zwei HMLANs und nur Probleme

Begonnen von Sascha, 16 Dezember 2013, 13:23:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha

Hallo Leute,
wollte nur kurz mitteilen, dass jetzt alles wieder läuft - habe die IODev "händisch" auf den HMLAN1 zurückgestellt. Die Glühbirne im Wintergarten geht ebenfalls wieder - nachdem ich die LED durch eine gute alte Glühbirne ersetzt habe - nicht energiesparend - aber funktioniert (was mich nur nach wie vor wundert, ist, dass es vor dem zuschalten des zweiten HMLAN funktioniert hat???)

Was ich eine gute Idee finde, ist, dass sich ein Gerät immer die IODev bzgl HMLAN einträgt, an das es gepaired wurde - ich hatte anfangs die Vermutung, dass dies genauso wäre - speziell da ich ja bereits vorhandenen Geräte hatte die an den HMLAN1 gepaired waren. Ich habe mir zunächst gar nicht vorstellen können, dass die sich irgendwie am zweiten HMLAN anmelden könnten - dachte immer so ein pairing wäre sowas wie der "Bund fürs Leben" bzw. bis das Gerät manuell wieder in den Pairing Modus versetzt wird und dann an einen anderen HMALN gebunden wird ...

so, nachdem dieses Problem jetzt gelöst ist, habe ich natürlich direkt das nächste  ;D

1. Auf meiner Fritzbox läuft das fhem Image von AVM und ich will das von fhem.de nutzen. Kann ich das von fhem direkt drüberbügeln - wahrscheinlich nicht, da dann meine fhem.cfg und meine 99_MyUtils weg ist ...

Gibt es da ein TUT für den Umstieg?

2. Um meine Daten nicht zu verlieren, wollte ich ein <backup> machen - funktioniert leider nicht - bekomme was von broken pipe gemeldet

3. Dachte mir - vielleicht ist der interne Speicher der fritzbox voll - leg ich halt das backup auf die angeschlossene externe 2 TB HD - dazu habe ich folgendes in die fhem.cfg eingetragen

attr global backupdir /var/InternerSpeicher/WD-ExtHDD1021-01/fhem_backup

will irgendwie nicht. Wie komme ich überhaupt auf die externe HD? das Verzeichnis /var/ in der fhem.cfg verweist ja bereits auf das Unterverzeichnis von fhem - und nicht auf das Verzeichnis /var/ im root der FB (i.e. ist eigentlich /var/InternerSpeicher/fhem/var

Hatte eben schon den ersten Herzkasper als ich die Funktion Backup in meine fhem.cfg eingefügt hatte und dann diese durcheinander war - ich wollte dann meine -glücklicherweise vorher von der FB mittels NAS Zugriff gesicherte - fhem.cfg rücksichern - und bekam dann die Meldung ich solle mehr Speicher freigeben .... (und das bei einer Datei von gerademal 12 KB!)


So viele Fragen ....

Puschel74

Hallo,

bitte den Beitrag nicht "kapern" sondern eine neue Frage im richtigen Bereich aufmachen.

Für FB findest du u.a. jede Menge Treffer und "TUT" im Forum wie du das AVM-Image wieder los wirst und das fhem.de drauf bekommst.
evtl. wäre diese Info auch vorher schon interessant gewesen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

martinp876

Nachtrag zum IO device - das automatische setzen sollte jetzt drin sein - beim pairen

Sascha

Hallo puschel74,
<evtl. wäre diese Info auch vorher schon interessant gewesen>
wieso vorher - vor was?

Sascha
p.s.: meinen eigenen Thread kann ich schlecht "kapern"  :) - aber hast schon recht - sollte dafür einen neuen Thread aufmachen - war halt in dem Moment so im "flow" mit schreiben - sorry - kopiere den Inhalt gleich in einen neuen Beitrag rein

Puschel74

Hallo,

Zitatwieso vorher - vor was?
Vor der eigentlich ersten Frage.

Es macht durchaus einen Unterschied (hier jetzt vielleicht nicht) ob du das AVM-Image verwendest oder das von fhem.de

Zitatp.s.: meinen eigenen Thread kann ich schlecht "kapern"
es ist ja auch nicht "dein eigener" Beitrag sondern ein Beitrag wo es um 2 HM-LAN geht.
Das hat weder mit der FB noch mit den anderen Fragen etwas zu tun.

Zitatkopiere den Inhalt gleich in einen neuen Beitrag rein
Versuch doch erstmal die Suchfunktion  ;)
Die ist garnichtmal so schlecht und spuckt mit den richtigen Begriffen auch passende Beiträge aus  ;D
Den jede der "neuen" Fragen wurden bereits im Forum beantwortet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.