Problem beim Einrichten von HM Schaltern

Begonnen von Torsten_MG, 29 August 2019, 22:54:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Bei der 2. ist aber kein Homematic IO dabei, der fehlt ja gerade.  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amenomade

#16
Zitat von: Otto123 am 31 August 2019, 11:29:25
Bei der 2. ist aber kein Homematic IO dabei, der fehlt ja gerade.  ;)
Davon hat er aber schon 2!
Zitat von: amenomade am 30 August 2019, 23:24:47
1 Silvercrest Starterpaket "Heizen" (Homematic IP): Funk-Heizkörperthermostat und Funk-Fensterkontakt und  Accesspoint => 70€
+ 1 CCU3 => 150 €
Total : 220€
========================================================================================
1 Homematic Starter Set mit Funk-Heizkörperthermostat und Funk-Fensterkontakt zu vorhandene Homematic Installation : 70€
Total: 70€

Ich halte die 2. Lösung für deutlich billiger ;)
Aber die 1. ist Zukunft-orientiert :D
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Otto123

Dein Einwand verstehe ich nicht :o, der TE redet in #3 von einem CUL mit eventuell falscher/alter Firmware und eventuell ungeeigneter Anbindung.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amenomade

Zitat von: Otto123 am 01 September 2019, 19:06:56
Dein Einwand verstehe ich nicht :o, der TE redet in #3 von einem CUL mit eventuell falscher/alter Firmware und eventuell ungeeigneter Anbindung.
Stimmt, habe mit dem anderen Thread über rssi@CUL und rssi@Gateway vertauscht. Also, wenn der CUL funktionieren würde hätte er schon ein IO, aber 80€ zusätzlich für die 2. Lösung für ein vernünftiges IO wäre nicht schlecht.

Wenn aber nur Lösung 1, kann man den HM-PB-2-WM55 wegschmeissen.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus