CUL und Antenne

Begonnen von arnoL, 03 Januar 2014, 15:16:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arnoL

Hallo Forum,
hab bei meinem CUL nur diesen kleinen Knubbel als Antenne.
Eigentlich wollte ich in meinem Reihenhaus möglichst alle Stockwerke erfassen und bin jetzt froh,
halbwegs sicher eine (sie oberste) Etage, dort vom Flur aus, erfassen zu können.
Bisher hab ich auch nur dort FHT80bs und einen FHTTK.

Wenn ich nun irgendwann erweitern will, heißt das bei mir möglicherweise CUL/RaspPi/WLAN/FHEM zusätzlich und
erreiche vielleicht immer noch nicht alle möglichen Räume.

Bei meinen Recherchen im Net bin ich auf folgende Links gestoßen:
http://blog.moneybag.de/hausautomation-mit-fhem-auf-raspberry-pi-mit-philips-hue-temperaturmodule-fh-20-funksteckdosen/
(weiter unten, auch in den Antworten sind weitere Hinweise)
http://www.techwriter.de/beispiel/funkeige.htm

Hat schon mal jemand mit seinem CUL solche Basteleien gemacht, wie sind die Erfahrungen.
Was hat sich gebessert etc....


Gruß Arno



Harald

Hallo arnoL,

hier in diesem Beitrag habe ich meine CUL-Antenne dargestellt. Diese ist für 433 MHz und 868 MHz geignet. Es handelt sich um 2 um 90° versetzte Dipole.

Vielleicht ist das eine Anregung für Dich.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus