[gelöst] - Oregon THGR810 mit Signaliduno

Begonnen von bicmac, 31 Mai 2020, 15:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HomeAuto_User

Hallo,

schön wenn dein Sensor nun wieder funktioniert.
Sollte dein Problem nun gelöst sein, wärest du bitte so freundlich und änderst im ersten Beitrag die Beschriftung in
[gelöst] - Oregon THGR810 mit Signaliduno

Somit sehen wir alle besser durch  ;D

Zitat von: bicmac am 06 Juni 2020, 10:28:56
Obwohl in dem Sender neue Batterien waren und er von der Station auch erkannt wurde habe ich mich entschieden nochmal die Batterien zu tauschen.
Und siehe da nun geht es.
Wie es aussieht waren die "alten" neuen Batterien wohl das Problem. Was komisch ist denn in der Station selber hat er die Werte vom Sensor ja angezeigt.

Es könnte sein, das die Station ein wenig näher am Sensor stand oder an dem Standpunkt der Station die Funkbedingungen besser waren als beim SIGNALduino.
Funktstörungen sehen wir leider nicht  8)
Durchaus kann sein, das die Batterien ein wenig unterschiedliche Spannungen hatten und was der Sender dann darauf macht, dies wird vermutlich auch unergründbar für den Normalo bleiben.

MfG
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet