Raspi HomeMatic Funkmodul (HM-MOD-RPI-PCB) hängt sich auf

Begonnen von Sabbertran, 26 Januar 2017, 10:58:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sabbertran

Hallo zusammen,
nachdem ich vor einiger Zeit das im Titel genannte Modul an meinen Raspi 2 angeschlossen, in FHEM integriert und erfolgreich einige Monate lang mit einem Funk-Rolladenaktor genutzt habe, ist mir irgendwann aufgefallen das das ganze nicht mehr funktioniert, d.H. keine Verbindung mehr zum Rolladenaktor in FHEM.
Nach einiger Zeit habe ich mir das ganze mal etwas genauer angeschaut und festgestellt dass das HomeMatic Funkmodul mein Log mit ziemlich vielen Meldungen zumüllt:
2017.01.26 10:52:43 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.26 10:52:46 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.26 10:52:49 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.26 10:52:52 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.26 10:52:52 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.26 10:52:52 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)
2017.01.26 10:52:56 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.26 10:52:59 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.26 10:53:02 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.26 10:53:05 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.26 10:53:05 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.26 10:53:05 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)
2017.01.26 10:53:09 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.26 10:53:12 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 2. time, resending
2017.01.26 10:53:15 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 3. time, resending
2017.01.26 10:53:18 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond after all, reopening
2017.01.26 10:53:18 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.26 10:53:18 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (myHmUART)


Ich habe das Modul schon aus FHEM entfernt und wieder neu eingerichtet, doch der Logspam bleibt bestehen.

Wäre super wenn mir jemand sagen kann was das zu bedeuten hat oder besser noch, wo es herkommt und wie ich es beheben kann.

Viele Grüße

Otto123

Hi,

ich würde denken, das Modul funktioniert überhaupt nicht. Wahrscheinlich sehen die Meldungen auch so aus wenn Du es abziehst.

Defekt? Kalte Lötstelle? Steckt was anderes an der GPIO? UART am Raspberry nicht mehr aktiviert?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Sabbertran

Okay, das ist ja fast schon peinlich.
Ich hatte die Hardware zwar schonmal inspiziert, jetzt nach dem ich das Modul nochmal abgezogen, etwas durchgepustet und wieder draufgesteckt habe läuft es wieder...

Danke für die Hilfe, beim nächsten mal puste ich vorm posten mal etwas mehr ;)

frank

ZitatIch hatte die Hardware zwar schonmal inspiziert, jetzt nach dem ich das Modul nochmal abgezogen, etwas durchgepustet und wieder draufgesteckt habe läuft es wieder...
hm..., wenn das alles war, hören wir bestimmt bald wieder von dir, würde ich vermuten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Sabbertran

Ich hoffe mal nicht, aber wenn dann wirds wahrscheinlich wirklich an defekter Hardware liegen

Otto123

Zitat von: Sabbertran am 26 Januar 2017, 12:01:03
Ich hoffe mal nicht, aber wenn dann wirds wahrscheinlich wirklich an defekter Hardware liegen
Dann wirst Du eine kalte Lötstelle oder einen latenten Kurzschluss haben. Kontrolliere noch mal alle Lötstellen.

Aber Dein Fehlerbild war ziemlich eindeutig. Da reagiert quasi nichts an der seriellen Schnittstelle.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcelK

Zitat von: Sabbertran am 26 Januar 2017, 12:01:03
Ich hoffe mal nicht, aber wenn dann wirds wahrscheinlich wirklich an defekter Hardware liegen
Firmware ist aktuell?

Otto123

Zitat von: MarcelK am 27 Januar 2017, 09:57:52
Firmware ist aktuell?
Hallo Marcel,
Das Fehlerbild hat nach meiner Ansicht nichts mit Firmware zu tun. Da war das Modul einfach ab. Alle anderen Fehlerbilder sehen anders aus.

Obwohl man das sicher prüfen sollte, ich weiß nicht wie es wirklich aussieht wenn der "Bug mit dem floatenden Reset Pin" wirklich zieht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcelK

Zitat von: Otto123 am 27 Januar 2017, 10:02:38
Das Fehlerbild hat nach meiner Ansicht nichts mit Firmware zu tun. Da war das Modul einfach ab. Alle anderen Fehlerbilder sehen anders aus.
Hallo Otto,

wenn die CPU in dem Ding abschmiert dann ist das Fehlerbild identisch, nix geht mehr. Wenn man dann noch annehmen mag dass das Modul anfangs noch funktioniert hat und irgendwann nicht mehr, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Software Problems soger eher größer. Und abziehen und wieder aufstecken entspricht einem Reset, auch das passt theoretisch ins Fehlerbild. Will nicht sagen dass es das ist, aber fragen schadet nicht.

Gruß Marcel

Otto123

Zitat von: MarcelK am 27 Januar 2017, 12:44:56
Hallo Otto,

wenn die CPU in dem Ding abschmiert dann ist das Fehlerbild identisch, nix geht mehr. Wenn man dann noch annehmen mag dass das Modul anfangs noch funktioniert hat und irgendwann nicht mehr, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Software Problems soger eher größer. Und abziehen und wieder aufstecken entspricht einem Reset, auch das passt theoretisch ins Fehlerbild. Will nicht sagen dass es das ist, aber fragen schadet nicht.

Gruß Marcel
Ok,
das wäre möglich. Ich habe zwei Module und relativ viel Homematic. Aber den Fall, dass das Modul quasi abschmiert und sich quasi so verhält hatte ich noch nicht.
Aber ich hatte glaub schon drei Fälle hier im Board mit falsch gelötet und kalte Lötstelle  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcelK

Zitat von: Otto123 am 27 Januar 2017, 12:51:15
das wäre möglich. Ich habe zwei Module und relativ viel Homematic. Aber den Fall, dass das Modul quasi abschmiert und sich quasi so verhält hatte ich noch nicht.
Dito, aber ich hab die Module auch nie mit der Ausliefer-Firmware betrieben sondern immer gleich wie im Wiki empfohlen sofort auf die 1.4.1 upgedated. Keine Ahnung wie sich die alten Versionen verhalten.

Gruß Marcel