CULnano kann Unterputzschalter nicht anlernen

Begonnen von grossmaggul, 14 Oktober 2025, 20:30:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grossmaggul

Ja, ist eine Idee, werde ich morgen mal probieren.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro XEON X5660, 2 TB HD RAID 1, 36GB RAM, 2 x nanoCUL868(MAX!, HM); Homematic, MAX, MiLight, HUE, WLED, diverse Zgibee und Tasmota Geräte

grossmaggul

Also das Ding scheint wirklich eine Macke zu haben, auch als MAX! CUL konnte es einen resetteten Heizkörperthermostat nicht pairen, mit dem anderen MAX! Cul war es kein Problem.
Ich vermute einen Defekt auf der Antennenplatine, denn über USB ist er normal ansprechbar.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro XEON X5660, 2 TB HD RAID 1, 36GB RAM, 2 x nanoCUL868(MAX!, HM); Homematic, MAX, MiLight, HUE, WLED, diverse Zgibee und Tasmota Geräte

Beta-User

Zitat von: grossmaggul am 16 Oktober 2025, 14:52:08Also das Ding scheint wirklich eine Macke zu haben, auch als MAX! CUL konnte es einen resetteten Heizkörperthermostat nicht pairen, mit dem anderen MAX! Cul war es kein Problem.
Ich vermute einen Defekt auf der Antennenplatine, denn über USB ist er normal ansprechbar.
Vielleicht eine kalte Lötstelle, wie noansi schon angemerkt hatte: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1349597
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

grossmaggul

Ich werde das bei Gelegenheit mal nachlöten, im Moment gibt es Wichtigeres.

Danke Euch jedenfalls für die Hilfe!
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro XEON X5660, 2 TB HD RAID 1, 36GB RAM, 2 x nanoCUL868(MAX!, HM); Homematic, MAX, MiLight, HUE, WLED, diverse Zgibee und Tasmota Geräte