Fragen zu Rollo Wochenende und Feiertag per Ical

Begonnen von dieda, 18 Januar 2014, 02:11:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieda

Hallo Leute,

ich versuche gerade nach dieser Anleitung:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Wochenende,_Feiertage_und_Schulferien

meine Rolläden zu schalten.

Zitatdefine NRW_Ferien Calendar ical url http://www.schulferien.org/iCal/Ferien/icals/Ferien_Nordrhein_Westfalen_2013.ics 43200

das habe ich verstanden
Zitatdefine NRW_Ferientag dummy
define NRW_Ferien.notify notify NRW_Ferien { \
fhem "set NRW_Ferientag " . (ReadingsVal("NRW_Ferien", "modeStart", "") =~ "schulferien" ? 1: 0) }

diesen Teil auch
Zitatdefine RolloHoch at *07:00 { if ( !($we) && !(Value("NRW_Ferientag")) ) { fhem("set Rollo hoch");; } }

Nu meine Frage: Wo packe ich den Else-Teil rein?

Zitat... { fhem("set Rollo hoch");; } xxx}

An den rot ge-ixten Stellen?

Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Puschel74

Hallo,

gestern (oder war es vor 2 Tagen) war erst eine Frage zu if-else im Forum und dort wurde schon geschrieben das in Einzeiler nicht! mit else gearbeitet werden kann.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18919.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Paul

Warum schreibst du nicht zwei Zeilen?

define RolloHoch at *07:00 { if ( !($we) && !(Value("NRW_Ferientag")) ) { fhem("set Rollo hoch");; } }
define RolloHochWE at *08:00 { if ( $we && (Value("NRW_Ferientag")) ) { fhem("set Rollo hoch");; } }
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Puschel74

#3
Hallo,

ZitatWarum schreibst du nicht zwei Zeilen?
Weil einer von uns suchen müsste und da ich die Frage nicht gestellt habe wüsste ich nicht warum ich - ausser den Beitrag zu verlinken - auch noch was aus diesem Beitrag kopieren sollte.
Zumal ja der gesamte Beitrag nicht ganz uninteressant ist.

Grüße

Edith: Wobei deine Antwort ein zweites Define zeigt und keinen else-Teil.
Für mich wäre jetzt die logische Konsequenz zu bemerken das ich das gerne mit else machen möchte und nicht mit einem zweiten Define.
Ergo wären wir wieder beim verlinkten Beitrag.
Was jetzt wohl schneller gewesen wäre??
Aber es stimmt schon - ich bin so frech und nötige den Fragesteller einen Link anzuklicken und selbst zu lesen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Paul

An Puschel :

meine Antwort bezog sich nicht auf Dich, sondern an den Fragesteller.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Puschel74

Hallo,

@Paul

Upps  :o
Ok. Sorry - hab ich wieder mal was falsch verstanden  ::)

grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

dieda

Danke ihr zwei. Werde mir den Post mal genauer anschauen.

Ist ja mein erstes FHEM und bislang musste ich überall "if Bedingung dann ausführen sonst das ausführen" schreiben.

An diese Syntax muss ich mich erst gewöhnen.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

dieda

Neues zum Thema iCal und Ferien bzw. Feiertagskalender

Kann ich für jeden einzelnen Bewohner im Haus verschiedene Kalender def. und nutzen

Benutzer 1: Feiertage und Urlaub
Benutzer 2: Feiertage und Semesterferien
Benutzer 3: Feiertage und FH-Ferien
Benutzer 4: Feiertage und Schulferien

Ist es für jeden Benutzer besser einen Kalender zu haben oder alles in einem? Die Kalender kann man ja rel. einfach zusammenschieben.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

betateilchen

Du musst mal dringend lernen, Deine Logiken zu verbessern. (z.B. kommt Feiertag bei jedem Benutzer vor, könnte also einfach in eigenen Kalender)
Und um Deine Frage zu beantworten, fehlen noch ein paar Informationen.

Mach Dir doch mal eine Logiktabelle, in der Du auf einer Achse die 5 Kalender schreibst und auf der anderen die 4 Benutzer. Und dann kreuzt Du an, welcher Benutzer welche Kalender sehen soll.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dieda

ZitatDu musst mal dringend lernen, Deine Logiken zu verbessern. (z.B. kommt Feiertag bei jedem Benutzer vor, könnte also einfach in eigenen Kalender)
Und um Deine Frage zu beantworten, fehlen noch ein paar Informationen.

Mach Dir doch mal eine Logiktabelle, in der Du auf einer Achse die 5 Kalender schreibst und auf der anderen die 4 Benutzer. Und dann kreuzt Du an, welcher Benutzer welche Kalender sehen soll.

Schäm, ich arbeite aber dran  8)

Tabelle gemacht. Bin halt leider nach ganz am Anfang mit fhem.




Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

betateilchen

Zitat von: dieda am 20 Januar 2014, 14:00:28Tabelle gemacht. Bin halt leider nach ganz am Anfang mit fhem.

Etwas Systematik bei der Vorgehensweise ist nichts wirklich fhem-spezifisches ;) Manchmal werden Dinge einfach klarer, wenn man sie auf Papier vor sich hat. So wie in Deinem Beispiel "Sonnenuntergang, spätestens aber 22 Uhr" aus einem anderen Thread oder eben jetzt mit den Kalendern.

Fang mal mit einfachen Sachen und vielleicht immer nur EINER Bedingung an, bis Du einigermaßen verstanden hast, wie fhem "funktioniert", ich denke, dadurch kannst Du Dir eine Menge Frust als Anfänger ersparen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dieda

Keine Panik, bin da einigermaßen frustresistent. Stelle meine Anlage nach und nach von JBMedia um. Jedes funktionierende Szenario wird in der JBMedia abgeschaltet.

Der Fensterputzer und die Kalendersteuerung gehört nur leider zu den größeren momentanen Herausforderungen. Ich will den blöden FS20 FKT weg haben, wenn das schon ein Max!-Kontakt ist...

Wo's bei mir hapert ist die Verschachtelung von Funktionen und die IF-Bedingungen. Dafür muss dann mein Test-Aktor-Satz herhalten. Da hilft nur üben und lesen. Zielsetzung: Ende des Jahres auch den AVR, TV, Sat-Reciever, Beschattung mit FHEM zu steuern.

Den Wecker mit mehreren Aktoren in abhängiger Reihenfolge habe ich schon mal hinbekommen. Freu

Die Funtion off-for-timer im Rolladen (Wird ja für die Beschattung gebraucht) war auch erst widerspenstig. Einen Tag später, ohne Änderung lief's.

Eine Zufallsfunktion für den Urlaub...
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs