Eltako Multisensor sendet keine Signale an FHEM DEAD Sensor

Begonnen von DsFHEM, 08 September 2023, 10:06:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DsFHEM

Hallo,

ich habe in FHEM einen Multisensor von ELtako integriert über FWGW 14 MS. Grundsätzlich funktioniert dieser auch einwandfrei.
Das Problem ist, dass er immer mal wieder "ausfällt" und in FHEM dann als Dead Sensor gezeigt wird. Dann hilft ein Neustart durch FHEM und es funktioniert wieder alles einwandfrei.
Am liebsten würde ich natürlich herausfinden, warum das überhaupt passiert, aber ich finde keine Erklärung.
Was mich letztlich wundert ist, dass rein ein Neustart von FHEM das Problem löst. Insofern sieht es für mich aus, als ob die Schnittstelle zu FHEM ein Problem hat und nicht der Sensor grundsätzlich nicht senden würde. Die Schnittstelle zu fhem läuft über ELtako mit USB. Die Schnittstelle fällt auch nicht grundsätzlich aus, sondern Befehle zum Beispiel für Rolläden werden weiterhin gesendet und funktionieren, nur der EMpfang des Multisensors hört offensichtlich auf.
Hat jemand eine Idee? Alternativ gibt es einen Befehl den ich integrieren könnte, dass, wenn der Sensor als Dead erkannt wird, sich FHEM automatisch startet? In den FHEM Befehlen bin ich leider nicht so tief drin, Das wäre zumindest ein Workaround.
Danke

hier noch die Attribute:

IODev TCM_ESP2_0
alias EnO_00001800
creator autocreate
eep A5-13-01
event-on-change-reading .*
manufID 00D
roomEnOcean
subType environmentApp
teachMethod 4BS

Flachzange

"dead sensor" heißt ja nur, dass FHEM glaubt, dass er dead ist. Der Neustart löscht ja vermutlich nur das Reading. Du müsstest erst klären, ob er wirklich nichts sendet bzw. einfach zu selten etwas sendet. Dazu solltest du als erstes mal das event-on-change-reading .* rausnehmen und beobachten.