Hauptmenü

Neueste Beiträge

#41
MQTT / Aw: Autocreate erstellt kein D...
Letzter Beitrag von Olli7766 - 31 August 2025, 09:51:22
Zitat von: betateilchen am 28 August 2025, 17:21:19Meine Güte, was für ein Drama...
Dann lege halt die devices manuell an!

🧐

Naja Fehlersuche macht doch Spaß.
Es muss ja einen Grund geben warum die Funktion nicht geht.
Und der Grund scheint ja nicht so offentsichtlich zu sein..........

So eine Fehlersuche führt immer dazu, das man sich mit der Software beschäftigt und dazu lernt.

Natürlich habe ich nebenbei einige Devices schon manuell angelegt und arbeite damit weiter....... aber darum geht es ja in diesem Thread nicht.

Es ist okay wenn du dich an diesem Thema nicht beteiligen willst, aber dann schreibe doch bitte keine sinnnlosen Kommentare rein, die nur dazu dienen die Stimmung zu vergiften.

Viele gute Projekte leiden leider zu oft an einer toxischen Community. Braucht man sowas? ich nicht.............
#42
FHEMWEB / Aw: Sporadisch lange Antwortze...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 31 August 2025, 09:50:03
Zitatkann man den MQTT2_Client [...] irgendwie so umstellen, dass er nicht fhem blockiert, wenn die Verbindung verliert?
MQTT2_Client duerfte nur dann blockieren, wenn als Ziel ein Rechnername (keine IP Adresse) angegeben wurde, und "attr global dnsServer" _nicht_ gesetzt ist.
Die systemeigene DNS-Bibliothek blockiert gerne 5+ Sekunden, falls der Server nicht antwortet.
Die mit dnsServer aktvierte in FHEM implementierte DNS-Aufloesung sollte blockierungsfrei sein.

ZitatGibt es irgendweine Möglichkeit für bestimmte zeitkritische devices einen eigenen parallelen Thread zu starten?
Das ist mW nur fuer bestimmte Module implementiert (mit BlockingCal, usw), und ist nicht optional.

ZitatOder eine zweite fhem-Instanz auf dem gleichen Raspberry, die mit der ersten fhem-Instanz kommuniziert?
Das ist moeglich, es einzurichten (via FHEM2FHEM, MQTT, etc) bedeutet aber Arbeit.
#43
MQTT / Aw: Shelly 1 mini Gen3 mit MQT...
Letzter Beitrag von satprofi - 31 August 2025, 09:45:02
Hallo.
Gibt's schon Lösung? Habe hier auch Mini gen3 eingesetzt, aber schalten nicht über fhem. Readings kommen alle an.
Lg
#44
Hard- und Firmware / Aw: NanaCUL stirbt ohne Meldun...
Letzter Beitrag von Olli7766 - 31 August 2025, 09:29:35
Okay der Empfang ist wieder weg.

Die Register sind:

CUL_1 raw => C25 = 19 / 25
CUL_1 raw => C35 = 01 /  1
#45
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 31 August 2025, 08:47:05
Zitat von: DS_Starter am 30 August 2025, 21:10:20... habe eine Prototyplösung zu dem ab #3840 diskutierten Thema gebaut und als V 1.58.0 in mein contrib geladen.
...

Eine wirklich tolle Nachricht zum Wochenende! Danke Heiko!

Leider bin ich aktuell und morgen unterwegs, sodass ich die nächsten Tage nur wenig testen kann. Melde mich aber frühestmöglich!
#46
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 31 August 2025, 08:39:49
Guten Morgen,

hier nochmal eine Verdeutlichung des Features am Tagesbeginn. Meine Batterie steuere ich aktuell über das Reading Battery_ChargeUnrestricted_XX. D.h. die Batterie wird nur dann geladen, wenn die Einspeisung über das eingestellte Limit (plantControl->feedinPowerLimit) ansteigt oder die Ladung mit Battery_ChargeUnrestricted_XX=1 generell freigegeben ist. Im letzteren Fall würde die Bat dann mit der maximal zur Verfügung stehenden Überschußleistung geladen werden. Die Steuerung kann ich bei mir (Victron) über den Grid Setpoint realisieren (Wiki).

Mit der jetzt eingebauten Möglichkeit könnte man über den gesamten Tag verteilt mit einer einstellbaren (optimalen) Ladeleistung die Bat laden. Man sieht hier gut, dass jeweils nur ein Teil der Überschußleistung als Ladeleistung verwendet wird, aber dafür über den gesamten Tag mit dem Ziel, die Ladeleistung möglichst niedrig zu halten wie Parallix erläutert hat:

2025.08.31 08:08:36.373 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 09, Start SoC: 20460 Wh, Surplus: 1302 Wh, OptTargetPower: 333 W
2025.08.31 08:08:36.373 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 10, Start SoC: 20793 Wh, Surplus: 2932 Wh, OptTargetPower: 793 W
2025.08.31 08:08:36.373 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 11, Start SoC: 21586 Wh, Surplus: 4169 Wh, OptTargetPower: 1186 W
2025.08.31 08:08:36.374 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 12, Start SoC: 22772 Wh, Surplus: 4267 Wh, OptTargetPower: 1220 W
2025.08.31 08:08:36.374 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 13, Start SoC: 23992 Wh, Surplus: 4711 Wh, OptTargetPower: 1386 W
2025.08.31 08:08:36.374 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 14, Start SoC: 24596 Wh, Surplus: 4595 Wh, OptTargetPower: 1682 W
2025.08.31 08:08:36.375 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 15, Start SoC: 24596 Wh, Surplus: 4270 Wh, OptTargetPower: 2645 W
2025.08.31 08:08:36.375 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 16, Start SoC: 27983 Wh, Surplus: 3763 Wh, OptTargetPower: 678 W
2025.08.31 08:08:36.375 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 17, Start SoC: 28416 Wh, Surplus: 2117 Wh, OptTargetPower: 0 W
2025.08.31 08:08:36.375 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 18, Start SoC: 28416 Wh, Surplus: 843 Wh, OptTargetPower: 0 W
2025.08.31 08:08:36.376 1: SolCast DEBUG> - Bat 01 OptTargetPower - hod: 19, Start SoC: 28416 Wh, Surplus: 90 Wh, OptTargetPower: 0 W

Am Ende wird die Batterie aber kalkulatorisch etwa zur gleichen Zeit (15:XX - 16:XX) voll geladen sein wenn ihr es mit dem Screenshot vergleicht.
Man kann die Steuerungsvarianten natürlich auch miteinander kombinieren wenn die Batteriesteuerung dies hergibt. Die Kalkulation erfolgt dynamisch erneut bei jedem Zyklus.

LG,
Heiko   
#47
EnOcean / Aw: TCM515 57600 bps oder bess...
Letzter Beitrag von Damu - 31 August 2025, 08:35:15
Wirkungslos?
Es geht ja nur wenn die Korrekte bps oder keine eingetragen ist.
#48
FHEM Code changes / Revision 30234: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 31 August 2025, 08:30:20
Revision 30234: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30234: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#49
Automatisierung / Aw: AutoShutterControl in Hom...
Letzter Beitrag von passibe - 30 August 2025, 23:31:36
#50
MQTT / Aw: MQTT2 für Xiaomi Vacuum Sa...
Letzter Beitrag von efyzz - 30 August 2025, 23:06:30
Moin,
ich habe jetzt mit einer weiteren Fritzbox (7412) ein eigenes WLAN nur für die Sauger aufgebaut. Seitdem läuft alles stabil und fehlerfrei.

Ein neuer Router muss also her. Sorry für OT, aber könnt ihr was empfehlen? Macht openwrt Sinn? Ich habe nur DSL mit 16Mbit, müsste dann also wohl die 7390 als Modem nutzen.