[gelöst] Undefined subroutine &main::fb_mail

Begonnen von Alex76, 23 Juli 2019, 09:09:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex76

d.h. Das Wiki ist die einzig richtige Quelle und alle anderen Lösungswege sind falsch?

Ich gehe schon davon aus, dass andere auch ihre eigene Mailkonfiguration haben und vielleicht auf die gleichen Missverständnisse stoßen wie ich. Aber es steht Dir frei es umzuschreiben.

Beta-User

Nein, es gibt (fast) immer mehrere (im Prinzip gleich gute) Lösungswege, das ist typisch für FHEM.

Aber das Wiki ist nicht unbedingt dafür gemacht, Sonderfälle (wie das Betreiben eines eigenen Mailservers) zu behandeln. Das kannst du gerne hier im Rahmen des Threads tun (ob der Titel dann paßt, ist eine andere Frage). Und m.E. ist das Wiki "gut", weil es einen Weg aufzeigt, wie man das "ohne" hinbekommt.
Wer "mit" will, kann sich in der Regel selber helfen (und kommt auch mit kryptischen Fehlermeldungen klar).

Was mir hier nicht gefällt, ist umfangreiches nachträgliches Rumeditieren "all over the place", weil dann garantiert nie mehr jemand in der Lage sein wird, irgendwas aus diesem Thread zu lernen.



Was den Artikel im Wiki angeht, sind mir auch noch ein paar Punkte aufgefallen (große "E"...), die vermutlich nicht up to date sind; es ist aber eine recht gute Maßgabe der Selbstbeschränkung, nur Verbesserungen aufzunehmen, die man auch "kennt" (oder wenigstens sicher ist, dass es funktioniert). Von daher würde ich im Nachgang zu dieser Diskussion und dem
Zitat von: Alex76 am 23 Juli 2019, 15:16:44
Ich gehe schon davon aus, dass andere auch ihre eigene Mailkonfiguration haben
vielleicht darüber nachdenken, da eine Klarstellung reinzumachen, dass das mit "sendemail" lediglich dazu dient, die Installation eines eigenen Servers obsolet zu machen.
Aber: der Artikel ist eben eine Sammlung diverser Tools, von daher ist eine "Klammer" vorneweg uU. sachlich nicht richtig, sondern das paßt nur auf die Umgebungen, die auch send[eE]mail verwenden...

Jedenfalls bist du seit Äonen der erste, der über den Punkt stolpert und so (Verzeihung) unqualifiziert rumgemault hat.
Wahrscheinlich halten sich die meisten erst mal mit der Lektüre der manpage/Doku zum Paket auf (ganz wie es sich gehört :-* ). MAn daher: lowest prio...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Alex76

Zitat von: Beta-User am 23 Juli 2019, 15:48:35
Jedenfalls bist du seit Äonen der erste, der über den Punkt stolpert und so (Verzeihung) unqualifiziert rumgemault hat.

Bis auf diesen Satz, kann ich alles so stehen lassen - ich hab um Hilfe ersucht und dazu meine Beobachtungen geschrieben, die ja immer Subjektiv sind. Der eine meint es ist rummaulen (das ist kurz bevor sich andere in die Fresse hauen auf gut Wienerisch) und das andere ist etwas in frage zu stellen und zu hoffen, dass es keiner in den falschen Hals bekommt bzw. sehe oft 4 Augen mehr als zwei. Deswegen steht es ja auch unter ,,Anfängerfragen"

Da ich vor 20 Jahren zuletzt etwas in Perl programmiert habe, bin ich nicht mehr ganz so Fit damit und bin über den einen dummen Stolperstein geflogen, der mich dann wohl beim genaueren durchschauen über andere Dinge hat stolpern lassen. - Es lebe der Dominoeffekt.

Aber wieso soll man sich da eigentlich rechtfertigen - haben wir beide nicht besseres mit unserer Zeit anzufangen?

In diesem Sinne - take it easy ;)

Beta-User

 :) Bin schon wieder ganz entspannt...

Aber der sachlichen Klarstellung halber: Du hattest deutlichst geschrieben, im Wiki sei ein Fehler, weil da ein "e" drinne sei, was angeblich nicht reingehört. Die Rede war von einem Schreibfehler (obwohl der "Schreibfehler" mehrfach und ausdrücklich in neuer und alter Variante auftaucht, und sogar eine "Erklärbox" dazu existiert => you should have been warned...). Das ist Kritik auf behauptetem Expertenlevel, egal, in wlchem Forumsbeereich "versteckt" ;D .
Das haben zumindest Otto und ich (die die letzte Überarbeitung des fraglichen Abschnitts zu verantworten haben ;D ) nicht wirklich als "hinterfragen" verstanden, sondern eher in dem von dir geschilderten Sinne "wienerisch" :P .

Geholfen haben wir btw. trotzdem (bzw. wenigstens zur Erhellung beigetragen), wenn auch vielleicht etwas weniger "F" im FHEM-Sinne als sonst ;) . Das mag dich auch etwas "aus dem Konzept" gebracht haben ;) .

Also lassen wird das jetzt auf sich beruhen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors