Einbinden der Daten eines Geigerzählers

Begonnen von pattex66, 10 März 2020, 17:37:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Ich denke, es reicht langsam.

Nicht nur werden hier ständig Fehlinformationen geliefert, so ist etwa vom GM-Zähler die Rede, obwohl es sich angeblich in Wirklichkeit um einen Szintillationszähler handelt; so ist etwa von einem Modul S0Counter die Rede, obwohl es sich in Wirklichkeit um das Modul RPI_GPIO handelt; so ist von einem TTL-Signal die Rede, obwohl die GPIO-Ports nur 3,3 V vertragen.

Nicht nur werden Nachfragen, etwa nach einem List des betreffenden Devices, einfach ignoriert - obwohl der Betreffende elementare Fehler und Unkenntnis der grundlegenden Dinge einräumt.

Nicht nur werden absurde Zahlenspiele betrieben - etwa die Seitenzahl des Anfängerforums als Maßstab für die Benutzerfreundlichkeit genannt.

Nicht nur werden absurde Verschwörungstheorien à la Reichsbürger über das BfS verbreitet.

Sondern dann wird auch noch über Entwickler gemault.

Mein Tipp: Eine Wahl treffen. Entweder die eigene Rhetorik herunterschrauben und sich in FHEM ernsthaft einarbeiten. Die Anfängerdoku zu lesen würde schon mal helfen. Oder aber hiermit
Zitatwäre mir spätestens nach dem Anblick der Startseite von FHEM im Design und Händling der frühen 90er Jahre der Kragen geplatzt und hätte alles wieder gelöscht
Ernst machen und hier verschwinden.

pah

pattex66

Ich erwäge das ernsthaft.
Ich bin in dutzenden Foren unterschiedlicher Themengebiete Mitglied und betreibe auch selbst zwei. Mal von einem abgesehen habe ich noch nirgends so einen unfreundlichen und herablassenden Ton erlebt.
Prof. Dr. Kernphysiker und Reichsbürgerkenner hin oder her - sog. Fachwissen ist eben nicht alles beim Umgang mit Usern die sich diese Pein einer solchen Software freiwillig antun und damit viele Stunden vergeuden nur um ein einigermaßen brauchbares Ergebnis zu erhalten.

VGP

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatIch erwäge das ernsthaft.
Oh, bitte, und schnell.

pah