FHEM auf 100% CPU Auslastung

Begonnen von Helmi55, 03 August 2018, 19:17:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Wenn es die Ursache ist ... wir haben noch keinen Beweis dafür. Netzwerfehler zu finden kann viel Zeit kosten ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Haferl

Hallo zusammmen,

versuche gerade seit Tagen einen Raspberry Pi (2 Mod B) mit Raspbian Stretch Lite (2018-11-13, 4.14) und fhem (5.9) nach Anleitung (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi) aufzusetzen.

An meinem Pi hängt nichts außer die Stromversorgung, HDMI und das Netzwerkkabel.
Installation von Raspbian Stretch Lite ging reibungslos, anschließendes Update wurde auch durchgeführt.
Somit auch keine Netzwerkprobleme

Nach der Installation von fhem lag die CPU-Last auch bei 100%  :o :(

Danach gegoogelt und vieles probiert .... (Empfohlenen Patch laut wiki ausgeführt / sleep in perl fhem.pl fhem.cfg eingefügt / usw.) 

Was geholfen hat, war über den "harten" Weg ..

sudo nano /opt/fhem/fhem.cfg

in der "fhem.cfg" die Zeile :

# define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

etweder komplett auszukommentieren oder über

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
attr initialUsbCheck disable 1


zu deaktivieren.

Danach getestet und mehrfach neu gebootet, fhem sowie RasPi, und ohne das ein einziges mal die CPU Last wieder bei 100% hängen blieb.

Nun werd ich das System mal weiter aufbauen und hoffen das nichts mehr hängen bleibt ...

Vielleicht bringt die Hilfe ja dem Einen oder Anderen etwas.

Viel Erfolg weiterhin :-) 






"Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler wieder machen. Allerdings nur ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe."

RasPi 2&3, HomeMatic Funk- sowie 485 Busaktoren, LaCrosse Sensoren,  esera Aktoren,  1-Wire Sensoren & Aktoren, WireGate

andreas_n

Danke! Dies hat bei mir auch geholfen!
Nun startet FHEM direkt nach einem Raspi-Neustart. Zuvor muste ich FHEM mit:
sudo systemctl stop fhem.service stoppen (dauert ~1min) und anschließen mit
sudo systemctl start fhem.service wieder starten.


R1F800

Hatt gleiches Phänomen.. auch bei mir die USB check Zeile auskommentiert und läuft
Summende Grüße
Ingo