde das COOKIE wieder zerstören.
-
Hallo Michael
Ich habe gestern gesehen, dass die COOKIES 20 Jahre gueltig sind. Das sollte knapp reichen.
Gruss Christoph
-
Wenn es der gleiche Cookie wie bei der alten Modulvariante amazonecho.pm ist, wird er trotzdem immer wieder mal nach 1-2-3-4... Tagen ungültig...
War zumindest bei mir (und anderen) so...
Was es mal im alten Thread gab ist ein Script welches den Cookie erzeugt und ablegt.
Hatte damals schon überlegt das Script bei CookieError aufzurufen und dann den Cookie wieder irgendwie setzen zu lassen...
Aber dann kam ja die Version mit der Anmeldung... :)
Gruß, Joachim
-
@pc1246:
Die Session ist deutlich kürzer gültig...
Was passiert, wenn du im Browser alle Amazon Cookies löschst, Javascript deaktivierst und dich dann per https://alexa.amazon.com anmeldest (Achtung erster Login Screen einfach leer mit "Login" bestätigen)?
Ich hatte dort schonmal ein Captcha beantworten müssen, bevor es danach wieder ohne Captcha ging.
Außerdem habe ich ein Shell Script, was die Alexa Automatisierung inkl. Anmeldung übernimmt: http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (probiere ggfs. mal die Plain-Variante).
Alex
-
@pc1246:
Die Session ist deutlich kürzer gültig...
Was passiert, wenn du im Browser alle Amazon Cookies löschst, Javascript deaktivierst und dich dann per https://alexa.amazon.com anmeldest (Achtung erster Login Screen einfach leer mit "Login" bestätigen)?
Ich hatte dort schonmal ein Captcha beantworten müssen, bevor es danach wieder ohne Captcha ging.
Außerdem habe ich ein Shell Script, was die Alexa Automatisierung inkl. Anmeldung übernimmt: http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (probiere ggfs. mal die Plain-Variante).
Alex
Das Automatisierungskript ist doch im Modul auch vorhanden. Ich denke das bei Ihm das Captcha zuschlägt. Mir ist aktuell aber keine Möglichkeit bekannt dies über einen reinen Shell Rechner zu bestätigen. Eventuell würde hier eine Debina KDE oder Ähnlich hier weiterhelfen.
-
Moin
Mal eben am Rechner meiner Frau probiert. Ich muss dann angeben, ob ich eine mail oder eine SMS mit einem Code erhalten moechte. Nach der Auswahl erhalte ich ein neues Fenster wo ich den Code eingeben kann, und dann werde ich eingelogt!
Gruss Christoph
-
Hallo,
in meiner Installation fehlen jetzt mit V18 wieder die Textmessages, vorher gab es sie nach dem Header-Problem wieder (V17?).
Im Account-Device
- fehlt bei "get" der Punkt "conversations". Es gibt nur noch die übrigen vier (devices, settings, tracks und tunein)
- fehlt bei "set" der Punkt "textmessage"
Diverse Neustarts von FHEM mit und ohne Raspi brachten keine Änderung.
Ansonsten ist alles in Ordnung: Cookie-Reading ist aktuell, Account-Device ist connected, Echo-Devices sind connected, Die Echos lasen sich ansprechen und steuern,... alles gut.
Danke für jede Hilfe!
Achim
-
Hallo,
in meiner Installation fehlen jetzt mit V18 wieder die Textmessages, vorher gab es sie nach dem Header-Problem wieder (V17?).
Im Account-Device
- fehlt bei "get" der Punkt "conversations". Es gibt nur noch die übrigen vier (devices, settings, tracks und tunein)
- fehlt bei "set" der Punkt "textmessage"
Diverse Neustarts von FHEM mit und ohne Raspi brachten keine Änderung.
Ansonsten ist alles in Ordnung: Cookie-Reading ist aktuell, Account-Device ist connected, Echo-Devices sind connected, Die Echos lasen sich ansprechen und steuern,... alles gut.
Danke für jede Hilfe!
Achim
Danke für den Hinweis. Neue Version wie immer auf Seite 1
##############################################
#
# 2018-02-02, v0.0.19
#
# v0.0.19
# - BUGFIX: Fehlt bei "get" der Punkt "conversations"
# Fehlt bei "set" der Punkt "textmessage"
#
-
Hi Michael,
ich hätte da auch noch was:
a) Das Modul ist mega geil, und funktioniert echt gut! Weiter so!!! :D
b) kleine Anforderung: Wenn man die Alexa App auf dem Mobilen Endgerät hat (This Device, Typ ist "VOX") kann man z.b. Nachrichten darüber empfangen. Wär es schwierig umzusetzen, die "App" auch als Gerät über dein Modul anzusteuern? Angezeigt wird es mir wenn ich auf devices gehe :)
Viele Grüße Alex
-
Hi Michael,
ich hätte da auch noch was:
a) Das Modul ist mega geil, und funktioniert echt gut! Weiter so!!! :D
b) kleine Anforderung: Wenn man die Alexa App auf dem Mobilen Endgerät hat (This Device, Typ ist "VOX") kann man z.b. Nachrichten darüber empfangen. Wär es schwierig umzusetzen, die "App" auch als Gerät über dein Modul anzusteuern? Angezeigt wird es mir wenn ich auf devices gehe :)
Viele Grüße Alex
Kann ich mir mal anschauen, glaube aber nicht dass es funktioniert.
-
Hallo und danke für die tolle Arbeit!
Ich möchte meinen echo dot abends um 20 Uhr leise schalten und morgens um 7 Uhr dann wieder lauter. Dazu habe ich in 99_myUtils.pm folgendes definiert:
#Alexa leise/laut schalten
sub alexaLautstaerke($$) {
my ($vol, $alarm) = @_;
Log 1, "Setze Alexa-Lautstärke auf $vol";
fhem "set ECHO_xxxxxxxxxxx volume $vol";
Log 1, "Setze Alexa-Alarm-Lautstärke auf $alarm";
fhem "set ECHO_xxxxxxxxxxx volume_alarm $alarm";
}
Wenn ich dies nun testweise mittels Dummy aufrufe, erhalte ich im log:
2018.02.03 13:57:26 1: Setze Alexa-Lautstärke auf 40
2018.02.03 13:57:26 1: Setze Alexa-Alarm-Lautstärke auf 40
2018.02.03 13:57:27 2: ECHO_xxxxxxxxxxx: Unknown Operation
D.h. der Alarm lässt sich nicht setzen. Was mache ich falsch?
Hier die Definition meines Dummy, den ich zum Testen des subs nutze:
defmod TestDummy_Notify notify TestDummy:.* {\
alexaLautstaerke(40, 40);;\
}
defmod TestDummy dummy
attr TestDummy setList on off
Grüße
smo
-
Nachdem der Echo einige Zeit nichts abgespielt hat, kann man die Lautstärke nicht mehr setzen.
Könnte in deinem Fall so sein.
-
Hallo, nutz einer von euch schon das Wecker Reading?
Würde es gerne nutzen, um vor dem Wecker schonmal die Heizung, Kaffemaschine, Licht etc. einzuschalten.
Hat sich da jemand schon etwas gebastelt, was man an inspiration nehmen kann?
Gruß Christian
-
Hallo, nutz einer von euch schon das Wecker Reading?
Würde es gerne nutzen, um vor dem Wecker schonmal die Heizung, Kaffemaschine, Licht etc. einzuschalten.
Hat sich da jemand schon etwas gebastelt, was man an inspiration nehmen kann?
Gruß Christian
Du könntest in die Commandref von Doif schauen,dort ist so etwas in der Art hinterlegt.
Grüße
-
Ja danke für den Tip.
Aber warum ist das reading so komisch 19:00:00.000
müsste es nicht so 19:00:00
aussehen?
Oder hat das einen Sinn der sich mir jetzt verbirgt?
Gruß Christian
-
Hey, super gutes Modul. Danke dafür.
Meinst du man könnte auch den sleep timer so setzen?
Gruß
Gesendet von meinem Lenovo P2a42 mit Tapatalk
-
Ja danke für den Tip.
Aber warum ist das reading so komisch 19:00:00.000
müsste es nicht so 19:00:00
aussehen?
Oder hat das einen Sinn der sich mir jetzt verbirgt?
Gruß Christian
Die Zeit wird so von Amazon geliefert.
-
Hey, super gutes Modul. Danke dafür.
Meinst du man könnte auch den sleep timer so setzen?
Gruß
Gesendet von meinem Lenovo P2a42 mit Tapatalk
Welchen Sleep Timer meinst Du? Aktuell kannst Du Erinnerungen, Wecker und Timer setzen.
-
ach - du kannst dem Echo ja sowas sagen "stoppe Wiedergabe in 30 min" oder "stelle den Sleeptimer auf 30 min". Der stoppt dann die aktuelle Wiedergabe nach 30 min.
Das kann man aber natürlich auch einfach in FHEM selber lösen nehme ich an..^^
Gruß
-
ach - du kannst dem Echo ja sowas sagen "stoppe Wiedergabe in 30 min" oder "stelle den Sleeptimer auf 30 min". Der stoppt dann die aktuelle Wiedergabe nach 30 min.
Das kann man aber natürlich auch einfach in FHEM selber lösen nehme ich an..^^
Gruß
Alles was du nicht über die Web Alex App machen kannst, kann das Modul auch nicht.
-
...aber du kannst sowas natürlich mit Andres Alexa-FHEM-Modul in Kombination mit einer eigenen Funktion und dem Echo-Modul realisieren, in dem die Funktion dann einen FHEM-Timer erstellt, der dann wiederum den Echo auf z.B. Pause stellt.
-
...aber du kannst sowas natürlich mit Andres Alexa-FHEM-Modul in Kombination mit einer eigenen Funktion und dem Echo-Modul realisieren, in dem die Funktion dann einen FHEM-Timer erstellt, der dann wiederum den Echo auf z.B. Pause stellt.
Genau das ist mir dann auch eingefallen ;-)
-
Hallo,
hier mal meine Darstellung der fortlaufenden Restzeit (Countdown) eines Timers im FTUI, die ja dank des Moduls erst ermöglicht wird.
Bei der Umsetzung ist mir klar das es jede Sekunde ein Event gibt, da ich es aber auch nicht besser weiß und nichts besseres gefunden habe, reicht mir die Lösung alle mal. I.d.R stell ich auch Minuten und keine Stundentimer.
Lösungen die ohne Event aus kommen oder vlt. Verbesserungen schlag ich nicht aus ;)
defmod doif_echo_timer DOIF ([EG_Echo_Kueche:timer_remainingtime] > 0) (attr at_counter_echo_timer disable 0) DOELSEIF ([EG_Echo_Wohnzimmer:timer_remainingtime] > 0) (attr at_counter_echo_timer disable 0)
attr doif_echo_timer do always
attr doif_echo_timer room Eieruhr
defmod at_counter_echo_timer at +*00:00:01 {if(ReadingsVal("EG_Echo_Kueche",'timer_remainingtime',0)>0
{fhem("setreading EG_Echo_Kueche timer_remainingtime ".(ReadingsVal("EG_Echo_Kueche",'timer_remainingtime',0)-1))}
elsif(ReadingsVal("EG_Echo_Wohnzimmer",'timer_remainingtime',0)>0)
{fhem("setreading EG_Echo_Wohnzimmer timer_remainingtime ".(ReadingsVal("EG_Echo_Wohnzimmer",'timer_remainingtime',0)-1))}
else {fhem("attr at_counter_echo_timer disable 1")}}
attr at_counter_echo_timer disable 1
attr at_counter_echo_timer room Eieruhr
Wer das 2. Device nicht braucht löscht den DOELSEIF und elsif-Zweig einfach raus.
<header>Eieruhr</header>
<div class="vbox items-center">
<div data-type="switch"
data-device="EG_Echo_Wohnzimmer"
data-get="timer_remainingtime"
data-states='["0","1"]'
data-colors='["#808080","black"]'
data-background-colors='["#3D4C66","cornflowerblue"]'
data-icons='["fa-hourglass-o","fa-hourglass-o fa-spin"]'
data-fhem-cmd='set EG_Echo_Wohnzimmer notifications_delete {(sprintf("fw@". ReadingsVal("EG_Echo_Wohnzimmer","timer_id",0)))}'
class="bigger">
</div>
<div data-type="label"
data-device="EG_Echo_Wohnzimmer"
data-get="timer_remainingtime"
data-substitution="toDate().hhmmss()">
</div>
</div>
Gruß
Thomas
edit:
-Switch um set notifications_delete Timer_...@... erweitert
-
Hallo Michael,
habe gestern dein Modul erstmalig ausprobiert und zunächst nur die Geräte eingebunden.
Hat alles sehr gut und auf Anhieb geklappt. Wollte am WE mich damit intensiver beschäftigen.
Soweit vielen für Dein Engagement.
Nun zu meinen Problem:
Über Nacht schalte ich traditionell das WLAN aus und somit geht auch Alexa schlafen...
Heute morgen dann die Überraschung - mein FHEM-Server war schwer beschäftigt und Die Heizung kalt.
20 MB Logfile zeigten eine unendliche Reihe von Verbindungsversuchen:
2018.02.09 01:00:42 2: [echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
2018.02.09 01:00:43 2: [echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
usw.
Ich denke ein Verbindungsversuch bei Befehlsabgabe an das ECHO-Device würde ausreichen - ggf. ähnlich wie bei anderen Geräten ein selbst wählbarer Zyklus...
Soweit so gut
Liebe Grüße
Carsten
-
Hallo Michael,
habe gestern dein Modul erstmalig ausprobiert und zunächst nur die Geräte eingebunden.
Hat alles sehr gut und auf Anhieb geklappt. Wollte am WE mich damit intensiver beschäftigen.
Soweit vielen für Dein Engagement.
Nun zu meinen Problem:
Über Nacht schalte ich traditionell das WLAN aus und somit geht auch Alexa schlafen...
Heute morgen dann die Überraschung - mein FHEM-Server war schwer beschäftigt und Die Heizung kalt.
20 MB Logfile zeigten eine unendliche Reihe von Verbindungsversuchen:
2018.02.09 01:00:42 2: [echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
2018.02.09 01:00:43 2: [echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
usw.
Ich denke ein Verbindungsversuch bei Befehlsabgabe an das ECHO-Device würde ausreichen - ggf. ähnlich wie bei anderen Geräten ein selbst wählbarer Zyklus...
Soweit so gut
Liebe Grüße
Carsten
Bedeutet WLAN aus, dass dein FHEM Server dann auch keine Internetverbindung hat?
-
Hall Michael,
der FHEM-Server ist via LAN verbunden und ständig online ...
Übrigens ein Abschalten des Echo-Devices (Stecker aus der Dose) hat den selbigen Effekt.
LG
Carsten
-
Hall Michael,
der FHEM-Server ist via LAN verbunden und ständig online ...
Übrigens ein Abschalten des Echo-Devices (Stecker aus der Dose) hat den selbigen Effekt.
LG
Carsten
hmm ok, interessant. Muss ich mir anschauen, kann mir aktuell nicht vorstellen warum das so sein soll. Es findet ja keine direkte Kommunikation mit dem ECHO statt.
-
Hi,
vielen Dank für das tolle Modul! Habe ich heute ausprobiert und nun gibt es bei mir eine Titelanzeige auf der LametricTime, sobald über Alexa Radio abgespielt wird, eine Countdown-Anzeige ist in Arbeit.
Weiter so!
LG Sille
-
der FHEM-Server ist via LAN verbunden und ständig online ...
Übrigens ein Abschalten des Echo-Devices (Stecker aus der Dose) hat den selbigen Effekt.
Hallo,
ich schalte meinen EchoDot jeden Abend um 23:15 Uhr per schaltbarer Steckdose aus und morgens um 06:15 Uhr wieder an. Der Effekt mit den zahlreichen fehlgeschlagenen Verbindungs-Versuchen tritt bei mir aber nicht auf. Allerdings mit Modul-Version 0.17.
Gruss
smo
-
Hallo smo,
danke für den Hinweis.
Habe gerade einen Test-FHEM-Server aufgesetzt (Standard FHEM ohne SchickSchnack).
Werde heute Nacht das Verhalten abwarten.
Ich habe Version 2018-02-02, v0.0.19 eingespielt.
Gruß
Carsten
-
So wieder zurück:
Habe seit 16:00 Uhr echodevice aktiv laufen mit 3 Echos und ständig Funkverkehr in Richtung layla.amazon.com.
anbei ein Bild von der Pi-Hole Console ... (2615 Aufrufe in den letzten 3 Stunden)
D.h. geht Sekunde ein Aufruf!?
Gruß
Carsten
-
Wow, bei mir ist es sehr extrem:
Nach 24 Std fast 20.000 Anfragen an https://layla.amazon.de/api/
-
Wow, bei mir ist es sehr extrem:
Nach 24 Std fast 20.000 Anfragen an https://layla.amazon.de/api/
Muss ich mir mal anschauen, kann mir aktuell nicht vorstellen woran das liegen sollte. Weiß nur nicht ob ich vor Montag da dran arbeiten kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Guten Morgen,
habe gestern bzgl. der Fehlermeldung
[echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
einiges ausprobiert.
Dazu Test-System aufgesetzt und 3 Echos inkludiert.
- Echos stufen weise vom Stromnetz genommen -> keine Fehlermeldung
- Echos stufen weise vom WLAN getrennt -> keine Fehlermeldung
- Den Testserver vom LAN getrennt -> myAlexa: connection error
- layla.amazon.de auf Blacklist in Firewall -> myAlexa: connection error
Also d.h. erreicht das echodevice-Modul aus irgendeinen Grund den Amazon-Server nicht,
erfolgen sofort die Fehlermeldungen im Log und zwar jede Sekunde.
Übrigens von 16:00 bis 7:30 Uhr 13.640 Verbindungsversuche nach "layla.amazon.de"...
Gruß
Carsten
-
Guten Morgen,
habe gestern bzgl. der Fehlermeldung
[echodevice_ParseAuth] myAlexa: connection error layla.amazon.de: Connection refused
einiges ausprobiert.
Dazu Test-System aufgesetzt und 3 Echos inkludiert.
- Echos stufen weise vom Stromnetz genommen -> keine Fehlermeldung
- Echos stufen weise vom WLAN getrennt -> keine Fehlermeldung
- Den Testserver vom LAN getrennt -> myAlexa: connection error
- layla.amazon.de auf Blacklist in Firewall -> myAlexa: connection error
Also d.h. erreicht das echodevice-Modul aus irgendeinen Grund den Amazon-Server nicht,
erfolgen sofort die Fehlermeldungen im Log und zwar jede Sekunde.
Übrigens von 16:00 bis 7:30 Uhr 13.640 Verbindungsversuche nach "layla.amazon.de"...
Gruß
Carsten
Auf Seite 1 gibt es ein aktualisiertes Modul.
##############################################
#
# 2018-02-10, v0.0.20
#
# v0.0.20
# - CHANGE: Cookie erstellen auf nonBlocking
# Cookie erstellen Timeout 10 sekunden
# - BUGFIX: div.
#
Der Loginprozess des Modules war noch komplett Original von Markus M. Dieser Prozess wurde bis jetzt immer blockierend ausgeführt! Ab der Version 20 ist der jetzt nicht mehr blockierend.
Bezüglich der vielen Einträge:
Das Amazon Hauptgerät frägt alle 60 Sekunden Amazon nach geänderten Werten hab. Hierfür muss ich 10 unterschiedliche Webpages abfragen. Zusätzlich frägt jedes ECHO alle 60 Sekunden seinen eigenen Status ab. Hier muss ich 2 Webpages abfragen.
Wem das zuviel ist, kann an jedem Device das Attribut "intervallsettings" auf einen eigenen Wert einstellen.
Anbei noch mal der Link zur Dokumentation:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
-
Hi,
eben mal das Update eingespielt und neu gestartet.
Mein Log läuft voll mit
2018.02.11 12:38:46 1: echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1485.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
State wechselt ständig zwischen Disconnected und error.
Muss man noch etwas konfigurieren?
Viele Grüße
Christian
-
Hi,
eben mal das Update eingespielt und neu gestartet.
Mein Log läuft voll mit
2018.02.11 12:38:46 1: echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1485.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
State wechselt ständig zwischen Disconnected und error.
Muss man noch etwas konfigurieren?
Viele Grüße
Christian
Eventuell mal ein reboot ausführen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Schon ohne Erfolg gemacht...
-
Schon ohne Erfolg gemacht...
Hast du mal am Amazon Device ein set login versucht?
kannst Du mir mal ein list vom Amazon Device per PM schicken?
-
Hab das selbe seit vorhin.
Auch beim versuch neu einzuloggen:
Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
-
Hab das selbe seit vorhin.
Auch beim versuch neu einzuloggen:
Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Ich habe jetzt erstmal wieder die 19er Version auf Seite 1 verlinkt. Aktuell habe ich dasselbe Problem. Kann aber noch nicht genau sagen woran es liegt. Selbst das Einspielen der 19er Version bei mir behebt das Problem.
Das Einzige was aktuell bei mir hilft, ist das manuelle setzen eines Cookies.
-
Hab das Gefühl das hier irgendwas grad "kaputt" ist bei Amazon
2018.02.11 17:25:00 2: [echodevice_ParseAuth] Alexa: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
-
Hab das Gefühl das hier irgendwas grad "kaputt" ist bei Amazon
2018.02.11 17:25:00 2: [echodevice_ParseAuth] Alexa: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
So, auf Seite 1 gibt es jetzt die Version 21.
##############################################
#
# 2018-02-11, v0.0.21
#
# v0.0.21
# - CHANGE: Header
Wie sich bei meinen Tests herausgestellt hat, lief auch die alte Version 19 bei mir nicht mehr. Wie es sich herausgestellt hat, musste der Header wieder angepasst werden. Daher bitte die neue Version einspielen.
So lange Euer COOKIE noch gültig ist, könnt Ihr eine ältere Version immer noch einsetzen.
Gruß
Michael
-
Läuft wieder, vielen Dank für deine Mühe und Support!! :)
-
Hi,
bei mir läuft auch das neue Modul nicht:
2018.02.11 19:40:50 1: echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Vn1uU757pl-ZbF01O8bjn8gyNgxAP-ZV2rqKxvY4kRIoVObd-sMU5Q==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
VG
Christian
-
Hi,
bei mir läuft auch das neue Modul nicht:
2018.02.11 19:40:50 1: echo: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Vn1uU757pl-ZbF01O8bjn8gyNgxAP-ZV2rqKxvY4kRIoVObd-sMU5Q==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
VG
Christian
Hast du auch einen shutdown restart durchgeführt?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nur der Vollständigkeit halber Bei mir alles wieder grün, auch ohne shutdown restart (habe die alte Version nicht gecheckt, Dateidatum war vom 29.01.)
-
ja, klar. Auch ein Set login ebenfalls. Alles ohne Erfolg.
-
ja, klar. Auch ein Set login ebenfalls. Alles ohne Erfolg.
Habe auf Seite 1 das Modul noch mal aktualisiert.
##############################################
#
# 2018-02-11, v0.0.22
#
# v0.0.22
# - FEATURE: Attribut browser_useragent https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
#
Über das Attribut "browser_useragent" kannst du den UserAgent Eintrag ändern. In der Doku habe ich ein paar Werte. Eventuell hilft dir das weiter.
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Hallo Michael,
damit läuft es wieder! :-)
Danke!
Viele Grüße
Christian
-
Dass es Musikwecker gibt, hatte ich so nicht auf dem Radar.
Neues Modul kann, wie immer, auf Seite 1 heruntergeladen werden.
# 2018-01-20, v0.0.12
#
# v0.0.12
# - FEATURE: Support Musicalarm
#
Notification_delete bedeutet beim Wecker dann auch löschen, nicht deaktivieren, richtig?
Ich hätte gerne, dass der Wochentagswecker deaktiviert wird, wenn ich nicht zuhause bin
Wäre über einen DOIF ja ganz einfach.
-
Notification_delete bedeutet beim Wecker dann auch löschen, nicht deaktivieren, richtig?
Ich hätte gerne, dass der Wochentagswecker deaktiviert wird, wenn ich nicht zuhause bin
Wäre über einen DOIF ja ganz einfach.
ja, ein Notification_delete löscht den Eintrag. Nur deaktivieren geht aktuell noch nicht. Du kannst aber eine Erinnerung die auch Wöchentlicht ausgeführt wird anlegen
set echo reminder_repeat 20:15 2 Hallo aufwachen
-
bei mir gings nur über Cookie auslesen nach Update auf Version 0.0.22
Man war ich froh, als da nach 20 Minuten basteln wieder "connected" stand.
So sah mein log aus:
2018.02.12 08:00:26 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error gethostbyname layla.amazon.de failed
2018.02.12 08:00:26 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error gethostbyname layla.amazon.de failed
2018.02.12 08:00:26 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error gethostbyname layla.amazon.de failed
2018.02.12 08:00:40 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:43 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:45 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:47 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:51 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:53 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:55 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.12 08:00:58 2: [echodevice_ParseAuth] wz_echo: connection error read from https://www.amazon.de:443 timed out
2018.02.13 08:08:59 1: wz_echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = '';
2018.02.13 08:09:02 1: wz_echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1237.
$VAR1 = '';
-
Hallo!
Bei meiner Mam auf dem Fhem geht heute nichts mehr, bei mir zu Hause allerdings trotzdem noch.
2018.02.14 08:51:29 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:51:38 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:38 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:39 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:39 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:40 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:52:49 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:50 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:50 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:51 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:51 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:53 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:52 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: sBH-ddDDzWI2KxTI5mlPEorNyPhaGf6CrV_fK2laRim0uNaw5qHoAw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:54 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: lP0jWPt25uLwvrzsNPh3yMtokYZLjeyvY_aiRp4TIuWT_uYQBOutEA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:55 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:56 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:56 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: x0DM9akW_BaYmVk3Ui88CdXBe_7_Fy0NVlA6OqDFlqp9x6_5M-InrQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:57 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 6iHW8rPs-C8wTHEvXpxRyF3etZOH3_N9rvMySJn8wnbisZiWoBzYOw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:54:19 2: GutenMoergen: set EchoBadezimmer tunein s25166: Please define EchoBadezimmer first
2018.02.14 08:54:55 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:54:58 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:01 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:01 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:57 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:05 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:05 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:06 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:06 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Was könnte man da jetzt noch machen?
Mfg Steffen
-
Hallo!
Bei meiner Mam auf dem Fhem geht heute nichts mehr, bei mir zu Hause allerdings trotzdem noch.
Was könnte man da jetzt noch machen?
Mfg Steffen
Moin
Wie viele Andere (Ich auch) den Cookie auslesn und haendisch reinkopieren!
Siehe auch einen post vor Deinem!
Gruss Christoph
-
Hallo!
Bei meiner Mam auf dem Fhem geht heute nichts mehr, bei mir zu Hause allerdings trotzdem noch.
2018.02.14 08:51:29 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:51:38 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:38 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:39 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:39 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:51:40 2: EchoBridge: Invalid cookie
2018.02.14 08:52:49 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:50 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:50 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:51 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:51 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:52:53 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:52 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: sBH-ddDDzWI2KxTI5mlPEorNyPhaGf6CrV_fK2laRim0uNaw5qHoAw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:54 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: lP0jWPt25uLwvrzsNPh3yMtokYZLjeyvY_aiRp4TIuWT_uYQBOutEA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:55 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:56 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:53:56 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: x0DM9akW_BaYmVk3Ui88CdXBe_7_Fy0NVlA6OqDFlqp9x6_5M-InrQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:53:57 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 6iHW8rPs-C8wTHEvXpxRyF3etZOH3_N9rvMySJn8wnbisZiWoBzYOw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.14 08:54:19 2: GutenMoergen: set EchoBadezimmer tunein s25166: Please define EchoBadezimmer first
2018.02.14 08:54:55 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:54:58 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:01 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:01 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:55:57 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:00 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:05 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:05 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:06 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.14 08:56:06 1: EchoBridge: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Was könnte man da jetzt noch machen?
Mfg Steffen
Welche Version hast Du im Einsatz?
Schau Dir mal das Attribut "browser_useragent" an
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Hallo!
Ich habe die 2018-02-11, v0.0.22 und habe es jetzt mal mit jedem "browser_useragent" versucht aber immer noch kein Erfolg.
Mfg Steffen
-
Hallo!
Ich habe die 2018-02-11, v0.0.22 und habe es jetzt mal mit jedem "browser_useragent" versucht aber immer noch kein Erfolg.
Mfg Steffen
Versucht mal Euren FHEM Server komplett neuzustarten. Eventuell hilft auch ein "set login"
-
Hallo
Also bei mir nicht! Nur das Cookie kopieren hilft!
Gruss Christoph
-
Hallo
Also bei mir nicht! Nur das Cookie kopieren hilft!
Gruss Christoph
versuch mal folgendes:
Installiere dir mal lynx
apt-get install lynx
Starte das dann mit:
lynx https://alexa.amazon.de
Dann versuchst Du Dich dort anzumelden. Wenn das klappt kannst du es noch mal mit dem Modul versuchen. Bei mir hat es geholfen den Browseragent anzupassen.
-
versuch mal folgendes:
Installiere dir mal lynx
apt-get install lynx
Starte das dann mit:
lynx https://alexa.amazon.de
Dann versuchst Du Dich dort anzumelden. Wenn das klappt kannst du es noch mal mit dem Modul versuchen. Bei mir hat es geholfen den Browseragent anzupassen.
Hallo!
Ich habe es so versucht aber dann kommt die Meldung:
Bitte aktivieren Sie Cookies, um fortzufahren
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Webbrowser Cookies, um Ihren Einkauf bei Amazon.de fortzusetzen.
Nachdem Sie Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten, um zur vorhergehenden Seite zurückzukehren.
Zurück zur vorherigen Seite
ich habe auch den cookie ausgelesen und als attr hinzugefügt, aber selbst da kommt immer "disconnected"?!?
-
Mal der Fehlermeldung bei Lynx nachgegangen (Lynx man page und dort nach Cookies suchen) und dann mal mit
lynx https://alexa.amazon.de --accept_all_cookies
getestet?
-
Mal der Fehlermeldung bei Lynx nachgegangen (Lynx man page und dort nach Cookies suchen) und dann mal mit
lynx https://alexa.amazon.de --accept_all_cookies
getestet?
Danke und gerade versucht aber die gleiche Meldung wie oben beschrieben, komisch ist ja das es Gestern noch alles in Ordnung war...kann es sein das was verändert wurde auf seiten Amazon?!?
-
Danke und gerade versucht aber die gleiche Meldung wie oben beschrieben, komisch ist ja das es Gestern noch alles in Ordnung war...kann es sein das was verändert wurde auf seiten Amazon?!?
kann natürlich auch sein. Ein Cookie über die Attribute sollte aber immer funktionieren. Anbei noch mal die Anleitung wie Du das Cookie auslesen kannst:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Cookie_ermitteln
WICHTIG: Wenn Du in dem Webbrowser auf Abmelden gehst, wird das Cookie wieder ungültig!
-
versuch mal folgendes:
Installiere dir mal lynx
apt-get install lynx
Starte das dann mit:
lynx https://alexa.amazon.de
Dann versuchst Du Dich dort anzumelden. Wenn das klappt kannst du es noch mal mit dem Modul versuchen. Bei mir hat es geholfen den Browseragent anzupassen.
Hallo Michael
Werde ich heute Abend mal probieren! Das waere dann cool, insbesondere mit dem Tipp von Thyraz.
Danke und Gruss
Christoph
-
Hatte mit der neuen Version auch erst ein Cookie Problem.
User Agent setzen und ein set login haben aber geholfen. :)
-
Servus, ich hab jetzt auch alle Einstellungen durch (mit und ohne 2 Schritt), mit und ohne Cookie, alle Browser-Agents durch, mit LYNX versucht mich zu verbinden. Lynx scheitert daran dass bei mir jetzt IMMER nach einem Captcha gefragt wird, auch bei der normalen Anmeldung über den Browser. Denke dass es deshalb nicht funktioniert.
Geht die Captcha Aufforderung wieder weg, oder wie könnte ich jetzt trotzdem connecten?
mfg
-
Servus, ich hab jetzt auch alle Einstellungen durch (mit und ohne 2 Schritt), mit und ohne Cookie, alle Browser-Agents durch, mit LYNX versucht mich zu verbinden. Lynx scheitert daran dass bei mir jetzt IMMER nach einem Captcha gefragt wird, auch bei der normalen Anmeldung über den Browser. Denke dass es deshalb nicht funktioniert.
Geht die Captcha Aufforderung wieder weg, oder wie könnte ich jetzt trotzdem connecten?
mfg
Ich glaube das viele "rumprobieren " ist genau das Problem ... und führt zur captchabfrage. War bei mir auch so. Bei mir ging es dann , indem ich es einfach gelassen habe . Anmeldetaten gesetzt , ging nicht . .... Cookie als attr gesetzt .... ging .... Alles weitete ignoriert . Den tag drauf einfach den Cookie gelöscht ( attr ) -fertig . Seit dem klappt es mit der Anmeldung.
Captchabfrage geht wieder weg ... spätestens den nächsten tag , zumindest War es bisher bei mir so
Gruss Byte09
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Hallo!
So recht rund läuft es anscheinend nicht mehr, also bei mir zu Hause ja aber bei meiner Mam war jetzt ein Tag alles gut und jetzt wieder "disconnected"...ob mit oder ohne selbst gesetzten Cookie.
Echt schade, meine Mam war total begeistert davon und hatte sich deswegen extra noch einen Dot geholt...
Mfg Steffen
-
Hallo zusammen,
nach intensiven Cookie- und User-Agent-Spielereien hatte ich auch eine Captcha-Abfrage, die ist aber danach nicht wieder aufgetaucht.
Die Cookie-Probleme in letzter Zeit lagen bei mir eindeutig an dem User-Agent; Erfolg habe ich zur Zeit mit folgenden beiden Einträgen:
- Aus Firefox ausgelesen:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:47.0) Gecko/20100101 Firefox/47.0
- Aus MS-Edge ausgelesen:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/58.0.3029.110 Safari/537.36 Edge/16.16299
Ich verwende jetzt den Minimal-Firefox-Eintrag.
Beste Grüße,
Achim
Nachtrag:
- Ich habe mal einige Firefox-Updates durchgeführt :)
- Aktuell ist bei mir der folgender Useragent
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:58.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0 - im Modul ist folgender eingetragen:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
da stimmen rv:... und Firefox-Nr. nicht überein. Macht das evtl. Probleme?
-
Hallo!
So recht rund läuft es anscheinend nicht mehr, also bei mir zu Hause ja aber bei meiner Mam war jetzt ein Tag alles gut und jetzt wieder "disconnected"...ob mit oder ohne selbst gesetzten Cookie.
Echt schade, meine Mam war total begeistert davon und hatte sich deswegen extra noch einen Dot geholt...
Mfg Steffen
Was ist nun dein Ziel, geschweige denn deine Erwartungen? Du sagst selber das es bei dir läuft,bei deiner Mutter nicht. Ergo finde heraus, was du bei dir anders machst als bei deiner Mutter.
Hast du irgendwelche Log Einträge die du zur Verfügung stellen kannst, oder ist es gerade einfach nur der Frust den du loswerden möchtest, weil etwas was andere in ihrer Freizeit tun, um es sinngemäß mit deinen Worten zu sagen" nicht so recht rund läuft". Hilf mir/uns deinen Post zu verstehen.
Grüße
-
Hallo!
Wenn es so rüber gekommen sein sollte, das ich die Leistung hier Schlecht machen würde oder nicht würdigen würde dann tut es mir leid, denn das sollte es bestimmt nicht.
Im log bekomme ich folgende Mitteilung:
EchoNew: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Wenn ich das Echodevice lösche und komplett neu anlege mit Cookie vom Browser, dann klappt es kurzzeitig. Sobald ich zb. Fhem neustarte ist es gleich wieder auf "disconnected", ich müsste dann wieder neu anlegen.
Mfg Steffen
-
Hallo!
Wenn es so rüber gekommen sein sollte, das ich die Leistung hier Schlecht machen würde oder nicht würdigen würde dann tut es mir leid, denn das sollte es bestimmt nicht.
Im log bekomme ich folgende Mitteilung:
EchoNew: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Wenn ich das Echodevice lösche und komplett neu anlege mit Cookie vom Browser, dann klappt es kurzzeitig. Sobald ich zb. Fhem neustarte ist es gleich wieder auf "disconnected", ich müsste dann wieder neu anlegen.
Mfg Steffen
Ein Cookie sollte mit der aktuellsten Version einen Neustart von FHEM überleben. Interessant wäre jetzt zu wissen wie sich die Readings des Amazon Devices ändern. Ein vorher/nachher vergleich quasi. Bitte achte da das nächste mal darauf, und schicke die Infos dann mal zu.
-
Hallo!
Danke für die mühe schonmal...
vorher:
Internals:
CFGFN
CHANGED
DEF crypt:591011120d1a445c59520022xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx crypt:560d0603xxxxxxxxxxxxxx
IODev
NAME EchoNew
NR 559
NTFY_ORDER 50-EchoNew
STATE connected
TYPE echodevice
model ACCOUNT
READINGS:
2018-02-16 15:58:38 COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
2018-02-16 15:58:38 COOKIE_TYPE NEW
2018-02-16 15:59:46 state connected
helper:
COOKIE x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
CSRF 5221xxxxxxxxxxx
PASSWORD crypt:560dxxxxxxxxxxx
RUNNING_REQUEST 0
SERVER layla.amazon.de
USER crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxxxx
login_cookiestring session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
login_location https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
login_postdata appActionToken=I69Gcj2BRffryVk501mpj2FQAe1H1Boj3D&appAction=SIGNIN&showRmrMe=ape:MQ==&openid.return_to=ape:aHR0cHM6Ly9sYXlsYS5hbWF6b24uZGUv&prevRID=ape:UDc4NDhGNURWVzMwMEJQWkM5Uzk=&openid.identity=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjAvaWRlbnRpZmllcl9zZWxlY3Q=&openid.assoc_handle=ape:YW16bl9kcF9wcm9qZWN0X2RlZV9kZQ==&openid.mode=ape:Y2hlY2tpZF9zZXR1cA==&failedSignInCount=ape:MA==&openid.claimed_id=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjAvaWRlbnRpZmllcl9zZWxlY3Q=&pageId=ape:YW16bl9kcF9wcm9qZWN0X2RlZV9kZQ==&openid.ns=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjA=&showPasswordChecked=false&
login_sessionid 257-4249168-3211504
notifications
CMD_QUEUE:
ECHODEVICES:
HTTP_CONNECTION:
NAME
addr https://layla.amazon.de:443
auth 0
buf
code 200
compress 1
conn
data
displayurl https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793186
header Cookie: x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
csrf: 522134648
Content-Type: application/json; charset=UTF-8
host layla.amazon.de
httpheader HTTP/1.1 200 OK
Server: Server
Date: Fri, 16 Feb 2018 14:59:52 GMT
Content-Type: application/json
Content-Length: 330
Connection: close
x-amzn-RequestId: 0a470265-132a-11e8-ac72-c1c6ad5aaca8
Content-Encoding: gzip
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
hu_blocking 0
hu_filecount 20
hu_port 443
hu_portSfx
keepalive 0
loglevel 4
method GET
noshutdown 0
path /api/device-notification-state?_=1518793186
protocol https
redirects 0
timeout 10
type alarmvolume
url https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793186
hash:
sslargs:
Attributes:
browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko
cookie x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
icon echo
room Amazon
nach dem Neustart Fhem
Internals:
CHANGED
DEF crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxxx crypt:560dxxxxxxxxxxxx
IODev
NAME EchoNew
NR 55
NTFY_ORDER 50-EchoNew
STATE disconnected
TYPE echodevice
model ACCOUNT
READINGS:
2018-02-16 15:58:38 COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
2018-02-16 16:04:04 COOKIE_TYPE READING
2018-02-16 16:04:15 state disconnected
helper:
COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
CSRF
PASSWORD crypt:560d060xxxxxxxxx
RUNNING_REQUEST 0
SERVER layla.amazon.de
USER crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxx
CMD_QUEUE:
HTTP_CONNECTION:
NAME
addr https://layla.amazon.de:443
auth 0
buf
code 302
compress 1
conn
data
displayurl https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793453
header Cookie: session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
csrf:
Content-Type: application/json; charset=UTF-8
host layla.amazon.de
httpheader HTTP/1.1 302 Found
Server: Server
Date: Fri, 16 Feb 2018 15:04:16 GMT
Content-Length: 20
Connection: close
x-amzn-RequestId: a7fcb2a5-132a-11e8-889f-ab26ff3d0b0d
Content-Encoding: gzip
Location: https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2Fapi%2Fdevice-notification-state%3F_%3D1518793453&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
hu_blocking 0
hu_filecount 15
hu_port 443
hu_portSfx
keepalive 0
loglevel 4
method GET
noshutdown 0
path /api/device-notification-state?_=1518793453
protocol https
redirects 10
timeout 10
type alarmvolume
url https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793453
hash:
sslargs:
Attributes:
browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko
cookie x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=52213xxxx
icon echo
room Amazon
Browser Agent hatte ich zum Testen gemacht, ist aber genau das gleiche Ergebnis ohne!
Kann man da was erkennen?
Mfg Steffen
-
Hallo!
Danke für die mühe schonmal...
vorher:
Internals:
CFGFN
CHANGED
DEF crypt:591011120d1a445c59520022xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx crypt:560d0603xxxxxxxxxxxxxx
IODev
NAME EchoNew
NR 559
NTFY_ORDER 50-EchoNew
STATE connected
TYPE echodevice
model ACCOUNT
READINGS:
2018-02-16 15:58:38 COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
2018-02-16 15:58:38 COOKIE_TYPE NEW
2018-02-16 15:59:46 state connected
helper:
COOKIE x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
CSRF 5221xxxxxxxxxxx
PASSWORD crypt:560dxxxxxxxxxxx
RUNNING_REQUEST 0
SERVER layla.amazon.de
USER crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxxxx
login_cookiestring session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
login_location https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2F&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
login_postdata appActionToken=I69Gcj2BRffryVk501mpj2FQAe1H1Boj3D&appAction=SIGNIN&showRmrMe=ape:MQ==&openid.return_to=ape:aHR0cHM6Ly9sYXlsYS5hbWF6b24uZGUv&prevRID=ape:UDc4NDhGNURWVzMwMEJQWkM5Uzk=&openid.identity=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjAvaWRlbnRpZmllcl9zZWxlY3Q=&openid.assoc_handle=ape:YW16bl9kcF9wcm9qZWN0X2RlZV9kZQ==&openid.mode=ape:Y2hlY2tpZF9zZXR1cA==&failedSignInCount=ape:MA==&openid.claimed_id=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjAvaWRlbnRpZmllcl9zZWxlY3Q=&pageId=ape:YW16bl9kcF9wcm9qZWN0X2RlZV9kZQ==&openid.ns=ape:aHR0cDovL3NwZWNzLm9wZW5pZC5uZXQvYXV0aC8yLjA=&showPasswordChecked=false&
login_sessionid 257-4249168-3211504
notifications
CMD_QUEUE:
ECHODEVICES:
HTTP_CONNECTION:
NAME
addr https://layla.amazon.de:443
auth 0
buf
code 200
compress 1
conn
data
displayurl https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793186
header Cookie: x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
csrf: 522134648
Content-Type: application/json; charset=UTF-8
host layla.amazon.de
httpheader HTTP/1.1 200 OK
Server: Server
Date: Fri, 16 Feb 2018 14:59:52 GMT
Content-Type: application/json
Content-Length: 330
Connection: close
x-amzn-RequestId: 0a470265-132a-11e8-ac72-c1c6ad5aaca8
Content-Encoding: gzip
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
hu_blocking 0
hu_filecount 20
hu_port 443
hu_portSfx
keepalive 0
loglevel 4
method GET
noshutdown 0
path /api/device-notification-state?_=1518793186
protocol https
redirects 0
timeout 10
type alarmvolume
url https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793186
hash:
sslargs:
Attributes:
browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko
cookie x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=522134648
icon echo
room Amazon
nach dem Neustart Fhem
Internals:
CHANGED
DEF crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxxx crypt:560dxxxxxxxxxxxx
IODev
NAME EchoNew
NR 55
NTFY_ORDER 50-EchoNew
STATE disconnected
TYPE echodevice
model ACCOUNT
READINGS:
2018-02-16 15:58:38 COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
2018-02-16 16:04:04 COOKIE_TYPE READING
2018-02-16 16:04:15 state disconnected
helper:
COOKIE session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
CSRF
PASSWORD crypt:560d060xxxxxxxxx
RUNNING_REQUEST 0
SERVER layla.amazon.de
USER crypt:591011120d1a445c595200225f5exxxxxxxxxxxxxxxx
CMD_QUEUE:
HTTP_CONNECTION:
NAME
addr https://layla.amazon.de:443
auth 0
buf
code 302
compress 1
conn
data
displayurl https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793453
header Cookie: session-id=262-1147516-0802814; session-id-time=2149513117l; ubid-acbde=257-4249168-3211504; session-token="GhuXite2TObBylja/TUfkD4KKlX7JfFYV0DzPd66N5gaHWwHeY4laiTG3/znSmdzDE8JRvROJJgkA9cyWMRNZJG2NmLpAxB/F5M5xya+1SyP2JF0fSyQ70AlbgZHFvI0R8V2CGT4mdXMQLZcMPzNWMCdCDqJaWnZtBooltqVPYeEjk/0jZDJzLAdj5EytNIIlsXnZDrmm8NUrjq/wurCWg=="; ubid-acbde=257-4249168-3211504; Domain=.amazon.de; Expires=Thu, 11-Feb-2038 14:58:38 GMT; Path=/
csrf:
Content-Type: application/json; charset=UTF-8
host layla.amazon.de
httpheader HTTP/1.1 302 Found
Server: Server
Date: Fri, 16 Feb 2018 15:04:16 GMT
Content-Length: 20
Connection: close
x-amzn-RequestId: a7fcb2a5-132a-11e8-889f-ab26ff3d0b0d
Content-Encoding: gzip
Location: https://www.amazon.de/ap/signin?showRmrMe=1&openid.return_to=https%3A%2F%2Flayla.amazon.de%2Fapi%2Fdevice-notification-state%3F_%3D1518793453&openid.identity=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.assoc_handle=amzn_dp_project_dee_de&openid.mode=checkid_setup&openid.claimed_id=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0%2Fidentifier_select&openid.ns=http%3A%2F%2Fspecs.openid.net%2Fauth%2F2.0&
Vary: Accept-Encoding,User-Agent
hu_blocking 0
hu_filecount 15
hu_port 443
hu_portSfx
keepalive 0
loglevel 4
method GET
noshutdown 0
path /api/device-notification-state?_=1518793453
protocol https
redirects 10
timeout 10
type alarmvolume
url https://layla.amazon.de/api/device-notification-state?_=1518793453
hash:
sslargs:
Attributes:
browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko
cookie x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0; session-id=259-7586804-9821022; session-id-time=2149512829l; ubid-acbde=257-2350554-9907539; x-acbde=HSXIdShvAB78RN8sbV4jlhSd9lUxOhW?EVpnqDo38SRWPawuNqGJRpsfekrLLhzB; at-acbde=Atza|IwEBIMFmRHMRr2Kw2_49VdyU0OP6_7F8pQoOgsHsc8yGGRWcAMm-GcS7CxbT5-51TlwU6IQbInwzXRm5GvrA5YMIf6jWtnNNDQH3D0C-2o8Ue9QXLHSa_Hn5DVt3JdCldDr_eDml1po1n9Vwgi6XRWUP6EyBvJnI2Qo5S8GXhSZtg5DAGG9GJ6r-hbKdKX0_ep8NocTDGpMqSIBAizzQjpVrbp1JbA-pUgqBJqKeREQaBwPtHcdmbz7tx8bZJDLbjtGnxBv26m2HwcPIe8mxePIXuAOQXdbnUXpz5bsxTuwDcfdDB6udzFXtBIbAMGCTZLARqOW_tie4b2INlLLTmlNq-YvSn-G4nalwXHWTofPYEhzuLAfQhqAhs0GXRipgFxp7EI2_3uIEHUi-9V7CjAlE8Ja8; sess-at-acbde=x/nCelDcvnKYtOnOcefF9D/CmCwpB32Zkf5kaUluyR8=; sst-acbde=Sst1|PQE9XHFTI_ysozvmjIpZ17zHCLLQ3lhziU8qa75saVcoOKYSjF9ZH8wIVOULlcHqSw_VYV6pDUga447hR9LfnAG7Y9mkh-n-qFc9ESJ-JGWFC7mYjZjQsaaxpvmoENyDqdhKy3NXBopV0H_6N34txTsfPAmcsrqG08dvxj63VTdLPlmd-x7Cg4s5JQ73UGbl1kzsX1_nptXivqJEaJOwK7xt3jxwePzp8w_6cu-EyYjqH_EaaDYRSCBACz9foJ1VjWgBQgOdmsgs5zXDL19NVJI68g; csrf=52213xxxx
icon echo
room Amazon
Browser Agent hatte ich zum Testen gemacht, ist aber genau das gleiche Ergebnis ohne!
Kann man da was erkennen?
Mfg Steffen
Laut Reading verwendet das device das falsche Cookie. Führe mal ein set login durch und schicke dann noch mal die Infos
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
bei mir gehts auch wieder, warten hat geholfen. Hier hat noch jemand nach einer Weckerlösung gefragt, ich hab mir die die Tage mal gebastelt: Habs auf meine Homepage gestellt aber der Vollständigkeit halber hier nochmal:
define emanuel_wecker alarmclock
attr emanuel_wecker PreAlarmRoutine set xxxxx on
attr emanuel_wecker PreAlarmTimeInSec 900
attr emanuel_wecker alias Wecker
attr emanuel_wecker icon time_timer@black
attr emanuel_wecker AlarmRoutineOff defmod wecker_off at +00:10:00 set emanuel_og_hue.* off
attr emanuel_wecker SnoozeRoutine set xxx off; set xxx on
attr emanuel_wecker SnoozeTimeInSec 540
attr emanuel_wecker EventForAlarmOff emanuel_echo_spot:Wecker_aktiv: off
attr emanuel_wecker EventForSnooze emanuel_echo_spot:Wecker_aktiv: snoozed
mein Amazon Echo Device heißt "emanuel_echo_spot" und das braucht noch 2 Userreadings
attr emanuel_echo_spot userReadings Weckzeit {(split(':00.000', ReadingsVal($name,"alarm_01_originalTime",""), 2))[0]}, Wecker_aktiv { ReadingsVal($name,"alarm_01_status", "off") }
bastelt aus der Weckzeit ne verwertbare Zeit (also etwas wie 12:00 statt 12:00:00.000)
define wecker_doif DOIF ([emanuel_echo_spot:Wecker_aktiv] eq "on" or [emanuel_echo_spot:Wecker_aktiv] eq "snoozed") (set emanuel_wecker disable 0)
DOELSE (set emanuel_wecker disable 1)
attr wecker_doif do always
define wecker_notify notify emanuel_echo.*:Weckzeit:.* set emanuel_wecker AlarmTime_Weekdays $EVTPART1 ; set emanuel_wecker AlarmTime_Weekend $EVTPART1
lg
-
Hallo,
bei mir hatte es auch mit dem "login" und dem Setzen des Useragent nicht klappen wollen.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, etwas mehr auszuprobieren und bei mir hat geholfen:
1. Über Chrome bei amazon anmelden
2. Cookie ermitteln laut Anleitung
3. Cookie setzen in FHEM
4. Useragent ermitteln in Chrome (steht ja unter dem Cookie
5. diesen Useragent setzen in FHEM
Jetzt ist das device zumindest schon mal seit 10 min "connected", scheint wieder zu funktionieren.
Hoffentlich bleibt es so - es ist so aufwändig den Rechner anzustellen ;D
Grüße,
Ingo
-
Hallo,
bei mir hatte es auch mit dem "login" und dem Setzen des Useragent nicht klappen wollen.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, etwas mehr auszuprobieren und bei mir hat geholfen:
1. Über Chrome bei amazon anmelden
2. Cookie ermitteln laut Anleitung
3. Cookie setzen in FHEM
4. Useragent ermitteln in Chrome (steht ja unter dem Cookie
5. diesen Useragent setzen in FHEM
Jetzt ist das device zumindest schon mal seit 10 min "connected", scheint wieder zu funktionieren.
Hoffentlich bleibt es so - es ist so aufwändig den Rechner anzustellen ;D
Grüße,
Ingo
Versucht einfach mal mit den Browser Useragents etwas herumzuspielen. Bei mir hat es schon geholfen eine einzige Zahl zu ändern:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Ihr könnt ja z.B. aus der 60.0 ein 60.1 oder 61.0 machen.
-
Zunächst mal Dank für Michaels ständige Bemühungen und schnelle Antworten, schließlich ist das Projekt ein Freizeitvergnügen!
Versucht einfach mal mit den Browser Useragents etwas herumzuspielen. Bei mir hat es schon geholfen eine einzige Zahl zu ändern:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Ihr könnt ja z.B. aus der 60.0 ein 60.1 oder 61.0 machen.
Hm - läuft - komisch; bei mir funktioniert z.Zt. auch noch der Useragent einer alten Chrome-Version (aus einer VM) und eine alte Firefox-Version 43, aktuelle, gültige Agents nicht:
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/63.0.3239.132 Safari/537.36
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; WOW64; rv:43.0) Gecko/20100101 Firefox/43.0
Durch das Ändern der Zahlen in der Agent-Angabe erzeugt man doch eigentlich eine nicht gültige Angabe, oder zumindest eine zufällige, die nicht vollständig gegengeprüft werden kann.
Im ausgelesenen Cookie liefern bei mir die "richtigen", aktuellen und nicht mehr funktionierenden Agents die Version x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.4244.0 der Alexa-WebApp.
Die noch(!) funktionierenden veralteten Agents liefern dagegen die alte WebApp-Version x-amzn-dat-gui-client-v=1.24.3831.0.
Welche Version bei eigentlich ungültigen und doch funktionierenden Agents geliefert wird und worin sich die Versionen unterscheiden kann ich noch nicht sagen.
Mit den aktuellen und "richtigen" Agents erhalte ich - wie oben Steffen - im Modul zwar auch ein Cookie im Reading, allerdings ein falsches, das auch eine gänzlich andere Struktur hat.
Ist da vlt. mit der aktuellen Web-Versionen abhängig vom Agent der Ablauf der Anmelde-Prozedur geändert worden?
Noch eine Frage an Michael:
Ich hatte zwischenzeitlich das Modul (nur account vorhanden, keine devices) auf disabled gesetzt - werden damit die Anmeldevrsuche nicht gestoppt? Ich hatte jede Menge im Protokoll.
VG Achim
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Arbeit, die ihr hier reinsteckt!
Ich habe das ganze jetzt auch mal zum Laufen gebracht und nachdem es dann zwischenzeitlich nicht mehr ging, scheint die EInstellung des browser_useragent geholfen zu haben.
Allerdings habe ich ein anderes Problem: Ich hatte mir einen Wecker eingerichtet, wie moppy es beschrieben hatte (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg767692.html#msg767692 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg767692.html#msg767692))
Die Wecker Readings meiner Echos (und Dots) werden allerdings nicht mehr geupdated. Alles was zum Musik streamen gehört (also playStatus, Künstlername, Lied usw.) wird alles wie gewünscht aktualisiert, nur der Wecker überhaupt nicht.
Intervalsetting habe ich auch mal rumversucht, bringt leider auch nichts. Devices sind alle connected, ebenso wie der Account.
Hat da wer eine Idee? (Oder welche Info kann da hilfreich sein?)
-
Hallo Michael,
bislang bin ich verschont geblieben von den Anmeldefehlern (toi toi toi)...
Allerdings ist mir heute mein Testsystem abgestürzt.
Folgendes kam wohl einige Zeit immer wieder im Log und dann irgendwann hat es fhem "zerrissen"...
2018.02.18 20:11:13 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:11:29 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: dJKYAaY2PY70ZGlKMBHipmVs1-4bxKxWPMa1Tb9AuMIDgiKDVbcz_Q==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:11:34 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 40c7oh9X-ND2Y96RZWZKNi2EaP7MkYP9JIUoR0OTn-cCkiB4LvlBAw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:12 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 3v3id-mV0xg44AlQlexfthhZ45_nsYza2VpajzeSZur1-Q6GILZPgA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:13 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Psz6T7k_I1GO6CsB0wYr2J0ygGYn57Vms6HWFEpVPzaMaPcEaUdT4w==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:13 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 53XSsNLdeBhHbqqKuuM9btYWDKj9YG3PO14afigZzjWB4N4J8cjlIA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:15 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: rGS3CEdhZEbQFy3I7YjoGAQCSbB7r76uhgXMhUJ_DjVmGuU1ahhECA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:31 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: jZVRjrg6QaP-U_cvGk9QM-HRYSVGldgA0nGCvsIiJ5s3-3NKLFhZKQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:12:37 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Rhsck3mv7YVTk34rHn2dpK881KHXDY3BS4gl4n89Lgt_MGqJXVPWeg==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:13:15 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: mxGhU9VRSPD9CRu-vZa3UkJR5EJkTtucRyTM0L3XAHrjg3zz7JCq9w==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:13:16 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "No cookies found!") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'No cookies found!';
2018.02.18 20:13:16 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "No cookies found!") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'No cookies found!';
2018.02.18 20:13:18 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: YOkbETmrNyR72q_WuUdz1VuEmBv6Ur4Xs6I8YOACeBkzxgAG_xNJgQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:13:33 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: yCtUMCMNcBPsGwdY2f95917qX7oWY8dkABXuNlohipMphZ9xk-TWsA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:13:39 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 94WTbUQZhIgzBgb-tACBrtBQlj5IwKkrGTLZ-Ojv_nGAP9mJ8UHeyA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:14:18 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: ga9hXkPwQsezMXUbecDnS1YXZCL-dOmNWuxQYmy5lbmV0Jlg_fWmbw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:14:19 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: J-z6eNhHkEMLNQUqdUfiJUfLlA5YPydaHiPIjALaZNiWmnbYZW8nPw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:14:19 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:14:21 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: KZTCWs0eqndQ0ilx1GkDtB-Wh3JDcr4gu7948xlSjTAMbuzarqxq5g==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:14:35 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: nMEJqjuYl-k0HI9SomBN67spZC6IycAM4fmsdh_n1dRZ7UEk4vq5kA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:14:41 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 4OMi0EhcBV1jLM3jaNIBfRJx_gGM_HxjsXhDXFysOqROqXxOPt_Wwg==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:15:20 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 3vHPglCzTOdnzH0pfsKFXLoiJjVo7FisWFNI8UCAvX1kjqyWxXFu6w==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:15:21 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Nfc8G1nv0ZutCU3afqJRzid91LBInol5PvgRfN7PB7oipZrp9m6HgQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:15:22 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: h65kMaWkJ60cfojfbyvd8PHdwBqMEGuQM1Ft_7p0tsoglTp20Nje-w==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:15:23 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: euKLCUgdwZ5HyRZthpwby5xm0E5aCHDEPQA_x85AsWI2cMhIZhS04Q==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:15:37 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:15:44 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:23 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:24 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:25 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:26 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:40 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:16:46 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:23 1: my_ARDControl Event: on
2018.02.18 20:17:23 1: my_ActivityChange NewActivity: Fernsehen LastActivity: Amazon/TVH on TV
2018.02.18 20:17:23 1: my_ARDControl TV lief noch nicht...
2018.02.18 20:17:23 1: my_ARDControl Kanal umgeschaltet...
2018.02.18 20:17:26 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:27 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:29 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:29 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:33 1: my_ActivityChange NewActivity: Fernsehen LastActivity: PowerOff
2018.02.18 20:17:42 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:17:49 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:31 1: FreezeMon: FreezeMon possible freeze starting at 20:18:30, delay is 1.057 possibly caused by HMUARTLGW_CheckCredits(N/A) echodevice_LoginStart(echoIODev) echodevice_LoginStart(echoIODev) HttpUtils_Err(echoIODev) HttpUtils_Err(echoIODev)
2018.02.18 20:18:32 1: echoIODev: json evaluation error
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:33 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:34 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:34 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:44 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:18:51 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:35 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:36 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:37 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:37 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:46 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:19:54 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:38 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:39 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:40 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:40 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:49 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:20:57 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:40 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:42 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:43 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:43 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:51 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:21:59 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:22:42 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:22:45 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:22:46 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:22:46 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:22:53 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:02 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:45 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:48 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:49 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:50 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:23:55 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:05 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:48 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:51 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:53 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:53 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:24:58 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:25:07 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.18 20:25:50 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: LEuq0DSSDhel04riH8c1RPnJYYcQIGOqWAV1K5AmRRuzpPV82Xiq3w==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:25:53 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: XoABMkRls6_CpRa-dnobLCz7uQOjTZ557AivKCfr5jno_s59p771Hg==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:25:56 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 5m8wIWRmYutHyZy9jiU5cw_aqpu6kSrv56jTXQQXyFBk3wVuWj55Pg==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:25:56 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: BP1HBh8TufOqDzqoI-2CyV5YL9hFL1lRBc0ogsLyihUOZgYkkq4vHA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:26:01 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: hAGoLT_4uEXPINtT3DyCZIbyCwWawZrpb3V5dmyUS_JrS-QVKCxyuQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.18 20:26:10 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1493.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: s071zAuArEaH-FODGRSM9EB46I4FafUbStMpnj8GSDEE4Zu_40acjQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="sREgK2fTKr+YZPekFpEPYv3XQYTV05JaQia4Id9bxoX1GlSyLkwhTbOmrQckbe2Ll9+GX+pKnDKohchDxytGX+Rdi9ud+nlDcZD7U70M+Cy10sGOTtmqOwlpF7F0EzkmWLbu7DCwLXjlDTapmYfAl/sxXklVnWrtcwnJFK3k0xnyaAEaU5VvCpVXyZ1G0+++ <-- HERE QISuS/Af46Hprz1cYEEvrg==";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1309.
2018.02.18 22:01:10 1: Including fhem.cfg
2018.02.18 22:01:10 3: telnetPort: port 7072 opened
2018.02.18 22:01:11 3: WEB: port 8083 opened
2018.02.18 22:01:11 2: eventTypes: loaded 3128 events from ./log/eventTypes.txt
Da es mein Testsystem ist hab ich es nicht gleich gemerkt.
Erst als ich per Google Home etwas schalten wollte und keine Reaktion kam hab ich mich gewundert.
Zunächst angenommen, dass es etwas mit dem Google Cast oder TEERKO etc. zu tun hat...
...aber im Log sieht es dann eher nach dem echodevice aus.
Interessanterweise nur mit einem meiner 2 "echoIODev"...
EDIT: seit dem Neustart ist (erst mal) ruhe...
Gruß, Joachim
-
Hallo Michael,
hatte das gleiche Verhalten wie MadMax-FHEM.
FHEM hatte sich aufgehängt, die letzte Meldung im Log war auch bei mir:
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="9Bc5B9.....
LG willibutz
-
Hallo Michael,
hatte das gleiche Verhalten wie MadMax-FHEM.
FHEM hatte sich aufgehängt, die letzte Meldung im Log war auch bei mir:
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="9Bc5B9.....
LG willibutz
Bug wurde behoben. Download wie immer auf Seite 1
# 2018-02-19, v0.0.23
#
# v0.0.23
# - BUGFIX: Nested quantifiers in regex
# - CHANGE: Reading version
#
-
Ich habe jetzt einige User-Agents probiert, u.a. die von Achim, aber leider wechselt der State nur noch zwischen error und disconnected. Das Cookie bleibt leer.
Edit: Trotz disable auf 1 versucht das Modul weiterhin zu verbinden.
-
Ich habe jetzt einige User-Agents probiert, u.a. die von Achim, aber leider wechselt der State nur noch zwischen error und disconnected. Das Cookie bleibt leer.
Welche Version hast du im Einsatz?
Ändere mal nur eine Zahl im Browseragent und führe dann ein set login durch. Was zeigt dein LOG?
-
Ich meine das 37_echodevice Modul hat mein FHEM heute zum Absturz gebracht:
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="K3X+NcTbHxxxxxxxxxxxxxxxFUVFQnHw5RKVWG+++ <-- HERE tA++rWlcxxxxxxxxxxxxxxxk55B+y9GcGaliz4aPwxxxxxxxxxxxxTECYf4k5cVffiq+f+LmljfpJxuPq0islyhKSDxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxvv/iyxD2OIMy/+w6/ltGaSer84xxxxxxxxxxxxxxkw9/6OWSMjA==";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1309.
Zumindest war das die letzte Zeile im Log vor dem Neustart.
Bitte um Hilfe.
LG Thomas
-
Ich meine das 37_echodevice Modul hat mein FHEM heute zum Absturz gebracht:
Nested quantifiers in regex; marked by <-- HERE in m/session-token="K3X+NcTbHxxxxxxxxxxxxxxxFUVFQnHw5RKVWG+++ <-- HERE tA++rWlcxxxxxxxxxxxxxxxk55B+y9GcGaliz4aPwxxxxxxxxxxxxTECYf4k5cVffiq+f+LmljfpJxuPq0islyhKSDxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxvv/iyxD2OIMy/+w6/ltGaSer84xxxxxxxxxxxxxxkw9/6OWSMjA==";/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1309.
Zumindest war das die letzte Zeile im Log vor dem Neustart.
Bitte um Hilfe.
LG Thomas
Ein paar Posts zuvor wurde bereits geschrieben, dass der Bug behoben ist/sein sollte:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg769394.html#msg769394
Update gemacht und trotzdem noch das Problem?
Gruß, Joachim
-
Ein paar Posts zuvor wurde bereits geschrieben, dass der Bug behoben ist/sein sollte:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg769394.html#msg769394
Update gemacht und trotzdem noch das Problem?
Gruß, Joachim
Oje, v0.23 hab ich überlesen.....
Danke dir für den Hinweis!!!
LG Thomas
-
Bitte gerne!
Nix schlimm... ;)
Gruß, Joachim
-
So, ich hab Version 0.23. FHEM Update wurde auch gemacht und seit gerade eben habe ich auch den Fehler entdeckt:
2018.02.19 21:40:42 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1499.
$VAR1 = 'Unknown auth failure
wenn ich mich bei amazon über den browser einloggen will, kommt immer gleich die captcha Abfrage.
Ich habe auch schon browser_useragent ausprobiert und immer wieder andere ausprobiert. Jedoch ohne Erfolg.
Hat noch jemand einen Tip für mich?
Gruß und Danke
-
So, ich hab Version 0.23. FHEM Update wurde auch gemacht und seit gerade eben habe ich auch den Fehler entdeckt:
2018.02.19 21:40:42 1: Echo: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1499.
$VAR1 = 'Unknown auth failure
wenn ich mich bei amazon über den browser einloggen will, kommt immer gleich die captcha Abfrage.
Ich habe auch schon browser_useragent ausprobiert und immer wieder andere ausprobiert. Jedoch ohne Erfolg.
Hat noch jemand einen Tip für mich?
Gruß und Danke
Ich habe mal gelesen, dass jemand bei der Amazon Hotline angerufen hat, um die Captcha Abfrage deaktivieren zu lassen. Kannst du das mal versuchen?
-
Neuer Tag, neues Glück!
hab den Router neu einwählen lassen für eine neue IP. Dann war die Abfrage von Amazon weg.
Echo Geräte in FHEM alle gelöscht und neu eintragen. Mit dem browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.140 Safari/537.36
funktioniert das jetzt wieder!
-
Neuer Tag, neues Glück!
hab den Router neu einwählen lassen für eine neue IP. Dann war die Abfrage von Amazon weg.
Echo Geräte in FHEM alle gelöscht und neu eintragen. Mit dem browser_useragent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.140 Safari/537.36
funktioniert das jetzt wieder!
Ein Löschen der Geräte bringt eigentlich nichts. Es sollte ausreichend sein den Browser User Agent zu ändern und dann ein set login ausführen.
Die Echo Devices erzeugen NIE ein Cookie, das macht ausschließlich das Amazon Device!
-
Beim Einloggen über den Browser kommt kein Captcha, trotzdem wird bei "set login" kein Cookie gesetzt, Status pendelt zwischen error und disconnected.
Nach händischem Setzen des Cookies bleibt der Status ebenfall auf disconnected.
-
Beim Einloggen über den Browser kommt kein Captcha, trotzdem wird bei "set login" kein Cookie gesetzt, Status pendelt zwischen error und disconnected.
Nach händischem Setzen des Cookies bleibt der Status ebenfall auf disconnected.
Welche Version setzt du ein? Hast du den Browser User Agent schon mal angepasst? Was passiert bei einem set login?
-
Die Version ist v0.0.23, also aktuell. User Agent habe ich aktuell auf
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.167 Safari/537.36
Offenbar hat zwischendurch mal der Login funktioniert, es gibt nämlich jetzt ein aktuelles Reading COOKIE, das vorhin noch leer war. Status ist aber momentan wieder auf disconnected.
Bei den Login-Versuchen (verbose=5) bekomme ich folgendes:
2018.02.20 12:10:24.340 5 : [Echo] $VAR1 = ' <!doctype html><html class="a-no-js a-touch a-mobile" data-19ax5a9jf="mongoose"> [...]
2018.02.20 12:10:24.352 4 : Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1519125024
2018.02.20 12:10:24.353 4 : Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
[...]
2018.02.20 12:10:24.910 5 : [Echo] $VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> <TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE> </HEAD><BODY> <H1>ERROR</H1> <H2>The request could not be satisfied.</H2> <HR noshade size="1px"> Bad request. <BR clear="all"> <HR noshade size="1px"> <PRE> Generated by cloudfront (CloudFront) Request ID: TFsAsRt85qL6F9NjC_6NAc9EMCXUGi5CHmRfoQg5D5oIThAy4GwoRA== </PRE> <ADDRESS> </ADDRESS> </BODY></HTML>';
2018-02-20 12:10:24.930 echodevice Echo error
2018.02.20 12:10:24.936 1 : Echo: json evaluation error $VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> <TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE> </HEAD><BODY> <H1>ERROR</H1> <H2>The request could not be satisfied.</H2> <HR noshade size="1px"> Bad request. <BR clear="all"> <HR noshade size="1px"> <PRE> Generated by cloudfront (CloudFront) Request ID: TFsAsRt85qL6F9NjC_6NAc9EMCXUGi5CHmRfoQg5D5oIThAy4GwoRA== </PRE> <ADDRESS> </ADDRESS> </BODY></HTML>';
[...]
2018.02.20 12:12:58.735 4 : Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1519125178
2018.02.20 12:12:58.737 4 : Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.02.20 12:12:59.238 5 : [Echo] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018-02-20 12:12:59.250 echodevice Echo error
2018.02.20 12:12:59.259 1 : Echo: json evaluation error $VAR1 = 'Unknown auth failure';
Scheinen also verschiedene Probleme mit dem Login zu sein, zumal ja zwischendurch auch mal ein Cookie gesetzt wurde.
-
Die Version ist v0.0.23, also aktuell. User Agent habe ich aktuell auf Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.167 Safari/537.36
Offenbar hat zwischendurch mal der Login funktioniert, es gibt nämlich jetzt ein aktuelles Reading COOKIE, das vorhin noch leer war. Status ist aber momentan wieder auf disconnected.
Bei den Login-Versuchen (verbose=5) bekomme ich folgendes:
2018.02.20 12:10:24.340 5 : [Echo] $VAR1 = ' <!doctype html><html class="a-no-js a-touch a-mobile" data-19ax5a9jf="mongoose"> [...]
2018.02.20 12:10:24.352 4 : Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1519125024
2018.02.20 12:10:24.353 4 : Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
[...]
2018.02.20 12:10:24.910 5 : [Echo] $VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> <TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE> </HEAD><BODY> <H1>ERROR</H1> <H2>The request could not be satisfied.</H2> <HR noshade size="1px"> Bad request. <BR clear="all"> <HR noshade size="1px"> <PRE> Generated by cloudfront (CloudFront) Request ID: TFsAsRt85qL6F9NjC_6NAc9EMCXUGi5CHmRfoQg5D5oIThAy4GwoRA== </PRE> <ADDRESS> </ADDRESS> </BODY></HTML>';
2018-02-20 12:10:24.930 echodevice Echo error
2018.02.20 12:10:24.936 1 : Echo: json evaluation error $VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1"> <TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE> </HEAD><BODY> <H1>ERROR</H1> <H2>The request could not be satisfied.</H2> <HR noshade size="1px"> Bad request. <BR clear="all"> <HR noshade size="1px"> <PRE> Generated by cloudfront (CloudFront) Request ID: TFsAsRt85qL6F9NjC_6NAc9EMCXUGi5CHmRfoQg5D5oIThAy4GwoRA== </PRE> <ADDRESS> </ADDRESS> </BODY></HTML>';
[...]
2018.02.20 12:12:58.735 4 : Getting devices URL nonblocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1519125178
2018.02.20 12:12:58.737 4 : Getting accounts URL https://alexa-comms-mobile-service.amazon.com/accounts
2018.02.20 12:12:59.238 5 : [Echo] $VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018-02-20 12:12:59.250 echodevice Echo error
2018.02.20 12:12:59.259 1 : Echo: json evaluation error $VAR1 = 'Unknown auth failure';
Scheinen also verschiedene Probleme mit dem Login zu sein, zumal ja zwischendurch auch mal ein Cookie gesetzt wurde.
Änder mal den Browser Agent auf
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.167 Safari/537.37
Dann einfach mal ein Minute warten.
-
Änder mal den Browser Agent auf
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.167 Safari/537.37
Dann einfach mal ein Minute warten.
Ok, ich hab den neuen User Agent eingegeben. Es gibt auch sofort einen neuen Cookie, State bleibt aber auf "disconnected". Er wechselt lediglich so etwa alle Minute ganz kurz auf "error".
Wenn ein neuer Cookie ankommt, sollte doch der Login eigentlich prinzipiell funktionieren, oder versteh ich das falsch? Kann es sein, daß es bei Amazon einfach gerade Probleme gibt?
-
Ok, ich hab den neuen User Agent eingegeben. Es gibt auch sofort einen neuen Cookie, State bleibt aber auf "disconnected". Er wechselt lediglich so etwa alle Minute ganz kurz auf "error".
Wenn ein neuer Cookie ankommt, sollte doch der Login eigentlich prinzipiell funktionieren, oder versteh ich das falsch? Kann es sein, daß es bei Amazon einfach gerade Probleme gibt?
Kann natürlich auch sein. Das Cookie, welches du siehst, wird nicht vollständig sein. Hast du deinen FHEM Server schon mal komplett neu gestartet?
Eventuell kannst du auch mal mit dem Lynx Browser versuchen dich anzumelden. Eventuell siehst Du dort woran es aktuell liegt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg766361.html#msg766361
-
Trotz "accept_all_cookies" kommt nach versuchtem Login mit lynx immer:
Bitte aktivieren Sie Cookies, um fortzufahren
Bitte aktivieren Sie bei Ihrem Webbrowser Cookies, um Ihren Einkauf bei
Amazon.de fortzusetzen.
Damit scheint es also nicht zu funktionieren.
-
Verbindung mit nicht-existierenden Browser-Useragents
Ich habe jetzt stabile(?) Verbindungen mit nicht-existieren Browser-Useragents wie "abcd 9876" oder ähnlichem Unsinn (siehe Screenshot). Auch mehrfaches "set login" erneuert nur den funktionierenden Cookie.
Echte und halbwegs aktuelle Agents funktionieren bei mir nicht mehr; sie liefern entweder falsche Cookies oder gar keine Einträge.
Das deckt sich zumindest mit den Beobachtungen, dass uralt-Browser oder durch Änderung von Versionszahlen eigentlich nicht existierende Agents funtionieren.
Je mehr man versucht, einen echten Agent zu finden, desto weniger funktioniert das?
Was ist denn da los?
VG achim
-
Verbindung mit nicht-existierenden Browser-Useragents
Ich habe jetzt stabile(?) Verbindungen mit nicht-existieren Browser-Useragents wie "abcd 9876" oder ähnlichem Unsinn (siehe Screenshot). Auch mehrfaches "set login" erneuert nur den funktionierenden Cookie.
Echte und halbwegs aktuelle Agents funktionieren bei mir nicht mehr; sie liefern entweder falsche Cookies oder gar keine Einträge.
Das deckt sich zumindest mit den Beobachtungen, dass uralt-Browser oder durch Änderung von Versionszahlen eigentlich nicht existierende Agents funtionieren.
Je mehr man versucht, einen echten Agent zu finden, desto weniger funktioniert das?
Was ist denn da los?
VG achim
Klingt fast so als ob Amazon die Sitzungen nicht wirklich verwirft wenn das Cookie nicht mehr gültig ist. Aber interessante Info. Ich könnte ja in die nächste Version einen random Browser String einbauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich könnte ja in die nächste Version einen random Browser String einbauen.
Haha, mal langsam in dem jetzigen Frust:- meine Beobachtung mit dem Unsinn-Agent sollte vorher von anderen verifiziert werden
Hier scheint das Verhalten der Amazon-Server durchaus unterschiedlich zu sein (von welchen Kriterien hängt das ab?) - bei welcher Web-Client-Version landet man mit einem Unsinn-Agent und welche Konsequenzen hat das unter Umständen?
Wie schon geschrieben, bin ich am Wochenende mit neueren Agents bei der Client-Version 1.24.4244.0 gelandet und mit älteren Agents bei 1.24.3831.0. Wo landet man mit Unsinn-Agents und hat das Konsequenzen für die zur Zeit mit dem Modul beabsichtigten Steuerungen? (Wahrscheinlich eher weniger. Aber wie lange noch?)
VG Achim
-
Hallo zusammen,
bis auf ein einziges Mal hatte ich bislang keine Probleme, wie Ihr sie schildert. Und das hat sich dann auch ohne Änderung von Einstellungen wieder beruhigt. Ich würde eher mal vermuten, dass Amazon selbst oder Eure Internetverbindung z.B. wechselnde IP-Adresse, Verbindungsunterbrechung die Ursache darstellt.
Ich hoffe, die Zeit und Kraft von Michael geht bald wieder in die funktionale Weiterentwicklung des Moduls.
Vielen Dank an Dich Michael und beste Grüße
Torsten
-
Ich würde eher mal vermuten, dass Amazon selbst oder Eure Internetverbindung z.B. wechselnde IP-Adresse, Verbindungsunterbrechung die Ursache darstellt.
Also an meiner Internetverbindung liegt es eher weniger:
Unitymedia, kein(!) DS-Lite, Verbindung seit 26.01.2018 mit identischer IP V4 lt. Fritzbox
Bleibt Amazon ;-) Das sehe ich ja auch so. Wir sind sicher alle beruhigt, dass es bei Dir funktioniert und die Probleme so einfach lösbar sind.
-
ALso ich hab mal zum Spaß auch en browser-useragent gelöscht, Verbindung geht auf disconnected, wenn ich irgendwas eingebe, geht es direkt wieder.
2018-02-20 19:36:06 Global global DELETEATTR EchoAccount browser_useragent
2018-02-20 19:36:52 echodevice EchoAccount error
2018-02-20 19:36:52 echodevice EchoAccount disconnected
2018-02-20 19:37:03 Global global ATTR EchoAccount browser_useragent dqwd
2018-02-20 19:37:11 echodevice EchoAccount connected
Könnte mal einer Versuchen, ob ihr mit falschem Browser-Agent den Wecker seht? (kann das zusammenhängen?) Musik funktioniert, nur Wecker Reading wird nicht aktualisiert.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Arbeit, die ihr hier reinsteckt!
Ich habe das ganze jetzt auch mal zum Laufen gebracht und nachdem es dann zwischenzeitlich nicht mehr ging, scheint die EInstellung des browser_useragent geholfen zu haben.
Allerdings habe ich ein anderes Problem: Ich hatte mir einen Wecker eingerichtet, wie moppy es beschrieben hatte (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg767692.html#msg767692 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg767692.html#msg767692))
Die Wecker Readings meiner Echos (und Dots) werden allerdings nicht mehr geupdated. Alles was zum Musik streamen gehört (also playStatus, Künstlername, Lied usw.) wird alles wie gewünscht aktualisiert, nur der Wecker überhaupt nicht.
Intervalsetting habe ich auch mal rumversucht, bringt leider auch nichts. Devices sind alle connected, ebenso wie der Account.
Hat da wer eine Idee? (Oder welche Info kann da hilfreich sein?)
-
Hallo!
Mit diesem Agenten habe ich seit ca.3Tagen kein disconnected mehr gehabt...
Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:61.0) Gecko/20100101 Firefox/58.0
Mfg Steffen
-
Ich laufe immer noch ohne die ganzen neuen "Anmelde-Features"...
Und bin seit Tagen/Wochen etc. connected bzw. hatte ich nach längerer nicht-Nutzung (war 2 Wochen im Ausland und habe meine Echos/Dots aus der Steckdose gezogen und disabled) mal "unauthorized" aber mit einem "get Echo settings" ist immer alles wieder gut (hab aktuell ein Notify laufen hat aber noch nicht mehr zugeschlagen).
Wobei ich hab grad gesehen, dass mir "version" irgendeine Version 15724 vom 29.12. 2017 anzeigt...
...obwohl ich eigentlich immer "brav" runter geladen und kopiert hab und nat. neu gestartet...
Und die neuen "Features" hab ich aber... Puh! ;)
Aber wie gesagt: keine Anmelde oder sonstwas Probleme (toi toi toi)...
Ich habe halt noch nie nicht neu angelegt, sondern immer schon von Anfang an "nur" einen Update gemacht...
Gruß, Joachim
-
Hallo!
Ja das dachte ich auch, aber auf einem Testsystem wo das Modul bisher auch sehr lange lief, ist seit heute früh auch kein connected mehr möglich.
Versuche gerade noch noch mit unterschiedlichen Agenten zu Testen aber bisher noch kein Erfolg.
Mfg Steffen
-
Hallo zusammen
Ich hatte dann gestern endlich mal Zeit, nach Krankheit, mit dem lynx-Browser einen Versuch zu starten. Da werde ich aufgefordert die Zeichen aus einem Captcha einzugeben, das ich natuerlich nicht sehe. Da diese Woche ansonsten voller Termine ist, gehe ich fruehestens am WE wieder dran!
Gruss Christoph
-
Könnte mal einer Versuchen, ob ihr mit falschem Browser-Agent den Wecker seht? (kann das zusammenhängen?) Musik funktioniert, nur Wecker Reading wird nicht aktualisiert.
Schaue ich mir noch an, habe Dich nicht vergessen
-
Hallo!
Ja das dachte ich auch, aber auf einem Testsystem wo das Modul bisher auch sehr lange lief, ist seit heute früh auch kein connected mehr möglich.
Versuche gerade noch noch mit unterschiedlichen Agenten zu Testen aber bisher noch kein Erfolg.
Mfg Steffen
Bei mir gleiches Verhalten.
Irgendwie ging mein FHEM auch komplett in die Knie, war unbenutzbar und DOIFs etc. waren stark verlangsamt.
Ich habe dann disable=1 für das echodevice gesetzt und FHEM neu gestartet, wieder alles grün.
LG Thomas
-
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich habe schon ein paar Tage kein Update mehr gezogen, bin (wahrscheinlich) auf Version v0.0.19 und habe (noch) keine Probleme, im Reading ist der Cookie von 2018-02-17 16:22:37
-
Bei mir gleiches Verhalten.
Irgendwie ging mein FHEM auch komplett in die Knie, war unbenutzbar und DOIFs etc. waren stark verlangsamt.
Ich habe dann disable=1 für das echodevice gesetzt und FHEM neu gestartet, wieder alles grün.
LG Thomas
Welche Version hast du im Einsatz?
-
Könnte mal einer Versuchen, ob ihr mit falschem Browser-Agent den Wecker seht? (kann das zusammenhängen?) Musik funktioniert, nur Wecker Reading wird nicht aktualisiert.
Auf Seite 1 gibt es die Version 0.0.24.
# 2018-02-22, v0.0.24
#
# v0.0.24
# - BUGFIX: Timer Readings
#
-
Welche Version hast du im Einsatz?
v0.23
LG Thomas
-
v0.23
LG Thomas
ok, eigentlich sollte das Modul den FHEM Server nicht mehr blockieren. Bitte beim nächsten mal das Amazon Device auf Verbose 5 stellen. Wenn dann das LOG dauerhaft gefüllt wird, wäre es interessant welche Meldungen dort erscheinen. Bitte dann das Log Mal zusenden.
-
Auf Seite 1 gibt es die Version 0.0.24.
# 2018-02-22, v0.0.24
#
# v0.0.24
# - BUGFIX: Timer Readings
#
Hey Michael! Super, vielen Dank dir.
Kann bestätigen: Wecker Reading funktioniert wieder wie gewünscht!
Immer wieder fasziniert von eurer "black magic" die ihr hier erfolgreich betreibt =)
-
Guten Morgen!
Kann man den Intervall von "voice" irgendwie einstellen, ich bin dabei das mit einem Spracherkennungsmodul zu nutzen aber
die Abfragen kommen wohl in einem ca. 30sek Takt?!
Mfg Steffen
-
Für Sprachauswertung ist das (eher) nicht geeignet.
Es dauert ja schon bis das in der App (Historie) und im Webinterface ankommt.
Erst danach kann es dann überhaupt vom Modul abgefragt und angezeigt werden...
D.h. zuerst mal müsste es auf Amazon-Seite schneller werden...
Aber selbst dann.
Mit welchem Intervall willst du pollen (lassen)!?
Selbst eine Sekunde (drunter wird wohl nicht wirklich gehen) ist bei Sprachsteuerung "ewig"...
Geht eigentlich nur (vernünftig) mit alexa-fhem oder ha-bridge...
Oder per IFTTT...
Gruß, Joachim
-
Guten Morgen,
Ich kann mich erinnern das in einer sehr frühen Version das reading super schnell in Fhem auf tauchte, da gab es auch noch das "attr interval". Ich nutze ja auch alexa-fhem aber zu frieden bin ich damit nicht so recht.
3-5 Sekunden würden ausreichen!
Das Sprachmodul ist ebend flexibler und habe damit mehr möglichkeiten.
Deswegen frage ich ja ob es noch die möglichkeit gibt das wieder so ein zustellen?!
Mfg Steffen
-
Guten Morgen,
Ich kann mich erinnern das in einer sehr frühen Version das reading super schnell in Fhem auf tauchte, da gab es auch noch das "attr interval". Ich nutze ja auch alexa-fhem aber zu frieden bin ich damit nicht so recht.
3-5 Sekunden würden ausreichen!
Das Sprachmodul ist ebend flexibler und habe damit mehr möglichkeiten.
Deswegen frage ich ja ob es noch die möglichkeit gibt das wieder so ein zustellen?!
Mfg Steffen
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Account-device, Login-Versuche bei Fehler reduzieren
Hallo,
bei einem Login-Fehler des Account-Devices versucht das Modul (nach meinem Protokoll) ca. alle 60 Sekunden einen neuen Login-Versuch.
Die Attribute "disable" und "intervalsettings" ändern -zumindest im laufenden Betrieb- daran nichts.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Versuche im Fehlerfall zu reduzieren?
Hintergrund:
Da die Verbindung bei mir nicht absolut stabil/connected ist und bei Abbruch i.d.R. erst nach längerer Zeit wieder funktioniert, würde ich gerne das account-device überwachen und z.B. über ein notify oder doif den Zeitraum zwischen den nächsten Anmeldeversuchen nach x Fehlversuchen auf einen -nach Möglichkeit einstellbaren- größeren Wert setzen, um Traffic und Log-File zu entlasten; ich habe auch den Eindruck, dass Wartezeiten eine Neuanmeldung erleichtern und ständige Versuche im Minutentakt nicht förderlich sind. Andererseits sollten die ersten Login-Versuche nach einem Scheitern zügig erfolgen (in der Web-App habe ich mit aktuellem Firefox hin und wieder auch 2 Versuche gebraucht).
Optimal wäre aus meiner Sicht ein Attribut ähnlich "intervalsettings" mit dem man die Verzögerung zwischen den nächsten Login-Versuchen einstellen kann.
Ist das sinnvoll und machbar?
Danke und vG
Achim
-
Hallo
das was awel sagt ist mir auch aufgefallen. Evtl wäre es sinnvoll das intervall bei einem erfolglosen login Versuch immer zu verdoppeln bevor man es wieder versucht (bis zu einen evtl. maximum von ein paar Stunden) . Ich hatte gestern auch das Problem das mein Cookie "kaputt" gegangen ist. Dann habe ich das Echo Device gelöscht und nach 3 Stunden wieder angelegt. Dann ging es auf anhieb. Amazon scheint zu viele erfolglose Anmeldeversuche nicht zu mögen.
mfg
Jojo61
-
Ich bin seit heute auch wieder disconnected und beim amazon login kam wieder die captcha Abfrage.
Ich denke auch es liegt an den vielen Anmeldeversuchen. Kann das sein?
-
Mal so zu Info:
Hatte auch heute wieder ein diconnect (nutze noch v0.0.20), das oft Sonntags so, nicht nur bei mir auch bei anderen Usern, hab ich so über die Monate festgestellt. Das war auch schon bei Markus so.
Zufällig hatte ich auch gerade, weil mein TV-Modul einen Fehler zeigt, einen restart gemacht und war auch direkt wieder connected. Sonst kümmere ich mich gar nicht mehr um die disconnects, hatte auch schon gleich hier gepostet, war aber kurze Zeit später immer wieder eingeloggt.
Übrigens läuft auf einer entfernten Instanz die ich 'verwalte' noch v0.0.13 seit Michael sie veröffentlicht hatte ohne Probleme. Hier zeigt das Log 3-4 disconnects im Februar und 2-3 im Januar (aber nicht Sonntags) und das Modul ist immer paar Minuten später ohne zutun wieder verbunden.
Gruß
Thomas
-
Hallo Michael,
leider ist dieser oder ein ähnlich lautender Fehler heute Nacht wieder aufgetreten:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg769020.html#msg769020
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: RaspBee: http request failed: read from http://192.168.1.90:80 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 1: Timeout for SYSMON_blockingCall reached, terminated process 27715
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
Unmatched ) in regex; marked by <-- HERE in m/lpl:hv87h6@`46) <-- HERE gb:/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 2571.
Es gab wohl tatsächlich Unterbrechung ins Internet (evtl. Router Neuverbindung / analysiere ich nachher)...
Version des Moduls (laut version-Ausgabe von fhem):
37_echodevice.pm 15724 2017-12-29 22:59:44Z michael.winkler
Wobei sich das wohl die letzten Male nicht mehr geändert hat...
Version laut Datei-Header: 0.0.23
##############################################
#
# 2018-02-19, v0.0.23
#
# v0.0.23
# - BUGFIX: Nested quantifiers in regex
# - CHANGE: Reading version
#
# v0.0.22
# - FEATURE: Attribut browser_useragent https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
#
# v0.0.21
# - CHANGE: Header
#
# v0.0.20
# - CHANGE: Cookie erstellen auf nonBlocking
# Cookie erstellen Timeout 10 sekunden
Aber nach Neustart gleich wieder connected... :)
EDIT: so dann auch gleich auf die 0.0.24 hochgerüstet.
Gruß, Joachim
-
Nach dem Hochrüsten immer noch gleich wieder connected und scheint auch soweit zu laufen.
Allerdings bekomme ich beim Starten (shutdown restart / aber auch reload) folgendes im Log:
2018.02.25 17:11:12 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Invalid authenticati...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1494.
$VAR1 = 'Invalid authentication token!';
Gruß, Joachim
-
Hallo zusammen,
jetzt hat es mich auch erwischt, seit heute Mittag wird mein Log zugemüllt.
2018.02.25 21:58:35.588 1: ZS_zs_AC_echodevice: json evaluation error
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: xxxxxxxx
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
Ich muss dazu erwähnen, dass ich heute auch Probleme mit VoIP hatte und hier alles einmal neustarten musste.
Leider lässt sich das Account device nicht mit dem disable attribut Sarah hindern immer weiter ein Connect zu probieren.
Beste Grüße
Torsten
-
selbe Problem auch hier:
2018.02.26 06:59:03 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Qwg29l0YKcXMiqg9jcAlb9f6bCuXDWV1WPuU-cUyhlAWsnqPKwC-LQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.26 06:59:04 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.26 06:59:06 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 7O2S__Kh02oIFasXSrYSVrC0z-ZVGywAmKVjXEuMlI6J086CYnTjfA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
-
Account-device, Login-Versuche bei Fehler reduzieren
Hallo,
bei einem Login-Fehler des Account-Devices versucht das Modul (nach meinem Protokoll) ca. alle 60 Sekunden einen neuen Login-Versuch.
Die Attribute "disable" und "intervalsettings" ändern -zumindest im laufenden Betrieb- daran nichts.
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Versuche im Fehlerfall zu reduzieren?
Hintergrund:
Da die Verbindung bei mir nicht absolut stabil/connected ist und bei Abbruch i.d.R. erst nach längerer Zeit wieder funktioniert, würde ich gerne das account-device überwachen und z.B. über ein notify oder doif den Zeitraum zwischen den nächsten Anmeldeversuchen nach x Fehlversuchen auf einen -nach Möglichkeit einstellbaren- größeren Wert setzen, um Traffic und Log-File zu entlasten; ich habe auch den Eindruck, dass Wartezeiten eine Neuanmeldung erleichtern und ständige Versuche im Minutentakt nicht förderlich sind. Andererseits sollten die ersten Login-Versuche nach einem Scheitern zügig erfolgen (in der Web-App habe ich mit aktuellem Firefox hin und wieder auch 2 Versuche gebraucht).
Optimal wäre aus meiner Sicht ein Attribut ähnlich "intervalsettings" mit dem man die Verzögerung zwischen den nächsten Login-Versuchen einstellen kann.
Ist das sinnvoll und machbar?
Danke und vG
Achim
Jam aktuel versucht das Modul einmal pro Minute den Relogin. Ich kann hier gerne ein zusätzliches Attribut einfügen, mit welchem Ihr den Intervall abändern könnt. Das Attribut "disable" ist aktuell nicht richtig Implementiert, da muss ich noch mal nachbessern. Kommt in der nächsten Version.
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:21 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: RaspBee: http request failed: read from http://192.168.1.90:80 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 1: Timeout for SYSMON_blockingCall reached, terminated process 27715
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
2018.02.25 01:18:22 2: [echodevice_ParseAuth] echoIODev: connection error write to https://layla.amazon.de:443 timed out
Unmatched ) in regex; marked by <-- HERE in m/lpl:hv87h6@`46) <-- HERE gb:/ at ./FHEM/37_echodevice.pm line 2571.
Wird in der nächsten Version behoben sein
Hallo Michael,
hatte das gleiche Verhalten wie MadMax-FHEM.
FHEM hatte sich aufgehängt, die letzte Meldung im Log war auch bei mir:
Nach dem Hochrüsten immer noch gleich wieder connected und scheint auch soweit zu laufen.
Allerdings bekomme ich beim Starten (shutdown restart / aber auch reload) folgendes im Log:
2018.02.25 17:11:12 1: echoIODev: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Invalid authenticati...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1494.
$VAR1 = 'Invalid authentication token!';
Ja, Fehler ist bekannt. Wenn Du dein Cookie aktualisiert ist der Fehler nach einem Shutdown Restart weg. Hier scheint es Probleme mit der Anmeldung zu geben, ob wohl sich alle Geräte noch bedienen lassen. Werde in der nächsten Version bei auftauchen des Fehler ein neues Cookie generieren lassen.
selbe Problem auch hier:
2018.02.26 06:59:03 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: Qwg29l0YKcXMiqg9jcAlb9f6bCuXDWV1WPuU-cUyhlAWsnqPKwC-LQ==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
2018.02.26 06:59:04 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
2018.02.26 06:59:06 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: 7O2S__Kh02oIFasXSrYSVrC0z-ZVGywAmKVjXEuMlI6J086CYnTjfA==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
Werde die LOG Einträge alle in Verbose 5 verschieben. Bitte immer die aktuelle Version einsetzen. Die Fehlermeldung deutet auf eine ältere Version.
-
Hallo zusammen,
ich nutze FHEM und auch den Echo mit Alexa, habe allerdings beides (noch) nicht miteinander verbunden.
Gibt es denn die Möglichkeit den Echo auch als Lautsprecher für FHEM zu verwenden?
z.b. das meine Waschmaschinen Benachrichtigung die im Moment per Telegram aufs Handy geht, auch als Sound auf dem Echo ausgegeben werden kann.
-
Hallo zusammen,
ich nutze FHEM und auch den Echo mit Alexa, habe allerdings beides (noch) nicht miteinander verbunden.
Gibt es denn die Möglichkeit den Echo auch als Lautsprecher für FHEM zu verwenden?
z.b. das meine Waschmaschinen Benachrichtigung die im Moment per Telegram aufs Handy geht, auch als Sound auf dem Echo ausgegeben werden kann.
set MyEchodevice reminder_normal Waschmaschine ist fertig!
EDIT: ist aber halt eine "Benachrichtigung" und nicht "nur" die Ansage, dass die WaMa fertig ist. Also Alexa: "dies ist eine Benachrichtigung: Waschmaschine ist fertig"...
Gruß, Joachim
-
set MyEchodevice reminder_normal Waschmaschine ist fertig!
EDIT: ist aber halt eine "Benachrichtigung" und nicht "nur" die Ansage, dass die WaMa fertig ist. Also Alexa: "dies ist eine Benachrichtigung: Waschmaschine ist fertig"...
Gruß, Joachim
Das bedeutet das ich mein notify z.b. so erweitern könnte.
define Notify_Push_Waschmaschine notify Waschmaschine:off set Telegram message @xxxx Hier ist die Waschmaschine. Ich bin fertig und kann in den Trockner umgeräumt werden;
set MyEchodevice reminder_normal Hier ist die Waschmaschine. Ich bin fertig und kann in den Trockner umgeräumt werden
Dann würde mein Text von Alexa vorgelesen werden, aber mit dem Zusatz davor "die ist eine Benachritigung"
Habe ich das richtig verstanden?
-
Hi,
mein EchoConnect (v0.0.24) hat auch seit dem WE den Dienst eingestellt.
Fehlermeldung im Log:
2018.02.26 10:07:57.769 1: EchoConnector: json evaluation error malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "No cookies found!") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1494.
$VAR1 = 'No cookies found!';
2018.02.26 10:07:57.785 5: [EchoConnector] [account]$VAR1 = 'No cookies found!';
Bei verbose=5 sehe ich solche Einträge:
<div class="a-box a-alert a-alert-info a-spacing-base">
<div class="a-box-inner">
<i class="a-icon a-icon-alert"></i>
<h4>Geben Sie die Zeichen unten ein</h4>
<p class="a-last">Wir bitten um Ihr Verst_ndnis und wollen uns sicher sein dass Sie kein Bot sind. F_r beste Resultate, verwenden Sie bitte einen Browser der Cookies akzeptiert.</p>
</div>
</div>
Gruß,
Michael
-
Hab jetzt die aktuelle Version.
2018.02.26 12:06:12 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: j4siU980yWJhBO_EdqWVPJ8ltmtzOVqCNi1vXkKujT44ZBCYdYepfw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
-
Hab jetzt die aktuelle Version.
2018.02.26 12:06:12 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "<!DOCTYPE HTML PUBLI...") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = '<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<HTML><HEAD><META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html; charset=iso-8859-1">
<TITLE>ERROR: The request could not be satisfied</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>ERROR</H1>
<H2>The request could not be satisfied.</H2>
<HR noshade size="1px">
Bad request.
<BR clear="all">
<HR noshade size="1px">
<PRE>
Generated by cloudfront (CloudFront)
Request ID: j4siU980yWJhBO_EdqWVPJ8ltmtzOVqCNi1vXkKujT44ZBCYdYepfw==
</PRE>
<ADDRESS>
</ADDRESS>
</BODY></HTML>';
Wie ist der Status deines ACCOUNT DEVICE?
Hast du einen anderen Browser User Agent versucht?
-
state
disconnected
2018-02-26 12:13:21
Wo kann ich den Agent ändern?
2018.02.26 12:14:34 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Kommt aktuell noch häufig.
set Alexa login mit anschließenden shutdown restart hat nix gebracht
-
state
disconnected
2018-02-26 12:13:21
Wo kann ich den Agent ändern?
2018.02.26 12:14:34 1: Alexa: json evaluation error malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Unknown auth failure") at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1488.
$VAR1 = 'Unknown auth failure';
Kommt aktuell noch häufig.
set Alexa login mit anschließenden shutdown restart hat nix gebracht
Aktuell gibt es im Login Prozess einige Probleme. Am besten ließt Du Dir mal die letzten 5 Seiten des Threads durch. Da findest du sicherlich genügend Infos. Zusätzlich gibt es noch die Doku:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Hallo,
seit (vermutlich) kurzem habe ich das Problem, daß gesetzte Erinnerungen immer mit der Ansage des Timestamps beginnen. Also wie hier:
1519570147.09797 Dein Badewasser hat die Wunschtemperatur erreicht
Hat sich da im Modul etwas geändert und kann man das umgehen ?
Grüße
Christian
-
Hallo,
seit (vermutlich) kurzem habe ich das Problem, daß gesetzte Erinnerungen immer mit der Ansage des Timestamps beginnen. Also wie hier:
1519570147.09797 Dein Badewasser hat die Wunschtemperatur erreicht
Hat sich da im Modul etwas geändert und kann man das umgehen ?
Grüße
Christian
Schaue ich mir an. Bin eh gerade dabei einiges zu ergänzen.
-
Hallo,
auf Seite 1 gibt es eine neue Version. Habe dort nochmal den Login Prozess angepasst.
Standardmäßig wird jetzt bei jedem COOKIE erzeugen ein neuer Browser User Agent generiert. In dieser Version kann jetzt auch ein Intervall für den erneuten Amazon Login gesetzt werden.
Bitte beachtet auch die Dokumentation, speziell den Bereich Attribute!
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
##############################################
#
# 2018-02-26, v0.0.25
#
# v0.0.25
# - BUGFIX: set reminder_normal
# Attribut disable
# no Internet connect
# - FEATURE: Attribut browser_useragent_random (Standard=1)
# Attribut intervallogin (Standard=60)
#
Gruß
Michael
-
Das bedeutet das ich mein notify z.b. so erweitern könnte.
define Notify_Push_Waschmaschine notify Waschmaschine:off set Telegram message @xxxx Hier ist die Waschmaschine. Ich bin fertig und kann in den Trockner umgeräumt werden;
set MyEchodevice reminder_normal Hier ist die Waschmaschine. Ich bin fertig und kann in den Trockner umgeräumt werden
Dann würde mein Text von Alexa vorgelesen werden, aber mit dem Zusatz davor "die ist eine Benachritigung"
Habe ich das richtig verstanden?
Ja.
Ob jetzt immer genau dieser Text kommt oder mit Varianten weiß ich jetzt nicht (nutze das zu selten)...
Gruß, Joachim
-
Hallo Michael,
danke, dass du dich um die Erinnerung gekümmert hast, aber ich bekomme immer noch
1519670120.47523 dies ist eine testmeldung
Habe nach Modulupdate noch ein FHEM-Update gemacht und dann shutdown restart. Dann alle Devices auf disconnected. Kurz set Login gemacht, alle wieder auf connected.
hier mal mein Test-noty:
my $Meldung ="dies ist eine testmeldung";
my $Zeit = time + 60;
fhem("set Echos update");;
fhem("define a999 at +00:00:20 set Echos reminder_normal $Zeit $Meldung");;
Liegt da evtl. der Fehler bei mir ?
im Log steht:
2018-02-26_19:34:21 Echos update
2018-02-26_19:34:40 Echos reminder_normal: 1519670120.47523 dies ist eine testmeldung
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_alarmtime: 2018-02-26 19:34:50
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_alarmticks: 1519670090
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_id: 21bccc6c-7998-4284-8a68-9d1b2fcb2ea2
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_recurring: 0
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_count: 1
2018-02-26_19:36:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_count: 0
Echos ist bei mir das ACCOUNT-Device, vielleicht hilft die Info. Wobei ich das "reminder_normal" nicht mehr unter dem Device in der Dropdown finde, sondern nur noch bei den Geräten
EDIT:
nochmal getestet mit den Devices, da wird auch der Timestamp angesagt. In der App steht das auch so drin.
-
Hallo Michael,
danke, dass du dich um die Erinnerung gekümmert hast, aber ich bekomme immer noch
1519670120.47523 dies ist eine testmeldung
Habe nach Modulupdate noch ein FHEM-Update gemacht und dann shutdown restart. Dann alle Devices auf disconnected. Kurz set Login gemacht, alle wieder auf connected.
hier mal mein Test-noty:
my $Meldung ="dies ist eine testmeldung";
my $Zeit = time + 60;
fhem("set Echos update");;
fhem("define a999 at +00:00:20 set Echos reminder_normal $Zeit $Meldung");;
Liegt da evtl. der Fehler bei mir ?
im Log steht:
2018-02-26_19:34:21 Echos update
2018-02-26_19:34:40 Echos reminder_normal: 1519670120.47523 dies ist eine testmeldung
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_alarmtime: 2018-02-26 19:34:50
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_alarmticks: 1519670090
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_id: 21bccc6c-7998-4284-8a68-9d1b2fcb2ea2
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_01_recurring: 0
2018-02-26_19:35:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_count: 1
2018-02-26_19:36:22 ECHO_G090LA09735203ND reminder_count: 0
Echos ist bei mir das ACCOUNT-Device, vielleicht hilft die Info. Wobei ich das "reminder_normal" nicht mehr unter dem Device in der Dropdown finde, sondern nur noch bei den Geräten
EDIT:
nochmal getestet mit den Devices, da wird auch der Timestamp angesagt. In der App steht das auch so drin.
Deine Zeitangabe ist falsch. Ließ Dir mal die Doku durch:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
Versuch mal (ungetestet)
my $Meldung ="dies ist eine testmeldung";
my $Zeit = "01:00"
fhem("define a999 at +00:00:20 set Echos reminder_normal $Zeit $Meldung");;
-
Hi,
nachdem ich auf die aktuelle v0.0.25 upgedatet hatte, funktionierte bei mir der Login immer noch nicht. Ich hab dann auf dem FHEM-Rechner per Webbrowser einmal die Alexa-Webseite aufgerufen und mich angemeldet, danach lief es auch aus FHEM wieder.
Läuft heißt, das EchoConnector-Device ist jetzt Connected und ich kann die Echos auch aus FHEM heraus steuern (Lautstärke, Timer). Allerdings werden einige Readings der Echo-Devices nicht mehr aktualisiert, z.B. channel, playStatus und alle currentXXX.
Gruß,
Michael
-
Ich hab dann auf dem FHEM-Rechner per Webbrowser einmal die Alexa-Webseite aufgerufen und mich angemeldet, danach lief es auch aus FHEM wieder.
Hast du hier den Commandline Webbrowser verwendet, oder hast Du eine grafische Umgebung?
Allerdings werden einige Readings der Echo-Devices nicht mehr aktualisiert, z.B. channel, playStatus und alle currentXXX.
Kannst Du mal an dem entsprechenden Echo Device das Verbose auf 4 stellen, und mir dann mal das LOG zukommen?
-
Hast du hier den Commandline Webbrowser verwendet, oder hast Du eine grafische Umgebung?
Kannst Du mal an dem entsprechenden Echo Device das Verbose auf 4 stellen, und mir dann mal das LOG zukommen?
Hi,
Grafische Oberfläche mit Firefox. Die Logs hab ich dir per PM geschickt.
Gruß,
Michael
-
Hi,
Grafische Oberfläche mit Firefox. Die Logs hab ich dir per PM geschickt.
Gruß,
Michael
In deinem Log ist zu sehen dass du den STATE deines Echo Devices veränderst. Der Timer, welcher die Readings aktualisiert, prüft aber ob dieser auf "connected" steht. Wenn diese nicht der Fall ist werden die Readings nicht aktualisiert. Habe das Modul jetzt so angepasst dass nicht mehr das Echo Device geprüft wird, sondern das Amazon Device.
Download wie immer auf Seite 1
##############################################
#
# 2018-02-27, v0.0.26
#
# v0.0.26
# - BUGFIX: read readings if amazon device is connected
#
Gruß
Michael
-
Ich kann jetzt auch bestätigen, daß nach einem Login mit Firefox auf dem Pi sich auch das Echo Device in FHEM wieder verbinden kann.
Beim Browser-Login musste ich ein Captcha lösen und mir auch noch einen Code per SMS oder Mail schicken lassen, um "ein neues Gerät" zu bestätigen. Danach habe ich dann in FHEM ein "set echo login" gemacht, und der Status ging sofort auf "connected".
-
Hallo Michael,
klappt wieder! Danke für den schnellen Fix!
Gruß,
Michael
-
Ich kann jetzt auch bestätigen, daß nach einem Login mit Firefox auf dem Pi sich auch das Echo Device in FHEM wieder verbinden kann.
Beim Browser-Login musste ich ein Captcha lösen und mir auch noch einen Code per SMS oder Mail schicken lassen, um "ein neues Gerät" zu bestätigen. Danach habe ich dann in FHEM ein "set echo login" gemacht, und der Status ging sofort auf "connected".
Wie bekommst du den Firefox denn zum laufen? Ich habe gar kein X installiert, damit bin ich ja schon aussen vor, oder?
Gruss Christoph
-
Ich habe bei mir X laufen, da geht's dann auch mit Firefox. Mit lynx habe ich es leider nicht hinbekommen.
-
Ich hab mich auch am rpi mit firefox bei amazon eingelogged. Ich musste auch die captcha Abfrage sowie einen SMS Code eingeben. Jedoch connected sich das Modul immer noch nicht mit dem Amazon Server.
Folgende Meldung steht im Log: [Echo] [account] Invalid authentication token! Generate new COOKIE!
ich habe auch ein set login gemacht, aber es funktioniert nicht
-
Hallo
seit neustem habe ich 70% last auf meinem Raspi. Wenn ich mir das mit strace anschaue dann macht fhem fast nur noch gettimeofday aufrufe. Kann es sein das sich hier etwas geändert hat in V0.0.25 ? Ich habe immer nur dieses Modul aktualisiert.
mfg
jojo61
-
kann ich nicht bestätigen, bei mir in Summe nur ca. 10% Auslastung mit V0.025
-
Hallo
seit neustem habe ich 70% last auf meinem Raspi. Wenn ich mir das mit strace anschaue dann macht fhem fast nur noch gettimeofday aufrufe. Kann es sein das sich hier etwas geändert hat in V0.0.25 ? Ich habe immer nur dieses Modul aktualisiert.
mfg
jojo61
Hast du nach dem einspielen ein shutdown restart gemacht?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab das echodevice jetzt nochmal gelöscht. dann shutdown restart und nochmal neu angelegt!
Shutdown restart hatte ich nach dem update auf die neueste Version bereits gemacht.
Jetzt läuft wieder, mal schauen...
-
Hallo Michael,
das klappt jetzt bei mir mit der Erinnerung. Ich gebe einfach keine Zeit an, dann wird das ja (so wollte ich das ja auch eigentlich immer schon haben) sofort nach Erhalt wieder gegeben :-) Danke Dir !!! Ich hatte da noch den Unix-Timestamp drin, so wie das ganz ursprünglich mal gewesen ist, hatte nicht mitbekommen, dass das inzwischen "vernünftig" überarbeitet wurde....
Grüße
Christian
-
Hallo
upps ein shutdown restart hat geholfen.
mfg
Jojo61
-
Hallo,
kann ich irgendwo eine Anzahl der Benachrichtigung mitgeben?
set MyEchodevice reminder_normal Waschmaschine ist fertig!
Für Alexa sind das ja dann Erinnerungen, die sie bei mir zweimal wiederholt.
-
Moin
Ich habe es jetzt endlich auch hinbekommen. Statt lynx habe ich links2 installiert. Dies ist ein Zwitter, der sowohl grafisch(X), Text oder auch grafisch im Text-Browser kann. Es wurde mir dann auch gleich nicht ein Captcha, sondern eine SMS, bzw. eMail angeboten, und jetzt gehen meine beiden Dots auch wieder!
Mal sehen wie lange der Cookie denn so haelt.
Gruss Christoph
-
Moin
Ich habe es jetzt endlich auch hinbekommen. Statt lynx habe ich links2 installiert. Dies ist ein Zwitter, der sowohl grafisch(X), Text oder auch grafisch im Text-Browser kann. Es wurde mir dann auch gleich nicht ein Captcha, sondern eine SMS, bzw. eMail angeboten, und jetzt gehen meine beiden Dots auch wieder!
Mal sehen wie lange der Cookie denn so haelt.
Gruss Christoph
Hallo Christoph,
wie bist Du denn bei links2 im Textmodus vorgegangen? Über ein paar kurze Tipps würde ich mich freuen. Danke Dir.
Ich bin bis zur Eingabe der Ziffernfolge bei der 2 Faktor Authentifizierung gekommen. Dann kommt eine Seite mit Download Links für Browser.
Grüße Jörg
-
Hallo Joerg
Bei mir stand direkt die Frage da, ob ich eine SMS oder eine eMail haben wolle. Ich habe allerdings schon vor ein paar Tagen das Timeout auf 10 hochgesetzt gehabt. Und 2-Faktor Authentifizierung habe ich nicht aktiviert. Ich hatte gelesen, dass man links2 auch so starten kann, dass er die Grafik irgendwie emuliert. Dies kam aber bei mir gar nicht zum Tragen. Entweder hat amazon den Browsermode erkannt, und vorher bei lynx nicht, oder es waren die 10 Minuten?
Sorry, dass ich Dir nicht wirklich weiterhelfen kann!
Gruss Christoph
-
Guten morgen Michael,
mein FHEM war heute morgen tot und der letzte Eintrag im LOG lautet:
Not an ARRAY reference at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1610.
Hoffe Du kannst damit was anfangen.
Gruß
Torsten
-
Guten morgen Michael,
mein FHEM war heute morgen tot und der letzte Eintrag im LOG lautet:
Not an ARRAY reference at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1610.
Hoffe Du kannst damit was anfangen.
Gruß
Torsten
Scheinbar hat sich bei Amazon etwas geändert. Meine FHEM Server standen heute morgen mit derselben Fehlermeldung.
Eine neue Version könnt Ihr auf Seite 1 herunterladen
##############################################
#
# 2018-03-03, v0.0.27
#
# v0.0.27
# - BUGFIX: Not an ARRAY reference at ./FHEM/37_echodevice.pm line 1610
#
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
danke, der Fehler ist weg.
Gruß
Torsten
-
Moin
Ich habe es jetzt endlich auch hinbekommen. Statt lynx habe ich links2 installiert. Dies ist ein Zwitter, der sowohl grafisch(X), Text oder auch grafisch im Text-Browser kann. Es wurde mir dann auch gleich nicht ein Captcha, sondern eine SMS, bzw. eMail angeboten, und jetzt gehen meine beiden Dots auch wieder!
Mal sehen wie lange der Cookie denn so haelt.
Gruss Christoph
Jetzt hat es mich nach sehr langer Zeit auch "erwischt"...
Eigentlich wollte ich nur mal sehen warum ich bei meiner "Überall-Grupp" keinen "get-Befehl" mehr habe.
Darüber habe ich in der Vergangenheit ein "Refresh" angestoßen, wenn (warum auch immer) der angezeigte Song etc. nicht gestimmt hat.
Auch bei einem angezeigten "disconnect" bzw. "unauthorized" hat ein "get Name settings" immer geholfen...
Dann neueste Version eingespielt (also waren alle connected) shutdown restart und disconnected... :-|
Aber mittels links2 (lynx hab ich gar nicht probiert) kam dann gleich die captcha Abfrage...
...war zwar etwas umständlich, weil das links2 bei Console kein Bild anzeigen kann aber abspeichern und dann per scp usw. ging dann schon...
Jetzt bin ich (erst mal) wieder connected :)
Mal sehen, danke Christoph!
EDIT: @Michael: das "Überall-Multiroom-Device" hat aber trotzdem/immer noch keinen get-Befehl mehr. Absicht? Warum?
Gruß, Joachim
-
hab das echo device angelegt und es steht auch auf connected. über autocreate devices findet er aber leider keine geräte.
Getting devices URL blocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1520691064
-
hab das echo device angelegt und es steht auch auf connected. über autocreate devices findet er aber leider keine geräte.
Getting devices URL blocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1520691064
Welche Version setzt du ein. Steht estwas im LOG. Was passiert auf der Webseite? Erscheint ein dialog?
EDIT: @Michael: das "Überall-Multiroom-Device" hat aber trotzdem/immer noch keinen get-Befehl mehr. Absicht? Warum?
Baue ich in die nächste Version mit ein.
-
Welche Version setzt du ein. Steht estwas im LOG. Was passiert auf der Webseite? Erscheint ein dialog?
ich nutze die aktuelle von der 1. seite. es steht leider nix weiter im log ausser
Getting devices URL blocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1520691064
verbose ist auf 5 eingestellt. ich kann die seite anwählen und muss mich dort mit meinem passwort anmelden und sehe dann meine devices als code.
mfg.
-
ich nutze die aktuelle von der 1. seite. es steht leider nix weiter im log ausser
Getting devices URL blocking https://layla.amazon.de/api/devices-v2/device?cached=true&_=1520691064
verbose ist auf 5 eingestellt. ich kann die seite anwählen und muss mich dort mit meinem passwort anmelden und sehe dann meine devices als code.
mfg.
Kannst du mal ein list von deinem Account Device erstellen und mir zuschicken?
-
Hallo Michael,
ich habe als Feedback auf mein Shell Script, dass Amazon "gelegentlich" HTTP/2 einschaltet, was zumindest bei meiner cURL basierten Version zu Problemen führt.
Je nach verwendeter Version der libcurl sollte daher das Protokoll auf HTTP/1.1 festgesetzt werden.
Alex
-
danke michael für die hilfe. mit neuem cookie läuft es super.
kann man die readings in dem modul beschleunigen? braucht doch recht lange bis die readings aktuallisiert werden.
mfg.
-
danke michael für die hilfe. mit neuem cookie läuft es super.
kann man die readings in dem modul beschleunigen? braucht doch recht lange bis die readings aktuallisiert werden.
mfg.
ja, kann man. Steht alles in der Doku:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice
Ich würde den aktuellen Interval von 60 sekunden nicht zu weit absenken.
-
Hallo Michael,
ich habe als Feedback auf mein Shell Script, dass Amazon "gelegentlich" HTTP/2 einschaltet, was zumindest bei meiner cURL basierten Version zu Problemen führt.
Je nach verwendeter Version der libcurl sollte daher das Protokoll auf HTTP/1.1 festgesetzt werden.
Alex
Laut httputil Doku ist unter Fhem HTTP/1.0 Standard. Werde es aber mal auf 1.1 setzen und testen. Danke für die Info.
-
Auf Seite 1 gibt es wieder eine neue Version, mit einigen neuen Features
Viel Spaß beim testen.
Doku wie immer hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
##############################################
#
# 2018-03-13 v0.0.28
#
# v0.0.28
# - CHANGE: get "Conversations" auf nonBlocking
# get "tunein" auf nonBlocking & move to Echo Device & play link
# get "tracks" auf nonBlocking
# get "devices" auf nonBlocking
# set "autocreat_devices" auf nonBlocking
# httpversion = "1.1"
# - FEATURE: get "actions"
# get "primeplayeigene_albums"
# get "primeplayeigene_tracks"
# get "primeplayeigene_artists"
# get "primeplayeigeneplaylist"
# get "help"
# Multiroom add get settings & tunein
# - BUGFIX: primeplayeigene
#
Gruß
Michael
-
Hallo,
ich habe jetzt mal, basierend auf hier: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=9237, 2FA eingebaut.
Unter set gibt es jetzt twofacode. Hier wird der Code eingetragen, der nach dem ersten Anmelden per SMS usw. zugesendet wird. Durch klicken auf set wird dann ein neuer Login mit 2FA Code durchgeführt.
Grüße Jörg
PS: Die Erweiterung habe ich in der aktuellen Version von Seite 1 gemacht. Die geänderten Stellen findet man durch suchen nach twoFA
PS2: Es kann sein, das nach dem set autocreate_devices ein weiterer Login notwendig wird.
-
Hallo,
ich habe jetzt mal, basierend auf hier: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=9237, 2FA eingebaut.
Unter set gibt es jetzt twofacode. Hier wird der Code eingetragen, der nach dem ersten Anmelden per SMS usw. zugesendet wird. Durch klicken auf set wird dann ein neuer Login mit 2FA Code durchgeführt.
Grüße Jörg
PS: Die Erweiterung habe ich in der aktuellen Version von Seite 1 gemacht. Die geänderten Stellen findet man durch suchen nach twoFA
PS2: Es kann sein, das nach dem set autocreate_devices ein weiterer Login notwendig wird.
Wäre es nicht sinnvoller dies über ein Attribut zu machen?
Ich würde es kurz Umbauen, und dann auf Seite 1 gleich zur Verfügung stellen.
Wäre super wenn Du das File erstmal wieder rausnimmst. Support und Fehlersuche mit undefinierten Versionsständen ist sehr schwer.
Gruß
Michael
-
Auf Seite 1 gibt es wieder eine neue Version, mit einigen neuen Features.
Inkl. 2FA von JoWiedmann
Hallo,
ich habe jetzt mal, basierend auf hier: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=9237, 2FA eingebaut.
Unter set gibt es jetzt twofacode. Hier wird der Code eingetragen, der nach dem ersten Anmelden per SMS usw. zugesendet wird. Durch klicken auf set wird dann ein neuer Login mit 2FA Code durchgeführt.
Grüße Jörg
PS2: Es kann sein, das nach dem set autocreate_devices ein weiterer Login notwendig wird.
PS: Wäre super wenn mir jemand eine genaue Anleitung zukommen lassen könnte. Dann würde ich diese in die Doku mit aufnehmen.
@JoWiedmann
Muss der Code bei jedem Cookie erzeugen erneut generiert und eingetragen werden, oder muss diese Prozedur nur einmalig ausgeführt werden. Vielleicht kannst Du das Ganze noch etwas beschreiben. Würde jetzt ungerne meinen Account auf 2FA umstellen.
Viel Spaß beim testen.
Doku wie immer hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
##############################################
#
# 2018-03-13 v0.0.29
#
# v0.0.29
# - FEATURE: Zwei Faktor Authentifizierung (set login2FACode) Danke Benutzer JoWiedmann https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg780848.html#msg780848
#
# v0.0.28
# - CHANGE: get "Conversations" auf nonBlocking
# get "tunein" auf nonBlocking & move to Echo Device & play link
# get "tracks" auf nonBlocking
# get "devices" auf nonBlocking
# set "autocreat_devices" auf nonBlocking
# httpversion = "1.1"
# - FEATURE: get "actions"
# get "primeplayeigene_albums"
# get "primeplayeigene_tracks"
# get "primeplayeigene_artists"
# get "primeplayeigeneplaylist"
# get "help"
# Multiroom add get settings & tunein
# - BUGFIX: primeplayeigene
#
Gruß
Michael
-
@JoWiedmann
Muss der Code bei jedem Cookie erzeugen erneut generiert und eingetragen werden, oder muss diese Prozedur nur einmalig ausgeführt werden. Vielleicht kannst Du das Ganze noch etwas beschreiben. Würde jetzt ungerne meinen Account auf 2FA umstellen.
Hm, das habe ich nicht ausprobiert, weil ich heute die Anzahl der Logins nicht übertreiben wollte. Habe keine Lust gehabt, dass mein Account gesperrt wird ;)
Beschreibung:
Beim jungfreulichen Login nach dem define ... wird ja von Amazon bei 2FA ein Code über den hinterlegten Kommunikationsweg gesendet. Dieser Code ist dann nur eine begrenzte Zeit gültig. Bei "set <device_name> login2FACode <code>" wird der erhaltene Code hinterlegt und dann wird das Logon wiederholt. Hierbei wird der Code einfach an das Passwort angehangen. Danach lösche ich den internen helper wieder.
Beim ersten Test musste ich das Ganze wiederholen, nachdem ich "set <device_name> autocreate_devices" aufgerufen habe. Wie gesagt, ich habe dann nicht weiter getestet, da ich schon 15 Logins in einer Stunde provoziert hatte.
Grüße Jörg
-
Hallo Michael,
fünf Dinge sind mir noch aufgefallen:
1. Du setzt STATE im Programm und benutzt es auch intern. STATE gehört allerdings dem User und kann such das Attribut stateFormat verändert werden. In diesem Fall funktioniert dann einiges nicht mehr. Ist kein stateFormat definiert wird STATE automatisch auf den Wert des internen Readings state gesetzt.
2. Es wäre schön, wenn die Liste der Set in Abhängigkeit von connected verändert wird. Also bei nicht connected nur Login und login2FACode angezeigt wird.
3. Für das Passwort würde ich auf die Logik von anderen Modulen wie 72_FB_CALLMONITOR umstellen. Damit würde dann eine gewisse Einheitlichkeit innerhalb der Modulwelten existieren.
4. Für Fehlersuche wäre es schön, wenn Du mehr Log3 Einträge, sinnvoll nach Loglevel 1...5, spendieren würdest.
5. Ich persönlich finde es hilfreich, wenn die vom Modul benutzten Attribute auch als solche erkennbar sind. Also für alle im Modul definierten Attribute z.B. ein echo_ voranstellen.
Die Punkte 3 - 5 sind eher persönliche Wünsche. Punkt 1 ist essentiell und Punkt 2 irgendwo dazwischen.
Und zum Schluss: Vielen Dank für das Modul.
Grüße Jörg
-
Hallo Michael,
ersteinmal vielen Dank für das schöne Modul.
Ich habe eine Frage bzgl einer möglichen Erweiterung:
Auf http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html) ist eine Scriptlösung zur Abfrage und Steuerung der Echo Devices vorgestellt. Nach meinem Verständniss entspricht das ungefähr Deinem Modul.
Es gibt u.a. das Kommando "-lastalexa". Hier wird abgefragt, welches Echo Device (wenn man denn mehrere hat ...) als letztes ein Sprachkommando empfangen hat. Auf https://wennez.wordpress.com/light-on-with-alexa-for-each-room/ (https://wennez.wordpress.com/light-on-with-alexa-for-each-room/) wird beschrieben, wie man mit diesem Kommando (bzw. dem Script) zusammen mit HA-Bridge endlich ein Kommando "Licht" (als Beispiel) definieren kann (und nicht "Licht Wohnzimmer", "Licht Esszimmer" usw.)
Gibt es eine Chance, eine solche "lastalexa" Abfrage in Deinem Modul zu haben?
Die Abfrage müsste natürlich "live" sein, soll also kein "altes" Reading aus einem Polling Vorgang zurückliefern ...
-
Hallo Michael,
ersteinmal vielen Dank für das schöne Modul.
Ich habe eine Frage bzgl einer möglichen Erweiterung:
Auf http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html) ist eine Scriptlösung zur Abfrage und Steuerung der Echo Devices vorgestellt. Nach meinem Verständniss entspricht das ungefähr Deinem Modul.
Es gibt u.a. das Kommando "-lastalexa". Hier wird abgefragt, welches Echo Device (wenn man denn mehrere hat ...) als letztes ein Sprachkommando empfangen hat. Auf https://wennez.wordpress.com/light-on-with-alexa-for-each-room/ (https://wennez.wordpress.com/light-on-with-alexa-for-each-room/) wird beschrieben, wie man mit diesem Kommando (bzw. dem Script) zusammen mit HA-Bridge endlich ein Kommando "Licht" (als Beispiel) definieren kann (und nicht "Licht Wohnzimmer", "Licht Esszimmer" usw.)
Gibt es eine Chance, eine solche "lastalexa" Abfrage in Deinem Modul zu haben?
Die Abfrage müsste natürlich "live" sein, soll also kein "altes" Reading aus einem Polling Vorgang zurückliefern ...
Du kannst einfach an deinem Account Device ein get settings machen, und bei allen Echo Devices wird das Reading "voice" aktualisiert.
-
Danke, probiere ich am Wochenende gleich aus :)
-
1. Du setzt STATE im Programm und benutzt es auch intern. STATE gehört allerdings dem User und kann such das Attribut stateFormat verändert werden. In diesem Fall funktioniert dann einiges nicht mehr. Ist kein stateFormat definiert wird STATE automatisch auf den Wert des internen Readings state gesetzt.
Ja da gebe ich Dir recht, da muss ich nicht etwas anpassen.
2. Es wäre schön, wenn die Liste der Set in Abhängigkeit von connected verändert wird. Also bei nicht connected nur Login und login2FACode angezeigt wird.
Aktuell ist es so dass die get und set Befehle nur funktionieren wenn das Device connected ist. Ausnahmen sind die beiden set befehle "login" und "login2FACode". An diesem Verhalten werde ich erstmal nichts verändern, denn der Benutzer wird dann direkt informiert warum der set Befehl nicht funktioniert. Wenn die Befehle nicht mehr angezeigt werden, würde der ein oder andere Benutzer bestimmt nicht wissen warum das so ist.
3. Für das Passwort würde ich auf die Logik von anderen Modulen wie 72_FB_CALLMONITOR umstellen. Damit würde dann eine gewisse Einheitlichkeit innerhalb der Modulwelten existieren.
Was ist schon Einheitlich. Mir ist hier kein Standard bekannt. Zum Anderen habe ich das Modul von Markus M. übernommen. Gerade diesen Teil habe ich noch nicht angefasst und verändert. Hier sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf. Wobei das Modul 72_FB_CALLMONITOR ja letzt endlich auch mit den gleichen Infos die Daten verschlüsselt. Nur dass das Modul 72_FB_CALLMONITOR hier einen MD5 Hash daraus macht. Aber im Grunde kann auch hier das Kennwort wieder angezeigt werden, wenn das System gehackt wurde.
4. Für Fehlersuche wäre es schön, wenn Du mehr Log3 Einträge, sinnvoll nach Loglevel 1...5, spendieren würdest.
Hier habe ich sehr viele Loglevel 3 Infos auf Loglevel 4 gesetzt, da die ersten Modulversion sehr oft Meldung produziert haben. Viele dieser Meldung wurden dann erstellt wenn das COOKIE ungültig war, und ein erneuter ReLogin versucht wurden Wenn dann noch ein erneutes Login nicht funktioniert, wurde das LOG mit sehr vielen gleichen Meldung vollgemüllt. Daher jetzt alles auf Loglevel 4.
5. Ich persönlich finde es hilfreich, wenn die vom Modul benutzten Attribute auch als solche erkennbar sind. Also für alle im Modul definierten Attribute z.B. ein echo_ voranstellen.
Auch hier gibt es leider nichts Einheitliches. Ich habe im Entwicklerbereich schon Ansätze gesehen zum sortieren bzw. Anzeigen der Attribute in Gruppen usw. Soweit ich das aber sehe wurde hier auch nichts mehr weiterverfolgt. In der Doku sind die Attribute alle sauber beschrieben. Von daher sollte der Benutzer wissen welches Attribut zum Modul gehört. Ein Umbenennen möchte ich erstmal nicht angehen.
Gruß
Michael
-
Du kannst einfach an deinem Account Device ein get settings machen, und bei allen Echo Devices wird das Reading "voice" aktualisiert.
Die Idee hinter dem Skript ist aber so wie ich das verstanden habe, dass nur genau der Name des Echos geliefert wird der als letztes ein Kommando empfangen hat um dann damit die ha-bridge zu "füttern".
Ich hab es aber mal so probiert: In der ha-bridge einen "Licht" Befehl angelegt, der ein get <Account Device> settings auslöst. Jetzt in einem Echo ein notify auf das voice Reading das wiederum den Text auswertet und bei "licht an" bzw. "licht aus" jeweils eine passende Aktion auslöst.
Das funktioniert eigentlich, manchmal wird das voice Reading aber trotzdem nicht aktualisiert. Und da Alexa Zahlen als Worte liefert ist es für Dimmer auch nicht so geeignet ( "fünfzig prozent" ), an und aus geht aber.
-
Die Idee hinter dem Skript ist aber so wie ich das verstanden habe, dass nur genau der Name des Echos geliefert wird der als letztes ein Kommando empfangen hat um dann damit die ha-bridge zu "füttern".
Ich hab es aber mal so probiert: In der ha-bridge einen "Licht" Befehl angelegt, der ein get <Account Device> settings auslöst. Jetzt in einem Echo ein notify auf das voice Reading das wiederum den Text auswertet und bei "licht an" bzw. "licht aus" jeweils eine passende Aktion auslöst.
Das funktioniert eigentlich, manchmal wird das voice Reading aber trotzdem nicht aktualisiert. Und da Alexa Zahlen als Worte liefert ist es für Dimmer auch nicht so geeignet ( "fünfzig prozent" ), an und aus geht aber.
wozu soll das denn gut sein? das kann man doch über die alexa app wesentlich besser aufteilen. ha bridge is doch nur dazu da, dinge in die alexa app einzubringen.
-
Du kannst einfach an deinem Account Device ein get settings machen, und bei allen Echo Devices wird das Reading "voice" aktualisiert.
Hallo Michaael,
ich habe den Weg jetzt ausprobiert.
Nur "proof of concept": Neues Device in habridge angelegt, das in Fhem dann "get settings" auslöst.
Funktioniert wie erwartet.
Aber: Wenn habbridge Fhem triggert dauert es (bei meinen Tests) noch 3..5 Sekunden, bis das "voice" Reading aktuell ist. Das ist zum Schalten von Licht leider nicht praktikabel.
Im Script von http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html) wird auch nicht auf den erkannten Text gewartet, sondern der Activity-Feed hinsichtlich der letzten Aktion befragt
Das geht rasend schnell!
Natürlich kann ich meine Konfiguration mit dem Script aufbauen
(Datenfluss: Echo -> habridge -> Script, welches "lastalexa" benutzt und die tatsächlich zu schaltende Lampe bestimmt -> Fhem).
Schöner wäre natürliche eine Lösung ohne Script nur mit Fhem
(Datenfluss: Echo -> habridge -> Fhem 37_echodevice).
Deshalb noch einmal meine Frage bzw. Bitte: könntest Du Dir mal das Script ansehen? Die last_alexa() Funktion ist nur 8 Zeilen lang. Es wäre genial, wenn Du eine solche Funktion in Dein Modul einbauen könntest!
-
wozu soll das denn gut sein? das kann man doch über die alexa app wesentlich besser aufteilen. ha bridge is doch nur dazu da, dinge in die alexa app einzubringen.
Die ha-bridge weiß aber bei "Licht an" nicht in welchem Zimmer sie Licht einschalten soll. Da muss man für jedes Zimmer einen eigenen Befehl definieren.
-
@sinus61:
Den Text beim "voice" Reading hätte ich gar nicht ausgewertet, die Aktion (On/Off/Dim) bekomme ich ja ohnehin per habridge in Fhem rein.
Ich hätte "voice" von allen meinen Echo Devices verglichen, wer einen frischen Zeistempel hat. Damit wäre der Raum bekannt und ich könnte das richtige Licht schalten (oder dimmen).
-
Hatte ich auch erst gedacht, aber es war dann schneller ein notify zu bauen als eine Funktion die alle Devices vergleicht. Außerdem hatte ich in der ha-bridge ja nur noch den get settings Befehl und kein On/Off/Dim mehr an FHEM ausgeliefert.
-
2. Es wäre schön, wenn die Liste der Set in Abhängigkeit von connected verändert wird. Also bei nicht connected nur Login und login2FACode angezeigt wird.
3. Für das Passwort würde ich auf die Logik von anderen Modulen wie 72_FB_CALLMONITOR umstellen. Damit würde dann eine gewisse Einheitlichkeit innerhalb der Modulwelten existieren.
2. Ist wegen den Eigenheiten von FHEMWEB keine gute Idee.
Um die Setlist zu aktualisieren muss die Seite nämlich komplett neu geladen werden.
Das ist im Zweifelsfall umständlicher als irgendwas zu sehen was dann nur nichts tut.
3. Du wirst wahrscheinlich mehr FHEM Module finden die das Passwort so handhaben, als welche die andere Logiken verwenden :)
-
Hallo Michaael,
ich habe den Weg jetzt ausprobiert.
Nur "proof of concept": Neues Device in habridge angelegt, das in Fhem dann "get settings" auslöst.
Funktioniert wie erwartet.
Aber: Wenn habbridge Fhem triggert dauert es (bei meinen Tests) noch 3..5 Sekunden, bis das "voice" Reading aktuell ist. Das ist zum Schalten von Licht leider nicht praktikabel.
Im Script von http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html (http://blog.loetzimmer.de/2017/10/amazon-alexa-hort-auf-die-shell-echo.html) wird auch nicht auf den erkannten Text gewartet, sondern der Das geht rasend schnell!
Natürlich kann ich meine Konfiguration mit dem Script aufbauen
(Datenfluss: Echo -> habridge -> Script, welches "lastalexa" benutzt und die tatsächlich zu schaltende Lampe bestimmt -> Fhem).
Schöner wäre natürliche eine Lösung ohne Script nur mit Fhem
(Datenfluss: Echo -> habridge -> Fhem 37_echodevice).
Deshalb noch einmal meine Frage bzw. Bitte: könntest Du Dir mal das Script ansehen? Die last_alexa() Funktion ist nur 8 Zeilen lang. Es wäre genial, wenn Du eine solche Funktion in Dein Modul einbauen könntest!
Ich schaue es mir mal an. Bin aber gerade an dem Thema Text2Speech 8)
-
Die ha-bridge weiß aber bei "Licht an" nicht in welchem Zimmer sie Licht einschalten soll. Da muss man für jedes Zimmer einen eigenen Befehl definieren.
Hast du die devices die in der ja-Bridge angelegt werden, nicht in der Alexa App und diese dann entsprechend in den Räumen zugeordnet, wo dann immer der jeweilige dot ect steht? Da brauch ich ja auch nicht extra den rausnamen sagen.
Gruss
-
Die ha-bridge weiß aber bei "Licht an" nicht in welchem Zimmer sie Licht einschalten soll. Da muss man für jedes Zimmer einen eigenen Befehl definieren.
Wenn man den entsprechenden Echo aus dem Zimmer mit den Lampen in eine Gruppe nimmt sollte das auch so gehen wie du willst:
https://www.echo-tests.de/amazon-alexa-licht-an/
-
Schade, aber das mit 2FA läuft noch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe gestern gegen 17:00 eine neue Code SMS bekommen. Somit ist das Login etwas mehr als 24 Stunden aufrecht erhalten worden.
Beim einloggen mit 2FA kann ich zwei Checkboxen aktivieren.
1. Die Checkbox: "Angemeldet bleiben"
<div class="a-row a-spacing-top-medium">
<div class="a-section a-text-left">
<label for="auth-remember-me" class="a-form-label">
<div data-a-input-name="rememberMe" class="a-checkbox"><label><input type="checkbox" name="rememberMe" value="true" tabindex="4"><i class="a-icon a-icon-checkbox"></i><span class="a-label a-checkbox-label">
Angemeldet bleiben.
<span class="a-declarative" data-action="a-popover" data-a-popover="{"activate":"onclick","header":"\"Angemeldet bleiben\" Kontrollkästchen","inlineContent":"<p>Wenn Sie \"Angemeldet bleiben\" auswählen, werden Sie seltener aufgefordert, sich bei diesem Gerät anzumelden.<\/p>\r\n<p>Um Ihr Konto zu schützen, verwenden Sie diese Option nur auf Ihren persönlichen Geräten.<\/p>"}">
<a id="remember_me_learn_more_link" href="javascript:void(0)" class="a-popover-trigger a-declarative">
Details
<i class="a-icon a-icon-popover"></i></a>
</span>
</span></label></div>
</label>
</div>
</div>
Somit könnte man ja rememberMe=true mit im Login übetragen.
Für das Zusenden des 2FA Code wird noch die Checkbox: "In diesem Browser nicht mehr nach Codes fragen."
<div class="a-row a-spacing-medium">
<div data-a-input-name="rememberDevice" class="a-checkbox"><label for="auth-mfa-remember-device"><input id="auth-mfa-remember-device" type="checkbox" name="rememberDevice" value=""><i class="a-icon a-icon-checkbox"></i><span class="a-label a-checkbox-label">
In diesem Browser nicht mehr nach Codes fragen.
</span></label></div>
</div>
Mit ist allerdings schleierhaft welchen Wert man rememberDevice mitgeben muss, wenn value="" gesetzt ist.
Grüße Jörg
-
Wenn man den entsprechenden Echo aus dem Zimmer mit den Lampen in eine Gruppe nimmt sollte das auch so gehen wie du willst:
https://www.echo-tests.de/amazon-alexa-licht-an/
Danke für den Hinweis!
Um die Darstellung einfach zu halten, hatte im meinem ursprünglichen Post von "Licht" geschrieben. Dafür sind die Alexa-Gruppen tatsächlich eine super Lösung.
Leider mache ich in Wahrheit etwas Anderes:
Ich habe für jedes Zimmer Fhem Lightscenes definiert, z.B. "Hell", "Gemütlich" und einige andere.
Für jedes Zimme habe ich jede Szene als ein Device in der habridge angelegt, also z.B.
"Wohnzimmer Hell"
"Wohnzimmer Gemütlich"
"Esszimmer Hell"
"Esszimmer Gemütlich"
usw.
Wenn ich im Wohnzimmer bin, möchte ich z.B. nicht sagen müssen "schalte Wohnzimmer hell an", sondern eben nur "schalte hell an". Dito die anderen Szenen und die anderen Zimmer.
Durch die Alexa-Gruppen kann ich als einziges (raumsensitives) Schlüsselwort "Licht" verwenden, ich kann also eine Szene abbilden (habe ich gemacht, funktioniert); für die anderen Szenen (und noch einige weitere Spielereien ...) brauche ich aber das -lastalexa Kommando.
-
Danke für den Hinweis!
Um die Darstellung einfach zu halten, hatte im meinem ursprünglichen Post von "Licht" geschrieben. Dafür sind die Alexa-Gruppen tatsächlich eine super Lösung.
Leider mache ich in Wahrheit etwas Anderes:
Ich habe für jedes Zimmer Fhem Lightscenes definiert, z.B. "Hell", "Gemütlich" und einige andere.
Für jedes Zimme habe ich jede Szene als ein Device in der habridge angelegt, also z.B.
"Wohnzimmer Hell"
"Wohnzimmer Gemütlich"
"Esszimmer Hell"
"Esszimmer Gemütlich"
usw.
Wenn ich im Wohnzimmer bin, möchte ich z.B. nicht sagen müssen "schalte Wohnzimmer hell an", sondern eben nur "schalte hell an". Dito die anderen Szenen und die anderen Zimmer.
Durch die Alexa-Gruppen kann ich als einziges (raumsensitives) Schlüsselwort "Licht" verwenden, ich kann also eine Szene abbilden (habe ich gemacht, funktioniert); für die anderen Szenen (und noch einige weitere Spielereien ...) brauche ich aber das -lastalexa Kommando.
Veränder mal im Code folgenden Zeilen, und schaue dann mal ob die Verzögerung von 3-5 Sekunden weg ist.
Diese Zeile einfach mal weiter nach oben schieben. "shutdown restart" nicht vergessen ;-)
echodevice_SendCommand($hash,"activities","");
Müsste dann ungefähr so aussehen. Ab Zeilennummer 2514
if ($ConnectState eq "connected" && AttrVal($name,"disable",0) == 0) {
if($hash->{model} eq "ACCOUNT") {
echodevice_SendCommand($hash,"activities","");
echodevice_SendCommand($hash,"getnotifications","");
echodevice_SendCommand($hash,"alarmvolume","");
echodevice_SendCommand($hash,"bluetoothstate","");
echodevice_SendCommand($hash,"getdnd","");
echodevice_SendCommand($hash,"wakeword","");
echodevice_SendCommand($hash,"listitems_task","TASK");
echodevice_SendCommand($hash,"listitems_shopping","SHOPPING_ITEM");
echodevice_SendCommand($hash,"getdevicesettings","");
echodevice_SendCommand($hash,"getisonline","");
echodevice_SendCommand($hash,"account","");
#echodevice_SendCommand($hash,"homegroup","") if(defined($hash->{helper}{COMMSID}));
}else {
-
coming soon
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ 8)
-
coming soon
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ 8)
Maschine
-
Seltsam, wenn
echodevice_SendCommand($hash,"activities","");
nach vorne gezogen wird, dann bekomme ich mit
'get meinAccountEcho settings'
keine Updates des voice Readings.
(Ab und zu kommt ein Update, zeitlich unkorreliert, vmtl aus dem Polling)
-
Seltsam, wenn
echodevice_SendCommand($hash,"activities","");
nach vorne gezogen wird, dann bekomme ich mit
'get meinAccountEcho settings'
keine Updates des voice Readings.
(Ab und zu kommt ein Update, zeitlich unkorreliert, vmtl aus dem Polling)
Die Readings werden nur aktualisiert, wenn sich auch etwas verändert hat. Wenn du x Mal das Gleiche zu alexa sagts ändert sich das Reading nicht.
-
Schon klar 8) ich sage jedesmal etwas anderes, mein Dummy schaltet auch immer brav um.
Es kommen nur eben keine Updates mehr..
-
coming soon
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ 8)
Da würde ich mich ober freuen. Ich wollte mit Reminder arbeiten, aber da nervt mich die Ansage vorher. Und Notifications kann alexa-fhem wohl leider noch nicht. Nur um sicher zu gehen, du machst das aber nicht über eine Bluetooth Verbindung, sondern direkt über das Modul?
-
Schon klar 8) ich sage jedesmal etwas anderes, mein Dummy schaltet auch immer brav um.
Es kommen nur eben keine Updates mehr..
hast du deinen FHEM neu gestartet?
-
Da würde ich mich ober freuen. Ich wollte mit Reminder arbeiten, aber da nervt mich die Ansage vorher. Und Notifications kann alexa-fhem wohl leider noch nicht. Nur um sicher zu gehen, du machst das aber nicht über eine Bluetooth Verbindung, sondern direkt über das Modul?
Kein Bluetooth 8)
-
Wenn man den entsprechenden Echo aus dem Zimmer mit den Lampen in eine Gruppe nimmt sollte das auch so gehen wie du willst:
https://www.echo-tests.de/amazon-alexa-licht-an/
Interessanter Hinweis, danke. Funktionieren tut es bei mir allerdings nicht, da kommt "Ich habe Licht nicht gefunden". Wenn ich "alexa <gruppenname> an" sage geht es schon, aber nicht einfach mit "alexa licht an". Werde ich nochmal nachforschen, ist aber auch nur eine halbe Lösung da es sich auf Licht beschränkt.
-
Schon klar 8) ich sage jedesmal etwas anderes, mein Dummy schaltet auch immer brav um.
Es kommen nur eben keine Updates mehr..
ich schaue es mir an, sobald das neue TTS Feature draußen ist an. Versprochen! Habe nur gerade nicht wirklich Zeit da ich mit folgendem Beschäftigt bin:
coming soon
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ 8)
-
Veränder mal im Code folgenden Zeilen, und schaue dann mal ob die Verzögerung von 3-5 Sekunden weg ist.
Teilweise scheint es etwas zu bringen, mal reagiert das jetzt sofort, manchmal dauert es trotzdem ein paar Sekunden.
-
Veränder mal im Code folgenden Zeilen, und schaue dann mal ob die Verzögerung von 3-5 Sekunden weg ist.
Ich habe mal weiter experimentiert:
- Wenn der Code in der ersten Zeile ist, habe ich praktisch nie ein "voice" Update
- Wenn der Code in der zweiten Zeile ist, habe ich fast immer ein Update, dauert aber 6..7s
- Wenn der Code in der fünften Zeile ist (Original) , habe ich fast immer ein Update, dauert weiterhin 3..5s (amazon ist also nicht langsamer geworden ..)
- Wenn der Code in der letzten Zeile ist, habe ich fast immer ein Update, dauert rd. 1/2s :D
- Wenn ich die davor liegenden "echodevice_SendCommand() auskommentiere, dann wird der Update wieder total unzuverlässig
So, jetzt gebe ich erstmal Ruhe und lasse Michael verschnaufen (TTS finde ich auch sehr interessant!!).
-
Das neue Modul kommt voraussichtlich am Montag! Leider musste noch einiges umändert werden, da das Echo 1. Generation noch Probleme beim Text 2 Speech machte. Zusätzlich habe ich dann das Ganze um die Funktion "Musik von einer lokalen Quelle abspielen" erweitert. Bis dahin könnt Ihr Euch noch ein Video von mir anschauen, in dem ich Musik von einer lokalen Quelle abspiele 😎
https://youtu.be/QUbxQfY02O4
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
das ist eine geniale Erweiterung des Moduls. Freue mich jetzt schon auf den Test bzw. den Einsatz. Lokale Musik sollte demnach ja auch über ein per samba gemountetes Dateisystem funktionieren. Siehst Du eine Chance einen DLNA Server z.B. minidlna anzubinden, so dass man aus einem Dialog Alben/Titel auswählen könnte, die dann abgespielt werden?
Beste Grüße
Torsten
-
Hallo Michael,
danke für das Echo Modul. Ich wollte mir das heute auch mal näher anschauen. Und gleich kommt ein Verbesserungsvorschlag:
Ich würde es begrüssen, wenn die Angabe der Credentials nicht im define vorgenommen wird:
define <Name> echodevice <Amazon account> <Amazon Kennwort>
Dadurch liegen diese Angaben im Klartext in der Konfiguration vor und könnten durch Unachtsamkeit z.B. hier im Forum landen ('cut & paste' bei Supportanfragen, etc.).
Besser fände ich wenn die Credentials via set command explizit gesetzt werden müssen und dann in der Datei uniqueID unter $MODPATH/FhemUtils/ gespeichert werden.
Die Module FRITZBOX, FB_CALLMONITOR, SCam, telegram, u.a. nutzen da auch so, falls Du Anregungen benötigst.
Viele Grüße
Martin
-
Prinzipiell fände ich das auch besser, aber zumindest liegen die Angaben nicht im Klartext vor, sondern als "crypt:1234... crypt:5678...".
-
Hallo Michael,
danke für das Echo Modul. Ich wollte mir das heute auch mal näher anschauen. Und gleich kommt ein Verbesserungsvorschlag:
Ich würde es begrüssen, wenn die Angabe der Credentials nicht im define vorgenommen wird:
define <Name> echodevice <Amazon account> <Amazon Kennwort>
Dadurch liegen diese Angaben im Klartext in der Konfiguration vor und könnten durch Unachtsamkeit z.B. hier im Forum landen ('cut & paste' bei Supportanfragen, etc.).
Besser fände ich wenn die Credentials via set command explizit gesetzt werden müssen und dann in der Datei uniqueID unter $MODPATH/FhemUtils/ gespeichert werden.
Die Module FRITZBOX, FB_CALLMONITOR, SCam, telegram, u.a. nutzen da auch so, falls Du Anregungen benötigst.
Viele Grüße
Martin
Hi Martin,
in die "fhem.cfg" werden die Anmeldedaten auch verschlüsselt abgelegt, im Klartext sind die Daten eigentlich nicht zu finden. Grundsätzlich kann ich mir das mit dem Ablageort noch mal anschauen. Wobei die Daten dann nur in einer anderen Datei stehen. Auslesen kann ich diese dann immer noch ;)
{`cat /opt/fhem/FHEM/FhemUtils/uniqueID`}
Gruß
Michael
-
Auslesen kann ich diese dann immer noch ;)
Ja, das ist schon klar. Sie sind aber nicht mehr so präsent... ;)
-
So, jetzt ist alles fertig. Auf Seite 1 gibt es die aktuelle Version. Inkl. den neuen Featuren TTS und Musik aus dem lokalen LAN abspielen.
Hier noch die Videos:
https://youtu.be/QUbxQfY02O4
https://youtu.be/EPGVa1BHBaQ
Die Anleitung zum Modul findet Ihr wie immer hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
Die Anleitung für das Einrichten der TTS Funktion, findet Ihr hier:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/
Viel Spaß bei testen.
Gruß
Michael
# 2018-03-18 v0.0.30
# - FEATURE: Text2Speech (TTS) inkl. Google und Amazon Stimmen
# Musik aus dem eigenen LAN abspielen
# Neue Attribute: ALLE "TTS_Voice" und "TTS_IgnorPlay"
# Neue Set Befehle: ACCOUNT "AWS_Access_Key","AWS_OutputFormat","AWS_Secret_Key","POM_Filename","POM_IPAddress","POM_TuneIn","TTS_Filename","TTS_IPAddress" und "TTS_TuneIn"
# Neue Set Befehle: Nur ECHO "tts", "playownmusic", "playownplaylist", "deleteownplaylist", und "saveownplaylist"
# - CHANGE: get "help"
# Reihenfolge get settings https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg781731.html#msg781731
#
-
So, jetzt ist alles fertig. Auf Seite 1 gibt es die aktuelle Version. Inkl. den neuen Featuren TTS und Musik aus dem lokalen LAN abspielen.
Ich hab's mir gedacht dass du es mit dem Fake-DNS Eintrag löst :) :)
Gut gemacht!!! Danke für das tolle Modul!
LG Thomas
-
Hallo,
habe heute mal das Modul installiert. Es funktioniert auch ,bis auf einen Punkt, alles super.
Ich habe die Anleitung zur Einrichtung für mp3 und tts genau befolgt. Nur habe ich anstatt des mini-https Servers zu installieren meinen vorhandenen Apache2 Server um-konfiguriert, dass er auf den /opt/fhem/www/echodevice Ordner weist.
Wenn ich nun die tts ausgäbe testen möchte, werden die Dateien im Ordner auch erstellt, aber der echo bleibt stumm.
Ein Zugriff vom Browser auf die Dateien ist auch möglich, daher denke ich nicht, dass es am Webserver liegt.
-
Schick mir mal von dem ECHO Device ein LOG. Verbose 4 sollte reichen.
-
@Kreon: Mich würde interessieren, wie du das gemacht hast. Denke viele haben aus anderen Gründen den Apache drauf. Daher wäre es schön auch hierfür eine Anleitung zu haben :)
-
@Kreon: Mich würde interessieren, wie du das gemacht hast. Denke viele haben aus anderen Gründen den Apache drauf. Daher wäre es schön auch hierfür eine Anleitung zu haben :)
Läuft Dein Apache auch auf Port 80? Wenn ja, schau dir mal den Teil meiner Doku an: https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
Wenn du nicht den Port 80 benutzt, kannst du den mini-httpd als zweiten WEB Server einrichten.
-
Hi Michael,
geiler Scheiss soweit, Merci!
FYI: bei get echos Devices bekomm ich
hemweb.js line 988:
SyntaxError: Unexpected identifier 'Fire'. Expected ')' to end an argument list.
lg Alex
-
Danke Michael, werde ich mal versuchen die Tage.
-
Hi Michael,
geiler Scheiss soweit, Merci!
FYI: bei get echos Devices bekomm ich
hemweb.js line 988:
SyntaxError: Unexpected identifier 'Fire'. Expected ')' to end an argument list.
lg Alex
Kannst Du das noch mal mit einem Verbose 5 ausführen, und mir dann per PM ein LOG zusenden?
-
@Michael Funktioniert das tts auch mit SonosOne Lautsprecher oder nur mit Echo-Geräte? In der Alexa App kann ich bei den Sonos Devices kein Wlan auswählen.
-
@Michael Funktioniert das tts auch mit SonosOne Lautsprecher oder nur mit Echo-Geräte? In der Alexa App kann ich bei den Sonos Devices kein Wlan auswählen.
Wenn TuneIn auf dem Sonso funktioniert, sollte auch TTS funktionieren.
Es gibt auch sicherlich eine Möglichkeit dem Sonos eigenen IP-Adressen zuzuweisen.
Leider habe ich kein Sonos, daher kann ich Dir hier kaum weiterhelfen.
-
Hi, Irgendwie bekomme ich das mit den Amazon Stimmen nicht hin. AWS Keys sind im Haupt-Device eingetragen. Google funktioniert einwandfrei.
Hier mal ein Auszug des Filelog direkt nach einem set <Device> tts test :
Traceback (most recent call last):
File "cache/pollyspeech.py", line 4, in <module>
import requests
ImportError: No module named requests
2018.03.19 18:28:13 3: [XX_Echo_WZ] [echodevice_Amazon] Could not read from cache/amzdate
Gruß Holger
-
Sehr gutes Modul!
Ich habe das gleiche Problem wie @rainman79 die Sprache von Google wird ausgegeben. Die von Amazon nicht.
Des Weiteren wird z.B. ein Lied von Spotify abgebrochen, wenn ich einen Text vorlesen lassen. Nach dem Text wird die Musik nicht weiter fortgesetzt.
-
Ich habe es jetzt soweit eingerichtet, dass die Dateien im Ordner /opt/fhem/www/echodevice/ angelegt werden. Der NS-Lookup klappt auch entsprechend. Allerdings scheitere ich am einrichten für meinen Apache auf meinem Pi. Habe ganz normal Apache installiert. Jetzt habe ich im Ordner /var/www/ und auch zum testen im Ordner /var/www/html die links wie folgt eingefügt:
sudo ln /opt/fhem/www/echodevice/stream.m3u stream.m3u
sudo ln /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
Ich sehe diese auch und die Größe ändert sich auch entsprechend, wenn die Hauptdatei geändert wurde. Allerdings sagt mein Echo mir, dass er den Kanal von TuneIn aktuell nicht finden kann. Leider kenne ich mich zu wenig aus um zu wissen wo der Fehler für meinen Apache liegt bzw. was ich noch machen muss. Kann mir jemand helfen?
Edit:
Das sagt verbose 5 (den Teil mit den unbekannten Zeichen [denke das ist das erstellen der MP3 Datei] habe ich weggelassen:
018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = WZ.Echo.mp3
2018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=xxxx&guideId=xxxx&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.19 19:46:20 4: [WZ.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=xxxx&guideId=xxxx&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.19 19:46:21 5: [WZ.Echo] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
Wenn ich als URL: http://ip-des-dns/live18-hq.aac.m3u eingebe wird mir die Datei zum Download angeboten. Dh die Datei ist da. Komisch.
Edit:
Habe den Fehler gefunden. Es muss nicht nur ein Link auf die M3u Datei gesetzt werden, sondern auch auf die mp3 Datei. Macht ja auch Sinn, da diese auch im Webverzeichnis gesucht wird. Und die Links sollten am besten softlinks sein also so:
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/NameEcho.mp3 NameEcho.mp3
Wobei NameEcho = Der Name des EchoDevice in FHEM ist.
-
So jetzt gehen die Ausgaben, aber auch ich kann keine andere Stimme, als die von Google nehmen. Sowohl Vicky, als auch Marlene bleiben stumm. Aber bis jetzt schon mal sehr geil. Vielen Dank.
Edit:
Gibt es vielleicht noch die Möglichkeit das Volume der MP3 Datei von vorneherein höher zu setzen? Es ist im Vergleich zu den Musikausgaben etc. wesentlich leiser, dass ich immer vorher das Volume hoch und dann wieder runter setzen muss.
-
Hi, Irgendwie bekomme ich das mit den Amazon Stimmen nicht hin. AWS Keys sind im Haupt-Device eingetragen. Google funktioniert einwandfrei.
Hier mal ein Auszug des Filelog direkt nach einem set <Device> tts test :
Traceback (most recent call last):
File "cache/pollyspeech.py", line 4, in <module>
import requests
ImportError: No module named requests
2018.03.19 18:28:13 3: [XX_Echo_WZ] [echodevice_Amazon] Could not read from cache/amzdate
Gruß Holger
ups, da ist noch ein Fehler im Modul. Gehe mal in das Verzeichnis /opt/fhem/cache und lösche die Zeile 4 "import requests" aus der Datei "pollyspeech.py". Dann müsste es gehen.
-
Ich habe das gleiche Problem wie @rainman79 die Sprache von Google wird ausgegeben. Die von Amazon nicht.
ups, da ist noch ein Fehler im Modul. Gehe mal in das Verzeichnis /opt/fhem/cache und lösche die Zeile 4 "import requests" aus der Datei "pollyspeech.py". Dann müsste es gehen.
Des Weiteren wird z.B. ein Lied von Spotify abgebrochen, wenn ich einen Text vorlesen lassen. Nach dem Text wird die Musik nicht weiter fortgesetzt.
Das ist normal. Du kann maximal das Attribut "TTS_IgnorPlay" auf 0 setzen. Dann wird dein Spotify nicht abgebrochen, es wird aber dann auch keine TTS Ansage gemacht.
Siehe Doku:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
-
Edit:
Habe den Fehler gefunden. Es muss nicht nur ein Link auf die M3u Datei gesetzt werden, sondern auch auf die mp3 Datei. Macht ja auch Sinn, da diese auch im Webverzeichnis gesucht wird. Und die Links sollten am besten softlinks sein also so:
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/NameEcho.mp3 NameEcho.mp3
Danke für die Info. Nehme ich gleich noch in die Doku mit auf.
Im Modul ist noch ein Fehler. Gehe mal in das Verzeichnis /opt/fhem/cache und lösche die Zeile 4 "import requests" aus der Datei "pollyspeech.py". Dann müsste es gehen.
-
Im Modul ist noch ein Fehler. Gehe mal in das Verzeichnis /opt/fhem/cache und lösche die Zeile 4 "import requests" aus der Datei "pollyspeech.py". Dann müsste es gehen.
:D Gott sei dank haben es nur 3 Leute geschrieben ;)
Edit: Jetzt klappt auch Marlene. Ist aber wie gesagt auch sehr leise.
-
Hallo,
habe heute mal das Modul installiert. Es funktioniert auch ,bis auf einen Punkt, alles super.
Ich habe die Anleitung zur Einrichtung für mp3 und tts genau befolgt. Nur habe ich anstatt des mini-https Servers zu installieren meinen vorhandenen Apache2 Server um-konfiguriert, dass er auf den /opt/fhem/www/echodevice Ordner weist.
Wenn ich nun die tts ausgäbe testen möchte, werden die Dateien im Ordner auch erstellt, aber der echo bleibt stumm.
Ein Zugriff vom Browser auf die Dateien ist auch möglich, daher denke ich nicht, dass es am Webserver liegt.
Schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg783722.html#msg783722
-
:D Gott sei dank haben es nur 3 Leute geschrieben ;)
Edit: Jetzt klappt auch Marlene. Ist aber wie gesagt auch sehr leise.
An der Lautstärke kann ich leider nichts verändern. Zumindest ist mir aktuell noch kein Möglichkeit bekannt. Ich könnte max. direkt nach absetzen des Befehls die Lautstärke angeben und danach wieder absenken.
-
Das hatte ich auch überlegt zu automatisieren. Dachte beim Erstellen der Datei gäbe es eine Möglichkeit diese höher zu setzen.
-
Auf Seite 1 gibt es eine neue Version.
##############################################
#
# 2018-03-19 v0.0.31
# - BUGFIX: Amazone TTS Nachrichten < 3 Zeichen
# File "cache/pollyspeech.py", line 4, in <module>
# get "devices" https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg783487.html#msg783487
#
-
Auf Seite 1 gibt es eine neue Version.
##############################################
#
# 2018-03-19 v0.0.31
# - BUGFIX: Amazone TTS Nachrichten < 3 Zeichen
# File "cache/pollyspeech.py", line 4, in <module>
# get "devices" https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg783487.html#msg783487
#
Wunderbar jetzt klappt alles.
Besten Dank für den schnellen fix.
Gruß Holger
-
Das hatte ich auch überlegt zu automatisieren. Dachte beim Erstellen der Datei gäbe es eine Möglichkeit diese höher zu setzen.
Auf Seite 1 gibt es eine neue Version.
Bitte auch die Doku beachten:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
##############################################
#
# 2018.03.20 v0.0.32
# - FEATURE: Neues Attribut: "TTS_normalize" (only mp3 Outputformat!)
# - BUGFIX: remove sleep 0.5
#
-
Mit dem zuweisen der Playlisten an das ECHO ist ein spulen usw. nicht möglich.
Aus diesem Grund habe ich Euch noch eine Anleitung erstellt, wie Ihr das Ganze mit einem MPD Server machen könnt:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/mpd-streamserver/
Gruß
Michael
-
Woher hast du die info von Lucky 7 Music Radio herbekommen?
:)
-
Hallo!
Nur mal eine kurze verständnis frage, nach der Anleitung mit dem TTS hätte ich dann die möglichkeit einen beliebigen Text an das Echo zu senden oder gehen nur fertige Texte als mp3/m3u ?!
Mfg Steffen
-
Hallo!
Nur mal eine kurze verständnis frage, nach der Anleitung mit dem TTS hätte ich dann die möglichkeit einen beliebigen Text an das Echo zu senden oder gehen nur fertige Texte als mp3/m3u ?!
Mfg Steffen
Beliebiger Text, der wird direkt in Mp3 umgewandelt und abgespielt
-
Jetzt hab ich alles nach Anleitung eingerichtet, aber es will nicht funktionieren. In den Readings steht was von: tts_error No AWS_Access_Key Value. Ein AWS Key habe ich mir extra generiert und eingetragen. Wo ist der Fehler?
EDIT: Der AWS Fehler hat sich erledigt. Geht aber immer noch nicht. Ich habe bei tts_tunein "s237481" eingetragen. Evtl. könnte das noch ein Fehler sein. Aber wie bekomme ich das Reading wieder weg?
-
Geht aber immer noch nicht. Ich habe bei tts_tunein "s237481" eingetragen. Evtl. könnte das noch ein Fehler sein. Aber wie bekomme ich das Reading wieder weg?
Schau mal hier: https://fhem.de/commandref_DE.html#deletereading
-
Jetzt hab ich alles nach Anleitung eingerichtet, aber es will nicht funktionieren. In den Readings steht was von: tts_error No AWS_Access_Key Value. Ein AWS Key habe ich mir extra generiert und eingetragen. Wo ist der Fehler?
EDIT: Der AWS Fehler hat sich erledigt. Geht aber immer noch nicht. Ich habe bei tts_tunein "s237481" eingetragen. Evtl. könnte das noch ein Fehler sein. Aber wie bekomme ich das Reading wieder weg?
was sagt denn dein LOG?
-
HMM, irgendwas klemmt..
mac osx : per brew Dnsmasq & nginx installiert - läuft soweit.
mp3 und m3u files werden angelegt und können im browser abgespielt werden,
echo's dns wurde geändert,
trotzdem kein tts , andere tune-in und sonstiges amazon/echo zeuchs läuft..
log v5:
2018.03.21 01:09:34 5: [Echo_Schlafzimmer] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":21,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5","state":"PLAYING","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":84}}}';
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590973
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590973
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -70
2018.03.21 01:09:23 2: ylBedboard: connect to http://192.168.178.45:55443 timed out
2018.03.21 01:09:23 5: [Echo_Schlafzimmer] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":10,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5","state":"PLAYING","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":84}}}';
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590962
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590962
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.21 01:09:10 5: [Echo_Schlafzimmer] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = Echo_Schlafzimmer.mp3
aus dem log werd ich nicht schlau, hat mir Jemand evtl einen Tip? Merci.
lg Alex
-
HMM, irgendwas klemmt..
mac osx : per brew Dnsmasq & nginx installiert - läuft soweit.
mp3 und m3u files werden angelegt und können im browser abgespielt werden,
echo's dns wurde geändert,
trotzdem kein tts , andere tune-in und sonstiges amazon/echo zeuchs läuft..
log v5:
2018.03.21 01:09:34 5: [Echo_Schlafzimmer] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":21,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5","state":"PLAYING","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":84}}}';
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590973
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590973
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.21 01:09:33 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -70
2018.03.21 01:09:23 2: ylBedboard: connect to http://192.168.178.45:55443 timed out
2018.03.21 01:09:23 5: [Echo_Schlafzimmer] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":10,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"1c916029-f297-40b3-b2d5-628b9331d5d5","state":"PLAYING","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":84}}}';
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590962
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1521590962
2018.03.21 01:09:22 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.21 01:09:10 5: [Echo_Schlafzimmer] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.21 01:09:10 4: [Echo_Schlafzimmer] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = Echo_Schlafzimmer.mp3
aus dem log werd ich nicht schlau, hat mir Jemand evtl einen Tip? Merci.
lg Alex
Welche Modul Version benutzt du? Das Log scheint auch nicht komplett zu sein. Wenn das Device auf Verbose 5 steht, fehlen einige Zeilen. Versuch mal bitte das TTS auf Googlezu stellen, und schick mir dann noch mal ein komplettes Log. Kannst es auch gerne per PM senden.
-
Woher hast du die info von Lucky 7 Music Radio herbekommen?
:)
Browser Entwicklungstools und div. Skripte zum Auswerten der Infos 8)
PS: und viel Zeit
-
# - CHANGE: get "help"
# Reihenfolge get settings https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg781731.html#msg781731
#
Das funktioniert übrigens jetzt ziemlich gut, das Voice Reading wird sehr schnell aktualisiert. Das eröffnet neben nur Licht zu schalten ein paar nette Möglichkeiten und wenn es nur der Aufruf eines Radiosenders ist den Alexa sonst nie versteht.
-
Hallo Michael,
TTS klappt mit googleTTS super. Sobald ich jedoch eine Stimme von amazon wähle (access key ID und secret access key sind eingetragen), bekomme ich den tts_error "Could not read from cache/amzdate"...
hast du ne Idee wodran das liegen könnte?
vielen Dank schonmal :)
EDIT: hat sich erledigt, habe das Modul geupdatet, nun gehts
-
Hi,
mal ne Frage in die Runde. Wie sehen Eure Erfahrungen bezüglich eigene MP3 abspielen aus? Funktioniert das Problemlos?
Ich hatte z.B. das Problem dass das ECHO 1. Generation nicht immer so wollte. Nachdem ich dann die MPD Lösung aufgesetzt hatte konnte ich zwar spulen usw. allerdings brach nach dem Wechseln der Titel die Verbindung zum ECHO ab. Jetzt habe ich noch einen IceCast2 Server davor geschalten. Seither kann aich auf jedem meiner ECHO Geräte Musik abspielen und auch die Musik im laufendem Betrieb wechseln. Anleitung zur IceCast2 Installation und Anpassung werde ich voraussichtlich morgen veröffentlichen.
Gruß
Michael
-
Guten Morgen!
habe soweit auch alles eingerichtet, aber wenn ich tts"blablalbla" eingebe dann kommt vom echo das "Tc von Baltic usw." ist derzeit nicht verfügbar!
Wo könnte der Fehler sein, im Log oder Readings kommt keine Fehler meldung zurück?!?
Mfg Steffen
-
Guten Morgen!
habe soweit auch alles eingerichtet, aber wenn ich tts"blablalbla" eingebe dann kommt vom echo das "Tc von Baltic usw." ist derzeit nicht verfügbar!
Wo könnte der Fehler sein, im Log oder Readings kommt keine Fehler meldung zurück?!?
Mfg Steffen
Ohne LOG usw. kann ich nichts dazu sagen. Kannst Du mal folgendes Prüfen:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#Troubleshooting
Solltest Du nicht weiterkommen dann mal das LOG Level deines ECHOs auf 4 stellen. Danach noch mal die Aktion ausführen, und mir das LOG dann zusenden.
-
Hallo Michael,
das funktioniert alles soweit top.
Gibt es die möglichkeit anstelle jedes mal die Playliste als option reinzupacken die festzulegen?
Gruß
Matze
-
Hallo Michael,
das funktioniert alles soweit top.
Gibt es die möglichkeit anstelle jedes mal die Playliste als option reinzupacken die festzulegen?
Gruß
Matze
Guck mal in der Doku 8) Stichwort "saveownplaylist"
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Set
-
Ah, perfekt, jetzt noch eine andere Frage:
Habe mehrere Alexas, bei einer funktioniert das TTS sehr gut.
Die anderen zwar auch, allerdings habe ich bei den anderen "Test" eingegeben, haben die auch abgespielt.
Gebe ich jetzt "Hallo Welt" ein, spielen die anderen weiterhin "Test" ab.
Wo kann ich da nach dem Fehler suchen?
PS: Großartigen Job machst du :)
PPS: Hab mir hier lokal einen Shoutcast mit sc_trans hingesetzt, volle kontrolle über die Titel :)
-
Habe mehrere Alexas, bei einer funktioniert das TTS sehr gut.
Die anderen zwar auch, allerdings habe ich bei den anderen "Test" eingegeben, haben die auch abgespielt.
Gebe ich jetzt "Hallo Welt" ein, spielen die anderen weiterhin "Test" ab.
Wo kann ich da nach dem Fehler suchen?
Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#Troubleshooting
PPS: Hab mir hier lokal einen Shoutcast mit sc_trans hingesetzt, volle kontrolle über die Titel :)
Ich mache das über MPD in Verbindung mit einem IceCast Server
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/mpd-streamserver/
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/icecast2/
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für das geniale Modul. Ich scheitere gerade beim TTS einrichten.
Ich führe die "TTS-Funktion" aus, jedoch werden die Dateien nicht erstellt.
./www/echodevices/ ist dann nicht vorhanden.
Hat jemand einen Tipp?
-
Hallo,
erstmal vielen Dank für das geniale Modul. Ich scheitere gerade beim TTS einrichten.
Ich führe die "TTS-Funktion" aus, jedoch werden die Dateien nicht erstellt.
./www/echodevices/ ist dann nicht vorhanden.
Hat jemand einen Tipp?
Ohne LOG sehr schwer jetzt zu erraten woran es liegt. Bitte mal ein Verbose 5 LOG vom ECHO erstellen. Dann kann man eventuell sehen woran es liegt.
-
Gelöst, sorry habe es gerade vor 5 Minuten geschafft.
Also, zuerst hatte ich das Problem, dass das Verzeichnis nicht angelegt wurde.
Ich habe das Verzeichnis dann händisch erzeugt.
sudo mkdir /opt/fhem/www/echodevice
chown fhem:dialout /opt/fhem/www/echodevice
Anschließend konnte ich mittels Ausführen der TTS/POM-Funktion die Erstellung der Dateien anstoßen.
Anschließend bin ich darüber gestolpert, dass immer der gleiche Text abgespielt wurde (nämlich, den den ich beim "ersten Versuch" erzeugt habe).
Ich bin mir nicht ganz sicher woran das wirklich lag, aber in deiner Anleitung wird folgendes für die Symlinks angegeben:
sudo ln /opt/fhem/www/echodevice/stream.m3u stream.m3u
sudo ln /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
sudo ln /opt/fhem/www/echodevice/NameEcho.mp3 NameEcho.mp3
ich habe die Links dann erstmal gelöscht und mittels:
ln -s ....
neu angelegt.
Ein Kontrolle mittels "ls -al /var/www/html/" ergibt dann sowas:
lrwxrwxrwx 1 root root 50 Mär 22 16:06 ECHO_G090L90964011JQ3.mp3 -> /opt/fhem/www/echodevice/ECHO_G090L90964011JQ3.mp3
lrwxrwxrwx 1 root root 42 Mär 22 16:19 live18-hq.aac.m3u -> /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u
lrwxrwxrwx 1 root root 35 Mär 22 16:20 stream.m3u -> /opt/fhem/www/echodevice/stream.m3u
Danach funktionierte es perfekt.
Grüße
Andreas
-
Danke für die Info. Habe die Anleitung direkt angepasst.
-
Edit:
Habe den Fehler gefunden. Es muss nicht nur ein Link auf die M3u Datei gesetzt werden, sondern auch auf die mp3 Datei. Macht ja auch Sinn, da diese auch im Webverzeichnis gesucht wird. Und die Links sollten am besten softlinks sein also so:
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/NameEcho.mp3 NameEcho.mp3
Wobei NameEcho = Der Name des EchoDevice in FHEM ist.
;)
-
Hallo zusammen,
ich lasse mir jeden Morgen die ToDo-Liste des echodevices auf meinen Sonos-Lautsprechern vorlesen. Die Items der ToDo-Liste sind allerdings mit _ abgelegt. Ist es irgendwie möglich die human-readable zu machen, sodass die Sprachausgabe nicht "Fenster Unterstrich Putzen" lautet?
-
Ich kenne jetzt den genauen Ablauf nicht, wie du das Vorlesen lässt. Aber wenn du das über ein notify oder my_utils.pm machst, dann sollte das hier helfen:
http://www-stud.rbi.informatik.uni-frankfurt.de/~haase/PerlKurs/perl/perl_reg.html
Einfach den unterstrich vor dem TTS Aufruf noch mit einem Leerzeichen ersetzen.
Grüße
-
Ohne LOG usw. kann ich nichts dazu sagen. Kannst Du mal folgendes Prüfen:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#Troubleshooting
Solltest Du nicht weiterkommen dann mal das LOG Level deines ECHOs auf 4 stellen. Danach noch mal die Aktion ausführen, und mir das LOG dann zusenden.
Hallo!
Hier mal das Log:
root@happyfamilyserver:~# tail -f /var/log/syslog | grep 192.168.178.102
Mar 22 21:07:20 HappyFamilyServer dnsmasq[27470]: config live.pieci.lv is 192.168.178.102
Mar 22 21:07:25 HappyFamilyServer dnsmasq[27470]: config live.pieci.lv is 192.168.178.102
Ich nutze OMV hier mal das log, hoffe ist das Richtige:
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/22 21:21:55 [error] 30652#30652: *30 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:21:55 [error] 30652#30652: *32 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:36 [error] 1122#1122: *30 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:37 [error] 1122#1122: *32 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:42 [error] 1122#1122: *35 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:42 [error] 1122#1122: *37 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:01 [error] 1122#1122: *72 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:02 [error] 1122#1122: *74 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:07 [error] 1122#1122: *78 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:07 [error] 1122#1122: *81 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:50 [error] 1122#1122: *94 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:51 [error] 1122#1122: *96 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:56 [error] 1122#1122: *98 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:56 [error] 1122#1122: *100 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
Hoffe kannst daraus was erkennen, aber er schein nicht die Datei zu finden oder?!?
-
@trinitywhm
so ersetzt du die Unterstriche durch Leerzeichen:
attr Echo userReadings tou {my $v = ReadingsVal('Echo','list_TASK','');; $v =~ tr/_/ /;; return $v;;}
Gruß
Thomas
-
Hallo!
Hier mal das Log:
root@happyfamilyserver:~# tail -f /var/log/syslog | grep 192.168.178.102
Mar 22 21:07:20 HappyFamilyServer dnsmasq[27470]: config live.pieci.lv is 192.168.178.102
Mar 22 21:07:25 HappyFamilyServer dnsmasq[27470]: config live.pieci.lv is 192.168.178.102
Ich nutze OMV hier mal das log, hoffe ist das Richtige:
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/22 21:21:55 [error] 30652#30652: *30 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:21:55 [error] 30652#30652: *32 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:36 [error] 1122#1122: *30 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:37 [error] 1122#1122: *32 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:42 [error] 1122#1122: *35 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:28:42 [error] 1122#1122: *37 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:01 [error] 1122#1122: *72 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:02 [error] 1122#1122: *74 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:07 [error] 1122#1122: *78 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:30:07 [error] 1122#1122: *81 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:50 [error] 1122#1122: *94 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:51 [error] 1122#1122: *96 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:56 [error] 1122#1122: *98 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
2018/03/22 21:32:56 [error] 1122#1122: *100 open() "/var/www/openmediavault/live18-hq.aac.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1", host: "live.pieci.lv"
Hoffe kannst daraus was erkennen, aber er schein nicht die Datei zu finden oder?!?
Schau dir mal diesen Part der Anleitung an:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
-
Schau dir mal diesen Part der Anleitung an:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
Das hatte ich schon ausgeführt:
root@happyfamilyserver:~# ls -l /opt/fhem/www/echodevice/
total 8
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 2976 Mar 22 21:53 EchoWohnzimmer2.mp3
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 42 Mar 22 21:53 live18-hq.aac.m3u
root@happyfamilyserver:~# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
ln: failed to create symbolic link 'live18-hq.aac.m3u': File exists
root@happyfamilyserver:~# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3 EchoWohnzimmer.mp3
ln: failed to create symbolic link 'EchoWohnzimmer.mp3': File exists
root@happyfamilyserver:~#
Was muss den bitte in den m3u stehen, so recht bin ich mir nicht sicher ob ich das aus der Anleitung verstanden habe?!
Hier mal meine m3u
root@happyfamilyserver:~# cat /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3root
Mfg Steffen
-
Das root am Ende stört. Da muss der Link zu deiner MP3 Datei stehen. Warum da noch root hinten dran hängt erschließt sich mir nicht.
-
Das root am Ende stört. Da muss der Link zu deiner MP3 Datei stehen. Warum da noch root hinten dran hängt erschließt sich mir nicht.
Oh sorry das war ein Copy&Paste fehler, das "root" ist nicht dahinter!
root@happyfamilyserver:/# cat /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
-
Das hatte ich schon ausgeführt:
root@happyfamilyserver:~# ls -l /opt/fhem/www/echodevice/
total 8
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 2976 Mar 22 21:53 EchoWohnzimmer2.mp3
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 42 Mar 22 21:53 live18-hq.aac.m3u
root@happyfamilyserver:~# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
ln: failed to create symbolic link 'live18-hq.aac.m3u': File exists
root@happyfamilyserver:~# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3 EchoWohnzimmer.mp3
ln: failed to create symbolic link 'EchoWohnzimmer.mp3': File exists
root@happyfamilyserver:~#
Du musst die Befehle auch in dem Ordner deines eigenen Webservers ausführen. In deinem Fall in dem Verzeichnis "/var/www/openmediavault"
-
Hallo alle miteinander,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin seit ca. einem halben Jahr aktiv an meinem FHEM Projekt dabei und hab mich sehr gefreut als ich dieses Modul vor kurzem entdeckt haben ;)
So sieht mein webCmd, eventMap und widgetOverride aus:
attr ECHO_TBD eventMap s25005:Fritz s6634:MDRJump
attr ECHO_TBD webCmd tunein:playownplaylist:volume:tts
attr ECHO_TBD widgetOverride tunein:Fritz,MDRJump
Klappt soweit bis auf tts. Dort hätte ich gern ein Textfeld um meinen Befehl einzugeben. Ich wollte das mit setList machen, aber das Attribut ist (noch?) nicht definiert. Gibt es einen andere Möglichkeit?
-
Du musst die Befehle auch in dem Ordner deines eigenen Webservers ausführen. In deinem Fall in dem Verzeichnis "/var/www/openmediavault"
Hallo!
erstmal nochmal für eure Hilfe, aber damit klappt es leider immer noch nicht.
Bekomme immer wieder die Meldung das "Baltic blabla nicht verfügbar" ist.
Muss eigentlich diese Adresse http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
auch über einen Webbrowser im eigenem lan erreichbar sein??
Mfg Steffen
-
Hallo!
erstmal nochmal für eure Hilfe, aber damit klappt es leider immer noch nicht.
Bekomme immer wieder die Meldung das "Baltic blabla nicht verfügbar" ist.
Muss eigentlich diese Adresse http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
auch über einen Webbrowser im eigenem lan erreichbar sein??
Mfg Steffen
Was sagt denn dein WEB Server LOG?
-
Was sagt denn dein WEB Server LOG?
Das komische ist jetzt, das auf einem nach dem letzten Link setzten, keine Meldungen da im Log erscheinen?!
Letzte TTS anfrgae ca.09:02uhr
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# cat /opt/fhem/www/echodevice/openmediavault-webgui_error.log
cat: /opt/fhem/www/echodevice/openmediavault-webgui_error.log: No such file or directory
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# cat openmediavault-webgui_error.log
2018/03/23 06:28:40 [error] 1134#1134: *2261 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:29:26 [error] 1134#1134: *2267 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:29:57 [error] 1134#1134: *2272 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:29:57 [error] 1134#1134: *2272 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 06:44:40 [error] 24463#24463: *1 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET / HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:44:40 [error] 24463#24463: *1 open() "/opt/fhem/www/echodevice/favicon.ico" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /favicon.ico HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/"
2018/03/23 06:44:44 [error] 24463#24463: *1 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET / HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:44:49 [error] 24463#24463: *1 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET / HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:45:12 [error] 24463#24463: *1 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET / HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 06:45:32 [error] 24463#24463: *14 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 127.0.0.1, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD / HTTP/1.1", host: "127.0.0.1"
2018/03/23 06:46:02 [error] 24463#24463: *15 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 127.0.0.1, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD / HTTP/1.1", host: "127.0.0.1"
2018/03/23 06:46:37 [error] 24629#24629: *1 directory index of "/opt/fhem/www/echodevice/" is forbidden, client: 127.0.0.1, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD / HTTP/1.1", host: "127.0.0.1"
2018/03/23 07:23:50 [error] 24713#24713: *306 open() "/var/www/openmediavault/robots.txt" failed (2: No such file or directory), client: 158.69.225.37, server: openmediavault-webgui, request: "GET /robots.txt HTTP/1.1", host: "www.ewies-privcloud.de"
2018/03/23 07:23:50 [error] 24713#24713: *308 open() "/var/www/openmediavault/sitemap.xml" failed (2: No such file or directory), client: 158.69.225.37, server: openmediavault-webgui, request: "GET /sitemap.xml HTTP/1.1", host: "www.ewies-privcloud.de"
2018/03/23 07:23:52 [error] 24713#24713: *312 open() "/var/www/openmediavault/ads.txt" failed (2: No such file or directory), client: 158.69.225.37, server: openmediavault-webgui, request: "GET /ads.txt HTTP/1.1", host: "www.ewies-privcloud.de"
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx#
Das habe ich noch in einer access.log gefunden:
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:00:34 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:01:05 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:09:01:32 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:09:01:32 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 39 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:01:35 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:02:05 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:02:35 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
Ich habe auch gerade versucht über die Alexa App den Radio Sender "Pieci - 5 Baltic Music" zu starten aber da bekomme ich die gleiche Meldung,
scheint der Fehler gerade in TuneIn direkt zu sein???
Mfg Steffen
-
Das komische ist jetzt, das auf einem nach dem letzten Link setzten, keine Meldungen da im Log erscheinen?!
Letzte TTS anfrgae ca.09:02uhr
Das habe ich noch in einer access.log gefunden:
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:00:34 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:01:05 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:09:01:32 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:09:01:32 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 39 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:01:35 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:02:05 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:09:02:35 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
Ich habe auch gerade versucht über die Alexa App den Radio Sender "Pieci - 5 Baltic Music" zu starten aber da bekomme ich die gleiche Meldung,
scheint der Fehler gerade in TuneIn direkt zu sein???
Mfg Steffen
Wenn das ECHO die MP3 nicht findet dann kann er auch den Radio Sender nicht abspielen. Das ist also ganz normal. Wenn Du den DNS Eintrag wieder löscht, sollte der normal Radio sender zu hören sein.
Wie ist den der Inhalt der M3U Datei. Kannst du mal die Rechte der Datei prüfen. Eventuell muss du mal die Rechte auf 777 setzen. Wird die MP3 Datei auch erzeugt?
-
Also die Mp3 wird erzeugt und der Inhalt den ich per TTS befehl abgeben habe, ist auch in der Mp3 vorhanden!
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# chmod -R 777 /opt/fhem/www/echodevice
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# ls -l
total 12
-rwxrwxrwx 1 fhem dialout 8160 Mar 23 09:53 EchoWohnzimmer2.mp3
-rwxrwxrwx 1 fhem dialout 42 Mar 23 09:53 live18-hq.aac.m3u
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# cat live18-hq.aac.m3u
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
-
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# chmod -R 777 /opt/fhem/www/echodevice
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# ls -l
total 12
-rwxrwxrwx 1 fhem dialout 8160 Mar 23 09:53 EchoWohnzimmer2.mp3
-rwxrwxrwx 1 fhem dialout 42 Mar 23 09:53 live18-hq.aac.m3u
root@happyfamilyserver:/opt/fhem/www/echodevice# cat live18-hq.aac.m3u
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
Was macht den dein lokaler Browser wenn du die URL ausführst?
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
http://192.168.178.102/live18-hq.aac.m3u
-
Was macht den dein lokaler Browser wenn du die URL ausführst?
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
http://192.168.178.102/live18-hq.aac.m3u
das hatte ich vorhin auch schon mal gefragt, denn ich bekomme hier folgendes:
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
Error 404
Sorry, the page you requested was not found.
http://192.168.178.102/live18-hq.aac.m3u
Error 404
Sorry, the page you requested was not found.
hier lädt er aber die Datei "live18-hq.aac.m3u" runter!
Mfg Steffen
-
das hatte ich vorhin auch schon mal gefragt, denn ich bekomme hier folgendes:
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
Error 404
Sorry, the page you requested was not found.
http://192.168.178.102/live18-hq.aac.m3u
Error 404
Sorry, the page you requested was not found.
hier lädt er aber die Datei "live18-hq.aac.m3u" runter!
Mfg Steffen
OK, jetzt wären wieder die WEB Server Logs interessant.
Eventuell blockt der WEB Server auch MP3 Dateien.
-
OK, jetzt wären wieder die WEB Server Logs interessant.
Eventuell blockt der WEB Server auch MP3 Dateien.
ich hätte das hier:
192.168.178.61 - - [23/Mar/2018:10:13:46 +0100] "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1" 200 387 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/65.0.3325.181 Safari/537.36"
192.168.178.61 - - [23/Mar/2018:10:13:46 +0100] "GET /css/omv.css HTTP/1.1" 200 387 "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/65.0.3325.181 Safari/537.36"
oder das:
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/23 09:28:21 [error] 24713#24713: *822 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:21 [error] 24713#24713: *824 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *826 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *828 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
mfg
-
ich hätte das hier:
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
mfg
Dein Web Server findet die MP3 Datei nicht. Die musst du natürlich auch mit dem Befehl "ln -s ..." verlinken.
-
Dein Web Server findet die MP3 Datei nicht. Die musst du natürlich auch mit dem Befehl "ln -s ..." verlinken.
ja das hatte man mir auch schon vorher vorgeschlagen und hatte ich auch schon gemacht, aber irgendwas stimmt da einfach nicht?!
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
ln: failed to create symbolic link 'live18-hq.aac.m3u': File exists
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3 EchoWohnzimmer.mp3
ln: failed to create symbolic link 'EchoWohnzimmer.mp3': File exists
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault#
-
ja das hatte man mir auch schon vorher vorgeschlagen und hatte ich auch schon gemacht, aber irgendwas stimmt da einfach nicht?!
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u live18-hq.aac.m3u
ln: failed to create symbolic link 'live18-hq.aac.m3u': File exists
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# sudo ln -s /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3 EchoWohnzimmer.mp3
ln: failed to create symbolic link 'EchoWohnzimmer.mp3': File exists
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault#
mach mal einen ls -l in dem www Verzeichnis
-
mach mal einen ls -l in dem www Verzeichnis
root@happyfamilyserver:/var/www# ls -l
total 0
drwxr-xr-x 1 root root 88 Mar 22 05:39 html
drwxr-xr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 334 Mar 23 08:54 openmediavault
root@happyfamilyserver:/var/www#
Mfg
-
root@happyfamilyserver:/var/www# ls -l
total 0
drwxr-xr-x 1 root root 88 Mar 22 05:39 html
drwxr-xr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 334 Mar 23 08:54 openmediavault
root@happyfamilyserver:/var/www#
Mfg
Sorry, gemeint war das Verzeichnis "/var/www/openmediavaul"
-
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# ls -l
total 52
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1625 Jan 6 18:32 404.php
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 384 Mar 21 07:03 css
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 2180 Jan 6 18:32 download.php lrwxrwxrwx 1 root root 43 Mar 23 08:54 EchoWohnzimmer.mp3 -> /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 3317 Mar 17 09:17 favicon_180x180.png
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1406 Mar 17 09:17 favicon.ico
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 5262 Mar 17 09:17 favicon.svg
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 316 Mar 21 07:02 fonts
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 4288 Mar 22 21:25 images -rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1885 Jan 6 18:32 index.php drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 68 Mar 21 07:03 js
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 146 Mar 21 07:03 licenses
-rw-r--r-- 1 root root 39 Mar 22 21:51 live18-hq.aac.m3u
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 22 Mar 21 07:03 rpc
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1925 Jan 6 18:32 rpc.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 2026 Jan 6 18:32 rrd.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1698 Mar 17 09:17 shutdown.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1850 Jan 6 18:32 upload.php
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault#
-
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# ls -l
total 52
lrwxrwxrwx 1 root root 43 Mar 23 08:54 EchoWohnzimmer.mp3 -> /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer.mp3
-rw-r--r-- 1 root root 39 Mar 22 21:51 live18-hq.aac.m3u
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault#
OK, an dem Ergebnis siehst Du dass hier etwas nicht passt.
Die Datei "live18-hq.aac.m3u" liegt direkt im Verzeichnis. Hier wurde kein Symbolik Link gesetzt.
Das zweite was auffällt ist das in deiner M3U Datei die MP3 "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3" angegeben wurde. In deinem Ergenis ist aber die Datei "EchoWohnzimmer.mp3" zu sehen!
Zuerst solltest du jetzt mal die Datei "live18-hq.aac.m3u" löschen und dann den Symbolik Link mit "ln -s ...." wieder anlegen
Danach muss du für jedes deiner ECHOs einen Symbolik Link anlegen. Die MP3 Date setzt sich immer aus dem Device NAME zusammen. Z.B. ECHONAME.mp3
-
Ok danke für die Tips, habe soweit erstmal die Fehler beseitigt und was jetzt klappt das ich über den Browser das hier abrufen und anhören kann:
http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3
der Text ist auch der den ich per Fhem TTS eingegeben habe, aber auf dem Echo kommt immer noch "Baltic ist nicht verfügbar" :(?!?!
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# ls -l
total 52
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1625 Jan 6 18:32 404.php
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 384 Mar 21 07:03 css
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 2180 Jan 6 18:32 download.php
lrwxrwxrwx 1 root root 44 Mar 23 11:11 EchoWohnzimmer2.mp3 -> /opt/fhem/www/echodevice/EchoWohnzimmer2.mp3
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 3317 Mar 17 09:17 favicon_180x180.png
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1406 Mar 17 09:17 favicon.ico
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 5262 Mar 17 09:17 favicon.svg
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 316 Mar 21 07:02 fonts
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 4288 Mar 22 21:25 images
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1885 Jan 6 18:32 index.php
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 68 Mar 21 07:03 js
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 146 Mar 21 07:03 licenses
lrwxrwxrwx 1 root root 42 Mar 23 11:08 live18-hq.aac.m3u -> /opt/fhem/www/echodevice/live18-hq.aac.m3u
drwxrwxr-x 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 22 Mar 21 07:03 rpc
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1925 Jan 6 18:32 rpc.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 2026 Jan 6 18:32 rrd.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1698 Mar 17 09:17 shutdown.php
-rw-rw-r-- 1 openmediavault-webgui openmediavault-webgui 1850 Jan 6 18:32 upload.php
root@happyfamilyserver:/var/www/openmediavault# ls -l /opt/fhem/www/echodevice/
total 8
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 104 Mar 23 11:20 EchoWohnzimmer2.mp3
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 104 Mar 23 11:20 live18-hq.aac.m3u
Warum geht das einfach nicht :(, ist bestimmt irgendwo noch ein kleiner Fehler...
Mfg Steffen
-
jetzt wäre das WEB Log wieder interessant
-
jetzt wäre das WEB Log wieder interessant
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_access.log
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:39:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:40 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:42:10 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *826 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *828 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
hier ist aber der letzte von 10:15 von den letzten Abfragen taucht hier nichts auf...
Mfg Steffen
-
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_access.log
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:39:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:40 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:42:10 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *826 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *828 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
hier ist aber der letzte von 10:15 von den letzten Abfragen taucht hier nichts auf...
Mfg Steffen
so langsam bin ich überfragt.
Wäre es eventuell möglich dass du den openmediavault auf einen anderen Port legst. z.B. 8080 ich denke das die Konfigurations datei irgendwo hier zu finden ist "/etc/nginx/sites-available/...."
Dann könntest du den mini-httpd Server, so wie in meiner Anleitung beschrieben, installieren.
-
@trinitywhm
so ersetzt du die Unterstriche durch Leerzeichen:
attr Echo userReadings tou {my $v = ReadingsVal('Echo','list_TASK','');; $v =~ tr/_/ /;; return $v;;}
Gruß
Thomas
SUPER! Vielen Dank. Das hat auf Anhieb geklappt.
-
Moin,
Mal eine kurze Frage, die nichts mit den neuen Features zu tun hat: was genau kann man mit den erkannten Reverb-devices anfangen? Diese werden bei mir angezeigt und haben bspw. auch den Befehl set reminder_normal aber da passiert bei mir garnichts.
Meine Hoffnung war, darüber quasi Push-Nachrichten ohne zusätzlichen Dienst/Account/Modul/etc. zu versenden.
Grüße, Stephan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
ich lasse mir jeden Morgen die ToDo-Liste des echodevices auf meinen Sonos-Lautsprechern vorlesen. Die Items der ToDo-Liste sind allerdings mit _ abgelegt. Ist es irgendwie möglich die human-readable zu machen, sodass die Sprachausgabe nicht "Fenster Unterstrich Putzen" lautet?
@ trinitywhm Wie hast du den DNS Server bei den Sonos-Lautsprecher geändert?
-
Sie nutzt bei einem Sonos-Device den Befehl Speak zur Ausgabe der ToDo-Liste.
Das hat nichts mit dem DNS-Server zu tun.
Gruß Thomas
-
Wozu brauchst man denn den DNS Server bei einem Sonos-Gerät bzw. was hast du vor ?
Mit deinem Sonos Gerät hast du den Speak Befehl und kannst direkt auf deine Musik im Netzwerk zugreifen.
Oder hast einen Sonos One, der so wie ich das schon gelesen habe nicht in Fhem eingebunden werden kann ?
-
Hallo nochmal,
bei mir hab ich eine Lan-Lan-Verbindung (VPN) im Router zum Elternhaus eingerichtet. Den dortigen Echo Dot hab ich in meinem Fhem über das Modul (eigenes Echo-Account-Device) eingebunden. Wenn ich eine tts absetze wird ein angebliches abspielen von "Pieci - 5 Baltic Music" in der App angezeigt, hören tut man aber nix. Auch hört das angebliche abspielen nicht mehr auf bis man manuell eingreift und pausiert (das geht auch über das Modul).
Die mp3 wird erzeugt und kann über den Browser abgespielt werden.
Der Webserver ist aus beiden Netzen über die gleiche IP erreichbar.
Der Echo hat in der Wlan Konfiguration die IP 192.168.198.75 und die DNS meines Servers mit 192.168.188.26. eingetragen.
Funktioniert das mit dem DNS-Server so nicht über VPN ?
Gruß
Thomas
-
Hallo,
Ich vermute es gibt ein routing-Problem mit deinen verschiedenen Subnetzen. Das kann und muss aber nicht hier in diesem Thema geklärt werden.
Fürs erste empfehle ich den Troubleshooting-Teil mit den DNS logging, ich vermute der Echo kann den Namen nicht auflösen.
Grüße
-
Hallo nochmal,
bei mir hab ich eine Lan-Lan-Verbindung (VPN) im Router zum Elternhaus eingerichtet. Den dortigen Echo Dot hab ich in meinem Fhem über das Modul (eigenes Echo-Account-Device) eingebunden. Wenn ich eine tts absetze wird ein angebliches abspielen von "Pieci - 5 Baltic Music" in der App angezeigt, hören tut man aber nix. Auch hört das angebliche abspielen nicht mehr auf bis man manuell eingreift und pausiert (das geht auch über das Modul).
Die mp3 wird erzeugt und kann über den Browser abgespielt werden.
Der Webserver ist aus beiden Netzen über die gleiche IP erreichbar.
Der Echo hat in der Wlan Konfiguration die IP 192.168.198.75 und die DNS meines Servers mit 192.168.188.26. eingetragen.
Funktioniert das mit dem DNS-Server so nicht über VPN ?
Gruß
Thomas
Prüfe mal ob der ECHO auch versucht deinen DNS bzw. WEB Server zu erreichen:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#Troubleshooting
-
Wozu brauchst man denn den DNS Server bei einem Sonos-Gerät bzw. was hast du vor ?
Mit deinem Sonos Gerät hast du den Speak Befehl und kannst direkt auf deine Musik im Netzwerk zugreifen.
Oder hast einen Sonos One, der so wie ich das schon gelesen habe nicht in Fhem eingebunden werden kann ?
Ja ich habe in vier Räumen einen Sonos One stehen. Es klappt auch mit dem speak Befehl, aber eben nur mit der Stimme von der Google Tante. Ich würde da aber gerne die Stimmen von amazon hören, weil ich die angenehmer finde.
-
Leider bekomme ich das TTS spontan nicht an's laufen und würde mich freuen wenn hier mal einer drüber schauen könnte.
DNS läuft soweit, veröffentlicht habe ich die Dateien in einem eh vorhandenen Nginx.
So schaut's der TTS Aufruf in meinem Access.log aus
192.168.252.32 - - [23/Mar/2018:18:30:33 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.252.32 - - [23/Mar/2018:18:30:33 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 46 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
Über den Browser lässt sich alles sauber auflösen....
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:09 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 46 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.186 Safari/537.36"
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:37 +0100] "GET /ECHO_G090L91175040C6G.mp3 HTTP/1.1" 200 6432 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.186 Safari/537.36"
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:37 +0100] "GET /ECHO_G090L91175040C6G.mp3 HTTP/1.1" 200 6432 "http://192.168.252.1/ECHO_G090L91175040C6G.mp3" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/
64.0.3282.186 Safari/537.36"
Die live18-hq.aac.m3u sieht eigentlich auch ok aus.
http://192.168.252.1/ECHO_G090L91175040C6G.mp3
Und die MP3 Datei lässt sich über die URL abspielen.... nur leider nicht per TTS
Übersehe ich eventuell etwas ?
Gruß
Stefan
-
Gibt es noch Probleme mit Sonderzeichen? Meine Multiroom-Gruppe "Überall" erscheint als Gerät "Überall".
-
Gibt es noch Probleme mit Sonderzeichen? Meine Multiroom-Gruppe "Überall" erscheint als Gerät "Überall".
Welche Modul Version setzt du ein? Mit der aktuellen sollte das funktioniere. Gerade getestet.
Leider bekomme ich das TTS spontan nicht an's laufen und würde mich freuen wenn hier mal einer drüber schauen könnte.
DNS läuft soweit, veröffentlicht habe ich die Dateien in einem eh vorhandenen Nginx.
So schaut's der TTS Aufruf in meinem Access.log aus
192.168.252.32 - - [23/Mar/2018:18:30:33 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.252.32 - - [23/Mar/2018:18:30:33 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 46 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
Über den Browser lässt sich alles sauber auflösen....
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:09 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 46 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.186 Safari/537.36"
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:37 +0100] "GET /ECHO_G090L91175040C6G.mp3 HTTP/1.1" 200 6432 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/64.0.3282.186 Safari/537.36"
192.168.252.20 - - [23/Mar/2018:18:16:37 +0100] "GET /ECHO_G090L91175040C6G.mp3 HTTP/1.1" 200 6432 "http://192.168.252.1/ECHO_G090L91175040C6G.mp3" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/
64.0.3282.186 Safari/537.36"
Die live18-hq.aac.m3u sieht eigentlich auch ok aus.
http://192.168.252.1/ECHO_G090L91175040C6G.mp3
Und die MP3 Datei lässt sich über die URL abspielen.... nur leider nicht per TTS
Übersehe ich eventuell etwas ?
Gruß
Stefan
Heute hatte schon jemand Probleme mit einem Nginx Webserver. Eventuell verhält der sich gegen über den ECHOs komisch. Du kannst ja mal Testweise deinen Nginx Web Server herunterfahren und den mini-httpd probieren.
-
Welche Modul Version setzt du ein? Mit der aktuellen sollte das funktioniere. Gerade getestet.
Version 0.0.31. Ich habe nicht gesehen, daß es wieder eine neue Version gibt.
-
Version 0.0.31. Ich habe nicht gesehen, daß es wieder eine neue Version gibt.
ok, die sollte eigentlich passen. Wie gesagt ich habe es bei mir gerade getestet. Device wird sauber angelegt. Kannst Du mir mal ein Verbose 5 LOG zusenden. Wenn du das autocreate durchführst. Eventuell sehe ich da einen Unterschied.
-
Hallo Michael,
erstmal riesiges Lob für das Modul und Deine Arbeit. Das Modul läuft bei mir wunderbar. Jetzt habe ich das mit dem Icecast Server getestet es scheint aber bei mir ein Problem mit dem MPD-Fhem zu geben. wenn ich auf Play drücke hängt Fhem für ein Stück, und in der Weboberfläche von Icecast sehe ich auch keinen Mountpoint Eintrag.
Ich habe mir die fhem_status.sh angesehen
curl --data "fwcsrf=$(curl -s -D - 'http://10.10.0.232:8084/fhem?XHR=1' | awk '/X-FHEM-csrfToken/{print $2}')" http://10.10.0.232:8084/fhem?cmd.dummy=get%20mpd.buero%20statusRequest
Einen csrfToken habe ich nicht vergeben, sprich ich betreibe Fhem ohne csrfToken.
Wie muß da die fhem_status.sh aussehen?
Gruß BlasterX
-
Hallo Michael,
erstmal riesiges Lob für das Modul und Deine Arbeit. Das Modul läuft bei mir wunderbar. Jetzt habe ich das mit dem Icecast Server getestet es scheint aber bei mir ein Problem mit dem MPD-Fhem zu geben. wenn ich auf Play drücke hängt Fhem für ein Stück, und in der Weboberfläche von Icecast sehe ich auch keinen Mountpoint Eintrag.
Ich habe mir die fhem_status.sh angesehen
curl --data "fwcsrf=$(curl -s -D - 'http://10.10.0.232:8084/fhem?XHR=1' | awk '/X-FHEM-csrfToken/{print $2}')" http://10.10.0.232:8084/fhem?cmd.dummy=get%20mpd.buero%20statusRequest
Einen csrfToken habe ich nicht vergeben, sprich ich betreibe Fhem ohne csrfToken.
Wie muß da die fhem_status.sh aussehen?
Gruß BlasterX
Habe es in der Doku schon erweitert 8)
Probiere es mal so
#!/bin/sh
curl -s http://10.10.0.232:8084/fhem?cmd.dummy=get%20mpd.buero%20statusRequest
curl -s http://10.10.0.232:8084/fhem?cmd.dummy=get%20mpd.kueche%20statusRequest
PS: Das Skript aktualisiert aber nur FHEM. Wenn dein MPD-Server Musik abspielt, sollte das direkt im IceCast zu sehen sein. Wenn nicht müsstes du mal das LOG vom MPD Server bzw. vom IceCast lesen. Da wird sicherlich ein Hinweis zum Fehler zu sehen sein.
-
Danke das wars, jetzt geht es. Superschneller Support. :)
Gruß BlasterX
-
Danke das wars, jetzt geht es. Superschneller Support. :)
Gruß BlasterX
Aktuell glaube ich dass das MPD Modul ein Problem hat. Schau mal in den Thread vom MPD Modul. Da habe ich geschrieben welche Zeile geändert werden muss, damit sich dieser wieder aktualisiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe es mal geändert und werde Beobachten.
Gruß BlasterX
-
Heute hatte schon jemand Probleme mit einem Nginx Webserver. Eventuell verhält der sich gegen über den ECHOs komisch. Du kannst ja mal Testweise deinen Nginx Web Server herunterfahren und den mini-httpd probieren.
Sorry, die Beiträge hatte ich zwar gesehen und überflogen, es aber so verstanden, dass dort auch die MP3 requested wurde und trotzdem nicht abgespielt wird.
Mit dem mini-httpd hast du mich aber auf den richtigen Weg gebracht.... (mini alleine funktioniert, mini hinter nginx funktioniert....)
Ursache war der fehlende / falsche Mime Type für M3U Erweiterungen im Nginx.
Als RegEx Legastheniker habe ich mir erst einmal so beholfen:
location ~* \.(m3u$)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
add_header Content-Type audio/x-mpegurl;
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
location ~* \.(mp3)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
Vielen Dank für den Stups in die richtige Richtung ;)
-
Sorry, die Beiträge hatte ich zwar gesehen und überflogen, es aber so verstanden, dass dort auch die MP3 requested wurde und trotzdem nicht abgespielt wird.
Mit dem mini-httpd hast du mich aber auf den richtigen Weg gebracht.... (mini alleine funktioniert, mini hinter nginx funktioniert....)
Ursache war der fehlende / falsche Mime Type für M3U Erweiterungen im Nginx.
Als RegEx Legastheniker habe ich mir erst einmal so beholfen:
location ~* \.(m3u$)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
add_header Content-Type audio/x-mpegurl;
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
location ~* \.(mp3)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
Vielen Dank für den Stups in die richtige Richtung ;)
In welche Datei hast du das mit eingetragen. Schick mir bitte etwas mehr Infos, dann nehme ich das in die Doku mit auf.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Eingetragen wird dies in den server {} Block der Seitenkonfiguration von nginx.
In meinem Fall (ich nutze nur die Standardwerte und habe keine vhosts konfiguriert ) in die
/etc/nginx/sites-available/default
server {
listen 80 default_server;
listen [::]:80 default_server;
root /usr/share/nginx/www;
index index.html index.htm;
server_name localhost;
location / {
try_files $uri $uri/ /index.html;
}
location ~* \.(m3u$)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
add_header Content-Type audio/x-mpegurl;
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
location ~* \.(mp3)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
}
Werden M3u Dateien aufgerufen, so sucht er diese im abweichenden Verzeichnis /opt/fhem/www/echodevice
und setzt / überschreibt den Mimetype im Header der Httpantwort mit audio/x-mpegurl
Zusätzlich wird noch das Zwischenspeichern (Cache-Control no cache) deaktiviert. Dies war bislang nicht notwendig und erfolgt nur prophylaktisch.
Den location ~* \.(mp3)$ {} Block nutze ich nur für die Umleitung auf das richtige Verzeichnis (damit ich mir den symlink spare).
Anmerkungen:
- das ist nicht 100% sauber, da alle mp3/m3u Dateien nun im echodevice Verzeichnis gesucht werden.
Benötigt man die Erweiterungen noch an anderer Stelle, müsste man hier die 3 Dateinamen angeben.
-Die Konfiguration habe ich gerade zur Veranschaulichung am Tablet zusammengetippt.... Tip-/Syntaxfehler sind nicht auszuschließen
-
Hi Michael,
mir ist ein komisches Verhalten meiner Echo Dots in Verbindung mit deinem Modul aufgefallen:
- Ich kann die Lautstärke meiner Echo Dots nicht mit dem Modul setzen, die meines normalen Echos allerdings schon
- Die Lautstärke der Echo Dots stellt sich immer wieder auf irgendwas sehr leises, auch wenn man am Gerät mittels Buttons die Lautstärke wieder hochstellt. Nach einiger Zeit ist das Gerät wieder auf unhörbar leise eingestellt. Das volume Reading der devices bleibt dabei auf dem letzten Wert, den man (ohne Resultat am Gerät) über FHEM gesetzt hat. Mein normaler Echo ist davon ebenfalls nicht betroffen.
Ich update immer auf die aktuelle Version deines Moduls, habe also gerade die .32er Version (Im FHEM Reading wird dennoch Versionsnummer 28 angezeigt). Das beschriebene Problem hatte ich allerdings schon seit einigen Wochen.
Ich habe seither testweise mal eines der echodevices gelöscht und neu per autocreate anlegen lassen. Bei diesem Gerät werden bei einem "get settings" auch nun nicht mehr alle Readings geladen. Lediglich die folgenden Readings sind nun existent:
channel - 2018-03-24 09:46:13
currentAlbum - 2018-03-24 09:46:13
currentArtist - 2018-03-24 09:46:13
currentArtwork - 2018-03-24 09:46:13
currentTitle - 2018-03-24 09:46:13
model Echo Dot 2018-03-24 09:46:11
playStatus stopped 2018-03-24 09:46:13
presence present 2018-03-24 09:46:11
progress 0 2018-03-24 09:46:13
progresslen 0 2018-03-24 09:46:13
state connected 2018-03-24 09:46:13
version 601481020 2018-03-24 09:46:11
volume 70 2018-03-24 09:46:59
Das volume 70 steht da nur weil ich vorher ein "set volume 70" abgesetzt habe. Direkt nach dem autocreate stand das volume reading auf 0.
Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
-
Hi Michael,
mir ist ein komisches Verhalten meiner Echo Dots in Verbindung mit deinem Modul aufgefallen:
- Ich kann die Lautstärke meiner Echo Dots nicht mit dem Modul setzen, die meines normalen Echos allerdings schon
- Die Lautstärke der Echo Dots stellt sich immer wieder auf irgendwas sehr leises, auch wenn man am Gerät mittels Buttons die Lautstärke wieder hochstellt. Nach einiger Zeit ist das Gerät wieder auf unhörbar leise eingestellt. Mein normaler Echo ist davon ebenfalls nicht betroffen.
Ich update immer auf die aktuelle Version deines Moduls, habe also gerade die .32er Version (Im FHEM Reading wird dennoch Versionsnummer 28 angezeigt). Das beschriebene Problem hatte ich allerdings schon seit einigen Wochen.
Ich habe seither testweise mal eines der echodevices gelöscht und neu per autocreate anlegen lassen. Bei diesem Gerät werden bei einem "get settings" auch nun nicht mehr alle Readings geladen. Lediglich die folgenden Readings sind nun existent:
channel - 2018-03-24 09:46:13
currentAlbum - 2018-03-24 09:46:13
currentArtist - 2018-03-24 09:46:13
currentArtwork - 2018-03-24 09:46:13
currentTitle - 2018-03-24 09:46:13
model Echo Dot 2018-03-24 09:46:11
playStatus stopped 2018-03-24 09:46:13
presence present 2018-03-24 09:46:11
progress 0 2018-03-24 09:46:13
progresslen 0 2018-03-24 09:46:13
state connected 2018-03-24 09:46:13
version 601481020 2018-03-24 09:46:11
volume 70 2018-03-24 09:46:59
Das volume 70 steht da nur weil ich vorher ein "set volume 70" abgesetzt habe. Direkt nach dem autocreate stand das volume reading auf 0.
Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
Bist du dir sicher dass du die aktuelle Version eingespielt hast? Du musst ein "shutdown restart" danach ausführen. Ich würde auch mal die Moduldatei im FHEM Verzeichnis prüfen. "/opt/fhem/FHEM"
-
Eingetragen wird dies in den server {} Block der Seitenkonfiguration von nginx.
In meinem Fall (ich nutze nur die Standardwerte und habe keine vhosts konfiguriert ) in die
/etc/nginx/sites-available/default
server {
listen 80 default_server;
listen [::]:80 default_server;
root /usr/share/nginx/www;
index index.html index.htm;
server_name localhost;
location / {
try_files $uri $uri/ /index.html;
}
location ~* \.(m3u$)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
add_header Content-Type audio/x-mpegurl;
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
location ~* \.(mp3)$ {
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
root /opt/fhem/www/echodevice;
}
}
Werden M3u Dateien aufgerufen, so sucht er diese im abweichenden Verzeichnis /opt/fhem/www/echodevice
und setzt / überschreibt den Mimetype im Header der Httpantwort mit audio/x-mpegurl
Zusätzlich wird noch das Zwischenspeichern (Cache-Control no cache) deaktiviert. Dies war bislang nicht notwendig und erfolgt nur prophylaktisch.
Den location ~* \.(mp3)$ {} Block nutze ich nur für die Umleitung auf das richtige Verzeichnis (damit ich mir den symlink spare).
Anmerkungen:
- das ist nicht 100% sauber, da alle mp3/m3u Dateien nun im echodevice Verzeichnis gesucht werden.
Benötigt man die Erweiterungen noch an anderer Stelle, müsste man hier die 3 Dateinamen angeben.
-Die Konfiguration habe ich gerade zur Veranschaulichung am Tablet zusammengetippt.... Tip-/Syntaxfehler sind nicht auszuschließen
Habe es mal in die Doku mit aufgenommen. Wäre super wenn du mal drüber schauen könntest.
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
Gruß & Danke
Michael
-
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_access.log
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:39:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:40:26 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:40:39 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:09 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:41:40 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "HEAD /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 0 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
192.168.178.50 - - [23/Mar/2018:11:42:05 +0100] "GET /live18-hq.aac.m3u HTTP/1.1" 200 42 "-" "AlexaMediaPlayer/2.0.200159.0 (Linux;Android 5.1.1) ExoPlayerLib/1.5.9"
127.0.0.1 - - [23/Mar/2018:11:42:10 +0100] "HEAD / HTTP/1.1" 200 0 "-" "Monit/5.20.0"
root@happyfamilyserver:/var/log/nginx# tail -f /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *826 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "HEAD /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:28:27 [error] 24713#24713: *828 open() "/var/www/openmediavault/stream.m3u" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.50, server: openmediavault-webgui, request: "GET /stream.m3u HTTP/1.1", host: "ic2514.c1916.fast-serv.com"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 09:59:13 [error] 24713#24713: *960 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:04:11 [error] 24713#24713: *999 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:13:46 [error] 24716#24716: *1087 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/EchoWohnzimmer2.mp3" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /EchoWohnzimmer2.mp3 HTTP/1.1", host: "192.168.178.102"
2018/03/23 10:15:38 [error] 24716#24716: *1101 open() "/var/www/openmediavault/css/omv.css" failed (2: No such file or directory), client: 192.168.178.61, server: openmediavault-webgui, request: "GET /css/omv.css HTTP/1.1", host: "192.168.178.102", referrer: "http://192.168.178.102/EchoWohnzimmer2.mp3"
hier ist aber der letzte von 10:15 von den letzten Abfragen taucht hier nichts auf...
Mfg Steffen
Hi Steffen,
ein anderer Forumsbenutzer hatte die gleichen Probleme wie Du. Er konnt mir dann auch noch eine Lösung liefern. Ich habe seinen Lösung in die Doku mit aufgenommen. Vielleicht hilft dir es weiter:
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
Gruß
Michael
-
Hallo!
Vielen Danke das hört sich doch schon mal gut an, ich habe aber zwei Config im dem Verzeichnis
könntet ihr mir vielleicht bitte helfen in welche ich die Lösung eintragen könnte?!
default.config
root@happyfamilyserver:/etc/nginx/sites-available# cat default
##
# You should look at the following URL's in order to grasp a solid understanding
# of Nginx configuration files in order to fully unleash the power of Nginx.
# https://www.nginx.com/resources/wiki/start/
# https://www.nginx.com/resources/wiki/start/topics/tutorials/config_pitfalls/
# https://wiki.debian.org/Nginx/DirectoryStructure
#
# In most cases, administrators will remove this file from sites-enabled/ and
# leave it as reference inside of sites-available where it will continue to be
# updated by the nginx packaging team.
#
# This file will automatically load configuration files provided by other
# applications, such as Drupal or Wordpress. These applications will be made
# available underneath a path with that package name, such as /drupal8.
#
# Please see /usr/share/doc/nginx-doc/examples/ for more detailed examples.
##
# Default server configuration
#
server {
listen 80 default_server;
listen [::]:80 default_server;
# SSL configuration
#
# listen 443 ssl default_server;
# listen [::]:443 ssl default_server;
#
# Note: You should disable gzip for SSL traffic.
# See: https://bugs.debian.org/773332
#
# Read up on ssl_ciphers to ensure a secure configuration.
# See: https://bugs.debian.org/765782
#
# Self signed certs generated by the ssl-cert package
# Don't use them in a production server!
#
# include snippets/snakeoil.conf;
root /opt/fhem/www/echodevice;
# Add index.php to the list if you are using PHP
index index.html index.htm index.nginx-debian.html;
server_name _;
location / {
# First attempt to serve request as file, then
# as directory, then fall back to displaying a 404.
try_files $uri $uri/ =404;
}
# pass PHP scripts to FastCGI server
#
#location ~ \.php$ {
# include snippets/fastcgi-php.conf;
#
# # With php-fpm (or other unix sockets):
# fastcgi_pass unix:/var/run/php/php7.0-fpm.sock;
# # With php-cgi (or other tcp sockets):
# fastcgi_pass 127.0.0.1:9000;
#}
# deny access to .htaccess files, if Apache's document root
# concurs with nginx's one
#
#location ~ /\.ht {
# deny all;
#}
}
# Virtual Host configuration for example.com
#
# You can move that to a different file under sites-available/ and symlink that
# to sites-enabled/ to enable it.
#
#server {
# listen 80;
# listen [::]:80;
#
# server_name example.com;
#
# root /var/www/example.com;
# index index.html;
#
# location / {
# try_files $uri $uri/ =404;
# }
#}
openmediavault-webgui.config
root@happyfamilyserver:/etc/nginx/sites-available# cat
server {
server_name openmediavault-webgui;
root /var/www/openmediavault;
index index.php;
autoindex off;
server_tokens off;
sendfile on;
large_client_header_buffers 4 32k;
client_max_body_size 25M;
error_log /var/log/nginx/openmediavault-webgui_error.log error;
access_log /var/log/nginx/openmediavault-webgui_access.log combined;
error_page 404 = /404.php;
location /404.html {
internal;
}
location /extjs6/ {
alias /usr/share/javascript/extjs6/;
expires 2d;
}
location ~ ^/(css|fonts|js|images)/ {
expires 2d;
}
location /favicon {
expires 14d;
}
location ~ \.php$ {
try_files $uri =404;
fastcgi_split_path_info ^(.+\.php)(/.+)$;
fastcgi_pass unix:/var/run/php-fpm-openmediavault-webgui.sock;
fastcgi_index index.php;
fastcgi_read_timeout 60s;
include fastcgi.conf;
fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name;
}
listen 80;
include /etc/nginx/openmediavault-webgui.d/*.conf;
}
mfg Steffen
-
Habe es mal in die Doku mit aufgenommen. Wäre super wenn du mal drüber schauen könntest.
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/sonstiges/amazon-echo-tts-mp3s/#HTTP_Vorhanden
Gruß & Danke
Michael
Habe mich gerade noch einmal gefragt ob das nicht schöner geht und an den Rechner gesetzt....
Ursache ist wie gesagt die fehlende Zuordnung des MIME-Types audio/x-mpegurl zu der Erweiterung *.m3u.
Diese kann auf verschiedenen Wegen hergestellt werden:
1. Editieren der Datei /etc/nginx/mime.types und hinzufügen der Zeile
audio/x-mpegurl m3u;
2. Erweitern der Serverkonfiguration (hier default) in der Datei /etc/nginx/sites-available/default und hinzufügen der Zeilen
include /etc/nginx/mime.types;
types {
audio/x-mpegurl m3u;
}
im Server {} Block
Dies beseitigt das eigentliche Problem.
Um das jetzt alles etwas chic zu verpacken hätte ich folgenden Vorschlag:
1. Einen virtuelle Server mit zwei Servernamen bereitstellen (live.pieci.lv und ic2514.c1916.fast-serv.com) durch Anlegen der Datei /etc/nginx/sites-available/alexa_tts
server {
listen 80;
listen [::]:80;
server_name ic2514.c1916.fast-serv.com live.pieci.lv;
add_header X-Frame-Options "SAMEORIGIN";
add_header X-XSS-Protection "1; mode=block";
add_header X-Robots-Tag none;
add_header X-Download-Options noopen;
add_header X-Permitted-Cross-Domain-Policies none;
root /opt/fhem/www/echodevice;
location / {
#deny 192.168.252.20; # verbietet eine IPv4
#allow 2620:100:e000::8001; # erlaubt eine IPv6
allow 192.168.252.0/24; # erlaubt ein Subnetz
deny all; # verbietet es allen (außer den erlaubten)
try_files $uri $uri/ =404;
}
include /etc/nginx/mime.types;
types {
audio/x-mpegurl m3u;
}
add_header 'Cache-Control' 'no-cache';
}
Über die Allow / Deny Einträge kann der Zugriff von Extern noch zusätzlich eingeschränkt werden, falls der NGINX auch von aussen erreichbar sein sollte.
Die Einträge können auch auskommentiert werden falls sie nicht benötigt werden.
2. Die soeben angelegte Konfig im Nginx durch einen Symlink aktivieren und Nginx neustarten:
#sudo ln -s /etc/nginx/sites-available/alexa_tts /etc/nginx/sites-enabled/alexa_tts
#sudo service nginx restart
3. Dem FHEM Account Device (bei mir nennt es sich auch "echoAccount") nicht die IP Adresse des Webservers, sondern die jeweiligen FQDNs mitgeben.
Hintergrund: Der DNSMASQ löst diese Adressen wieder auf die IP Adresse des Webservers auf, in dem Header des http-Request ist aber als Host trotzdem der FQDN enthalten. NGINX wertet diesen Host Namen aus und leitet die Anfrage an unserer unter 1 definierten vServer weiter.
set echoAccount TTS_IPAddress live.pieci.lv;
set echoAccount POM_IPAddress ic2514.c1916.fast-serv.com;
Auf diesem Weg ist keine Modifikation an der vorhandenen Konfig notwenig und man hat eine saubere Trennung zwischen eventuell vorhandenen Servern.
Ich denke, dies ist gerade für Leute interessant, die ihre NGINX Konfig mit Hilfe von Tutorials zusammen kopiert haben (nicht, dass ich da besser wäre) :)
-
Bist du dir sicher dass du die aktuelle Version eingespielt hast? Du musst ein "shutdown restart" danach ausführen. Ich würde auch mal die Moduldatei im FHEM Verzeichnis prüfen. "/opt/fhem/FHEM"
Habe gerade gemerkt, dass ich beim Kopieren tatsächlich einen Fehler gemacht habe und noch auf der .28er Version war. Jetzt habe ich alle ECHO Devices in meinem FHEM gelöscht, dein Modul auf 0.0.31 geupdated und die Devices neu erstellt. Nun werden zwar wieder alle Readings im echodevice angelegt, aber das Setzen von Volume hat bei den Echo Dots weiterhin keinen Effekt.
Bisher hat sich allerdings die Lautstärke der Dots nicht auf ganz leise gestellt, aber es läuft gerade erst 5 Minuten mit der aktuelleren Version.
Edit: Andere Kommandos kann ich übrigens erfolgreich absetzen. Das Einschalten von "dnd" lässt den LED-Ring des Dots kurz violett aufleuchten und setzt tatsächlich do not disturb. Beim Absetzen vom Volume-Command passiert nichts. Hier der Log-Auszug mit Verbose 5:
2018.03.24 16:30:40 4: [ECHO_G090LF09646208A0] [echodevice_SendCommand] - type command
2018.03.24 16:30:40 4: [ECHO_G090LF09646208A0] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/command?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF
2018.03.24 16:30:40 4: [ECHO_G090LF09646208A0] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue {"volumeLevel":60,"contentFocusClientId":null,"type":"VolumeLevelCommand"}
2018.03.24 16:30:40 4: [ECHO_G090LF09646208A0] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/command?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF
2018.03.24 16:30:40 5: [ECHO_G090LF09646208A0] [command]'{"message":"No routes found","userFacingMessage":null}'
Gruß,
Martin
-
Kann bestätigen, dass das Reading Volumen sich zwar ändert am Echo Dot aber nix passiert. Habe es auch gerade mal getestet.
Edit:
Muss. Mich korrigieren. Ab und an geht es und dann mal wieder nicht. Versuche heute Abend nochmal bissi zu testen. War eben nur auf die Schnelle
-
Kann bestätigen, dass das Reading Volumen sich zwar ändert am Echo Dot aber nix passiert. Habe es auch gerade mal getestet.
Edit:
Muss. Mich korrigieren. Ab und an geht es und dann mal wieder nicht. Versuche heute Abend nochmal bissi zu testen. War eben nur auf die Schnelle
Wenn längere Zeit kein Audio angespielt wurde, ist das Verhalten leider so.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Habe ne Frage zum Modul. Ich habe mit Freezmon festgestellt, dass die Funktion echodevice_GetSettings bei mir regelmäßig Freezes mit 2 - 3 Sekunden hervorbringt. Ich schätze eigentlich liegt es aber an echodevice_SendCommand. Ist es möglich die http Abfragen auf nonBlocking umzustellen, damit die Freez aufhören? Oder habe ich den Code nicht richtig verstanden und die sind schon nonBlocking?
-
Habe ne Frage zum Modul. Ich habe mit Freezmon festgestellt, dass die Funktion echodevice_GetSettings bei mir regelmäßig Freezes mit 2 - 3 Sekunden hervorbringt. Ich schätze eigentlich liegt es aber an echodevice_SendCommand. Ist es möglich die http Abfragen auf nonBlocking umzustellen, damit die Freez aufhören? Oder habe ich den Code nicht richtig verstanden und die sind schon nonBlocking?
Steht alles auf nonBlocking. Ich denke dass das Problem eher an der DNS Auflösung liegt. Das macht das httputil Modul Nicht nonBlocking.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Na gut, dann muss ich wohl damit leben. Dank dir für die Info.
-
##############################################
#
# 2018.03.20 v0.0.32
# - FEATURE: Neues Attribut: "TTS_normalize" (only mp3 Outputformat!)
#
Habe heute mal damit ein bisschen rum gespielt und bei mir scheint es nicht zu klappen. Ja, die Ausgabe ist ganz normal eine MP3 Datei, die neusten Version ist eingespielt und FHEM neu gestartet. Ich kann das attr setzen, aber es macht keinen Unterschied. Hier ein Verbose 5 Auszug mit einer Nachricht und dem attr auf 40:
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] URL = https://polly.eu-west-1.amazonaws.com/v1/speech
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = {"OutputFormat": "mp3","Text": "Hallo Welt","TextType": "text","VoiceId": "Marlene"}
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] HEADER = Authorization: AWS4-HMAC-SHA256 Credential=AKIAIF63NHCPSUFAD67A/20180327/eu-west-1/polly/aws4_request, SignedHeaders=content-type;host;x-amz-date, Signature=a11c49fc2d61b13487dcfe4f1f4f4b9c0e1c26a2a528c23977d5febfec6b6939
X-Amz-Date: 20180327T182349Z
Content-Type: application/json
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] ERROR =
2018.03.27 20:23:49 5: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = ID3#TSSELavf57.71.100��`�3��+F
�Y2d�Ј���&����;�DD���B��Gw��w�DGs�B�����wwwD��ww���������w��w�wwww?��������}����ww4,<<<0��=r�E��h��EA��A��K�����M���b�&��_����,W4da� �{��d�� Z
��Ɗ�O�cD����&JɛL�Q���/����[��H �@�)���205/��������\؟HП�A&M7��������s�e���s5X� ��I���.�G u'����E�
����b�$z�7�X���M��$���k8��<�ꇑ7YTL�X�\d�$6��ᯕ/�:V��1< iqIu�ӿg����D�RIS�N��[�f�o����Ör�k���so�����t�d�W�!_�/�aޛϾ\,�D���c�����L�$�R�j,��b�#�꾶م0�4���a�ʜnjo��2Ჸ>Y/�Y[�=���$��"���;Y3����2筰�'w���KH �v��!����W{"9��������塐�* s�%'j5��$��(k��'�
`$! �q�UY��9=�d����`�$Y��V�
~��XT_��h�0u����k�
���L����K.p>E��BC��*����H��(Qm����`t`7^��
k�_�xubC�8Kȟ�Ê-r�A=n�;y���%\�?�QcCEˀ�ႊ���_y�_HA�4���-��b�!�浆�D�`콌H��u/����uMF�*���7)0f{qX�,�S���/�H����M�" ̜��I�h��22!���@�9���EB֞����̻��HiQ��D ����-�o�[�ʛ/�m����o�LD^�<p����S?*��b��ֱ�Ʌ�6=�����rܽ����h�0�r��Sp�w�����;�9�ɘs��Y������������τ�sY���ͭ��o���b�ۢ�Gw�����������d������B�.�����b������^K� �Hb۰,vѰؒ�p�VkHI���b�-�ޢ6�� y��y�#d�8>�C��aU�E��,m�G���?qn6$���Xȵ[��|H���A*�}(̓\}�����@�'�Ь1��Ո�IL��r�UL1Kl����c-�~j���D��Ǭfγ{�j�R��%�W��'@fB��B����`�>����O5z�;�����R���-uC�����w��w�oٶ�o���č<��H:��<,��Ȅ��^�2��B��d�s�3\����Q����@b��]r�m5[0��E�ה��w������B�R���!�<�\& �9��b�Uî��� (�K��8��e��������ޭ�O\��.LOk�ق褗 �
݂Կ{�)71�zrB������}5�����lae��ʅ#�N���:���-�D�)��Jl��Z-6�D�fv�:e!��s��,�����^@ʵ�R�sү��e��b�j"�V���;���oq%��H�."��Ռ��ʟ�s*���Hy���0��K����{PH;92��� ō}�"Zd�Hs��7ʛ���W��9~��w��}��y�� X��!�s=���8���y�X��Eb�x�3h�G��E����3A�z���b�}����F���Z �ƚS�����h���������>G[\��Z����q�+l�b���a��qΝ�L,Y��@3I�آ���^zѕ9�zϘ"]�Qch*:*貎�*Y�|�)�߬$D6e�B�
�c�Ȭ ڠ�������`č��r�|X��N�Ea���<�(�&7@��� G(��rqX ���bM�/���˓��VE��Ó���
_s7D'w�Į|)���������ϙ����mM��F.�*j3�*90a��Q���T�_$��VB6�)c����bğRN��F�"���F�2�%_�2�r��MK@�=��$Q(�B���ؿ�T�e���eCZ��m�]���W�\E�nZ"ѡqi�L���"��σS�Nj2ÏZ�>0��̒�)�����J0ף�U����K�={/�G���R�{��4G�l���bı "v�NQ���o�zC�8%4�v5I�_�
f�8r!Ð?{�]�U��20�������Ԡ�����gV����.�Oe��`���_�U�\Yo
��t���^�E<@(�md�@i� �I]�k.):h�4����JT����%�dh(
8�/CY���b���6���.'�7F9Q�M
���b���=�'"����QW|�#}MQ7fi��2�����)�EF3��'
����������h�[�M5������Xi�Zd�l�j=���E\��E���@�2��
��\.�@'��� �YqN$r��"����`��!+&�F�J���@P�{������)��[�b��ReS��D����*��+o���]^�����,hD"�SPEK��j��겺�fM�\��LX"�Z=��1��f�3��F�/��1�_+�ь�}1/����`�᭶�)�
~����íI���b��""����+�S�H�Y�/��>�{�#�}J�G]��G�BU��?�����A<m*Q��R����e/T8�$"�S�n�FMf4!䲡Q���֏���i�������(��.�Z�<�\c�Rv6�wV�:��=KI�3��"�GR381MP����b�� �����D�-U�����R�����o��3PFs��o��~���Ɛ�����T2x29
1�i�� \�<?RJLAR`�>�Ye8=&�%>uu��ۉM��b �Ӑ��KĥT��k�hOҎY���[�����*V�#�t`6^��`�� ʶ���ÀA8$١$AhiP9W��J�'��]�>�K�?r���L[qs&��Q1�(*/&2f�� (�,����J����OĽClC��h/�m���3�D���c�tD)����x6�`$��) ���}���ߢ2r�w����b��#�x��qy60K�o�����Ne����[��r���s�hE]>��Qs�PS#��5db�
��<Y��Sz�5$ݚ�խY˛�t�ŷ|������� d��ԟ�(`�1bHP�u|.���3��� /�eC�g�F��xp�ZљzMD�����b��"�.l��ck���S�APcٿ��8@�;%5��s��1�JMG�g)���<'�<��t����=p-��R�����]ٕZʳHaW��[<Pĉ�#HTo���4�&5�m1JIIK/D,�C���3�f��%Q_�@Ț�rT4�������b��%r�d$�K2*��-�4�P�_��06e
��t<r��~w�|���r�d*!0�Kt�G��N��eqͳ��A�Z�[�����f��c����9#(�r�J�$�����1-�j4�%�l��d�i�K��₽��<�y���<���������`��%��X�Kڝ L�hD���T:y"x���^~��6���y�4!�U|�C���`�|Yq[n��y�{��86p!�U��x~��p�x�?��T����~��W\�0����q�5��̠�+����k�(gp<8��#�d�
G!��X����b�� �v<X0�t����$�߸l�D{��ѠbH&���������b"��,*m���~��!A�٢j#�����@��Ңg?������s_�ǿ�;�1�y�j��꿻ܹ�5�uũKƀvO���ǖ�������|����)���<����ͧ����2�E��b��BdD�����z~�>1����VWh�dWf���ݑc�Zw��Q
(o.
�p�x�����i�4w���'S l@�'&��O����^� 0�4�f]iHID��Xa����%V`�)O�Ry\����B]#;}�8z�]���,?Y��Z|8�WO`���bĂ;$��x�X�gn�����s�y�L�ǫ$�'�F�
��ٻ�=�k�B�7w��t:-�>��U��fq��ճ��x��m���,{n&�k����x���X�������ɟ&k�%��F�z%�rx�đRJ�T��R
�|���Ra�Lz��{�p���`�%'���)�XQo����:���V��SR�uV����i�v�D�ㅮ��n-v�!M)5&�D�`�A0@>�m����M�¨#��������r
eU�����T�œ���q�H���ML��e��(]��Vr=�l���&R1p�\�+�����M� ��b� �"t�I�p���E�N䥘����̶P5���Y�ՙ�����%�Mi�K������������p
�lhHR�W%t��Fe�������
��/����C��"��*c����ҏ@��>D�J�n����̞-��C4�kØ�C�d5���z�[�
��b� !�~Py�\T*�i ���K�H���H�94�D���TH���r �%�2�H������
��í�ER5)U�R��V��^����AF*����<X�@*ꁗC��XjTD
�+����T�m�FV�O?I���}��,5��((e�( N���b�(�M�H��F���G/��Y���8�f�5��5BD�hn~�-y�;l��8��
����B¤]g�&� �x��$lX�f�H��� !~LAME3.99.5UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = WR.Echo.mp3
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.27 20:23:49 3: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = 40
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 5: [WR.Echo] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -60
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.27 20:23:53 5: [WR.Echo] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":0,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1","state":"IDLE","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":69}}}';
Vielleicht kannst du ja etwas erkennen. Das doofe ist natürlich, dass ja auch das Volume Reading nicht immer klappt und ich somit vor einer Ansage auch so die Lautstärke nicht hoch schrauben kann. Vielleicht findest du ja den Fehler warum die MP3 weiterhin nicht lauter gestellt werden kann. Zum testen hatte ich zwischen 5 und 40 gewechselt, aber alles blieb gleich. Wenn ich dir helfen kann beim Fehler suchen sag bescheid.
-
Habe heute mal damit ein bisschen rum gespielt und bei mir scheint es nicht zu klappen. Ja, die Ausgabe ist ganz normal eine MP3 Datei, die neusten Version ist eingespielt und FHEM neu gestartet. Ich kann das attr setzen, aber es macht keinen Unterschied. Hier ein Verbose 5 Auszug mit einer Nachricht und dem attr auf 40:
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] URL = https://polly.eu-west-1.amazonaws.com/v1/speech
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = {"OutputFormat": "mp3","Text": "Hallo Welt","TextType": "text","VoiceId": "Marlene"}
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] HEADER = Authorization: AWS4-HMAC-SHA256 Credential=AKIAIF63NHCPSUFAD67A/20180327/eu-west-1/polly/aws4_request, SignedHeaders=content-type;host;x-amz-date, Signature=a11c49fc2d61b13487dcfe4f1f4f4b9c0e1c26a2a528c23977d5febfec6b6939
X-Amz-Date: 20180327T182349Z
Content-Type: application/json
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] ERROR =
2018.03.27 20:23:49 5: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = ID3#TSSELavf57.71.100��`�3��+F
�Y2d�Ј���&����;�DD���B��Gw��w�DGs�B�����wwwD��ww���������w��w�wwww?��������}����ww4,<<<0��=r�E��h��EA��A��K�����M���b�&��_����,W4da� �{��d�� Z
��Ɗ�O�cD����&JɛL�Q���/����[��H �@�)���205/��������\؟HП�A&M7��������s�e���s5X� ��I���.�G u'����E�
����b�$z�7�X���M��$���k8��<�ꇑ7YTL�X�\d�$6��ᯕ/�:V��1< iqIu�ӿg����D�RIS�N��[�f�o����Ör�k���so�����t�d�W�!_�/�aޛϾ\,�D���c�����L�$�R�j,��b�#�꾶م0�4���a�ʜnjo��2Ჸ>Y/�Y[�=���$��"���;Y3����2筰�'w���KH �v��!����W{"9��������塐�* s�%'j5��$��(k��'�
`$! �q�UY��9=�d����`�$Y��V�
~��XT_��h�0u����k�
���L����K.p>E��BC��*����H��(Qm����`t`7^��
k�_�xubC�8Kȟ�Ê-r�A=n�;y���%\�?�QcCEˀ�ႊ���_y�_HA�4���-��b�!�浆�D�`콌H��u/����uMF�*���7)0f{qX�,�S���/�H����M�" ̜��I�h��22!���@�9���EB֞����̻��HiQ��D ����-�o�[�ʛ/�m����o�LD^�<p����S?*��b��ֱ�Ʌ�6=�����rܽ����h�0�r��Sp�w�����;�9�ɘs��Y������������τ�sY���ͭ��o���b�ۢ�Gw�����������d������B�.�����b������^K� �Hb۰,vѰؒ�p�VkHI���b�-�ޢ6�� y��y�#d�8>�C��aU�E��,m�G���?qn6$���Xȵ[��|H���A*�}(̓\}�����@�'�Ь1��Ո�IL��r�UL1Kl����c-�~j���D��Ǭfγ{�j�R��%�W��'@fB��B����`�>����O5z�;�����R���-uC�����w��w�oٶ�o���č<��H:��<,��Ȅ��^�2��B��d�s�3\����Q����@b��]r�m5[0��E�ה��w������B�R���!�<�\& �9��b�Uî��� (�K��8��e��������ޭ�O\��.LOk�ق褗 �
݂Կ{�)71�zrB������}5�����lae��ʅ#�N���:���-�D�)��Jl��Z-6�D�fv�:e!��s��,�����^@ʵ�R�sү��e��b�j"�V���;���oq%��H�."��Ռ��ʟ�s*���Hy���0��K����{PH;92��� ō}�"Zd�Hs��7ʛ���W��9~��w��}��y�� X��!�s=���8���y�X��Eb�x�3h�G��E����3A�z���b�}����F���Z �ƚS�����h���������>G[\��Z����q�+l�b���a��qΝ�L,Y��@3I�آ���^zѕ9�zϘ"]�Qch*:*貎�*Y�|�)�߬$D6e�B�
�c�Ȭ ڠ�������`č��r�|X��N�Ea���<�(�&7@��� G(��rqX ���bM�/���˓��VE��Ó���
_s7D'w�Į|)���������ϙ����mM��F.�*j3�*90a��Q���T�_$��VB6�)c����bğRN��F�"���F�2�%_�2�r��MK@�=��$Q(�B���ؿ�T�e���eCZ��m�]���W�\E�nZ"ѡqi�L���"��σS�Nj2ÏZ�>0��̒�)�����J0ף�U����K�={/�G���R�{��4G�l���bı "v�NQ���o�zC�8%4�v5I�_�
f�8r!Ð?{�]�U��20�������Ԡ�����gV����.�Oe��`���_�U�\Yo
��t���^�E<@(�md�@i� �I]�k.):h�4����JT����%�dh(
8�/CY���b���6���.'�7F9Q�M
���b���=�'"����QW|�#}MQ7fi��2�����)�EF3��'
����������h�[�M5������Xi�Zd�l�j=���E\��E���@�2��
��\.�@'��� �YqN$r��"����`��!+&�F�J���@P�{������)��[�b��ReS��D����*��+o���]^�����,hD"�SPEK��j��겺�fM�\��LX"�Z=��1��f�3��F�/��1�_+�ь�}1/����`�᭶�)�
~����íI���b��""����+�S�H�Y�/��>�{�#�}J�G]��G�BU��?�����A<m*Q��R����e/T8�$"�S�n�FMf4!䲡Q���֏���i�������(��.�Z�<�\c�Rv6�wV�:��=KI�3��"�GR381MP����b�� �����D�-U�����R�����o��3PFs��o��~���Ɛ�����T2x29
1�i�� \�<?RJLAR`�>�Ye8=&�%>uu��ۉM��b �Ӑ��KĥT��k�hOҎY���[�����*V�#�t`6^��`�� ʶ���ÀA8$١$AhiP9W��J�'��]�>�K�?r���L[qs&��Q1�(*/&2f�� (�,����J����OĽClC��h/�m���3�D���c�tD)����x6�`$��) ���}���ߢ2r�w����b��#�x��qy60K�o�����Ne����[��r���s�hE]>��Qs�PS#��5db�
��<Y��Sz�5$ݚ�խY˛�t�ŷ|������� d��ԟ�(`�1bHP�u|.���3��� /�eC�g�F��xp�ZљzMD�����b��"�.l��ck���S�APcٿ��8@�;%5��s��1�JMG�g)���<'�<��t����=p-��R�����]ٕZʳHaW��[<Pĉ�#HTo���4�&5�m1JIIK/D,�C���3�f��%Q_�@Ț�rT4�������b��%r�d$�K2*��-�4�P�_��06e
��t<r��~w�|���r�d*!0�Kt�G��N��eqͳ��A�Z�[�����f��c����9#(�r�J�$�����1-�j4�%�l��d�i�K��₽��<�y���<���������`��%��X�Kڝ L�hD���T:y"x���^~��6���y�4!�U|�C���`�|Yq[n��y�{��86p!�U��x~��p�x�?��T����~��W\�0����q�5��̠�+����k�(gp<8��#�d�
G!��X����b�� �v<X0�t����$�߸l�D{��ѠbH&���������b"��,*m���~��!A�٢j#�����@��Ңg?������s_�ǿ�;�1�y�j��꿻ܹ�5�uũKƀvO���ǖ�������|����)���<����ͧ����2�E��b��BdD�����z~�>1����VWh�dWf���ݑc�Zw��Q
(o.
�p�x�����i�4w���'S l@�'&��O����^� 0�4�f]iHID��Xa����%V`�)O�Ry\����B]#;}�8z�]���,?Y��Z|8�WO`���bĂ;$��x�X�gn�����s�y�L�ǫ$�'�F�
��ٻ�=�k�B�7w��t:-�>��U��fq��ճ��x��m���,{n&�k����x���X�������ɟ&k�%��F�z%�rx�đRJ�T��R
�|���Ra�Lz��{�p���`�%'���)�XQo����:���V��SR�uV����i�v�D�ㅮ��n-v�!M)5&�D�`�A0@>�m����M�¨#��������r
eU�����T�œ���q�H���ML��e��(]��Vr=�l���&R1p�\�+�����M� ��b� �"t�I�p���E�N䥘����̶P5���Y�ՙ�����%�Mi�K������������p
�lhHR�W%t��Fe�������
��/����C��"��*c����ҏ@��>D�J�n����̞-��C4�kØ�C�d5���z�[�
��b� !�~Py�\T*�i ���K�H���H�94�D���TH���r �%�2�H������
��í�ER5)U�R��V��^����AF*����<X�@*ꁗC��XjTD
�+����T�m�FV�O?I���}��,5��((e�( N���b�(�M�H��F���G/��Y���8�f�5��5BD�hn~�-y�;l��8��
����B¤]g�&� �x��$lX�f�H��� !~LAME3.99.5UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = WR.Echo.mp3
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.27 20:23:49 3: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = 40
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 5: [WR.Echo] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -60
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.27 20:23:53 5: [WR.Echo] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":0,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1","state":"IDLE","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":69}}}';
Vielleicht kannst du ja etwas erkennen. Das doofe ist natürlich, dass ja auch das Volume Reading nicht immer klappt und ich somit vor einer Ansage auch so die Lautstärke nicht hoch schrauben kann. Vielleicht findest du ja den Fehler warum die MP3 weiterhin nicht lauter gestellt werden kann. Zum testen hatte ich zwischen 5 und 40 gewechselt, aber alles blieb gleich. Wenn ich dir helfen kann beim Fehler suchen sag bescheid.
Hast du die Doku gelesen?
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
* Damit "TTS_normalize" funktioniert, müssen die zwei Debian Pakete "normalize-audio" und "mpg123" installiert sein. Über folgende Befehle könnt Ihr diese installieren:
sudo apt-get install normalize-audio mpg123 vorbis-tools
-
Ich habe gestern ebenfalls etwas mit dem tts_normalize gespielt und könnte keine Unterschiede feststellen.
Die debian-Pakete sind installiert.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, würde ich eher für ein Attribut ala volume_alarm für die Sprachausgabe plädieren.
Aktuell löse ich es, indem ich die Lautstärke durch ein notify hoch setze und später wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe gestern ebenfalls etwas mit dem tts_normalize gespielt und könnte keine Unterschiede feststellen.
Die debian-Pakete sind installiert.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, würde ich eher für ein Attribut ala volume_alarm für die Sprachausgabe plädieren.
Aktuell löse ich es, indem ich die Lautstärke durch ein notify hoch setze und später wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du könntest mal die folgenden Zeilen abändern und dann mal ein LOG zusenden.
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename . " > /dev/null 2>&1");
}
Ändern in
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename);
}
-
Hast du die Doku gelesen?
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/#Attribute
* Damit "TTS_normalize" funktioniert, müssen die zwei Debian Pakete "normalize-audio" und "mpg123" installiert sein. Über folgende Befehle könnt Ihr diese installieren:
sudo apt-get install normalize-audio mpg123 vorbis-tools
Guten Morgen, dachte ich hätte es dazu geschrieben. Habe natürlich die Doku gelesen und auch die Pakete installiert :)
-
Wenn längere Zeit kein Audio angespielt wurde, ist das Verhalten leider so.
Das doofe ist natürlich, dass ja auch das Volume Reading nicht immer klappt und ich somit vor einer Ansage auch so die Lautstärke nicht hoch schrauben kann.
Spiele seit Monaten eine eigene kurze Datei aus der Musikbibliothek über ein at ab, um das setzen von volume aufrechtzuerhalten.
+*10:15:00 set EG_Echo_Wohnzimmer track 2cb237da-aa99-4250-aebe-e0afd170caf5
Vor Monaten/Wochen? war die Zeit in etwa 9 Stunden 45 Minuten in der eine Datei abgespielt werden musste.
Vor paar Tagen hab ich das testweise mal wieder um ein halbe Stunde erhöht, klappt jetzt auch.
Vergesse bloss immer weiter zu erhöhen um zu schauen wo jetzt das Limit liegt.
-
Danke schon mal für die Info. Vll lege ich mir ne lautlos Mp3 ab, die ich abspiele.
-
Danke schon mal für die Info. Vll lege ich mir ne lautlos Mp3 ab, die ich abspiele.
Das mit der Lautlosdatei kenne ich schon. Allerdings ist hier das Problem, dass Du einen Amazon Account braucht, mit welchem Du Dateien hochladen kannst. Leider gibt es diese Option für neue Benutzer nicht mehr.
Alternativ könntest du eine MP3 Datei via playownmusic abspielen.
-
Spiele seit Monaten eine eigene kurze Datei aus der Musikbibliothek über ein at ab, um das setzen von volume aufrechtzuerhalten.
+*10:15:00 set EG_Echo_Wohnzimmer track 2cb237da-aa99-4250-aebe-e0afd170caf5
Vor Monaten/Wochen? war die Zeit in etwa 9 Stunden 45 Minuten in der eine Datei abgespielt werden musste.
Vor paar Tagen hab ich das testweise mal wieder um ein halbe Stunde erhöht, klappt jetzt auch.
Vergesse bloss immer weiter zu erhöhen um zu schauen wo jetzt das Limit liegt.
Hast du mal probiert alle x Stunden ein set volume zu machen? Vielleicht hilft ja das schon. Wäre zumindest eine Option innerhalb des Modules.
-
Habe heute mal damit ein bisschen rum gespielt und bei mir scheint es nicht zu klappen. Ja, die Ausgabe ist ganz normal eine MP3 Datei, die neusten Version ist eingespielt und FHEM neu gestartet. Ich kann das attr setzen, aber es macht keinen Unterschied. Hier ein Verbose 5 Auszug mit einer Nachricht und dem attr auf 40:
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] URL = https://polly.eu-west-1.amazonaws.com/v1/speech
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = {"OutputFormat": "mp3","Text": "Hallo Welt","TextType": "text","VoiceId": "Marlene"}
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] HEADER = Authorization: AWS4-HMAC-SHA256 Credential=AKIAIF63NHCPSUFAD67A/20180327/eu-west-1/polly/aws4_request, SignedHeaders=content-type;host;x-amz-date, Signature=a11c49fc2d61b13487dcfe4f1f4f4b9c0e1c26a2a528c23977d5febfec6b6939
X-Amz-Date: 20180327T182349Z
Content-Type: application/json
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] ERROR =
2018.03.27 20:23:49 5: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = ID3#TSSELavf57.71.100��`�3��+F
�Y2d�Ј���&����;�DD���B��Gw��w�DGs�B�����wwwD��ww���������w��w�wwww?��������}����ww4,<<<0��=r�E��h��EA��A��K�����M���b�&��_����,W4da� �{��d�� Z
��Ɗ�O�cD����&JɛL�Q���/����[��H �@�)���205/��������\؟HП�A&M7��������s�e���s5X� ��I���.�G u'����E�
����b�$z�7�X���M��$���k8��<�ꇑ7YTL�X�\d�$6��ᯕ/�:V��1< iqIu�ӿg����D�RIS�N��[�f�o����Ör�k���so�����t�d�W�!_�/�aޛϾ\,�D���c�����L�$�R�j,��b�#�꾶م0�4���a�ʜnjo��2Ჸ>Y/�Y[�=���$��"���;Y3����2筰�'w���KH �v��!����W{"9��������塐�* s�%'j5��$��(k��'�
`$! �q�UY��9=�d����`�$Y��V�
~��XT_��h�0u����k�
���L����K.p>E��BC��*����H��(Qm����`t`7^��
k�_�xubC�8Kȟ�Ê-r�A=n�;y���%\�?�QcCEˀ�ႊ���_y�_HA�4���-��b�!�浆�D�`콌H��u/����uMF�*���7)0f{qX�,�S���/�H����M�" ̜��I�h��22!���@�9���EB֞����̻��HiQ��D ����-�o�[�ʛ/�m����o�LD^�<p����S?*��b��ֱ�Ʌ�6=�����rܽ����h�0�r��Sp�w�����;�9�ɘs��Y������������τ�sY���ͭ��o���b�ۢ�Gw�����������d������B�.�����b������^K� �Hb۰,vѰؒ�p�VkHI���b�-�ޢ6�� y��y�#d�8>�C��aU�E��,m�G���?qn6$���Xȵ[��|H���A*�}(̓\}�����@�'�Ь1��Ո�IL��r�UL1Kl����c-�~j���D��Ǭfγ{�j�R��%�W��'@fB��B����`�>����O5z�;�����R���-uC�����w��w�oٶ�o���č<��H:��<,��Ȅ��^�2��B��d�s�3\����Q����@b��]r�m5[0��E�ה��w������B�R���!�<�\& �9��b�Uî��� (�K��8��e��������ޭ�O\��.LOk�ق褗 �
݂Կ{�)71�zrB������}5�����lae��ʅ#�N���:���-�D�)��Jl��Z-6�D�fv�:e!��s��,�����^@ʵ�R�sү��e��b�j"�V���;���oq%��H�."��Ռ��ʟ�s*���Hy���0��K����{PH;92��� ō}�"Zd�Hs��7ʛ���W��9~��w��}��y�� X��!�s=���8���y�X��Eb�x�3h�G��E����3A�z���b�}����F���Z �ƚS�����h���������>G[\��Z����q�+l�b���a��qΝ�L,Y��@3I�آ���^zѕ9�zϘ"]�Qch*:*貎�*Y�|�)�߬$D6e�B�
�c�Ȭ ڠ�������`č��r�|X��N�Ea���<�(�&7@��� G(��rqX ���bM�/���˓��VE��Ó���
_s7D'w�Į|)���������ϙ����mM��F.�*j3�*90a��Q���T�_$��VB6�)c����bğRN��F�"���F�2�%_�2�r��MK@�=��$Q(�B���ؿ�T�e���eCZ��m�]���W�\E�nZ"ѡqi�L���"��σS�Nj2ÏZ�>0��̒�)�����J0ף�U����K�={/�G���R�{��4G�l���bı "v�NQ���o�zC�8%4�v5I�_�
f�8r!Ð?{�]�U��20�������Ԡ�����gV����.�Oe��`���_�U�\Yo
��t���^�E<@(�md�@i� �I]�k.):h�4����JT����%�dh(
8�/CY���b���6���.'�7F9Q�M
���b���=�'"����QW|�#}MQ7fi��2�����)�EF3��'
����������h�[�M5������Xi�Zd�l�j=���E\��E���@�2��
��\.�@'��� �YqN$r��"����`��!+&�F�J���@P�{������)��[�b��ReS��D����*��+o���]^�����,hD"�SPEK��j��겺�fM�\��LX"�Z=��1��f�3��F�/��1�_+�ь�}1/����`�᭶�)�
~����íI���b��""����+�S�H�Y�/��>�{�#�}J�G]��G�BU��?�����A<m*Q��R����e/T8�$"�S�n�FMf4!䲡Q���֏���i�������(��.�Z�<�\c�Rv6�wV�:��=KI�3��"�GR381MP����b�� �����D�-U�����R�����o��3PFs��o��~���Ɛ�����T2x29
1�i�� \�<?RJLAR`�>�Ye8=&�%>uu��ۉM��b �Ӑ��KĥT��k�hOҎY���[�����*V�#�t`6^��`�� ʶ���ÀA8$١$AhiP9W��J�'��]�>�K�?r���L[qs&��Q1�(*/&2f�� (�,����J����OĽClC��h/�m���3�D���c�tD)����x6�`$��) ���}���ߢ2r�w����b��#�x��qy60K�o�����Ne����[��r���s�hE]>��Qs�PS#��5db�
��<Y��Sz�5$ݚ�խY˛�t�ŷ|������� d��ԟ�(`�1bHP�u|.���3��� /�eC�g�F��xp�ZљzMD�����b��"�.l��ck���S�APcٿ��8@�;%5��s��1�JMG�g)���<'�<��t����=p-��R�����]ٕZʳHaW��[<Pĉ�#HTo���4�&5�m1JIIK/D,�C���3�f��%Q_�@Ț�rT4�������b��%r�d$�K2*��-�4�P�_��06e
��t<r��~w�|���r�d*!0�Kt�G��N��eqͳ��A�Z�[�����f��c����9#(�r�J�$�����1-�j4�%�l��d�i�K��₽��<�y���<���������`��%��X�Kڝ L�hD���T:y"x���^~��6���y�4!�U|�C���`�|Yq[n��y�{��86p!�U��x~��p�x�?��T����~��W\�0����q�5��̠�+����k�(gp<8��#�d�
G!��X����b�� �v<X0�t����$�߸l�D{��ѠbH&���������b"��,*m���~��!A�٢j#�����@��Ңg?������s_�ǿ�;�1�y�j��꿻ܹ�5�uũKƀvO���ǖ�������|����)���<����ͧ����2�E��b��BdD�����z~�>1����VWh�dWf���ݑc�Zw��Q
(o.
�p�x�����i�4w���'S l@�'&��O����^� 0�4�f]iHID��Xa����%V`�)O�Ry\����B]#;}�8z�]���,?Y��Z|8�WO`���bĂ;$��x�X�gn�����s�y�L�ǫ$�'�F�
��ٻ�=�k�B�7w��t:-�>��U��fq��ճ��x��m���,{n&�k����x���X�������ɟ&k�%��F�z%�rx�đRJ�T��R
�|���Ra�Lz��{�p���`�%'���)�XQo����:���V��SR�uV����i�v�D�ㅮ��n-v�!M)5&�D�`�A0@>�m����M�¨#��������r
eU�����T�œ���q�H���ML��e��(]��Vr=�l���&R1p�\�+�����M� ��b� �"t�I�p���E�N䥘����̶P5���Y�ՙ�����%�Mi�K������������p
�lhHR�W%t��Fe�������
��/����C��"��*c����ҏ@��>D�J�n����̞-��C4�kØ�C�d5���z�[�
��b� !�~Py�\T*�i ���K�H���H�94�D���TH���r �%�2�H������
��í�ER5)U�R��V��^����AF*����<X�@*ꁗC��XjTD
�+����T�m�FV�O?I���}��,5��((e�( N���b�(�M�H��F���G/��Y���8�f�5��5BD�hn~�-y�;l��8��
����B¤]g�&� �x��$lX�f�H��� !~LAME3.99.5UUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3File = WR.Echo.mp3
2018.03.27 20:23:49 4: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] M3UFile = live18-hq.aac.m3u
2018.03.27 20:23:49 3: [WR.Echo] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = 40
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type tunein
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:50 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/tunein/queue-and-play?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&guideId=s237481&contentType=station&callSign=&mediaOwnerCustomerId=CUSTOMER
2018.03.27 20:23:50 5: [WR.Echo] [tunein]$VAR1 = '{"error":null}';
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -60
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522175032
2018.03.27 20:23:52 4: [WR.Echo] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.27 20:23:53 5: [WR.Echo] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":0,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"d46c5516-b3b0-4aa9-b998-d2f68bf31df1","state":"IDLE","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":69}}}';
Vielleicht kannst du ja etwas erkennen. Das doofe ist natürlich, dass ja auch das Volume Reading nicht immer klappt und ich somit vor einer Ansage auch so die Lautstärke nicht hoch schrauben kann. Vielleicht findest du ja den Fehler warum die MP3 weiterhin nicht lauter gestellt werden kann. Zum testen hatte ich zwischen 5 und 40 gewechselt, aber alles blieb gleich. Wenn ich dir helfen kann beim Fehler suchen sag bescheid.
Du könntest mal die folgenden Zeilen abändern und dann mal ein LOG zusenden.
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename . " > /dev/null 2>&1");
}
Ändern in
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename);
}
-
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, würde ich eher für ein Attribut ala volume_alarm für die Sprachausgabe plädieren.
Aktuell löse ich es, indem ich die Lautstärke durch ein notify hoch setze und später wieder zurück auf den vorherigen Wert.
Mein Vorschlag wäre genau diese Attribut "volume_alarm" hierfür zu verwenden, dann könnte man es auch von der normalen Alexa App ändern.
-
Mein Vorschlag wäre genau diese Attribut "volume_alarm" hierfür zu verwenden, dann könnte man es auch von der normalen Alexa App ändern.
Okay, wenn das so funktioniert... ich hatte die Erklärung nicht so interpretiert, dass das Attribut bei tts-Ansagen greift.
Und als frage noch hinterher: hat das normale Volume oder das volume_alarm Vorrang? Bei mir hat sich die Lautstärke immer angepasst, wenn ich Volume vor der Ansage geänder hab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Okay, wenn das so funktioniert... ich hatte die Erklärung nicht so interpretiert, dass das Attribut bei tts-Ansagen greift.
Und als frage noch hinterher: hat das normale Volume oder das volume_alarm Vorrang? Bei mir hat sich die Lautstärke immer angepasst, wenn ich Volume vor der Ansage geänder hab.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe es jetzt so angepasst, dass wenn volume_alarm kleiner volume ist, das volume angepasst wird. Ansonsten wird nichts verändert.
-
Du könntest mal die folgenden Zeilen abändern und dann mal ein LOG zusenden.
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename . " > /dev/null 2>&1");
}
Ändern in
if ($TTS_normalize_value != 200 ) {
Log3 $name, 4, "[$name] [echodevice_ParseTTSMP3] MP3 normal. = " . $TTS_normalize_value ;
system("normalize-mp3 -a " . $TTS_normalize_value . "dBFS " . $FW_dir . "/echodevice/" . $MP3Filename);
}
Habs entsprechend angepasst. merklich Änderung gab es keine. Hier das verbose 5 Log
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_GetSettings] Timer CNTERVAL = -60
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_SendCommand] - type player
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522264288
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_SendCommand] - PushToCmdQueue
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_HandleCmdQueue] - send command https://layla.amazon.de/api/np/player?deviceSerialNumber=SERIAL&deviceType=A3S5BH2HU6VAYF&screenWidth=1392&_=1522264288
2018.03.28 21:11:28 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_GetSettings] Timer INTERVAL = 60
2018.03.28 21:11:28 5: [ECHO_G090LF0971530F3B] [player]$VAR1 = '{"playerInfo":{"hint":null,"infoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"isPlayingInLemur":false,"lemurVolume":null,"lyrics":null,"mainArt":{"altText":"Albumcover","artType":"UrlArtSource","contentType":"image/jpeg","url":"https://cdn-radiotime-logos.tunein.com/s204188q.png"},"mediaId":"e10950d6-028b-45d5-9242-fb3fe88caa7b:1","miniArt":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"miniInfoText":{"multiLineMode":false,"subText1":null,"subText2":null,"title":"Pieci - 5 Baltic Music"},"playbackSource":null,"playingInLemurId":null,"progress":{"allowScrubbing":false,"locationInfo":null,"mediaLength":0,"mediaProgress":0,"showTiming":false,"visible":true},"provider":{"artOverlay":null,"fallbackMainArt":{"altText":null,"artType":"IconArtSource","iconId":"music-no-art","iconStyles":null},"providerDisplayName":null,"providerLogo":{"altText":"TuneIn","artType":"IconArtSource","iconId":"tunein","iconStyles":null},"providerName":"TuneIn Live-Radio"},"queueId":"e10950d6-028b-45d5-9242-fb3fe88caa7b","state":"IDLE","template":null,"transport":{"closedCaptions":null,"layoutType":"MusicTransportLayout","lyrics":"HIDDEN","next":"DISABLED","playPause":"ENABLED","previous":"DISABLED","repeat":"HIDDEN","shuffle":"HIDDEN"},"volume":{"muted":false,"volume":50}}}';
2018.03.28 21:11:35 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_ParseTTSMP3] URL = https://polly.eu-west-1.amazonaws.com/v1/speech
2018.03.28 21:11:35 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = {"OutputFormat": "mp3","Text": "Die ist ein tts_normalize Test!","TextType": "text","VoiceId": "Vicki"}
2018.03.28 21:11:35 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_ParseTTSMP3] HEADER = Authorization: AWS4-HMAC-SHA256 Credential=AKIAIFW6HZ3RISS457UQ/20180328/eu-west-1/polly/aws4_request, SignedHeaders=content-type;host;x-amz-date, Signature=1a5330755561301948bb5a625cd34f3a5f9d25fc5923a30c41d2ee0c90570a62
X-Amz-Date: 20180328T191134Z
Content-Type: application/json
2018.03.28 21:11:35 4: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_ParseTTSMP3] ERROR =
2018.03.28 21:11:35 5: [ECHO_G090LF0971530F3B] [echodevice_ParseTTSMP3] DATA = ID3#TSSELavf57.71.100��`�s��FAɀɧvA�����ɀDDGw?�@��w������_��>��O��""n!=�����������""!� A�]��;����B������������?���� <=�����x<c�� ������b�$���_�8
�r�O�8��7sǀ<G� `�n[�7&b�G ��a�0������� ������A�y���������Aa�-��~7�&�F2����� �gA�%��F������dϾ4d�n�p̩�x����먤������b�$����8��K���X�q�����q��$�cϕ���Z?�QbC��]�P"�@�ݖlu !��8p��#~r�dj��Ϯ��g!��w��1(��L|�b�"���w9�z��˱���j�����kSFCJ��*�Wǀ�Ԩd�~���b� r.���@�������f����y��,q"�/����2J������Y4-PY���DU����s�c��9�~�˷o������Zȳ�G ��S�å������t�D[��<& ��Q�����
V��c�P��[K$@�}e�{���*�v��`�%��r�����K��4XcR:�/�U��������������=�zm[P��¤}*�Q�|6%_��D�+�<K�z��R�S�u�����es�R��¨���W��>����vT%G�ұ�G����xo�pY���@ �R�r�H�
��.5`U����b�#Jj�p��
@>�G$)����*݉��Zr��
�y���el3�v}�~g���w��P'2� �0���Dv�Lrb/=[�*]���\�˲��?���5t�k�GC��,��v�w3[����[��@ۗ���3�$U@m�w�z�ڝJJBD��(,�g��b����DyX�Z>3U�Q�D���n�,�6K_�Q0<k�Md�$����Te%�f-�:>J�Kִ���y����4�D�(�"��
��`�/������-`���a��|D���A_�@aa^�/��w
26���ڤCU� �q�6�dB0$u�`a���o���b�,j�~ySl��w�wp �yYX���İ'@ �ӎ�,Gl�(v���W���n�<yF
���TVI��:�VI3�i �آ�.���yt���V�����?�cR��h��tdT������*��-[H����
�x�ҽ����~�����K:���������`�? ��a��E�ӝ��" �FJ���G8y�AS5�[�����=u{5+��Y?�*Κ#�ei��H�FԆ1�������E���]����$��s��Uː�ta�a58���K�����_���'�m��ލ� �4��k2N�P,�8$bAҋ���b�N��ɌXSA�CJ A���2�IxP����)��ަCS���>;��s�g�[��fP(H¨E1c�V6�ZY�-��}�Egw;Y������^����dD��z�n��oF*��gyAI�@�w��=�"!��#�o�'E��"�%P� �2zF0���b�g+���(�<\��
$Z�+ƫ`��1����`�f�t��#nlT���#�[
a4��Բ��Z�UeСY�*���b �c��(P� �
��ϡ��c!�m��*W��ݟ����K���sP���C~�7��71�ƣ��PB�� �HN�a;����b�zӆ��zD_"�V������� ���d�}aw�������>P����L#c��:��4���t�)L��)J��/�o.i�ܪ���Ծ��4�
��Tu,��K
'�SC������#��aUxU-��:����D�c=*.[v�X�Ξ��n�����`Ď��H�xoL�8���B^ԁL;E�0�3�4�� �1 �l� r� �@�=m'0��^�ZJЄ��,�һh�����Y}�H�V!�C��В2ڽ�W'(�,�W}:���eU�$�`8#ԑ��iMU�j�D�Gd���yw��bġ�j�X�X�L4�@��� ~�5��bi"K��wۊ*{p���a*��<�D.�m���{ֻb~��"���� ��r�����b��?9P�m��`f�p�H�ڞD
LL��$��X�W�s�d��!]�v)
�L6���-��.���bıQ2�T�����dN�v��X��Dz����6��E�A��h%Dd@�P�P�/C<U���*~Į�%k��ߍ�c��7��.1ۑi���t���]��P��X�)ͫ۔��� �j��AUi ���Mw�^�R͓A�74R_W�����b�� 2V�>3��I�W,�ZF}m�e?�̧uy�'�)��u1
r�_�������#_��,�fP�`r*��vӤ~�}Eԏ)�.�$s�2������>��k�ݠ���il�)��`9eg39�n�̭��vWPn�����Eb�6sUoZi��O��`����Vx��Idt�zH��5?=<QW��(t���h��qC��<m�sʏ�F���������!�qA����������9�Kd�� ��u+��c���>b;֭�z>�cZ���,ᘉ�M�X8�d����k��n~��_�q�y��}�X�������b��+�������X����f;�pW0���(�"�l����7�����$�%�F�bѫ�5�.j&i�Y�瘿�����X��g0
��`V(�ѰLc�
��*�$��S;��p��@�X�Uҁ��QU��N�a!�Mmt�E�͋??Y���eٯ4��b��&J֝��м�浝��ج%=�cN��!�л�`�R{Z��j4�c=L��s
r� �
[�K�(�J�տ�Ρ\ΆGc)���gyd����۪Q��Sڒ5�cV94��ϛ�4�6h�J���L���<i��*Xhyctz��$`�����`��$[Έf��B�,���0�*����\�Ho����dh��c�8�h��e-z�=��S��R
�-J8Q����̪���V�a�Q3��6*$�Ppbf6,
�b�&U&N�f�!�H�&�0
ŀC�(a]�+!ӱ�"pԺb��bĿ KҮ_X( hu�)Ak!���;&.!PH�
p�d����Hc��'��Q��2U'͐@�i&���St5����7Q�S5�鹙��l��44��D�|���>���EfjE����I� ��±�S�&*7H��1��.��8�Qϙ�hh��Y����b��;�Tѝ�<`oSIR�&���K�[����QD�;��\��*$FEg�v�ݜ�F�0R��\R'0
!<�G��qP
���.���*`h�,4�ɘ��T|oT��贲�I �a��U�Ǽ�@W�B���C�z�w�t��
J���:�xq�C�,��b�p9�����y/<zG���g�TP!�d�Ԉ@�,Q�����^�����|�Uf��Pt� �)�k�\y��%�!��z��)�ٵ93_��1MY�N���yڍ�vy"c]������S��|v���j�pbg
fZd��
H�K��(�O���?m0��`�"S����(��X!� �r1����ALFl�aC� 8����$9N(ڈ���D�S(¡L����mvR��qeo��+|Ґ�u�"�uB�AP�A#��)M�?����������Ow��⭓��Q_�*F�V��R��Z �S�Ȗ�K��I 6Oڙ�(߹��b�������\�[ټ���ܠ�Ev<�8��]T�7�a0R�1��u�7���פO��v�'&J8�?����+���1(����Hh��O���oC̥�ޱ�2��~JO6���(�y���2u�g��v��pe��T��._V/+v8����o��b�. ���N�
��b��jf����Rq�k*4�L�b�3ǎ���.�Q�'�SWo���ƈ!*�s�jg�zUstGT����.���X�ᑀi����mp���mC��@� (�_$ q�
�A��@_]�0���wW_��k��b��jG%k@��b�;2~��y� ��N���Č�x�,"c�7�����a�t����3u<I�lM��$T���JA�YEQeN��}@�0&�6�Uz�͐n�%I:���
%̞2��2��x^+)Ӝ���i�*�SZ�Z-#�a�JfVZ͕��kT���`�Nz��z�!��m������"r�A:�(Š%
n�?��K���'�
�gh�)�����UNOa�&��R�*��N�S Z�B����(+
D{�P���R����
'V�+z9e�h��)jU)U[�ܥ�f�1��gAI:0�������b�h
��O���%���L��G��A[s��$�a ��"�$��9����%� ��ݛ�[I��,4k`S��w��5pԒk��JWű�@+*�G�f���1���܅���V:��i��b�X�ǭG�l����K����A�����/�X�ܬv|���bă;�_�x]�,]�ԁ��N(!��VBCЁ�`��5 �n�65JA���-�k���
h\�qƴ��-�/�����������������#�5"X�������J�Wz?��
̧'��٨��_�������+2}�����~�]�0����b�'"��ѕ�@\}E�-)߽W��2� Ҙ�@l���!�z�p0EbPG�C��y�"� Y�a���UF��,Y�Ë<��2��4p���r5s-��8Y`me-:�;*�D���!�
��=�À$�J�80���M7��:��gA�E�Rh� ����`�,���vy�xd@���) �Ć$Q��17R�����B���^��4���Ž�����$,"1ZQ@��GR�݈�#����t�e���jtܷ���v[k��ެ��c�0�F,qָ ,�2F j���7IJĊ���jXY�,�$9+��YV���b�CҪ��Čb23�eBi%M[��*��+�#i�����
��o+Y�b0�T�;�ϫ��j��ފ*���g�d�k�Wm��I4'�:�n"��"#E�p��`N#{�d�͏@�ӷK�N�OY������Aʃ�B��3��z6��N�͠���w����b�[b���
���}_VUT3<���M�"��?��H����I��Hʯ�n���z�v^�i��%qlȉZ` ��^�\�Qx�U��'�
NM��-R7��h�,0�L&��
3��k�!Mq�@w��%��6_��k�k���������8�������`�m*ƾ_X@L,�w���&�-]cL\� Фĉ@M�S'�-ہ�2�~0 4ܓM90EӶ���pCMT�d{�
8�Q�_�#!����Sً̭�ޛT�畧�'%�wSF�B)�Ň�,H���[U\]5܌�pn�J}Ve�F��d��b�;:x����C��j�y�v�
Z��9�ީRW���n�'=�Քމ�w��ru�jf�����^�O�'s�Ko��������������Y�����?�T�>c��冂a�RE�!.Ӓ�I������h��p���FPBH$fil���EK��b�"(S6�˘�x�`J�$�K(�e�d��z!�i`qb�>?�㸊������A��a EB��G��@H��B
���|�E"Dy9N�5�s��h��[&d����RԊ?j�I4_B�?�_��o�n�5=�7�{_� I]�i�B�fI�-��b��n�_�(L'�X*�M��V�����!�"u��9�qr:���EDP� �8��1���h�\E_��G++��J�N�d�Q�FZ���>��U�����Ȇ&����u7���8��xaW����7P���h��f�u�q�2ؿ|�Y�?'-�S�.eP��`�!�>����\�@��7���V��.˔��ʦ��G8��
�(K_���%�?�,�%U��V����=i�!e��/��PL�� �A'�З���G��R��p�N�0#���i�ڻ�[1��ʦ��i���>�=gf+���;3;呗�«�8���@��b�4�r�����j���O�pbv$��s:��ތӺ�2ЅC��g��}��F��܊�]Ї����gf;�r��vTA���שl�%
�솿�D��R�b}
ݓ��������d�o��L������4 ��#�H� 2��2|Fݧ ��ԙ# D���b�D��ɔS�}b%J���y�A4� �i.G-�!G4��dnrNo��z�m'9�](���I҂��;
g�T�[\�p!b9GJAV������35���aJ�a)��;z�y��8W�?������������Ѱ�q�
�������}R
،wZln���b�U���@M8T��<��7�M���=�
C �8��XE��ڐ�/��h��xwkm����!>A�u:{�O�������-=|LkK�jQp=�C��j`A
Ց�o���I)���g��T�?_��Rg��VFm��;�Q�G���������R�oNJ���`�m��x�?B���=�4R��omϑ��h���km�A��X@
T��,4C ���4�L�tS?�V�����뫅ko1�ߨ<��K�ކw* 3Q�$t
P4#���yY��ҭb/�����kJ�L�7����
��5#d��D�N��u�K�
���b�2����Ě���š�M �;D4���]����Ct��M�6S�DBo�!h�@J����g/�X1��-�9�U}l��ڥ��2���cV�o�+")L�P�*T1����EeAK��F� ��@A��,T�$� h��J'l�� ��AZ-C$dbibG�"��bĖ�&�\y��E�3g�.�B��Q5"B�T��d ���l���\�'�i����w�g����7?��� �`'453j�4����N��a� r�h��
�o� -������ʤ��^3����ɓ�_���b�am���Z� �b�o��bī鲒V�V�N�̑����'�T��2���,D�p�8_�٭����2�"�!fmt��A��������w��Z�~�@���h"�@����8�Au
U�R���;z�VE^��
�o�Ҽ%���?Qx�-�n��v���f�?uq�y_�! �L�79u���`Ļ����G!�Y�r�s;ՎG6no���RQ6���{~Ί�b�����n�dF�0b���
!�����
@{#�nƝD����t�z��ܚ�.]��R(������m��R}O��1蘒٫��|�Ұ�.��z�:�����X����7L���ůr���b���Ѿ~*��o�����ݭ��Kޚ���:��U$E����X��eB��@$@�+��(��O���-�"�D}�0H>��14�"�L�9� ��i<Ԃw�'��B:�� 䊓A�Ia''H�$�L�����h�����G�)�9��b��!��7[xP����E�po�XPDX�+�,3��D�,CJKj'�%��0^6' �w:R&�%�`̚�"d�d���A
Œd���t̂�H���B�"���$�Ti�OZN�