Hauptmenü

Schltung mit S300TH

Begonnen von bullydog1984de, 10 Januar 2013, 21:19:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bullydog1984de

Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine typische Anfängerfrage die ich leider durch das durchforsten des Forums nicht beantwortet bekommen habe.

Ich möchte gerne über einen meiner S300TH Sensoren eine Steckdose schalten. Leider fehlen mir die benötigten Kenntnisse wie ich das anstelle. Bin sonnst immer mit Copy und Paste ausgekommen ;-)

Mein S300TH nennt sich in FHEM wz_Heizung. Die fs20st Steckdose nennt sich FS20_575050. Ich würde mich freuen, wenn es jemand von euch schafft dieses so zu programmieren, dass die Steckdose bei 20,8°C auf on geht und bei 21,2°C auf off. Das bedeutet, dass meine Raumtemperatur 21°C betragen soll.

Danke für eure Unterstützung.

Gruß
Bullydog1984de

Puschel74

Hallo und Guten morgen,

hat zwar mit copy&paste nix zu tun aber schau dir mal HCS an.
Das wäre das passende Modul dafür ;-)

Oder einfach ein

define heizen_anaus notify wz_Heizung:temperature.* {
  my $temp = ReadingsVal("wz_Heizung","temperature",25);
  if ($temp < 20.8) {
    fhem ("set FS20_575050 on");
  }
  if ($temp > 21.2) {
    fhem ("set FS20_57505 off");
  }
}

sollte auf den Zweck erfüllen (hoffentlich).

Je nachdem wie und wo dieser Code eingefügt wird musst du dich selbst ums doppeln und schützen kümmern.
Es ist noch früh und es werden sicher Fehler drinnen sein.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bullydog1984de

Hallo Puschel24,

Danke für deine hilfreiche Antwort. Ich habe es über das hcs gelöst. Funktioniert einwandfrei. Ich würde  mir wünschen, das dass Modul im fhemwiki näher erläuterte werden würde da es doch sehr viele einstellungsmöglichkeiten gibt. Www.Fischer-Net.de hat mir bei der Einstellung geholfen, jedoch wird nicht alles genau definiert.

Gruß
Bullydog1984de

Puschel74

Hallo,

schön das HCS deine Bedürfnisse erfüllt - nein, ich bin NICHT der Modulautor ;-)

Tja, die liebe Doku.
Die ist noch, ab und zu, so ein kleiner Stolperstein bei fhem.
Zumindest die deutsche Version der Doku - oder ich hab was übersehen.

Aber es ist jeder aufgerufen an der Dokumentation mit zu machen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.