Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle plus

Begonnen von Invers, 11 Dezember 2022, 10:04:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Invers

Ich habe mir o.g. Stick gekauft, in fhem eingebunden und alle Sonoff-Steckdosen und einen Lichtsensor angelernt.
Anfangs schien auch alles zu funktionieren (nach einigen Installationsproblemen), jedoch nun scheint die Reichweite abzunehmen. 6 Meter im ohne Hindernisse gehen nun schon nicht mehr. Gestern wurden noch alle Steckdosen zuverlässig geschaltet und gegen Abend gingen dann die ersten Probleme los.
Habe ich vielleicht eine Fälschung, oder den falschen (veralteten) Stick erhalten?
Laut Verpackung handelt es sich um die P-Version.

ls -la /dev/serial/by-id/ zeigt folgendes:
lrwxrwxrwx 1 root root  13 11. Dez 09:04 usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

Kann mir bitte jemand sagen, was hier los sein könnte und ob ich den richtigen (neuesten)Stick gekauft habe?
Wie weit kommt der Stick bei euch? Ich denke, 6 Meter sind eindeutig zu wenig.
Ich überlege, ob ich den Stick wegen des Verdachtes auf einen Defekt zurückschicken soll.

Besten Dank im Voraus.


EDIT
Flash geht auch nicht:
python3: can't open file '/home/pi/Cc2538-bsl.py': [Errno 2] No such file or directory

Die Datei ist aber vorhanden.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Stick nicht mehr vom Pi erkannt wird, wenn man ihn rauszieht und wieder steckt.
Erst nach einem Neustart des Pi geht es wieder.
Ist das normal?
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich habe noch zum Test den Kanal geändert und alle Geräte natürlich dann neu angelernt. Das hat das Problem nur etwas entschärft.
Ich habe mir einen neuen Stick bestellt, der kommt morgen. Mal shen, ob der besser ist.
Eigentlich kann es sich ja nur un einben Defekt handeln, falls ich keine Fälschung gekauft habe.
Mich irritiert Silicon_Labs. Sollte da nicht eigentlich TI stehen? Keine Ahnung.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

kabanett

Hallo,
mit deinem Stick kenne ich mich auch nicht aus.
Vieleicht solltest du auch noch den WLan Kanal ändern!?

https://www.metageek.com/training/resources/zigbee-wifi-coexistence/

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Invers

Vermutlich meinst du in meiner Fritzbox. Habe ich probiert. Brachte leider nichts.
Auch DECT habe ich versuchsweise abgeschaltet, alles ohne Ergebnis.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Nighthawk

#4
Schreib doch mal etwas mehr zu deiner Hardware.

Raspberry 4 z.B. hat einen Störer auf der USB3.0 Seite, hier hilft eine ca. 1m USB-Verlängerung Wunder.

Ansonsten kannst Du in der Fritzbox schauen auf welchem Kanal dein WLAN funkt und bei Bedarf ändern, siehe hier
https://www.metageek.com/training/resources/zigbee-wifi-coexistence/

Zigbee Funkt default auf Kanal 11, dieser ist der am Besten kompatible.
Ansonsten sind hier noch weitere Hilfestellungen:
https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/zigbee/02_improve_network_range_and_stability.html#reduce-wi-fi-interference-by-changing-the-zigbee-channel

P.s.
Der Sonoff Stick hat, soweit ich weiss, einen CC 2652 onboard und nicht CC2538
Zum Flashen kannst Du das Tool hier nutzen: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

Invers

Schreib doch mal etwas mehr zu deiner Hardware.
Alles steht in meiner Signatur, ausser natürlich der neue Stick.
Ich habe den Stick auf Kanal 15 zu laufen. Kanal 25 hatte ich probiert, brachte keine Änderung. 15 auch kaum merklich.
Bevor ich das tat, hatte ich den WLAN-Kanal geändert, verschiedene ausprobiert.
Die Firmware hatte ich mir schon runtergeladen und versucht, sie zu installieren (Anleitung unter Linux).
Ist mir aber nicht gelungen, weil der Pi immer behauptet hatte, die Datei nicht gefunden zu haben. Das Problem hatte auch ein anderer User. Aber egal, ich hab mir dann das Tool von TI runtergeladen und kan damit unter Windows flashen. Aber ich werde es mit deinem empfohlenen Programm tun, falls der neue Stick, den ich heute (103.12.) bekommen soll, genau so schlecht funktionieren sollte.
Ich werde dann hier noch einmal berichten.
Vielen Dank für die Links und die tolle Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Invers

Ich möchte nur mal Feedback geben, wie es so läuft.

Ich habe gestern meinen neuen Stick bekommen. Liess ich einfach einbinden und testen. Alles hat auf Anhieb ohne Änderungen funktioniert. Heute habe ich dann zuerst zum Test auf den alten Stick die neuere Firm aufgespielt. Lief problemlos. Da hab ich mich getraut, auch den neuen Stick zu aktualisieren.
Es läuft seitdem alles super und die Reichweite ist um Längen besser, wenn auch nicht ideal.
Mal sehen, wie sich alles so entwickelt.

Aufgefallen ist mir die verschiedene Meldung :

Stick alt:   usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
Stick neu: usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if0

Ansonsten befand sich anfänglich dieselbe Firm auf beiden Sticks.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2