USB RS485 Adapter richtig installiert? Wie bekommt man Testdaten über den Bus?

Begonnen von HerbertG, 26 November 2025, 19:19:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerbertG

USB FT232 RS485 Adapter ist am Raspi (3B) angesteckt,
ich glaub DIGITUS USB to Serial Adapter - RS485 Converter
   (https://www.amazon.de/-/en/DIGITUS-USB-Serial-Adapter-Type/dp/B007VZY4CW)
dahinter mit digitalen InputModul (48Port), Output RS485 mit Kabel zum USB Stick verbunden
   (https://www.amazon.com/Eletechsup-Digital-Expansion-3000VDC-Isolation/dp/B0DFGX4RGZ)
Funktioniert am Laptop einwandfrei,
RS485-Adr(1), Funktion(1), Register Adr(2), Anzah(2)l, CRC16(2)   zB
01 02 00 00 00 08 79 CC    (31 ms) ->   01 02 01 01 60 48
01 02 00 00 00 30 78 1E    (16 ms)   01 02 06 01 02 06 20 A0 60 E1 C2
01 03 00 C0 00 03 05 F7           (16 ms)   01 03 06 02 00 20 06 60 A0 E3 2E
Alle 1 Sekunden automatik report setzen: 01 06 00 F8 00 01 C9 FB  Schreibt 01 in die Adr. F8
Liefert dann alle Sekunden zb 01 03 06 02 00 20 06 60 A0 E3 2E
Automatik report löschen: 01 06 00 F8 00 00 08 3B
FHEM:
Einbindung in FHEM am RASPI nach mehreren vergeblichen Versuchen mit HM485, dann mit Modbus durchgeführt (weiß nicht ob so richtig):
USB Adapter:
define usbRS485 Modbus usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0@9600,8,N,1
   State: disconnected
48Port DigitalInput Karte auf RS485 Adresse 1 (Modbus RTU, CRC16-Modbus)
define DI48CH_1 ModbusAttr 1 slave RTU
   State: opened
   Nach set DI48CH_1 active -> State: active

Meine Fragen:
  a) Ist der USB Adapter korrekt eingebunden oder fehlt da etwas?
  b) Wie sende ich zb diese strings an DI48CH_1 (ich hab kein send gefunden)?
  c) Muss man den CRC16/Modbus selber berechnen?
  d) Gibt es sonst Testmöglivhkeiten?
Manuell am Laptop habe ich https://crccalc.com/ mit Hex Input und CRC-16/Modbus für die Berechnung  verwendet.

Danke für hilfreiche Informationen, lieben Gruß Herbert

Wzut

Zitat von: HerbertG am 26 November 2025, 19:19:47define usbRS485 Modbus usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0@9600,8,N,1
State: disconnected
so nicht , teste bitte mit voller Pfadangabe :
define usbRS485 Modbus /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0@9600
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

HerbertG

Hallo Wzut,
Danke für den Tipp, hat leider nicht funktioniert, liegt aber nicht an FHEM.
Habe am Raspi jetzt minicom installiert um es mal direkt auszuprobieren und scheitere schon hier. Minicom meldet mir ttxUSB0 offline. Hab zwar schon rumprobiert, bin aber im Moment ratlos, werd mal weiter googeln.
Damnke, L G Herbert

KölnSolar

Zitatliegt aber nicht an FHEM.
wahrscheinlich nicht.Gib doch auf dem Raspi mal
lsusb

oder

ls /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0@9600

ein, um zu sehen, ob der Stick überhaupt vom Raspi erkannt wurde.

Wenn nicht, wovon ich ausgehe, mal das Syslog mit

dmesg -T

ansehen.

Ggfs. mal im Betrieb den Stick abziehen/anstecken. Mit dmesg -T sieht man dann in den letzten Zeilen, was passiert ist.

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

HerbertG

Hallo Markus
danke für die Unterstützung. Folgende Daten:
lsusb: Bus 001 Device 007: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC

ls /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0:
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A5069RR4-if00-port0

heute abziehen und anstecken: dmesg -T
[Fri Nov 28 09:11:09 2025] usb 1-1.1.3: USB disconnect, device number 7
[Fri Nov 28 09:11:09 2025] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[Fri Nov 28 09:11:09 2025] ftdi_sio 1-1.1.3:1.0: device disconnected
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: new full-speed USB device number 8 using dwc_otg
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001, bcdDevice= 6.00
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: Product: FT232R USB UART
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: Manufacturer: FTDI
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: SerialNumber: A5069RR4
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] ftdi_sio 1-1.1.3:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: Detected FT232R
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
[Fri Nov 28 09:11:17 2025] usb 1-1.1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
herbert@RaPiH1:~ $


Ich hatte gestern auch mit minicom probiert, das zeigt offline. Mit mbpoll geht es auch nicht, wobei da bin ich mir nicht klar ob das gehen würde, weil den string 01 02 00 00 00 08 79 CC  habe ich nicht zusammengebracht,
zB mbpoll -m RTU -a 1 -r 1 -c 8 /dev/ttyUSB0 -b9600 -d 8 -s 1 -P none -v schickt den string [01][03][00][00][00][08][44][0C]) und endet in timeout (Waiting for a confirmation...  ERROR Connection timed out: select  Read output (holding) register failed: Connection timed out)
[

Danke besten Gruß, Herbert

KölnSolar

Hallo Herbert,

dann scheint er ja doch erkannt zu werden.

Aber das
Zitat[Fri Nov 28 09:11:17 2025] ftdi_sio ttyUSB0: Unable to read latency timer: -32
ist doch sicherlich rot angezeigt und deutet auf ein Problem hin.

Taucht das ähnlich oder disconnects/connects "im Betrieb(also ohne ab-/anstöpseln" dann häufiger im Log auf ?

Wenn ja, hätte ich 2 Gedanken:
- Stick defekt; aber Du schreibst ja, dass er am Laptop einwandfrei funktioniert
- Probleme mit der Spannungsversorgung; durch besseres Netzteil und/oder AKTIVEN USB-Hub zu lösen

Grüße Markus

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt