Mit Icon auf Android FHEM Aktion auslösen

Begonnen von Andreas_, 24 Februar 2024, 18:27:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas_

Hallo,

Ich möchte folgendes realisieren:

Auf meinem Smartphone mit Android soll ein icon auf dem Startbildschirm sein, welcher bei Betätigung z.b. das Licht toggelt.

Ich habe ein Schaltmodul:

attr Licht_rechts webCmd statusRequest:toggle:on:off

Meine Idee war, z.B. mit einem Button auf dem Phone einen Webbrowser starten, der die Aktion ausführt.

Nun ja, da geht dann die Seite des Schalters auf, aber das Licht schaltet nicht um. Wäre ja zu schön gewesen.

Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich formuliert.

Hat jemand eine Lösung oder die richtigen Suchworte?

Herzlichen Dank für eure Mühe.

Lg
Andreas







BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19


Andreas_

Ich habe es tatsächlich geschafft ein Icon für Licht an und einen für Licht aus zu erstellen. Es ist noch nicht perfekt,  aber der Tipp war Klasse.
DANKESCHÖN! :)
BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

Andreas_

Ich möchte noch kurz beschreiben, wie ich vorgegangen bin:

-Ich habe mir den Quelltext der FHEM-Seite angeschaut wo ich das Licht einschalten kann,

-Den entsprechenden link aus dieser Seite habe ich kopiert

-Den link in den Browser kopiert und &XHR=1 drangehängt (wozu das benötigt wird, hab ich nicht verstanden)

-Dann im Browsermenu "zum Startbildschirm hinzufügen"

-fertig ist der Icon.

Eigentlich wollte ich das Licht toggeln, das tut aber nicht. Nun hab ich 2 Icons, einen für "ein" und einen für "aus".

BananaPi mit Cul-Stick V3
13 x HM-CC-RT-DN firmware 1.4
1 x HM-HM-LC-SW4
9x HM-LC-Bl1-FM
HM-RC-19

betateilchen

Zitat von: Andreas_ am 27 Februar 2024, 17:42:54Eigentlich wollte ich das Licht toggeln, das tut aber nicht. Nun hab ich 2 Icons, einen für "ein" und einen für "aus".

Kannst Du denn die Lampe aus FHEM heraus toggeln?
Dann sollte das auch per URL funktionieren.

Zitat von: Andreas_ am 27 Februar 2024, 17:42:54&XHR=1 drangehängt (wozu das benötigt wird, hab ich nicht verstanden)

Vereinfacht gesagt, steuerst Du damit, was mit der html Seite passiert, nachdem Du den Link aufgerufen hast. Also z.B. ob sie neu geladen wird oder nicht. Für externe Aufrufe ist XHR immer nützlich.

Du könntest das Ganze übrigens relativ einfach über HTTPAPI lösen, das ist genau für solche Zwecke gedacht.

https://commandref.fhem.de/#HTTPAPI
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!